bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Öleinfüll-Schraube - Role 17.06.2019
      [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube - Role 18.06.2019
        [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube - Eifelonkel 18.06.2019
          [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube - Role 18.06.2019
            [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube - Role 28.06.2019
              [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube - lothar 30.06.2019
                [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube - Role 01.07.2019
      [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube - Onkel_e 17.06.2019
        [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube - hl 18.06.2019
      [GETRIEBE] Stahl - Goldy 17.06.2019
        [GETRIEBE] Re: Stahl - zwierbel 17.06.2019
        [GETRIEBE] Torx? - david1303 17.06.2019

       


    [GETRIEBE] Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von Role am 17.Juni 2019 um 11:16:12 Uhr:

    Hallo,

    ich habe an einem Mex-Getriebe ein Problem mit der Öleinfüll-Schraube:
    der Inbus ist ausgenudelt, der Inbusschlüssel dreht durch. :(
    Wie bekomme ich die Schraube am besten raus?
    Ist die Schraube aus Stahl? Dann könnte ich eine 6Kantschraube anschweissen und damit öffnen.
    Oder habt Ihr ne bessere Idee?

    Das Getriebe ist ausgebaut, ich habe also kein Platzproblem.

    Vorab vielen Danke für die Infos.

    Gruß Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von Role am 18.Juni 2019 um 07:12:05 Uhr:

    Antwort auf: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von Role am 17.Juni 2019 um 11:16:12 Uhr:

    Danke für eure Tipps.

    Da die Schraube aus Stahl ist, werde ich eine 12er oder 14er Maschinenschraube in das Inbusloch stecken und festschweissen. Den Schweissvorgang werde ich aber immer wieder unterbrechen um die
    Teile abkühlen zu lassen. Ich melde mich wieder ob es funktioniert hat.

    VG Role

    p.s. das das Getriebe ja ausgebaut ist, habe ich kein Platzproblem bei der
    Arbeit.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von Eifelonkel am 18.Juni 2019 um 10:29:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von Role am 18.Juni 2019 um 07:12:05 Uhr:

    Hallo,
    wie wäre es denn damit:
    Eine M10er Schraube(17er Kopf) mit dem Kopf in die vernudelte Inbusschraube legen, festschweißen und das Gewinde der Schraube mit zwei Muttern kontern.
    So müsste es doch gehen.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von Role am 18.Juni 2019 um 11:34:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von Eifelonkel am 18.Juni 2019 um 10:29:26 Uhr:

    Hallo Stephan,

    das ist eine Superidee! Mit dieser Lösung muss ich nur ein paar Schweißpunkte setzen. Und falls der Schraubenkopf nicht so richtig in die Inbusschraube passt kann ich ihn noch etwas mit der Flex bearbeiten.
    Ich danke dir!

    VG Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von Role am 28.Juni 2019 um 11:42:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von Role am 18.Juni 2019 um 11:34:07 Uhr:

    Sodele, jetzt meld ich mich mal wieder. ;)

    Gestern habe ich die Öleinfüllschraube vorgenommen.

    Schraubenkopf in die Inbusschraube gesteckt und mir 4 Schweißpunkten gesichert. Dann 2 Muttern auf die Schraube gedreht und gegeneinander
    angezogen. Dann die Ratsche mit schöner langer Nuss auf die Muttern gesteckt und versucht die Schraube zu öffnen. Geht nicht, Muttern drehen mit, Muttern festgeschweißt.
    Nächster Versuch schraube zu Öffnen: Schraube bricht ab zwischen Schraubenkopf und Muttern. :(
    Die Schraube hatte eine Festigkeit von 8.8.
    Jetzt besorge ich mir ne Schraube mit höherer Festigkeit und dann
    neuer Versuch.

    VG Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von lothar am 30.Juni 2019 um 13:37:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von Role am 28.Juni 2019 um 11:42:23 Uhr:

    : Gestern habe ich die Öleinfüllschraube vorgenommen.
    : Schraubenkopf in die Inbusschraube gesteckt und mir 4 Schweißpunkten gesichert. Dann 2 muttern auf die Schraube gedreht und gegeneinander
    : angezogen. Dann die Ratsche mit schöner langer Nuss auf die Muttern gesteckt und versucht die Schraube zu öffnen. Geht nicht, Muttern drehen mit, Muttern festgeschweißt.
    : Nächster Versuch schraube zu Öffnen: Schraube bricht ab zwischen Schraubenkopf und Muttern. :(
    : Die Schraube hatte eine Festigkeit von 8.8.
    : Jetzt besorge ich mir ne Schraube mit höherer Festigkeit und dann
    : neuer Versuch.

