bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] ich brauche dringend Hilfe - es 12.06.2019
      [KAROSSERIE] Lösungsansatz - es 13.06.2019
        [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz - es 13.06.2019
        [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz - Jubi5074 13.06.2019
          [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz - es 13.06.2019
          [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz - Eifelonkel 13.06.2019
            [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz - es 13.06.2019
            [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz - Eifelonkel 13.06.2019
              [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz - es 13.06.2019
      [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - ovali 8/55 12.06.2019
        [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - es 12.06.2019
          [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - ovali 8/55 13.06.2019
            [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - es 13.06.2019
      [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - primerlook 12.06.2019
        [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - es 16.06.2019
        [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - es 12.06.2019
      [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - kaeferspezialist 12.06.2019
        [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - es 12.06.2019
      [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - Gembler Motorenbau 12.06.2019
        [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - es 12.06.2019
        [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - tdemän 12.06.2019
          [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - es 12.06.2019
            [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe - BigT 18.06.2019

       


    [KAROSSERIE] ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 07:29:54 Uhr:

    Hallo Gemeinde, ich muss jetzt hier mal ein bisschen Text schreiben um zu erklären, was jetzt das Problem an meinem Ovali ist. Bitte nehmt euch doch mal die Zeit das zu lesen um mir eure Meinung bzw. euer Wissen zu geben.

    Mein 53er steht auf einem "Automatikboden" den ich aus einem Boden-Hinterteil von einem 1302 aus 72 und dem Rahmenkopf eines verunfallten 70er Deutschen habe machen lassen. Der Grund sind die Schräglenker die ich unbedingt haben wollte und die Möglichkeit die Bremsen auf 944 umzubauen. Das hat alles perfekt funktioniert. Ich war auch jedes Mal überrascht wie gut Häuschen und Boden zusammen passen trotz das da 20 Jahre dazwischen lagen. Die einzige Stelle die nicht gepasst hat, was auch bekannt ist, man mussdie beiden Verschraubungen im hintern Radkasten kürzen. Die sind am Ovali länger. Auch die Lenkstange passt perfekt. Die alte Stange durch das alte Häuschen auf das neue Lenkgetriebe - alles wie wenn es so gehört. Ich war der Meinung das das so weiter geht. Aber leider nicht. Denn jetzt bin ich an einer Stelle angekommen, an der ich nicht weiss was das Problem ist weil ich kein Experte auf die alten Bodenplatten bin und diese auch nicht mehr habe.

    Jetzt habe ich folgendes Problem bzw. folgende Frage: Kann es sein, dass Getriebe und Motor bzw. der Auspuff an den Fahrzeugen mit dem Boden bis 67 tiefer saßen als ab 68 ?
    Ich habe an meinem Fahrzeug jetzt folgende Situation: alle Getriebelager sind neu in HD Ausführung ( keine Polyurethan). An dem Getrieb steckt jetzt ein Typ4. Zusätzlich habe ich Cupstreben und eine zusätzliche Getriebeabstützung angebaut um übermäßige Bewegung zu vermeiden. Der Motor läuft und bewegt sich beim ruckartigen Gas geben auch unwesentlich. Also alles wie geplant. Das ware Problem ist jetzt, dass mein Heckblech (geschraubte Ausführung ) nicht mehr paßt. Die Auspuffendrohre sind 2,5 - 3cm zu hoch. Auch die hintere Stoßstange kann ich nicht montieren da die Auspuffrohre dort sind wo eigentlich die Stoßstange sein müsste.
    Der Motorbauer sagt, dass exakt dieser Motor mit Auspuff ein Standard ist der unter die "normalen" Heckbleche passen bzw. die Endrohre in die serienmäßigen Ausschnitte passen.

