bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ZUBEHOER] Mobiles Navi: Welches ist zu empfehlen? - stevie 18.06.2019
      [ZUBEHOER] Re: Mobiles Navi: Welches ist zu empfehlen? - Roadbook 23.06.2019
      [ZUBEHOER] Apple Maps - Bender 18.06.2019
      [ZUBEHOER] Google Maps - Goldy 18.06.2019
        [ZUBEHOER] Re: Google Maps - Schleich Käfer 18.06.2019
        [ZUBEHOER] Lösungen - patrick_60FD 18.06.2019
          [ZUBEHOER] Re: Lösungen - stevie 19.06.2019
            [ZUBEHOER] Re: Lösungen - käfer -chris 19.06.2019
              [ZUBEHOER] Re: Lösungen - countryman 19.06.2019

       


    [ZUBEHOER] Mobiles Navi: Welches ist zu empfehlen?

    geschrieben von stevie am 18.Juni 2019 um 17:28:08 Uhr:

    Hallo Käferfreunde,

    da ich bisher noch nie ein Navi hatte und überlege, ein "mobiles" zu kaufen, möchte ich mal in die Runde fragen, welches Ihr empfehlen könntet?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß

    stevie


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Mobiles Navi: Welches ist zu empfehlen?

    geschrieben von Roadbook am 23.Juni 2019 um 12:50:44 Uhr:

    Antwort auf: Mobiles Navi: Welches ist zu empfehlen?, geschrieben von stevie am 18.Juni 2019 um 17:28:08 Uhr:

    Hallo,

    vermutlich war ich einer der ersten Mobile Navi Nutzer auf dem Bike (geschätzt 1995). Schwarz weiß LCD und es gab noch keine wasserdichten Geräte. Danach haben ich viele immer neue Geräte von Garmin gekauft. Ich bin von Garmin überzeugt. Dann hatte fast jeder PKW eingebaute Navi's. Für meine Oldtimer habe ich nicht mehr aufgerüstet. Jetzt war die Software einfach zu alt, das nervte nur noch in Italien, Österreich, und auch hier.....

    Also neues Navi, neueste Generation im mittleren Preissegment (200,- Euro) von Garmin. Es ist so klasse, durch die Konkurrenz der Handys haben die echt aufgerüstet (Rückwärts Kamera zus. 150,- Euro, mobile (Handy Koppelung) und stationäre Radaranlagen, wenn man will Geschwindigkeitsüberwachung, sehr komfortables Freisprechen, SMS, eMail etc. auf dem Bildschirm wenn man will, usw........

    Ich werde mir zwei weitere Geräte kaufen und in den Oldtimern fest einbauen.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Apple Maps

    geschrieben von Bender am 18.Juni 2019 um 19:25:39 Uhr:

    Antwort auf: Mobiles Navi: Welches ist zu empfehlen?, geschrieben von stevie am 18.Juni 2019 um 17:28:08 Uhr:

    : Hallo Käferfreunde,

    : da ich bisher noch nie ein Navi hatte und überlege, ein "mobiles" zu kaufen, möchte ich mal in die Runde fragen, welches Ihr empfehlen könntet?

    : Vielen Dank im Voraus!

    : Gruß

    : stevie

    In meinem Alltagsauto benutze ich - wenn ich es mal brauche - die Navifunktion vom iPhone. Die funktioniert echt gut, sie hat mir nie das Gefühl gegeben, dass ich mir nen TomTom etc. holen müsste...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Google Maps

    geschrieben von Goldy am 18.Juni 2019 um 19:16:54 Uhr:

    Antwort auf: Mobiles Navi: Welches ist zu empfehlen?, geschrieben von stevie am 18.Juni 2019 um 17:28:08 Uhr:

    Ich bin nun wirklich kein Freund vom Herrn allesausspionierer Google, aber die Händi-App "Google Maps" ist einfach sehr, sehr gut. Besser, als viele Navigationsgeräte, für die man auch noch Geld ausgeben muss. Das hab ich tatsächlich im direkten Vergleich schon ein paar Mal gemerkt. Wenn du deine Privatsphäre-Einstellungen mit Sorgfalt und Sinn einstellst, dann speichert der Herr Google auch nicht allzuviel (hoff ich mal...) von dir dabei ab.

