bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] US Käfer springt nicht an - Klaus 25.07.2019
      [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an - Roadbook 28.07.2019
      [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an - Samot35 26.07.2019
      [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an - KaBee 25.07.2019
        [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an - käfer-chris 25.07.2019
          [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an - bofelix 26.07.2019
            [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an - käfer-chris 26.07.2019

       


    [MOTOR] US Käfer springt nicht an

    geschrieben von Klaus am 25.Juli 2019 um 13:46:17 Uhr:

    Hallo,
    habe folgendes Problem mit meinem 75iger US Käfer Einspritzer AJ Motor.
    Er will nicht mehr anspringen, dachte die elektr. Kraftstoffpumpe ist defekt und habe diese getauscht, obwohl die "alte" auch erst gerade mal 1 Jahr alt war aber schon wieder Geräusche machte. Also neue Pumpe eingebaut und er springt immer noch nicht an.
    Sobald ich aber Bremsenreiniger in den Luftfilter spritze, springt er auch sofort aber natürlich nur kurz an.
    Ich habe jetzt mal das Anlasserkabel unter der Rückbank abgeklemmt und höre beim Anlassvorgang ohne Anlasser dass die Kraftstoffpumpe läuft.

    Weiss jemand wo das Problem liegt?? Ach ja das Doppelrelais neben dem Steuergerät habe ich ebenfalls getauscht sprich neu gekauft.
    danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an

    geschrieben von Roadbook am 28.Juli 2019 um 09:59:04 Uhr:

    Antwort auf: US Käfer springt nicht an, geschrieben von Klaus am 25.Juli 2019 um 13:46:17 Uhr:

    Hallo,

    du hast ja viele Tipps bekommen, ob sie dich weiter bringen...

    Vergleichbar wie....., sind alle Einspritzungen, bei der speziellen Käfer Problematik hilft es nicht unbedingt.

    Was nützt es wenn das Einspritzventil klickt, wenn kein Benzin vorhanden ist?

    Der LMM ist für den Start nur erforderlich damit der Kontakt im LMM die Benzinpumpe betätigt, ansonsten sind alle anderen Messwerte egal.

    Es wurde ja bereit gesagt, alles nach und nach auszutauschen ist sehr teuer und muss nicht zum Erfolg führen.

    Es ist erforderlich die Einspritzung und deren Komponenten zu verstehen, alle Komponenten auf Funktion prüfen und nicht planlos tauschen.

    Die Zusammenhänge kannst du auf meiner Homepage lesen.

    Aber auch ein ultimativer Tipp von mir, das Steuerkabel zur Steuerung der Einspritztakte je Zündung an der Zündspule ist falsch angeschlossen oder unterbrochen.

    Gruß
    Wolfgang


    • www.kaefer-cabrio.eu

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an

    geschrieben von Samot35 am 26.Juli 2019 um 01:31:03 Uhr:

    Antwort auf: US Käfer springt nicht an, geschrieben von Klaus am 25.Juli 2019 um 13:46:17 Uhr:

    : Hallo,
    : habe folgendes Problem mit meinem 75iger US Käfer Einspritzer AJ Motor.
    : Er will nicht mehr anspringen, dachte die elektr. Kraftstoffpumpe ist defekt und habe diese getauscht, obwohl die "alte" auch erst gerade mal 1 Jahr alt war aber schon wieder Geräusche machte. Also neue Pumpe eingebaut und er springt immer noch nicht an.
    : Sobald ich aber Bremsenreiniger in den Luftfilter spritze, springt er auch sofort aber natürlich nur kurz an.
    : Ich habe jetzt mal das Anlasserkabel unter der Rückbank abgeklemmt und höre beim Anlassvorgang ohne Anlasser dass die Kraftstoffpumpe läuft.

    : Weiss jemand wo das Problem liegt?? Ach ja das Doppelrelais neben dem Steuergerät habe ich ebenfalls getauscht sprich neu gekauft.
    : danke


    Hat das doppelrelais guten Massekontakt? Deshalb ging meiner plötzlich aus!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an

    geschrieben von KaBee am 25.Juli 2019 um 14:02:27 Uhr:

    Antwort auf: US Käfer springt nicht an, geschrieben von Klaus am 25.Juli 2019 um 13:46:17 Uhr:

    Hi,

    tja, dass kann viele Ursachen haben. Durch deinen Test mit dem Bremsenreiniger weißt du, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird.