    Jetzt habe ich recherchiert. Getriebelager vorn, kann man nicht flasch herum einbauen. Die Schaltbetätigung des Getriebes steht exakt mittig im Loch richtung Tunnel. Die Schaltstange ist angebaut und das Getriebe schaltet sich "butterweich". Die hinteren beiden Getriebelager sind neu und vom Mass her wie die originalen und auch wie ein Paar Urethan-Lager die ich noch habe.
    Also muss das Getriebe korrekt sitzen. Weiter habe ich recherchiert, dass es zwar verschiedene Querstreben gab auf dem das Getriebe am Ende der Rahmengabel auf den Gummis liegt, jedoch ist man sich einig, dass die Maße der Streben auch immer gleich sind, sodass das Getriebe nach 67 immer in der gleichen Stelle liegt egel welche Querstebe/ Getriebauflage hinten verwendet wird.
    Es muss also mein Getriebe exakt liegen.
    Wieso ist also der Motor zu hoch bzw. die Endrohre.

    Die einig brauchbare Theorie die ich noch habe ist, dass mein Heckblech weiter nach unten geht als bei Fahrzeugen nach 67. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Motor und Getriebe in den "alten" Bodenplatten bis 67 2-3cm tiefer saßen oder die Auspuffendrohre/der komplette Auspuff einfach tiefer waren.


    Ich habe aber keine Ahnung wie ich das prüfen kann.

    Hat jemand dazu einen Hinweis? Hat das schon mal jemand gebaut und weiss etwas darüber ?
    Viellecht hat mal jemand versucht einen Motor nach 67 un ein Auto zu bauen das einen Boden/ Getriebe vor 67 hatte. Hier müssten die Endrohre viel zu tief gewesen sein.

    Kann mir jemand helfen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Lösungsansatz

    geschrieben von es am 13.Juni 2019 um 08:32:17 Uhr:

    Antwort auf: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 07:29:54 Uhr:

    Ich habe selber noch mal über die einzelnen Komponenten nachgedacht und denke das es auch nicht sein kann, aber ich frage trotzdem. Vielleicht könnt ihr mal darüber nachdenken und mir eure Meinung sagen.
    Wenn man es richtig nimmt liegt mein Getriebe und der Motor in einem Boden von einem 1302. Ist bei 02 und 03 die Höhe anders ?
    Ich denke so: das Heckblech und die hinteren Kotflügel sind bei 02 und 03 die gleichen Teile wie bei allen anderen als 1200/1300/1600 wie auch immer.
    Also kann das eigentlich auch nicht sein. Wie ist eure Meinung ?

    Wenn man mal über die Lösungen des Problems nachdenkt, gibt es ja verschiedene Ansätze. Die Krümmer verlängernlassen, sodass der gesamte Auspuff weiter unten ist. Würde ich sicher machen wenn ich wüsste das es eine logische Erklärung bei der Zusammensetzun gibt. Wenn es sich um eine Fehlstellung des Getriebes wegen falscher oder fehlerhafter Teile handelt, wäre das mit dem Verlängern der falsche Weg. Welche Möglichkeit seht ihr das vordere Getriebelager zu beeinflussen ? Langlöcher herstellen um das Lager gezielt nach oben zu verstellen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz

    geschrieben von es am 13.Juni 2019 um 20:22:09 Uhr:

    Antwort auf: Lösungsansatz, geschrieben von es am 13.Juni 2019 um 08:32:17 Uhr:

    Leute - kann man das vordere Getriebelager mit der 2-loch Aufnahme in beide Richtung einbauen ?
    Das Lager hat auf der Getriebeseite an 3 Seiten einen höheren Rand. Eine Seite ist ohne Rand. Ich hab jetzt mal Bilder Gesucht und bei einem Tuner bilder entdeckt. Dort ist die Seite ohne den Rand unten. Bei mir ist sie oben. Kann man das Lager in 2 Richtungen einbauen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz

    geschrieben von Jubi5074 am 13.Juni 2019 um 08:44:42 Uhr:

    Antwort auf: Lösungsansatz, geschrieben von es am 13.Juni 2019 um 08:32:17 Uhr:

