bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Nochmal Federpakete - Spencer 24.08.2019
      [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - Spencer 25.08.2019
        [FAHRWERK] # - Spencer 01.09.2019
          [FAHRWERK] Rückmeldung - Spencer 01.09.2019
        [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - rennmurmel 26.08.2019
      [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - strato 25.08.2019
        [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - Spencer 25.08.2019
          [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - strato 25.08.2019
          [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - lothar 25.08.2019
            [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - Spencer 25.08.2019
              [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - der Carologe 25.08.2019
                [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete - Spencer 25.08.2019
                  [FAHRWERK] Mehr Gewicht? - A_Punkt_R_Punkt 25.08.2019
                    [FAHRWERK] Re: Mehr Gewicht? - Spencer 25.08.2019

       


    [FAHRWERK] Nochmal Federpakete

    geschrieben von Spencer am 24.August 2019 um 22:22:16 Uhr:

    Hallo,
    ich hatte ja vor einiger Zeit die Frage gestellt, ob die Federpakete einer "neueren" Bundbolzenachse in eine Brezelachse passen. Dank der freundlichen Antworten hatte ich die Info, dass es passen sollte. Nun habe ich neue bestellt und eingebaut. Die Maße und Abstände der Bohrungen waren identisch, sie haben also wie erwartet gepasst. Nur der gewünschte Effekt ist nicht eingetreten, nämlich dass der Käfer vorne wieder etwas höher kommt. Von den alten Federpaketen war in der Tat die untere gebrochen. Hat jemand eine Idee, warum der Käfer vorne immer noch so tief ist? Sind Brezelfedern vielleicht straffer als neuere?
    Danke und schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 22:35:12 Uhr:

    Antwort auf: Nochmal Federpakete, geschrieben von Spencer am 24.August 2019 um 22:22:16 Uhr:

    : Hallo,
    : ich hatte ja vor einiger Zeit die Frage gestellt, ob die Federpakete einer "neueren" Bundbolzenachse in eine Brezelachse passen. Dank der freundlichen Antworten hatte ich die Info, dass es passen sollte. Nun habe ich neue bestellt und eingebaut. Die Maße und Abstände der Bohrungen waren identisch, sie haben also wie erwartet gepasst. Nur der gewünschte Effekt ist nicht eingetreten, nämlich dass der Käfer vorne wieder etwas höher kommt. Von den alten Federpaketen war in der Tat die untere gebrochen. Hat jemand eine Idee, warum der Käfer vorne immer noch so tief ist? Sind Brezelfedern vielleicht straffer als neuere?
    : Danke und schönen Gruß
    : Gerd

    Nun habe ich heraus gefunden, dass der Anstellwinkel der Brezelachse wohl anders ist als bei den späteren. Also der Winkel der Fixierung in der Mitte der Achse. Das könnte erklären, warum das mit den neueren Federpaketen nicht harmoniert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] #

    geschrieben von Spencer am 01.September 2019 um 15:17:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 22:35:12 Uhr:



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Rückmeldung

    geschrieben von Spencer am 01.September 2019 um 15:21:49 Uhr:

    Antwort auf: #, geschrieben von Spencer am 01.September 2019 um 15:17:17 Uhr:


    Hallo,

    ich hatte Glück und konnte ein originales Federpaket bekommen. Das habe ich zusammen mit dem intakten alten originalen eingebaut. Nun steht der Käfer wieder vorne höher, wie schön.

    Danke für eure Antworten und schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von rennmurmel am 26.August 2019 um 21:56:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 22:35:12 Uhr:

    : Nun habe ich heraus gefunden, dass der Anstellwinkel der Brezelachse wohl anders ist als bei den späteren. Also der Winkel der Fixierung in der Mitte der Achse. Das könnte erklären, warum das mit den neueren Federpaketen nicht harmoniert.

    Hallo Gerd,
    das verstehe ich noch nicht so ganz, meinst du die "Nuß" in der Mitte der Achse ist anders verdreht und fixiert als bei neueren Achsen ? Und das weniger Vorspannung auf den Paketen ist ? Ich kann mir kaum vorstellen das neue Pakete weniger Dampf haben als die jahrzehntelang belasteten Originalen. Es sei denn die Reproduktionen nutzen einen deutlich schwächeren Federstahl.
    Die zum Baujahr passenden Kotflügel sind verbaut ? Gab es Unterschiede bei Tragarmen und/oder Achsschenkeln bei den frühen Bundbolzenachsen ? Verschlissene Achsschenkel oder Tragarme könnten ja gut denkbar mal ersetzt worden sein.
    An den Stoßdämpfern kann es eigentlich nicht liegen, die beeinflussen die Höhe nicht. Das leichte Aufpumpen von Gasdruckdämpfern mal außen vor gelassen.
    Grüße,
    Mark


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von strato am 25.August 2019 um 06:57:51 Uhr:

    Antwort auf: Nochmal Federpakete, geschrieben von Spencer am 24.August 2019 um 22:22:16 Uhr:

    Servus Gerd,

    na is ja interessant - mein Ovali ist auch nose down und ich erwarte mir vom Austausch eigentlich ebenfalls eine Behebung (im Wortsinne ;)!)