    Es gibt hierfür englischsprachige Checklisten. Es bleibt nichts weiter, als mit einem Multimeter alles durchzutesten. Es ist halt die alte analoge L-Jetronic. Da gibt es keinen Fehlerspeicher welchen man auslesen könnte.

    Teile auf Verdacht tauschen wird teuer. Von daher einfach mal nach Super Beetle L-Jetronic googlen. Checklisten runterladen und alles durchgehen.

    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an

    geschrieben von käfer-chris am 25.Juli 2019 um 16:39:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: US Käfer springt nicht an, geschrieben von KaBee am 25.Juli 2019 um 14:02:27 Uhr:

    : Hi,

    : tja, dass kann viele Ursachen haben. Durch deinen Test mit dem Bremsenreiniger weißt du, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird.

    : Es gibt hierfür englischsprachige Checklisten. Es bleibt nichts weiter, als mit einem Multimeter alles durchzutesten. Es ist halt die alte analoge L-Jetronic. Da gibt es keinen Fehlerspeicher welchen man auslesen könnte.

    : Teile auf Verdacht tauschen wird teuer. Von daher einfach mal nach Super Beetle L-Jetronic googlen. Checklisten runterladen und alles durchgehen.

    : KaBee

    Die L Jetronic scheint der D ähnlich,914.hat auch L - schau mal ob Du den Benzindruck gemessen bekommst - ( nach Wki max 3) Du hast ev einen Zusatzluftschieber für den Kaltstart,der spritz bei Start zusäzlich Benzin ein.LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an

    geschrieben von bofelix am 26.Juli 2019 um 09:56:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: US Käfer springt nicht an, geschrieben von käfer-chris am 25.Juli 2019 um 16:39:02 Uhr:

    Hallo,

    der ZusatzLUFTschieber ist für die Anhebung der LL-Drehzahl. Der spritzt kein Benzin ein.....

    Die L-Jettronic ist sehr ähnlich der Digijet-Einspritzung im Bus oder auch im Polo 86c / Golf2 mit 1.3L Motor.

    So, nun zur Fehlersuche:

    Bitte einmal motor mit dem Anlasser durchdrehen lassen und Hand auf die Einspritzdüsen legen. wenn es klickt, dann spritz er ein. Dann bitte

    1.) Widerstandwert Temperaturfühler messen. Muss ungefähr zur Außentemperatur passen, wenn der Motor kalt ist. Bei abgezogenem Stecker oder defektem Sensor wird mit Ersatzwert Motor warm gerechnet. Diese Kraftstoffmenge ist zu klein für den Start.

    2.) Kraftstoffdruck messen. Hierfür ein paar mal Zündung an / aus oder Benzinpumpenrelais brücken, so daß die Benzinpumpe läuft. Es könnte sein, daß der Benzindruckregler defekt ist und sich kein Druck aufbaut.

    Wenn es nicht klickt und gar nichts eingespritzt wird

    2.) Die Benzinpumpe läuft bei Zündung an kurz an um Druck aufzubauen in der Kraftstoffgalerie.
    Kraftstoffdruck messen. Hierfür ein paar mal Zündung an / aus oder Benzinpumpenrelais brücken. Es könnte sein, daß der Benzindruckregler defekt ist und sich kein Druck aufbaut.

    3.) Luftmengenmesser prüfen. Im Stecker müssen 5Volt Spannungsversorgung und Masse ankommen. Manuellem auslenken der Stauklappe muss sich die Spannung auf dem Pin des Potischleifers ändern.
    Auch muss beim Durchdrehen des Motors mit dem Anlasser und gleichzeitigem Auslenken der Stauklappe die Benzinpumpe wieder anlaufen.

    Gruß
    Stefan

    : : Hi,

    : : tja, dass kann viele Ursachen haben. Durch deinen Test mit dem Bremsenreiniger weißt du, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird.