    : Ich habe selber noch mal über die einzelnen Komponenten nachgedacht und denke das es auch nicht sein kann, aber ich frage trotzdem. Vielleicht könnt ihr mal darüber nachdenken und mir eure Meinung sagen.
    : Wenn man es richtig nimmt liegt mein Getriebe und der Motor in einem Boden von einem 1302. Ist bei 02 und 03 die Höhe anders ?
    : Ich denke so: das Heckblech und die hinteren Kotflügel sind bei 02 und 03 die gleichen Teile wie bei allen anderen als 1200/1300/1600 wie auch immer.
    : Also kann das eigentlich auch nicht sein. Wie ist eure Meinung ?

    : Wenn man mal über die Lösungen des Problems nachdenkt, gibt es ja verschiedene Ansätze. Die Krümmer verlängernlassen, sodass der gesamte Auspuff weiter unten ist. Würde ich sicher machen wenn ich wüsste das es eine logische Erklärung bei der Zusammensetzun gibt. Wenn es sich um eine Fehlstellung des Getriebes wegen falscher oder fehlerhafter Teile handelt, wäre das mit dem Verlängern der falsche Weg. Welche Möglichkeit seht ihr das vordere Getriebelager zu beeinflussen ? Langlöcher herstellen um das Lager gezielt nach oben zu verstellen?

    Moin,

    ist zwar schon echt lange her, aber ich bin der Meinung, daß dieses Problem mit dem vorderen Getriebelager im Buch Bodengruppentherapie von Helmut Horn beschrieben ist. Dort wurde ein verändertes vorderes Getriebelager verwendet. Meine Erinnerung ist aber leider recht dunkel...
    Meine da ging es um einen ähnlichen Ovali Umbau von Günther Jauch...

    Luftgekühlte Grüße

    Jubi5074


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz

    geschrieben von es am 13.Juni 2019 um 19:56:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lösungsansatz, geschrieben von Jubi5074 am 13.Juni 2019 um 08:44:42 Uhr:

    : : Ich habe selber noch mal über die einzelnen Komponenten nachgedacht und denke das es auch nicht sein kann, aber ich frage trotzdem. Vielleicht könnt ihr mal darüber nachdenken und mir eure Meinung sagen.
    : : Wenn man es richtig nimmt liegt mein Getriebe und der Motor in einem Boden von einem 1302. Ist bei 02 und 03 die Höhe anders ?
    : : Ich denke so: das Heckblech und die hinteren Kotflügel sind bei 02 und 03 die gleichen Teile wie bei allen anderen als 1200/1300/1600 wie auch immer.
    : : Also kann das eigentlich auch nicht sein. Wie ist eure Meinung ?

    : : Wenn man mal über die Lösungen des Problems nachdenkt, gibt es ja verschiedene Ansätze. Die Krümmer verlängernlassen, sodass der gesamte Auspuff weiter unten ist. Würde ich sicher machen wenn ich wüsste das es eine logische Erklärung bei der Zusammensetzun gibt. Wenn es sich um eine Fehlstellung des Getriebes wegen falscher oder fehlerhafter Teile handelt, wäre das mit dem Verlängern der falsche Weg. Welche Möglichkeit seht ihr das vordere Getriebelager zu beeinflussen ? Langlöcher herstellen um das Lager gezielt nach oben zu verstellen?

    : Moin,

    : ist zwar schon echt lange her, aber ich bin der Meinung, daß dieses Problem mit dem vorderen Getriebelager im Buch Bodengruppentherapie von Helmut Horn beschrieben ist. Dort wurde ein verändertes vorderes Getriebelager verwendet. Meine Erinnerung ist aber leider recht dunkel...
    : Meine da ging es um einen ähnlichen Ovali Umbau von Günther Jauch...

