bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Fahren bei den aktuellen Temperaturen - Henriette 27.06.2019
      [MOTOR] Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen - mb 03.07.2019
        [MOTOR] Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen - Schleich Käfer 03.07.2019
      [MOTOR] Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen - Luckybandit 30.06.2019
        [MOTOR] Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen - Luckybandit 30.06.2019
      [MOTOR] Luft gefriert nicht ... Luft siedet nicht ! ;-) - RalphMH 28.06.2019
        [MOTOR] Ich kann das Bild hier schon sehen! k.T. - geminiblau 29.06.2019
        [MOTOR] Alter Werbeslogan ... jetzt mit Bild ? - RalphMH 28.06.2019
          [MOTOR] Re: Alter Werbeslogan ... jetzt mit Bild ? - RalphMH 28.06.2019
      [MOTOR] Also bitte!!! - Goldy 27.06.2019
        [MOTOR] Re: Also bitte!!! - strato 27.06.2019
          [MOTOR] Tempolimt - Gembler Motorenbau 28.06.2019
            [MOTOR] Bisschen Einspruch, euer Ehren... - Goldy 28.06.2019
            [MOTOR] Re: Tempolimt - strato 28.06.2019
              [MOTOR] Kühlung - Schöni 28.06.2019
                [MOTOR] Re: Kühlung - DK 30.06.2019

       


    [MOTOR] Fahren bei den aktuellen Temperaturen

    geschrieben von Henriette am 27.Juni 2019 um 17:50:21 Uhr:

    Hallo Kollegen,
    mal ne Frage anlässlich der aktuellen Temperaturen. Ich nehme am WE mit meinem Käfer (Dickholmer, Bj. 1960) an einer Orientierungsfahrt Teil. Früher hatte ich bei Regen schon mal überlegt, abzusagen, bin dann aber auch bei Regen mitgefahren. Jetzt entstehen neue Fragen: da am WE wieder Temperaturen deutlich über 30 Grad entstehen können überlege ich mir, ob die Luftkühlung für meine Henriette noch ausreicht, zumal man auch oft anhalten muss und irgendwo in einer Schlange wartet bei bestimmten Aufgaben.
    Hätte gerne mal Eure Meinung dazu.
    Danke und schönen Feierabend
    Axel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen

    geschrieben von mb am 03.Juli 2019 um 06:32:29 Uhr:

    Antwort auf: Fahren bei den aktuellen Temperaturen, geschrieben von Henriette am 27.Juni 2019 um 17:50:21 Uhr:


    Er wird nicht gleich davon kaputt gehen. Ich gehe davon aus beim Liebhaberfahrzeug sind alle Kundendienste gemacht und die Technik in Ordnung.

    Gut sind die Temperaturen ganz sicher nicht, bei einer Spazierfahrt würde ich ab und an halt merklich langsammer tun. Bei deiner Orientierungsfahrt hat man hier sicher manchen "Zwang"

    als erstes die Öltemperatur beachten. Einen Ölkühler nachrüsten ist gut aber leider auch nicht das Allheilmittel, weil es dann immer noch das Problem mit der Kopftemperatur gibt.

    Nicht umsonst hat selbst Porsche irgendwann die Köpfe und später den kompletten Motor auf Wasserkühlung umgestellt. Aber auch die möchte gerne technisch gepflegt werden!
    Wasserkühlung hat den großen Vorteil das geziehlt ein Wärmeaustausch stattfindet, d.H Block wird erwärmt, Köpfe werden gekühlt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen

    geschrieben von Schleich Käfer am 03.Juli 2019 um 12:18:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen, geschrieben von mb am 03.Juli 2019 um 06:32:29 Uhr:

    : Nicht umsonst hat selbst Porsche irgendwann die Köpfe und später den kompletten Motor auf Wasserkühlung umgestellt.


    Nach meinem Kenntnisstand war die Einhaltung von Abgasnormen die Ursache für die Umstellung auf Wasserkühlung und nicht die thermischen Probleme in erster Linie.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen

    geschrieben von Luckybandit am 30.Juni 2019 um 17:49:31 Uhr:

    Antwort auf: Fahren bei den aktuellen Temperaturen, geschrieben von Henriette am 27.Juni 2019 um 17:50:21 Uhr:

    Hallo
    Also wir können mit dem 1303 Cabrio gerade von der wunderschönen Tour durch Oberbayern,
    Salzburger Land incl. Coesfeld Panoramastrasse zurück;
    In Salzburg waren es mal 39 Grad;

    Geschwindigkeit so 80 - 90km/h

    Der Käfer machte keinerlei Probleme oder Zicken;
    1600 Motor, Serie;

    Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen

    geschrieben von Luckybandit am 30.Juni 2019 um 17:50:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fahren bei den aktuellen Temperaturen, geschrieben von Luckybandit am 30.Juni 2019 um 17:49:31 Uhr:

    : Hallo
    : Also wir kommen mit dem 1303 Cabrio gerade von der wunderschönen Tour durch Oberbayern,
    : Salzburger Land incl. Rossfeld Panoramastrasse zurück;
    : In Salzburg waren es mal 39 Grad;

    : Geschwindigkeit so 80 - 90km/h

    : Der Käfer machte keinerlei Probleme oder Zicken;
    : 1600 Motor, Serie;

    : Gruß Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Luft gefriert nicht ... Luft siedet nicht ! ;-)

    geschrieben von RalphMH am 28.Juni 2019 um 09:04:57 Uhr:

    Antwort auf: Fahren bei den aktuellen Temperaturen, geschrieben von Henriette am 27.Juni 2019 um 17:50:21 Uhr:

    Einem gut gewarteten Motor mit korrekt eingebautem und eingestellten Kühlsystem (Verblechung, Thermostat, Klappen, Gestänge, Drosselring usw) sollte das wirklich nix ausmachen !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ich kann das Bild hier schon sehen! k.T.

    geschrieben von geminiblau am 29.Juni 2019 um 12:23:21 Uhr:

    Antwort auf: Luft gefriert nicht ... Luft siedet nicht ! ;-), geschrieben von RalphMH am 28.Juni 2019 um 09:04:57 Uhr:


    : Einem gut gewarteten Motor mit korrekt eingebautem und eingestellten Kühlsystem (Verblechung, Thermostat, Klappen, Gestänge, Drosselring usw) sollte das wirklich nix ausmachen !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Alter Werbeslogan ... jetzt mit Bild ?

    geschrieben von RalphMH am 28.Juni 2019 um 09:06:23 Uhr:

    Antwort auf: Luft gefriert nicht ... Luft siedet nicht ! ;-), geschrieben von RalphMH am 28.Juni 2019 um 09:04:57 Uhr:

    : Einem gut gewarteten Motor mit korrekt eingebautem und eingestellten Kühlsystem (Verblechung, Thermostat, Klappen, Gestänge, Drosselring usw) sollte das wirklich nix ausmachen !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Alter Werbeslogan ... jetzt mit Bild ?

    geschrieben von RalphMH am 28.Juni 2019 um 09:12:27 Uhr:

    Antwort auf: Alter Werbeslogan ... jetzt mit Bild ?, geschrieben von RalphMH am 28.Juni 2019 um 09:06:23 Uhr:

    Letzter Versuch fürs Bild ... :-(


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Also bitte!!!

    geschrieben von Goldy am 27.Juni 2019 um 17:57:53 Uhr:

    Antwort auf: Fahren bei den aktuellen Temperaturen, geschrieben von Henriette am 27.Juni 2019 um 17:50:21 Uhr:

    Der Käfer war über Jahrzehnte DAS Auto, mit dem man IMMER fahren konnte, wenn die anderen liegenblieben bzw. gar nicht erst konnten. Im heißen Wüstensand (als Kübelwagen) in Afrika (auch als Reisemobil der Hippies und anderer) genauso, wie in der Antarktis und sonstwo.

    Wenn dein Auto technisch einwandfrei ist und genügend Öl hat (das ist deine Verantwortung) dann fehlt da gar nix! Weil da früher auch nix gefehlt hat.

    Nur Mut!
    Und Verstand...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Also bitte!!!

    geschrieben von strato am 27.Juni 2019 um 19:58:26 Uhr:

    Antwort auf: Also bitte!!!, geschrieben von Goldy am 27.Juni 2019 um 17:57:53 Uhr:

    Geb Dir absolut recht, ich beachte allerdings auch gern die alte Faustregel, die wirklich gut hinkommt (hab ein Ölthermometer im Ovali):

    Außentemperatur (in Grad) + Geschwindigkeit (in km/h) gleich Öltemperatur (in Grad). Also mit einem Hunderter treten, wenns 35 Grad hat, ist nicht sehr schlau - und dazu hatten sie im vielzitierten Afrikakorps auch eher selten die Gelegenheit ;)!

    Und nochwas: Keine Panik, wenn im Leerlauf die Öldruckkontrolle aufleuchtet oder flackert. Solange sie beim Gasgeben wieder ausgeht, ist alles gut - steht auch so in frühen Betriebsanleitungen.

    lgstrato


    : Der Käfer war über Jahrzehnte DAS Auto, mit dem man IMMER fahren konnte, wenn die anderen liegenblieben bzw. gar nicht erst konnten. Im heißen Wüstensand (als Kübelwagen) in Afrika (auch als Reisemobil der Hippies und anderer) genauso, wie in der Antarktis und sonstwo.