    Es braucht allerdings relativ große Datenmengen - da kommt's auch auf deinen Händitarif drauf an und wie oft du das brauchst. Da ich das nicht soo oft brauche und auch ansonsten so gut wie nie im Internet bin mit meinem Händi komm ich mit meinen 500 Megabyte im Monat locker aus.

    Kauf dir eine ordentliche Halterung (20,-- €) mit induktiver Ladefunktion, schließ die versteckt sorgfältig mit 5 Ampere abgesichert an Klemme 15 an, dann ist das ganze auch noch recht dezent und mit einem ordentlichen aktuellen Radio (DAB+) hast du gleich noch eine Freisprecheinrichtung fürs Händi über Bluetooth.

    Ansonsten: Stiftung Warentest testet immer wieder Navigationsgeräte und Händiapps. Einfach mal da schauen oder jemanden fragen, der die Test-Zeitungen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Google Maps

    geschrieben von Schleich Käfer am 18.Juni 2019 um 23:14:12 Uhr:

    Antwort auf: Google Maps, geschrieben von Goldy am 18.Juni 2019 um 19:16:54 Uhr:

    : Es braucht allerdings relativ große Datenmengen - da kommt's auch auf deinen Händitarif drauf an und wie oft du das brauchst. Da ich das nicht soo oft brauche und auch ansonsten so gut wie nie im Internet bin mit meinem Händi komm ich mit meinen 500 Megabyte im Monat locker aus.


    Bei Google Maps kann man vor der Reise das Kartenmaterial auf Handy runterladen und dann ohne Internetverbindung nutzen. Spart die Flat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Lösungen

    geschrieben von patrick_60FD am 18.Juni 2019 um 21:56:04 Uhr:

    Antwort auf: Google Maps, geschrieben von Goldy am 18.Juni 2019 um 19:16:54 Uhr:

    Hi,
    ich habe 2 Lösungen im Einsatz, die ich auch relativ viel benutze, da ich beruflich relativ viel unterwegs bin.
    1. Langjährige gute Erfahrungen habe ich mit 2 verschiedenen Nüvis von GARMIN gemacht. Wenn Du einen Zigarettenanzünder in Deinem Käfer hast (den ich in meinem 60er nicht habe), dann ist das eigentlich eine recht gute Lösung und ich finde die Darstellung besser als auf meinem Smartphone (Galaxy S8). Etwas schwach finde ich den Ton, bzw. die Tonqualität.
    In meinem alten Fiat Spider habe ich ein Retrosound-Radio, das ich dann mit meinem Handy verbinde. Nicht nur für Musik, sondern auch für die Verkehrsführung. Wenn ich Google Maps nutze, werden die Ansagen über Bluetooth auf mein Radio gebracht und sind gut zu hören. Klanglich ist das also die bessere Lösung.
    Du kannst aus meiner Sicht eigentlich nichts falsch machen und es ist letztlich Geschmackssache.
    Viele Grüße
    Patrick

    : Ich bin nun wirklich kein Freund vom Herrn allesausspionierer Google, aber die Händi-App "Google Maps" ist einfach sehr, sehr gut. Besser, als viele Navigationsgeräte, für die man auch noch Geld ausgeben muss. Das hab ich tatsächlich im direkten Vergleich schon ein paar Mal gemerkt. Wenn du deine Privatsphäre-Einstellungen mit Sorgfalt und Sinn einstellst, dann speichert der Herr Google auch nicht allzuviel (hoff ich mal...) von dir dabei ab.

    : Es braucht allerdings relativ große Datenmengen - da kommt's auch auf deinen Händitarif drauf an und wie oft du das brauchst. Da ich das nicht soo oft brauche und auch ansonsten so gut wie nie im Internet bin mit meinem Händi komm ich mit meinen 500 Megabyte im Monat locker aus.