    : Luftgekühlte Grüße

    : Jubi5074

    Hallo, ich habe das Buich jetzt auch mal wieder zur Hand genommen. bei dem umgebauten vorderen Lager ging es meiner Meinung nach um den Umbau von Automaik-Gestellen auf Schalter.
    Horn bescheibt aber extra die "Hochzeit"von alten Häuschen auf neueren Gestellen nach 67. Auch seiner Meinung nach ist das einzige was an der Karosserie geändert werden muss sind diebeiden Halter in den hinteren Radkästen. Die sind zu lang- Das kann ich bestätigen die muss man kürzen. Sonst ist da nix im Buch zu dem Thema. LEIDER.

    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz

    geschrieben von Eifelonkel am 13.Juni 2019 um 09:45:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lösungsansatz, geschrieben von Jubi5074 am 13.Juni 2019 um 08:44:42 Uhr:

    Hallo,
    nur mal so ins‘s Blaue gedacht:
    Wenn man das Getriebe vorne absenkt, egal wie, was passiert dann mit der Schaltstange? Stößt die dann nicht ans Drehstabrohr? Allzuviel Platz ist da ja nicht.

    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz

    geschrieben von es am 13.Juni 2019 um 20:00:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lösungsansatz, geschrieben von Eifelonkel am 13.Juni 2019 um 09:45:11 Uhr:

    : Hallo,
    : nur mal so ins‘s Blaue gedacht:
    : Wenn man das Getriebe vorne absenkt, egal wie, was passiert dann mit der Schaltstange? Stößt die dann nicht ans Drehstabrohr? Allzuviel Platz ist da ja nicht.

    : Gruß, Stephan

    Am Drehstabrohr mach ich mir da keine Sorgen. Problematisch wird ist in dem Durchführungsloch von aussen in den Tunnel rein. Dort hat man nach oben und unten nur ca.1,5cm Luft. Also ich schätze dort würde ich von der jetzigen Lage aus ungefähr 1cm hoch kommen. Weiss nicht wie weit sich dafür das Heck absenkt - also der Motor ganz hinten. Muss ich testen.
    Der Typ4 bei sich aber eben auch nicht mal so leicht aus wie der originale Typ1 Motor.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz

    geschrieben von Eifelonkel am 13.Juni 2019 um 10:00:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lösungsansatz, geschrieben von Eifelonkel am 13.Juni 2019 um 09:45:11 Uhr:

    : Hallo,
    : nur mal so ins‘s Blaue gedacht:
    : Wenn man das Getriebe vorne absenkt, egal wie, was passiert dann mit der Schaltstange? Stößt die dann nicht ans Drehstabrohr? Allzuviel Platz ist da ja nicht.

    : Gruß, Stephan

    Falschrum gedacht, aber beim anheben stößt die Schaltstange doch auch oben an, oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lösungsansatz

    geschrieben von es am 13.Juni 2019 um 20:02:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lösungsansatz, geschrieben von Eifelonkel am 13.Juni 2019 um 10:00:16 Uhr:

    : : Hallo,
    : : nur mal so ins‘s Blaue gedacht:
    : : Wenn man das Getriebe vorne absenkt, egal wie, was passiert dann mit der Schaltstange? Stößt die dann nicht ans Drehstabrohr? Allzuviel Platz ist da ja nicht.

    : : Gruß, Stephan

    : Falschrum gedacht, aber beim anheben stößt die Schaltstange doch auch oben an, oder?

    Wie gesagt, bevor die Schaltstange im Tunnel irgendwo anschlägt, liegt meiner Meinung nach der Stummel vom Getriebe an der Karosseriedurchführung an.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von ovali 8/55 am 12.Juni 2019 um 15:54:37 Uhr:

    Antwort auf: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 07:29:54 Uhr:

    : Hallo Gemeinde, ich muss jetzt hier mal ein bisschen Text schreiben um zu erklären, was jetzt das Problem an meinem Ovali ist. Bitte nehmt euch doch mal die Zeit das zu lesen um mir eure Meinung bzw. euer Wissen zu geben.