    : : Es gibt hierfür englischsprachige Checklisten. Es bleibt nichts weiter, als mit einem Multimeter alles durchzutesten. Es ist halt die alte analoge L-Jetronic. Da gibt es keinen Fehlerspeicher welchen man auslesen könnte.

    : : Teile auf Verdacht tauschen wird teuer. Von daher einfach mal nach Super Beetle L-Jetronic googlen. Checklisten runterladen und alles durchgehen.

    : : KaBee

    : Die L Jetronic scheint der D ähnlich,914.hat auch L - schau mal ob Du den Benzindruck gemessen bekommst - ( nach Wki max 3) Du hast ev einen Zusatzluftschieber für den Kaltstart,der spritz bei Start zusäzlich Benzin ein.LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: US Käfer springt nicht an

    geschrieben von käfer-chris am 26.Juli 2019 um 10:19:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: US Käfer springt nicht an, geschrieben von bofelix am 26.Juli 2019 um 09:56:37 Uhr:

    : Hallo,

    : der ZusatzLUFTschieber ist für die Anhebung der LL-Drehzahl. Der spritzt kein Benzin ein.....

    Danke,was gelernt.............. Christoph

    : Die L-Jettronic ist sehr ähnlich der Digijet-Einspritzung im Bus oder auch im Polo 86c / Golf2 mit 1.3L Motor.

    : So, nun zur Fehlersuche:

    : Bitte einmal motor mit dem Anlasser durchdrehen lassen und Hand auf die Einspritzdüsen legen. wenn es klickt, dann spritz er ein. Dann bitte

    : 1.) Widerstandwert Temperaturfühler messen. Muss ungefähr zur Außentemperatur passen, wenn der Motor kalt ist. Bei abgezogenem Stecker oder defektem Sensor wird mit Ersatzwert Motor warm gerechnet. Diese Kraftstoffmenge ist zu klein für den Start.

    : 2.) Kraftstoffdruck messen. Hierfür ein paar mal Zündung an / aus oder Benzinpumpenrelais brücken, so daß die Benzinpumpe läuft. Es könnte sein, daß der Benzindruckregler defekt ist und sich kein Druck aufbaut.

    : Wenn es nicht klickt und gar nichts eingespritzt wird

    : 2.) Die Benzinpumpe läuft bei Zündung an kurz an um Druck aufzubauen in der Kraftstoffgalerie.
    : Kraftstoffdruck messen. Hierfür ein paar mal Zündung an / aus oder Benzinpumpenrelais brücken. Es könnte sein, daß der Benzindruckregler defekt ist und sich kein Druck aufbaut.

    : 3.) Luftmengenmesser prüfen. Im Stecker müssen 5Volt Spannungsversorgung und Masse ankommen. Manuellem auslenken der Stauklappe muss sich die Spannung auf dem Pin des Potischleifers ändern.
    : Auch muss beim Durchdrehen des Motors mit dem Anlasser und gleichzeitigem Auslenken der Stauklappe die Benzinpumpe wieder anlaufen.

    : Gruß
    : Stefan


    : : : Hi,

    : : : tja, dass kann viele Ursachen haben. Durch deinen Test mit dem Bremsenreiniger weißt du, dass kein Kraftstoff eingespritzt wird.

    : : : Es gibt hierfür englischsprachige Checklisten. Es bleibt nichts weiter, als mit einem Multimeter alles durchzutesten. Es ist halt die alte analoge L-Jetronic. Da gibt es keinen Fehlerspeicher welchen man auslesen könnte.

    : : : Teile auf Verdacht tauschen wird teuer. Von daher einfach mal nach Super Beetle L-Jetronic googlen. Checklisten runterladen und alles durchgehen.

    : : : KaBee

    : : Die L Jetronic scheint der D ähnlich,914.hat auch L - schau mal ob Du den Benzindruck gemessen bekommst - ( nach Wki max 3) Du hast ev einen Zusatzluftschieber für den Kaltstart,der spritz bei Start zusäzlich Benzin ein.LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]