    : Kauf dir eine ordentliche Halterung (20,-- €) mit induktiver Ladefunktion, schließ die versteckt sorgfältig mit 5 Ampere abgesichert an Klemme 15 an, dann ist das ganze auch noch recht dezent und mit einem ordentlichen aktuellen Radio (DAB+) hast du gleich noch eine Freisprecheinrichtung fürs Händi über Bluetooth.

    : Ansonsten: Stiftung Warentest testet immer wieder Navigationsgeräte und Händiapps. Einfach mal da schauen oder jemanden fragen, der die Test-Zeitungen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Lösungen

    geschrieben von stevie am 19.Juni 2019 um 06:31:49 Uhr:

    Antwort auf: Lösungen, geschrieben von patrick_60FD am 18.Juni 2019 um 21:56:04 Uhr:

    Hi an Euch,

    vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen/Vorschläge!

    Wenn man nun auf Smartphone/Handy/Bluetooth usw. verzichten möchte und ganz klassisch auch Updates nur über den PC machen will - gibt es da was taugliches, ggf. mit GPS im Gerät integriert? Also sozusagen "Standalone", aber mit GPS?

    Viele Grüße

    stevie

    : Hi,
    : ich habe 2 Lösungen im Einsatz, die ich auch relativ viel benutze, da ich beruflich relativ viel unterwegs bin.
    : 1. Langjährige gute Erfahrungen habe ich mit 2 verschiedenen Nüvis von GARMIN gemacht. Wenn Du einen Zigarettenanzünder in Deinem Käfer hast (den ich in meinem 60er nicht habe), dann ist das eigentlich eine recht gute Lösung und ich finde die Darstellung besser als auf meinem Smartphone (Galaxy S8). Etwas schwach finde ich den Ton, bzw. die Tonqualität.
    : In meinem alten Fiat Spider habe ich ein Retrosound-Radio, das ich dann mit meinem Handy verbinde. Nicht nur für Musik, sondern auch für die Verkehrsführung. Wenn ich Google Maps nutze, werden die Ansagen über Bluetooth auf mein Radio gebracht und sind gut zu hören. Klanglich ist das also die bessere Lösung.
    : Du kannst aus meiner Sicht eigentlich nichts falsch machen und es ist letztlich Geschmackssache.
    : Viele Grüße
    : Patrick


    : : Ich bin nun wirklich kein Freund vom Herrn allesausspionierer Google, aber die Händi-App "Google Maps" ist einfach sehr, sehr gut. Besser, als viele Navigationsgeräte, für die man auch noch Geld ausgeben muss. Das hab ich tatsächlich im direkten Vergleich schon ein paar Mal gemerkt. Wenn du deine Privatsphäre-Einstellungen mit Sorgfalt und Sinn einstellst, dann speichert der Herr Google auch nicht allzuviel (hoff ich mal...) von dir dabei ab.

    : : Es braucht allerdings relativ große Datenmengen - da kommt's auch auf deinen Händitarif drauf an und wie oft du das brauchst. Da ich das nicht soo oft brauche und auch ansonsten so gut wie nie im Internet bin mit meinem Händi komm ich mit meinen 500 Megabyte im Monat locker aus.

    : : Kauf dir eine ordentliche Halterung (20,-- €) mit induktiver Ladefunktion, schließ die versteckt sorgfältig mit 5 Ampere abgesichert an Klemme 15 an, dann ist das ganze auch noch recht dezent und mit einem ordentlichen aktuellen Radio (DAB+) hast du gleich noch eine Freisprecheinrichtung fürs Händi über Bluetooth.

    : : Ansonsten: Stiftung Warentest testet immer wieder Navigationsgeräte und Händiapps. Einfach mal da schauen oder jemanden fragen, der die Test-Zeitungen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Lösungen

    geschrieben von käfer -chris am 19.Juni 2019 um 08:00:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lösungen, geschrieben von stevie am 19.Juni 2019 um 06:31:49 Uhr:

    : Hi an Euch,

    : vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen/Vorschläge!