    : Mein 53er steht auf einem "Automatikboden" den ich aus einem Boden-Hinterteil von einem 1302 aus 72 und dem Rahmenkopf eines verunfallten 70er Deutschen habe machen lassen. Der Grund sind die Schräglenker die ich unbedingt haben wollte und die Möglichkeit die Bremsen auf 944 umzubauen. Das hat alles perfekt funktioniert. Ich war auch jedes Mal überrascht wie gut Häuschen und Boden zusammen passen trotz das da 20 Jahre dazwischen lagen. Die einzige Stelle die nicht gepasst hat, was auch bekannt ist, man mussdie beiden Verschraubungen im hintern Radkasten kürzen. Die sind am Ovali länger. Auch die Lenkstange passt perfekt. Die alte Stange durch das alte Häuschen auf das neue Lenkgetriebe - alles wie wenn es so gehört. Ich war der Meinung das das so weiter geht. Aber leider nicht. Denn jetzt bin ich an einer Stelle angekommen, an der ich nicht weiss was das Problem ist weil ich kein Experte auf die alten Bodenplatten bin und diese auch nicht mehr habe.

    : Jetzt habe ich folgendes Problem bzw. folgende Frage: Kann es sein, dass Getriebe und Motor bzw. der Auspuff an den Fahrzeugen mit dem Boden bis 67 tiefer saßen als ab 68 ?
    : Ich habe an meinem Fahrzeug jetzt folgende Situation: alle Getriebelager sind neu in HD Ausführung ( keine Polyurethan). An dem Getrieb steckt jetzt ein Typ4. Zusätzlich habe ich Cupstreben und eine zusätzliche Getriebeabstützung angebaut um übermäßige Bewegung zu vermeiden. Der Motor läuft und bewegt sich beim ruckartigen Gas geben auch unwesentlich. Also alles wie geplant. Das ware Problem ist jetzt, dass mein Heckblech (geschraubte Ausführung ) nicht mehr paßt. Die Auspuffendrohre sind 2,5 - 3cm zu hoch. Auch die hintere Stoßstange kann ich nicht montieren da die Auspuffrohre dort sind wo eigentlich die Stoßstange sein müsste.
    : Der Motorbauer sagt, dass exakt dieser Motor mit Auspuff ein Standard ist der unter die "normalen" Heckbleche passen bzw. die Endrohre in die serienmäßigen Ausschnitte passen.

    : Jetzt habe ich recherchiert. Getriebelager vorn, kann man nicht flasch herum einbauen. Die Schaltbetätigung des Getriebes steht exakt mittig im Loch richtung Tunnel. Die Schaltstange ist angebaut und das Getriebe schaltet sich "butterweich". Die hinteren beiden Getriebelager sind neu und vom Mass her wie die originalen und auch wie ein Paar Urethan-Lager die ich noch habe.
    : Also muss das Getriebe korrekt sitzen. Weiter habe ich recherchiert, dass es zwar verschiedene Querstreben gab auf dem das Getriebe am Ende der Rahmengabel auf den Gummis liegt, jedoch ist man sich einig, dass die Maße der Streben auch immer gleich sind, sodass das Getriebe nach 67 immer in der gleichen Stelle liegt egel welche Querstebe/ Getriebauflage hinten verwendet wird.
    : Es muss also mein Getriebe exakt liegen.
    : Wieso ist also der Motor zu hoch bzw. die Endrohre.

    : Die einig brauchbare Theorie die ich noch habe ist, dass mein Heckblech weiter nach unten geht als bei Fahrzeugen nach 67. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Motor und Getriebe in den "alten" Bodenplatten bis 67 2-3cm tiefer saßen oder die Auspuffendrohre/der komplette Auspuff einfach tiefer waren.

    :
    : Ich habe aber keine Ahnung wie ich das prüfen kann.

