bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Ölabweisblech Dichtung Lichtmaschine - Ben 13.06.2019
      [MOTOR] Dichtung??? - Goldy 13.06.2019
        [MOTOR] Re: Dichtung??? - Eifelonkel 13.06.2019
          [MOTOR] Re: Dichtung??? - der Carologe 13.06.2019
            [MOTOR] Re: Dichtung??? - Ben 13.06.2019
              [MOTOR] Lösung der Dichtungsfrage - der carologe 14.06.2019
                [MOTOR] warum dann nur eine Dichtung? - Ben 15.06.2019
                  [MOTOR] nochmals - der Carologe 15.06.2019
                [MOTOR] Re: Lösung der Dichtungsfrage - 61käfer 14.06.2019
              [MOTOR] Re: Dichtung??? - arminarm 13.06.2019
                [MOTOR] Re: Dichtung??? - Steffen 13.06.2019

       


    [MOTOR] Ölabweisblech Dichtung Lichtmaschine

    geschrieben von Ben am 13.Juni 2019 um 14:23:33 Uhr:

    Hallo, ich wollte bei mir das Ölabweisblech, bzw, die Dichtung tauschen. Kann mir jemand sagen wie genau die Reihenfolge ist? Erst die Dichtung, dann das Blech, dann Lichtmaschinenfuß oder erst, Blech, dann Dichtung und dann der Lichtmaschinenfuß.

    Danke Ben


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Dichtung???

    geschrieben von Goldy am 13.Juni 2019 um 14:44:13 Uhr:

    Antwort auf: Ölabweisblech Dichtung Lichtmaschine, geschrieben von Ben am 13.Juni 2019 um 14:23:33 Uhr:

    Laut Reparaturleitfaden und Ersatzteilkatalog kommt da keine Dichtung ran. Nur das Blech. Das ist mit "Top" beschriftet und das heißt natürlich, dass diese Seite nach oben schauen muss.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung???

    geschrieben von Eifelonkel am 13.Juni 2019 um 15:21:11 Uhr:

    Antwort auf: Dichtung???, geschrieben von Goldy am 13.Juni 2019 um 14:44:13 Uhr:

    Hallo,
    also ich mache das immer so:
    Dichtung, Blech, Dichtung. Und die Dichtungen schmiere ich immer leicht mit Dichtmasse ein.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung???

    geschrieben von der Carologe am 13.Juni 2019 um 16:46:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung???, geschrieben von Eifelonkel am 13.Juni 2019 um 15:21:11 Uhr:

    Genau,
    genau so mache ich es seit über 30 Jahren. Einbaulage des Bleches beachten. Nicht nur Top beachten, die Schlitze abgewandt von der Kurbelwelle.
    LG Thomas

    Hallo,
    : also ich mache das immer so:
    : Dichtung, Blech, Dichtung. Und die Dichtungen schmiere ich immer leicht mit Dichtmasse ein.
    : Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung???

    geschrieben von Ben am 13.Juni 2019 um 18:50:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung???, geschrieben von der Carologe am 13.Juni 2019 um 16:46:22 Uhr:

    : Genau,
    : genau so mache ich es seit über 30 Jahren. Einbaulage des Bleches beachten. Nicht nur Top beachten, die Schlitze abgewandt von der Kurbelwelle.
    : LG Thomas

    : Hallo,
    : : also ich mache das immer so:
    : : Dichtung, Blech, Dichtung. Und die Dichtungen schmiere ich immer leicht mit Dichtmasse ein.
    : : Gruß, Stephan

    Vielen Dank aber hmm, warum wird dann immer nur eine Dichtung verkauft. Also müsste doch Theoretisch eine Dichtung original sein. Nur wo verbaut?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Lösung der Dichtungsfrage

    geschrieben von der carologe am 14.Juni 2019 um 08:12:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung???, geschrieben von Ben am 13.Juni 2019 um 18:50:42 Uhr:

    Morgen,
    also, nach VW ET Katalog ist es so, dass in der Tat nur eine Dichtung angegebildet ist. Gilt für Motoren bis Motornummer xyz. Diese Dichtung gehört zwischen Limasockel und Motorblock.
    Ab Motornummer XYZ ist die Papierdichtung entfallen und wurde durch das Ölablenkblech ersetzt. Es ist aus Aluminium, welches abdichtet. ( vergleiche Alu Dichtringe unter Schrauben)
    Demnach müßte das ( Dichtungs) Ölablenkblech bei jeder De- Montage ersetzt werden.
    Um dieses nicht zu müssen, wurde es mit Dichtmasse eingesetzt, oder halt Dichtung drauf und eine drunter.
    Also Ölabweisblech mit einer Dichtung ist Nonsens, steht auch nicht so im ET Katalog. Das Ölablenkblech ist die Dichtung ab einer bestimten Motornummer!
    LG Thomas



    :


    • www.luenen-luftgekuehlte.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] warum dann nur eine Dichtung?

    geschrieben von Ben am 15.Juni 2019 um 12:12:37 Uhr:

    Antwort auf: Lösung der Dichtungsfrage, geschrieben von der carologe am 14.Juni 2019 um 08:12:19 Uhr:

    Vielen Dank für die tolle Erklärung. Dennoch finde ich es komisch, dass überall nur immer eine Dichtung verkauft wird. Da ja eigentlich immer zwei Dichtungen drunter müssten. Also Dichtung, Blech, Dichtung, Limafuß. Machen das alle wohl falsch, sogar CSP?


    : Morgen,
    : also, nach VW ET Katalog ist es so, dass in der Tat nur eine Dichtung angegebildet ist. Gilt für Motoren bis Motornummer xyz. Diese Dichtung gehört zwischen Limasockel und Motorblock.
    : Ab Motornummer XYZ ist die Papierdichtung entfallen und wurde durch das Ölablenkblech ersetzt. Es ist aus Aluminium, welches abdichtet. ( vergleiche Alu Dichtringe unter Schrauben)
    : Demnach müßte das ( Dichtungs) Ölablenkblech bei jeder De- Montage ersetzt werden.
    : Um dieses nicht zu müssen, wurde es mit Dichtmasse eingesetzt, oder halt Dichtung drauf und eine drunter.
    : Also Ölabweisblech mit einer Dichtung ist Nonsens, steht auch nicht so im ET Katalog. Das Ölablenkblech ist die Dichtung ab einer bestimten Motornummer!
    : LG Thomas

    :
    :
    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] nochmals

    geschrieben von der Carologe am 15.Juni 2019 um 16:12:00 Uhr:

    Antwort auf: warum dann nur eine Dichtung?, geschrieben von Ben am 15.Juni 2019 um 12:12:37 Uhr:

    Hallo,
    nochmals, das Ölabweisblech ist die Dichtung und wird eigentlich ohne Papierdichtung verbaut.
    Bis Motornummer xyz hatten die Motoren dieses Blech gar nicht und es wurde eine Papierdichtung zwischen Limasockel und BlocK verbaut.
    Ab Motornummer XYZ wurde das Blech eingeführt und die Papierdichtung ist entfallen, wurde nicht mehr verbaut, da das Blech diese ersetzt.
    Erst nach 1986 ist das Blech entfallen ab einer bestimmten Motornummer und wurde dirch eine Dichtung ersetzt.
    Bei Reparaturen wurde entweder das Blech ersetzt, oder halt das alte Blech, da schon mal verbaut,
    entweder nur mit zusätzlicher Dichtmasse oder Dichtung drüber und Drunter wieder eingebaut.
    So ist es nach den VW- Ersatzteilkatalogen. Und jahrelanger Reparaturerfahrung im VW- betrieb gemacht worden.
    LG Thomas


    Vielen Dank für die tolle Erklärung. Dennoch finde ich es komisch, dass überall nur immer eine Dichtung verkauft wird. Da ja eigentlich immer zwei Dichtungen drunter müssten. Also Dichtung, Blech, Dichtung, Limafuß. Machen das alle wohl falsch, sogar CSP?