    Wenn man so nachdenkt, gibt es noch zwei „Mitspieler“ als Denkanstoß:

    > Stoßdämpfer - vielleicht lässt sich der mit alterndem Öl weiter zusammendrücken und verkürzt sich damit (oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?) Hast Du die mitgetauscht?

    > Bakelitbuchsen - inwiefern die ein stärkeres Verdrehen der Traghebel erlauben könnten, entzieht sich allerdings meiner Phantasie ;).

    lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 09:09:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von strato am 25.August 2019 um 06:57:51 Uhr:

    : Servus Gerd,

    : na is ja interessant - mein Ovali ist auch nose down und ich erwarte mir vom Austausch eigentlich ebenfalls eine Behebung (im Wortsinne ;)!)

    : Wenn man so nachdenkt, gibt es noch zwei „Mitspieler“ als Denkanstoß:

    : > Stoßdämpfer - vielleicht lässt sich der mit alterndem Öl weiter zusammendrücken und verkürzt sich damit (oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?) Hast Du die mitgetauscht?

    : > Bakelitbuchsen - inwiefern die ein stärkeres Verdrehen der Traghebel erlauben könnten, entzieht sich allerdings meiner Phantasie ;).

    : lgstrato

    Hallo,
    die Stoßdämpfer wurden vor ein paar Jahren erneuert und lassen sich komplett auseinander ziehen. Die Buchsen scheinen auch in Ordnung zu sein. Die Traghebel ließen sich bei der Montage leicht darin bewegen.
    Wenn ich den Käfer vorne hoch hebe, federt er ja auch ausreichend aus. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass da irgendwas blockiert oder dergleichen.
    Es ist mir ein Rätsel...

    Danke für die Antwort und schönen Sonntag.
    Gruß,Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von strato am 25.August 2019 um 10:47:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 09:09:08 Uhr:

    Die Stoßdämpfer müssen ja deswegen nicht defekt sein, aber sie funktionieren ja so, dass sie sich leicht ausziehen und gegen den Öldruck schwer wieder zusammendrücken lassen. Wenn nun zB Öl fehlt (oder Luft gezogen hat?), ist die Ruhelage „weiter drinnen“, ergo geht der Wagen weiter runter. Ich denke nur laut ;)!

    : Hallo,
    : die Stoßdämpfer wurden vor ein paar Jahren erneuert und lassen sich komplett auseinander ziehen. Die Buchsen scheinen auch in Ordnung zu sein. Die Traghebel ließen sich bei der Montage leicht darin bewegen.
    : Wenn ich den Käfer vorne hoch hebe, federt er ja auch ausreichend aus. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass da irgendwas blockiert oder dergleichen.
    : Es ist mir ein Rätsel...

    : Danke für die Antwort und schönen Sonntag.
    : Gruß,Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von lothar am 25.August 2019 um 10:01:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 09:09:08 Uhr:

    : die Stoßdämpfer wurden vor ein paar Jahren erneuert und lassen sich komplett auseinander ziehen. Die Buchsen scheinen auch in Ordnung zu sein. Die Traghebel ließen sich bei der Montage leicht darin bewegen.
    : Wenn ich den Käfer vorne hoch hebe, federt er ja auch ausreichend aus. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass da irgendwas blockiert oder dergleichen.
    : Es ist mir ein Rätsel...


    Hallo,
    wodurch der Vorderwagen einige Zentimeter höher kommt, ist der Einbau von Gasdruck-Dämpfern.
    Hatte ich bei meinem 63er so gemacht, nun steht er wieder gerade.
    P.S. Habe Bilsteins drin, die sind natürlich alles andere als dezent, Gasdruck-Dämpfer gibt`s aber auch von anderen Firmen: KYB, Spax, etc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 11:23:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von lothar am 25.August 2019 um 10:01:03 Uhr:

    :
    : Hallo,
    : wodurch der Vorderwagen einige Zentimeter höher kommt, ist der Einbau von Gasdruck-Dämpfern.
    : Hatte ich bei meinem 63er so gemacht, nun steht er wieder gerade.
    : P.S. Habe Bilsteins drin, die sind natürlich alles andere als dezent, Gasdruck-Dämpfer gibt`s aber auch von anderen Firmen: KYB, Spax, etc.