    Hallo Role,
    ich geh mal davon aus, dass Du die Schraube bzw. den Bereich darum mit einer Drahtbürste gut freigelegt hast und schon seit Tagen regelmäßig Rostlöser draufsprühst... :-)
    Ich würde die Inbusaussparung kpl. zuschweißen und darauf eine kurze hochfeste Schraube schweißen - 15min abwarten und dann losschrauben. Hintergrund: Durch das Schweißen gibst Du soviel Wärme in die Schraube, dass sie sich ins Alu-Gehäuse ausdehnt - die Korrosion wird "aufgebrochen", parallel geht die Hitze ins Alu über (-> auch Ausdehnung) - jetzt kann gelöst werden.
    Sollte die Schraube abbrechen - einfach wiederholen, irgendwann gehts auf...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von Role am 01.Juli 2019 um 14:08:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von lothar am 30.Juni 2019 um 13:37:50 Uhr:

    Hallo Lothar,
    danke für den Tipp, aber ich versuche es zunächst nochmal nach meiner Methode mit einer Schraube mit höherer Festigkeit.
    Die Inbusöffnung komplett zuschweißen getrau ich mich NOCH nicht.
    Um die Inbusschraube herum ist das Getriebe sauber und die Schraube habe ich auch schon mehrfach mit Rostlöser eingesprüht.

    Ich melde mich wieder.
    VG Role


    : Hallo Role,
    : ich geh mal davon aus, dass Du die Schraube bzw. den Bereich darum mit einer Drahtbürste gut freigelegt hast und schon seit Tagen regelmäßig Rostlöser draufsprühst... :-)
    : Ich würde die Inbusaussparung kpl. zuschweißen und darauf eine kurze hochfeste Schraube schweißen - 15min abwarten und dann losschrauben. Hintergrund: Durch das Schweißen gibst Du soviel Wärme in die Schraube, dass sie sich ins Alu-Gehäuse ausdehnt - die Korrosion wird "aufgebrochen", parallel geht die Hitze ins Alu über (-> auch Ausdehnung) - jetzt kann gelöst werden.
    : Sollte die Schraube abbrechen - einfach wiederholen, irgendwann gehts auf...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von Onkel_e am 17.Juni 2019 um 14:04:40 Uhr:

    Antwort auf: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von Role am 17.Juni 2019 um 11:16:12 Uhr:

    Du kannst versuchen, um deinen Inbus ein Stück Gummi zu legen. Mit Glück greift das dann nochmal.

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Öleinfüll-Schraube

    geschrieben von hl am 18.Juni 2019 um 16:29:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von Onkel_e am 17.Juni 2019 um 14:04:40 Uhr:

    : Nimm die Imbusnuss und schweiss sie fest, so machen die das bei VW auch,
    Wenn Du alles raus hast wieder abflexen.
    habe ich auch schon mehrfach erfolgreich umgesetzt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Stahl

    geschrieben von Goldy am 17.Juni 2019 um 12:26:02 Uhr:

    Antwort auf: Öleinfüll-Schraube , geschrieben von Role am 17.Juni 2019 um 11:16:12 Uhr:

    Ja, die Schraube ist aus Stahl. Zum Anschweißen einer anderen Schraube hast du aber nicht viel Platz. Ist aber einen Versuch wert.
    Vielleicht vorher einfach mal so heiß machen mit einer Lötlampe (aufpassen wegen Feuer und so!) oder Heißluftföhn. Aufpassen beim heiß machen, weil das Getriebegehäuse aus einer Alu-Silizium-Legierung ist, die Hitze nicht beliebig verträgt.

    Im schlimmsten Fall: Getriebe (Hinterachse) ausbauen, so dass du schön ran kommst.

    Wäre aber ein Riesenaufwand, wegen einer blöden Schraube, die schon gern mal festgammelt.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Stahl

    geschrieben von zwierbel am 17.Juni 2019 um 18:59:26 Uhr:

    Antwort auf: Stahl, geschrieben von Goldy am 17.Juni 2019 um 12:26:02 Uhr:

    : Im schlimmsten Fall: Getriebe (Hinterachse) ausbauen, so dass du schön ran kommst.

    : Wäre aber ein Riesenaufwand, wegen einer blöden Schraube, die schon gern mal festgammelt.
    : FF
    er hat ja geschrieben, dass das getriebe ausgebaut ist ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Torx?

    geschrieben von david1303 am 17.Juni 2019 um 13:00:38 Uhr:

    Antwort auf: Stahl, geschrieben von Goldy am 17.Juni 2019 um 12:26:02 Uhr:

    Hi,

    vielleicht ist es eine Idee, eine Torx-Nuß einzuschlagen, weil die Sternform besser Drehmoment überträgt. Aber das ist eine nicht so gängige Größe, und man muss schon etwas aufpassen, weil die Getriebelegierung auch nicht so gerne geschlagen wird...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]