bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen - ovali1954standard 26.06.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Danke für Eure Tipps! - ovali1954standard 27.06.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen - strato 27.06.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen - kaefermeier 27.06.2019
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen - Cherryfields 27.06.2019

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen

    geschrieben von ovali1954standard am 26.Juni 2019 um 21:08:06 Uhr:

    Hallo Gemeinde,
    ich fahre nun mittlerweile seit 3 Monaten meinen Standard-Ovali. 30 PS mit Standard-Vergaser 28PCI.
    Das Auto fährt sehr schön. Ich habe allerdings ein kleines Problem, das ich mir nicht erklären kann. Wenn ich z. B. auf eine Ampel zufahre und stark bremse geht der Motor aus. Er springt dann auch sofort wieder problemlos an. Ich habe das Gefühl das der Sprit sich vielleicht beim starken Bremsen im Vergaser so verlagert, das Luft gezogen wird. Hat das vielleicht was mit dem Benzinstand im Vergaser zu tun? Kann man da irgendwas einstellen?
    Sonst läuft das Auto (Leerlauf, Beschleunigung etc.) einwandfrei.
    Hat das schon mal jemand gelöst oder eine Idee?
    Ich danke wie immer im Voraus für Eure Unterstützung.
    Luftgekühlte Grüße
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Danke für Eure Tipps!

    geschrieben von ovali1954standard am 27.Juni 2019 um 23:54:11 Uhr:

    Antwort auf: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen, geschrieben von ovali1954standard am 26.Juni 2019 um 21:08:06 Uhr:



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen

    geschrieben von strato am 27.Juni 2019 um 07:34:17 Uhr:

    Antwort auf: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen, geschrieben von ovali1954standard am 26.Juni 2019 um 21:08:06 Uhr:

    Hallo Andreas,

    hatte ich auch, vorzugsweise beim Bergab-Stehenbleiben. Leerlauf einstellen lt. Betriebsanleitung hat wenig gebracht. Beim TÜV war der CO-Wert jenseitig. Nachdem dieser korrekt eingestellt war (wobei der Mechaniker auch ein alter 356er-Fuchs ist), war das Problem gelöst.

    Ich schließe daraus, dass man mit dem heutigen Benzin über die Abgaswerte und nicht mehr wie früher - mehr oder minder nach Gefühl und Gehör - einstellen muss.


    : Hallo Gemeinde,
    : ich fahre nun mittlerweile seit 3 Monaten meinen Standard-Ovali. 30 PS mit Standard-Vergaser 28PCI.
    : Das Auto fährt sehr schön. Ich habe allerdings ein kleines Problem, das ich mir nicht erklären kann. Wenn ich z. B. auf eine Ampel zufahre und stark bremse geht der Motor aus. Er springt dann auch sofort wieder problemlos an. Ich habe das Gefühl das der Sprit sich vielleicht beim starken Bremsen im Vergaser so verlagert, das Luft gezogen wird. Hat das vielleicht was mit dem Benzinstand im Vergaser zu tun? Kann man da irgendwas einstellen?
    : Sonst läuft das Auto (Leerlauf, Beschleunigung etc.) einwandfrei.
    : Hat das schon mal jemand gelöst oder eine Idee?
    : Ich danke wie immer im Voraus für Eure Unterstützung.
    : Luftgekühlte Grüße
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen

    geschrieben von kaefermeier am 27.Juni 2019 um 01:34:18 Uhr:

    Antwort auf: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen, geschrieben von ovali1954standard am 26.Juni 2019 um 21:08:06 Uhr:

    : Hallo Gemeinde,
    : ich fahre nun mittlerweile seit 3 Monaten meinen Standard-Ovali. 30 PS mit Standard-Vergaser 28PCI.
    : Das Auto fährt sehr schön. Ich habe allerdings ein kleines Problem, das ich mir nicht erklären kann. Wenn ich z. B. auf eine Ampel zufahre und stark bremse geht der Motor aus. Er springt dann auch sofort wieder problemlos an. Ich habe das Gefühl das der Sprit sich vielleicht beim starken Bremsen im Vergaser so verlagert, das Luft gezogen wird. Hat das vielleicht was mit dem Benzinstand im Vergaser zu tun? Kann man da irgendwas einstellen?
    : Sonst läuft das Auto (Leerlauf, Beschleunigung etc.) einwandfrei.
    : Hat das schon mal jemand gelöst oder eine Idee?
    : Ich danke wie immer im Voraus für Eure Unterstützung.
    : Luftgekühlte Grüße
    : Andreas

    Hi Andreas,

    CO-Gehalt zu gering, also Leerlaufgemisch zu mager. Effekt wird bei feuchter, kalter Luft stärker.
    Abhilfe: jetzige Nadelposition ermitteln durch Gemischschraube 1/4 Umdrehungs-weise nach rechts
    drehen bis sie anliegt, aber OHNE GEWALT. Z.B. : Schraube nach 3/4 Umdrehungen zu, also
    liegt an. Das merken, oder besser, aufschreiben. Das ist dann der Wert, bei dem der Motor bisher lief und auf den im Notfall wieder zurückgestellt werden kann, falls der Motor auf das verstellen der
    Gemischschraube nicht reagiert. Also vom anliegen wieder auf die Ausgangsposition (hier Beispiel
    3/4 Umdrehungen) raus. Alles ist wieder wie zu Beginn, aber Du weist jetzt, wie viel die Gemischschraube rausgedreht ist. Ich bin kein Solex Profi (die gehören m.M.nach alle in die Tonne),
    aber die Vorgehensweise gilt für jeden Vergaser: ob Du jetzt in 1/4, oder 1/2 Umdrehungs Schritten die Gemischschraube rausdrehst, probefährst und dann je nach Ergebnis weiter rausdrehen, oder
    wieder etwas reindrehen musst, wirst Du mit der Zeit schon rausfinden. Aber immer jeden Schritt
    aufschreiben....
    Wenn Du jemanden mit einem geeichten CO-Meßgerät kennst, geht das alles natürlich schneller.

    Das was Du oben beschrieben hast, waren früher die typischen Fehler bei der HU und ASU usw.
    Fahrst mit kaltem Motor bei denen auf den Hof, oder wartest so lange, daß der Motor zu kalt ist für
    Messung. Prüfer startet Motor und steckt seine Sonde in Topf : Uiii vieeel zu fett (logisch, weil der
    Choke zu ist- Kaltstartautomatik) und schon wird das Gemisch runtergedreht. Erfüllt dann die Abgaswerte beim TÜV, ist aber später im Normalbetrieb unfahrbar.....

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen

    geschrieben von Cherryfields am 27.Juni 2019 um 07:58:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor bleibt bei starkem Bremsen stehen, geschrieben von kaefermeier am 27.Juni 2019 um 01:34:18 Uhr:

    Vorher noch das Kraftstoffniveau in der Schwimmerkammer überprüfen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]