    : Wenn man nun auf Smartphone/Handy/Bluetooth usw. verzichten möchte und ganz klassisch auch Updates nur über den PC machen will - gibt es da was taugliches, ggf. mit GPS im Gerät integriert? Also sozusagen "Standalone", aber mit GPS?

    : Viele Grüße

    : stevie

    Moin Stevie,habe seit ewig ein heut steinaltes Tomtom,freie Abdates bis der Speicher voll ist und mit Saugnapf an der Scheibe,Kabel irgendwo hängen.
    Komme ich bestens mit klar - ist aber nicht jedermans Sache mit Kabelgehänge

    Gruß Christoph
    ,

    : : Hi,
    : : ich habe 2 Lösungen im Einsatz, die ich auch relativ viel benutze, da ich beruflich relativ viel unterwegs bin.
    : : 1. Langjährige gute Erfahrungen habe ich mit 2 verschiedenen Nüvis von GARMIN gemacht. Wenn Du einen Zigarettenanzünder in Deinem Käfer hast (den ich in meinem 60er nicht habe), dann ist das eigentlich eine recht gute Lösung und ich finde die Darstellung besser als auf meinem Smartphone (Galaxy S8). Etwas schwach finde ich den Ton, bzw. die Tonqualität.
    : : In meinem alten Fiat Spider habe ich ein Retrosound-Radio, das ich dann mit meinem Handy verbinde. Nicht nur für Musik, sondern auch für die Verkehrsführung. Wenn ich Google Maps nutze, werden die Ansagen über Bluetooth auf mein Radio gebracht und sind gut zu hören. Klanglich ist das also die bessere Lösung.
    : : Du kannst aus meiner Sicht eigentlich nichts falsch machen und es ist letztlich Geschmackssache.
    : : Viele Grüße
    : : Patrick

    :
    : : : Ich bin nun wirklich kein Freund vom Herrn allesausspionierer Google, aber die Händi-App "Google Maps" ist einfach sehr, sehr gut. Besser, als viele Navigationsgeräte, für die man auch noch Geld ausgeben muss. Das hab ich tatsächlich im direkten Vergleich schon ein paar Mal gemerkt. Wenn du deine Privatsphäre-Einstellungen mit Sorgfalt und Sinn einstellst, dann speichert der Herr Google auch nicht allzuviel (hoff ich mal...) von dir dabei ab.

    : : : Es braucht allerdings relativ große Datenmengen - da kommt's auch auf deinen Händitarif drauf an und wie oft du das brauchst. Da ich das nicht soo oft brauche und auch ansonsten so gut wie nie im Internet bin mit meinem Händi komm ich mit meinen 500 Megabyte im Monat locker aus.

    : : : Kauf dir eine ordentliche Halterung (20,-- €) mit induktiver Ladefunktion, schließ die versteckt sorgfältig mit 5 Ampere abgesichert an Klemme 15 an, dann ist das ganze auch noch recht dezent und mit einem ordentlichen aktuellen Radio (DAB+) hast du gleich noch eine Freisprecheinrichtung fürs Händi über Bluetooth.

    : : : Ansonsten: Stiftung Warentest testet immer wieder Navigationsgeräte und Händiapps. Einfach mal da schauen oder jemanden fragen, der die Test-Zeitungen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Lösungen

    geschrieben von countryman am 19.Juni 2019 um 19:04:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lösungen, geschrieben von käfer -chris am 19.Juni 2019 um 08:00:18 Uhr:

    Ich denke mit Tomtom oder Garmin macht man nichts falsch, wenn man ein stand alone Navi möchte.
    Experimentierfreudige können für Garmin auch open source Karten laden, zB für exotische Reiseziele oder spezielle Interessen.

    Unschlagbar bei Google ist die life Stauanzeige.

    Grüße, countryman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]