    Hallo,
    daran habe ich auch schon gedacht. Aber da es sich ja um eine Brezelachse handelt, bin ich froh, überhaupt passende Stoßdämpfer gekriegt zu haben. Die sind ja kürzer als die neueren.
    Danke und schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von der Carologe am 25.August 2019 um 11:43:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 11:23:32 Uhr:

    Hallo,
    wie hoch steht er denn ohne Stoßdämpfer? Du schreibst, dass die verbauten Dämpfer kürzer sind, als die neueren. Federt er überhaupt vernünftig aus? Nicht dass die Dämpfer ihn am Ausfdern hintern? Es ist richtig, Gasdruckdämpfer heben durch ihr Gaspolster in der Regel etwas an. Öldruckdämpfer sind da in der Regel neutral.
    Ist dein Brezel im Vergleich zu andere wirklich tiefer, oder kommt dir das vielleicht nur so vor. Radien der vorderen Kotflügel?
    LG Thomas


    : :
    : : Hallo,
    : : wodurch der Vorderwagen einige Zentimeter höher kommt, ist der Einbau von Gasdruck-Dämpfern.
    : : Hatte ich bei meinem 63er so gemacht, nun steht er wieder gerade.
    : : P.S. Habe Bilsteins drin, die sind natürlich alles andere als dezent, Gasdruck-Dämpfer gibt`s aber auch von anderen Firmen: KYB, Spax, etc.

    : Hallo,
    : daran habe ich auch schon gedacht. Aber da es sich ja um eine Brezelachse handelt, bin ich froh, überhaupt passende Stoßdämpfer gekriegt zu haben. Die sind ja kürzer als die neueren.
    : Danke und schönen Gruß
    : Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Nochmal Federpakete

    geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 13:36:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von der Carologe am 25.August 2019 um 11:43:31 Uhr:

    : Hallo,
    : wie hoch steht er denn ohne Stoßdämpfer? Du schreibst, dass die verbauten Dämpfer kürzer sind, als die neueren. Federt er überhaupt vernünftig aus? Nicht dass die Dämpfer ihn am Ausfdern hintern? Es ist richtig, Gasdruckdämpfer heben durch ihr Gaspolster in der Regel etwas an. Öldruckdämpfer sind da in der Regel neutral.
    : Ist dein Brezel im Vergleich zu andere wirklich tiefer, oder kommt dir das vielleicht nur so vor. Radien der vorderen Kotflügel?
    : LG Thomas

    Hallo Thomas,
    mit kürzeren Dämpfern meine ich die alte Version bis September 52. Die sind kürzer, weil die Seitenteile der Achse nicht so hoch sind wie bei den Achsen ab Zwitter. Mechanisch steht den Ausfedern nichts im Wege, das sehe ich ja, wenn ich den Käfer vorne hoch hebe.
    In der Tat sieht das ganze ja beim Brezel wegen den 16" Reifen und den tiefer gezogenen Kotflügel etwas anders aus, als bei den Nachfolgern. Aber der Käfer steht schon vorne sehr tief, im Vergleich zu seinen Altersgenossen.
    Danke und schönen Gruß, Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Mehr Gewicht?

    geschrieben von A_Punkt_R_Punkt am 25.August 2019 um 15:34:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nochmal Federpakete, geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 13:36:03 Uhr:

    Hallo,
    vielleicht hat früher mal jemand (Vorbesitzer) mehr Gewicht in den Vorderwagen gebracht, so als einfache Tieferlegungsmaßnahme oder um die Seitenwindempfindlichkeit zu verringern, vielleicht auch gut versteckt im Rahmenkopf oder so …
    ist nur so eine Idee.
    Gruß
    André


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Mehr Gewicht?

    geschrieben von Spencer am 25.August 2019 um 16:37:12 Uhr:

    Antwort auf: Mehr Gewicht?, geschrieben von A_Punkt_R_Punkt am 25.August 2019 um 15:34:38 Uhr:

    : Hallo,
    : vielleicht hat früher mal jemand (Vorbesitzer) mehr Gewicht in den Vorderwagen gebracht, so als einfache Tieferlegungsmaßnahme oder um die Seitenwindempfindlichkeit zu verringern, vielleicht auch gut versteckt im Rahmenkopf oder so …
    : ist nur so eine Idee.
    : Gruß
    : André

    Hallo André,
    das würde erklären, warum die Kiste so schlecht zieht :-)

    Aber ich glaube nicht, dass jemand etwas in der Art gemacht hat.
    Danke für die Antwort und schönen Sonntag!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]