    :
    : : Morgen,
    : : also, nach VW ET Katalog ist es so, dass in der Tat nur eine Dichtung angegebildet ist. Gilt für Motoren bis Motornummer xyz. Diese Dichtung gehört zwischen Limasockel und Motorblock.
    : : Ab Motornummer XYZ ist die Papierdichtung entfallen und wurde durch das Ölablenkblech ersetzt. Es ist aus Aluminium, welches abdichtet. ( vergleiche Alu Dichtringe unter Schrauben)
    : : Demnach müßte das ( Dichtungs) Ölablenkblech bei jeder De- Montage ersetzt werden.
    : : Um dieses nicht zu müssen, wurde es mit Dichtmasse eingesetzt, oder halt Dichtung drauf und eine drunter.
    : : Also Ölabweisblech mit einer Dichtung ist Nonsens, steht auch nicht so im ET Katalog. Das Ölablenkblech ist die Dichtung ab einer bestimten Motornummer!
    : : LG Thomas


    : :
    : :
    : : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Lösung der Dichtungsfrage

    geschrieben von 61käfer am 14.Juni 2019 um 09:01:16 Uhr:

    Antwort auf: Lösung der Dichtungsfrage, geschrieben von der carologe am 14.Juni 2019 um 08:12:19 Uhr:

    : Morgen,
    : also, nach VW ET Katalog ist es so, dass in der Tat nur eine Dichtung angegebildet ist. Gilt für Motoren bis Motornummer xyz. Diese Dichtung gehört zwischen Limasockel und Motorblock.
    : Ab Motornummer XYZ ist die Papierdichtung entfallen und wurde durch das Ölablenkblech ersetzt. Es ist aus Aluminium, welches abdichtet. ( vergleiche Alu Dichtringe unter Schrauben)
    : Demnach müßte das ( Dichtungs) Ölablenkblech bei jeder De- Montage ersetzt werden.
    : Um dieses nicht zu müssen, wurde es mit Dichtmasse eingesetzt, oder halt Dichtung drauf und eine drunter.
    : Also Ölabweisblech mit einer Dichtung ist Nonsens, steht auch nicht so im ET Katalog. Das Ölablenkblech ist die Dichtung ab einer bestimten Motornummer!
    : LG Thomas
    Morgen , zB. 34 Ps Motor von 8/60-8/64 kleines rundes Loch mit Dichtung . Die nachfolgenden Gehäuse haben die große Öffnung mit Ablenkblech.
    Grüße Thomas.


    :
    :
    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung???

    geschrieben von arminarm am 13.Juni 2019 um 19:22:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung???, geschrieben von Ben am 13.Juni 2019 um 18:50:42 Uhr:

    : : Genau,
    : : genau so mache ich es seit über 30 Jahren. Einbaulage des Bleches beachten. Nicht nur Top beachten, die Schlitze abgewandt von der Kurbelwelle.
    : : LG Thomas

    : : Hallo,
    : : : also ich mache das immer so:
    : : : Dichtung, Blech, Dichtung. Und die Dichtungen schmiere ich immer leicht mit Dichtmasse ein.
    : : : Gruß, Stephan

    : Vielen Dank aber hmm, warum wird dann immer nur eine Dichtung verkauft. Also müsste doch Theoretisch eine Dichtung original sein. Nur wo verbaut?

    Eigentlich gehört da keine Dichtung hin. Es passen aber die Ölpumpendichtungen. Also Dichtung, Blech, Dichtung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung???

    geschrieben von Steffen am 13.Juni 2019 um 20:24:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung???, geschrieben von arminarm am 13.Juni 2019 um 19:22:25 Uhr:

    : Eigentlich gehört da keine Dichtung hin.
    und geht auch so
    kommt halt auf den Limafuss an
    da gibts die gaaaaannz billigen aus ....
    die etwas besseren , die orginalen , und die Mexico und
    .........----.......
    die am Fuss plan gefrässten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]