    : Hat jemand dazu einen Hinweis? Hat das schon mal jemand gebaut und weiss etwas darüber ?
    : Viellecht hat mal jemand versucht einen Motor nach 67 un ein Auto zu bauen das einen Boden/ Getriebe vor 67 hatte. Hier müssten die Endrohre viel zu tief gewesen sein.

    : Kann mir jemand helfen ?

    Hallo,

    ich hatte bei meinem ovali auch das Problem, das dass Getriebe vorne zu tief war und deshalb der Auspuff zu hoch war. Es war irgendwann in den Siebzigern ein Vollsynchrongetriebe mit einem umgebauten Getriebelager eingebaut worden und man hatte damals den Schiefstand nicht ändern können. Ich habe dann den Getriebehals von CSP ans Getriebe gebaut, das vordere Getriebelager abgetrennt, die Höhe mit einem Lehr-Ring an der Getriebeeinführung im Häuschen fixiert und dann das vordere Getriebelager angepasst und festgeschweisst. Dann muss man noch die Schaltstangenkupplung neu bohren.
    Ich habe zwar eine Pendelachse, aber bei der Schräglenkerachse wird es genauso funktionieren.

    Viel Erfolg
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 18:31:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von ovali 8/55 am 12.Juni 2019 um 15:54:37 Uhr:

    Hallo Reiner,

    also bin ich nicht irre und es liegt auch nicht an falschen oder schlechten Teilen.Sondern es gibt technische Erklärung wieso jetzt scheinbar nicht mein Auspuff zu weit oben ist sondern eher das Heckblech zu weit nach unten geht. Da ich aber Schräglenker und Antriebswellen habe,kann ich das Getrieb doch eigentlich vorn etwas anheben kann. Wenn ich also das vordere Getriebelager umarbeite um es in der Höhe verstellen zu können,sollte ich doch im Heck nach unten kommen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von ovali 8/55 am 13.Juni 2019 um 17:27:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 18:31:29 Uhr:

    : Hallo Reiner,

    : also bin ich nicht irre und es liegt auch nicht an falschen oder schlechten Teilen.Sondern es gibt technische Erklärung wieso jetzt scheinbar nicht mein Auspuff zu weit oben ist sondern eher das Heckblech zu weit nach unten geht. Da ich aber Schräglenker und Antriebswellen habe,kann ich das Getrieb doch eigentlich vorn etwas anheben kann. Wenn ich also das vordere Getriebelager umarbeite um es in der Höhe verstellen zu können,sollte ich doch im Heck nach unten kommen.

    Hallo es,

    das wird funktionieren; aber Du musst prüfen, ob dann der Getriebehals mit der Schaltstange nicht zu hoch kommt. Für die Pendelachsgetriebe gibt es bei CSP dieses Bauteil https://www.csp-shop.de/getriebe/schaltgehaeuse-fuer-umbau-auf-synchrongetriebe-301-205-211c-27236a.html
    Beim Schräglenkergetriebe kenne ich mich nicht aus.

    beste Grüße
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von es am 13.Juni 2019 um 20:07:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von ovali 8/55 am 13.Juni 2019 um 17:27:20 Uhr:

    : : Hallo Reiner,

    : : also bin ich nicht irre und es liegt auch nicht an falschen oder schlechten Teilen.Sondern es gibt technische Erklärung wieso jetzt scheinbar nicht mein Auspuff zu weit oben ist sondern eher das Heckblech zu weit nach unten geht. Da ich aber Schräglenker und Antriebswellen habe,kann ich das Getrieb doch eigentlich vorn etwas anheben kann. Wenn ich also das vordere Getriebelager umarbeite um es in der Höhe verstellen zu können,sollte ich doch im Heck nach unten kommen.

    : Hallo es,

    : das wird funktionieren; aber Du musst prüfen, ob dann der Getriebehals mit der Schaltstange nicht zu hoch kommt. Für die Pendelachsgetriebe gibt es bei CSP dieses Bauteil https://www.csp-shop.de/getriebe/schaltgehaeuse-fuer-umbau-auf-synchrongetriebe-301-205-211c-27236a.html
    : Beim Schräglenkergetriebe kenne ich mich nicht aus.