    : Wenn dein Auto technisch einwandfrei ist und genügend Öl hat (das ist deine Verantwortung) dann fehlt da gar nix! Weil da früher auch nix gefehlt hat.

    : Nur Mut!
    : Und Verstand...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Tempolimt

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Juni 2019 um 08:06:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Also bitte!!!, geschrieben von strato am 27.Juni 2019 um 19:58:26 Uhr:

    Am kommenden Wochenende soll wieder an der 40°C Marke gekratzt werden. Nach der alten Faustformel wäre dann bei spätestens 85 km/h Schluss. Und auch, wenn Öltemperaturen über 100°C nicht den sofortigen Motortod bedeuten, sind sie trotzdem nicht gesund.

    Ein versteckter Ölkühler an der Hinterachse hilft meist nicht nur dem Motor, sondern auch dem guten Bauchgefühl des Fahrers und kostet nicht die Welt.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Bisschen Einspruch, euer Ehren...

    geschrieben von Goldy am 28.Juni 2019 um 10:06:02 Uhr:

    Antwort auf: Tempolimt, geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Juni 2019 um 08:06:57 Uhr:

    Heutige Motorenöle sind schon ein bisschen besser und belastbarer, als in den 60ern oder 70ern. Und in den 80ern bin ich mit meinem 03 S mehr als einmal bleifuß im Hochsommer von München nach Wien und wieder zurück - ohne Ölthermometer, aber mit dem guten Castrol GTX 3 15 W 40 (gibts das eigentlich noch?).

    Natürlich will auch ich mich hüten, mich mit einem Motorenbauer anzulegen ;-) und SELBSTVERSTÄNDLICH ist eine ordentliche (zusätzliche) Ölkühlung nur von Vorteil (Teil meines gegenwärtigen Projektes), doch ein bisschen entspannen darf man sich schon beim Thema Öltemperatur. Nicht spinnen, klar, aber auch nicht helikoptern!

    Vernunft, klar, aber keine Hypochondrie...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Tempolimt

    geschrieben von strato am 28.Juni 2019 um 08:33:32 Uhr:

    Antwort auf: Tempolimt, geschrieben von Gembler Motorenbau am 28.Juni 2019 um 08:06:57 Uhr:

    Ich werde mich nicht mit einem Motorenbauer anlegen ;) - aber mit dem Ovali kann ich da gut damit leben, dass ich bei extrem heißen Tagen einfach von der Autobahn herunten bleibe und übers Land cruise - da sind 80 km/h ja genug bzw eh keine Dauergeschwindigkeit und da habe ich auch an sehr heißen Tagen noch keine erhöhte Öltemperatur festgestellt. (Ich hab keinen Drosselring in der sonst originalen Maschine.)

    Wenn man mit einem Käfer in allen Lebenslagen pressen möchte, dann muss man sich sowieso was mit der Ölkühlung überlegen - heißere Sommer hin oder her. Aber das war glaube ich nicht die ursprüngliche Frage.

    Am kommenden Wochenende soll wieder an der 40°C Marke gekratzt werden. Nach der alten Faustformel wäre dann bei spätestens 85 km/h Schluss. Und auch, wenn Öltemperaturen über 100°C nicht den sofortigen Motortod bedeuten, sind sie trotzdem nicht gesund.

    : Ein versteckter Ölkühler an der Hinterachse hilft meist nicht nur dem Motor, sondern auch dem guten Bauchgefühl des Fahrers und kostet nicht die Welt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Kühlung

    geschrieben von Schöni am 28.Juni 2019 um 16:10:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tempolimt, geschrieben von strato am 28.Juni 2019 um 08:33:32 Uhr:


    Kommt es eigentlich noch nicht ausgebauten Motoren mit höherer Laufleistung vor, dass die Kühlrippen und der Ölkühler durch Staub und evtl. Ölundichtigkeiten zugesetzt sind und deshalb weniger wirken?
    Ich habe dazu mit dem Käfer noch keine Erfahrungen, weiß aber von luftgekühlten Landmaschinenmotoren, dass deren Kühlrippen und Ölkühler sich gerne zusetzen und regelmäßig gereinigt werden müssen.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kühlung

    geschrieben von DK am 30.Juni 2019 um 09:01:57 Uhr:

    Antwort auf: Kühlung, geschrieben von Schöni am 28.Juni 2019 um 16:10:45 Uhr:

    : Kommt es eigentlich noch nicht ausgebauten Motoren mit höherer Laufleistung vor, dass die Kühlrippen und der Ölkühler durch Staub und evtl. Ölundichtigkeiten zugesetzt sind und deshalb weniger wirken?

    Definitiv: ja, natürlich möglich. Liegt am bisherigen Einsatzgebiet des Fahrzeugs/Motors...

    Was auch zum Thema:

    " : Wenn dein Auto technisch einwandfrei..." gehört ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]