    : beste Grüße
    : Rainer

    Wenn ich das richtig verstehe, ist das Teil dazu da wenn man ein Getriebe von einem Auto nach 67 in den Bauden eines Autos von 1967 beuen will also Boden mit Bundbolzenachse. So verstehe ich das.
    mein Boden ist aber von einem 1302 und das Getriebe von einem 1303.
    Also meine Kombination Bodenplatte und Getriebe gab es so auch original. Alt ist bei mir nur der Aufbau. Der Boden und das Getriebe sind nicht vermischt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von primerlook am 12.Juni 2019 um 11:01:29 Uhr:

    Antwort auf: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 07:29:54 Uhr:

    Ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem Auto, vor Jahren habe ich meinen Doppelvergasermotor mit Ahnendorp Auspuffanlage ausgebaut und bin mit 34 PS gefahren. Alles kein Problem.
    Anfang des Jahres habe ich den Motor neu aufgebaut und aus Vorsorge auch die Getriebelager getauscht. Den Motor habe ich kaum noch reinbekommen, und den Krümmer konnte ich nicht mehr montieren da er innen am Abschlußblech angestoßen ist.Der Motor hat hinten ca. 3cm höher gestanden! Selbst der Serienauspuff passte nicht mehr.

    Wie ich feststellen mußte waren alle Lager nicht maßhaltig, die hinteren zu hoch und das vordere tief, aber durch den Drehpunkt stand der Motor extrem schief.
    Die Händler hatte noch nie von solchen Problemen gehört und haben sich nichts davon angenommen. Also habe ich wieder die alten originalen Lager verbaut und siehe da - Motor und Auspuff passen einwandfrei.

    Meine Vermutung, deine Getriebelager passen auch nicht, besorg dir mal ein paar Originale oder Gebrauchte zum testen.

    Was ich auch noch irgendwo gelesen habe ist das Ende der 50er der Winkel der Antriebseinheit verändert wurde, in welcher Richtung weiß ich leider nicht mehr, vielleicht macht das zusätzlich Probleme ( neue Hinterachse, alte Karosserie )


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von es am 16.Juni 2019 um 20:20:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von primerlook am 12.Juni 2019 um 11:01:29 Uhr:


    Ich fürchte du hast recht. Ich habe jetzt Bilder studiert. Und es ist mir aufgefallen, dass die 2 Bolzen in der Höhe nicht gleich sind, wenn man das Lager anders herum an der Karosserie verschraubt. Ich habe jetzt mal ein Bild von einem originalen Lager mit sämtliche verfügbaren L
    Zubehörlager verschiedener Quellen verglichen. Bei vielen sind sie Bolzen in der Höhe falsch weil man das Lager nicht anders herum verbauen kann.
    Mal sehen was ich da sehe wenn ich die alle habe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 15:55:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von primerlook am 12.Juni 2019 um 11:01:29 Uhr:

    Da habe ich auch schon dran gedacht. Mein erster Gedanke war, dass ich das vordere Lager falsch herum eingebaut habe. Die Löcher haben verschiedene Höhen. Angeblich kann man das aber nicht falsch herum einbauen. Da wäre angeblich dann ein Steg am Lager im Wege. Dann können es nur die hinteren Gummilager sein. Da hatte ich mit dem Händler telefoniert. Der hat die HD Lager neben die originalen Lager gehalten und sagt die sind identisch.

    Mit wären Maße am liebsten. Das ich mal diverse Maße von z.B. einem 1302 hätte. Ich weiss aber nicht wie ich das messen kann, weil ich ja nicht die originale Karosserie des 1302 habe. Ich bräuchte also Maße wie das Getriebe zur Bodenplatte steht ohne dabei das Häuschen zu berücksichtigen.

    Ich habe aber keine Ahnung welche Maße man da nehmen kann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von kaeferspezialist am 12.Juni 2019 um 10:12:39 Uhr:

    Antwort auf: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 07:29:54 Uhr:

    Was hast Du denn für einen Auspuff? Irgendwas fertig konfektioniertes, oder so einen gekürzten org. Typ4 Auspufftopf? Möglich, dass entweder die Flansche oder die Endrohre völlig aus der Richtung angeschweißt worden sind?
    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 15:50:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von kaeferspezialist am 12.Juni 2019 um 10:12:39 Uhr:

    Das ist ein kompletter Motor mit Auspuff von einem Motorenbauer zusammen gebaut. Also nichts aus Komponenten selber gebautes.
    Der Motorenbauer sagt, dass dieser Motor mit dem gleichen Auspuff in vielen Autos unterwegs ist. Das hat immer gepasst. Aber die Kombination neue Platte altes Häuschen hatter er leider auch noch nicht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 12.Juni 2019 um 09:12:59 Uhr:

    Antwort auf: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 07:29:54 Uhr:

    Zumindest bei den neueren Baujahren gibt es Probleme mit den Endrohrausschnitten der Nachbauheckbleche. Bei BBT ist das schön erklärt - siehe untenstehenden Link.

    Man hat dort auch ein H-Heckblech. Möglicherweise löst das schon das Problem?


    • BBT Heckblech

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 09:53:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von Gembler Motorenbau am 12.Juni 2019 um 09:12:59 Uhr:

    : Zumindest bei den neueren Baujahren gibt es Probleme mit den Endrohrausschnitten der Nachbauheckbleche. Bei BBT ist das schön erklärt - siehe untenstehenden Link.
    :
    : Man hat dort auch ein H-Heckblech. Möglicherweise löst das schon das Problem?

    Hallo, danke für den Hinweis. Ich hab mir das mal angesehen.
    Aber , zum einen war das ein OE Blech was ich verbaut hatte und zum zweiten sind wirklich die Endrohre zu hoch. Was ich oben nicht beschrieben hatte, liefert den Beweis. Ich hatte auch versucht die Heckstossstange wieder anzubauen. Auch das geht nicht. Die Endrohre stoßen an die Stoßstange an. Ich kann die Stoßstange nicht so hoch montieren, dass sie über die Endrohre geht. Also hier sind definitiv die Endrohre zu hoch.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von tdemän am 12.Juni 2019 um 09:23:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von Gembler Motorenbau am 12.Juni 2019 um 09:12:59 Uhr:

    Moin!
    Hast du schon die Schrauben im Radhaus gelöst von der Karosserie zur Stoßdämpferaufnahme? Vielleicht zu doll festgezogen und dann geht das ganze Heck runter. 1-2mm im Radhaus können schon 2cm beim Heckblech ergeben.
    Gruß
    Christian


    Zumindest bei den neueren Baujahren gibt es Probleme mit den Endrohrausschnitten der Nachbauheckbleche. Bei BBT ist das schön erklärt - siehe untenstehenden Link.
    :
    : Man hat dort auch ein H-Heckblech. Möglicherweise löst das schon das Problem?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 09:57:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von tdemän am 12.Juni 2019 um 09:23:18 Uhr:

    : Moin!
    : Hast du schon die Schrauben im Radhaus gelöst von der Karosserie zur Stoßdämpferaufnahme? Vielleicht zu doll festgezogen und dann geht das ganze Heck runter. 1-2mm im Radhaus können schon 2cm beim Heckblech ergeben.
    : Gruß


    Hallo, habe ich eben mal angeschaut. Die Schrauben kann ich komplett raus nehmen. Das Heck bewegt sich da nicht. Dazu ist die Karosserie wahrscheinlich zu fest mit dem Boden verschraubt , also das sich da was tut.

    Danke trotzdem


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: ich brauche dringend Hilfe

    geschrieben von BigT am 18.Juni 2019 um 22:39:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: ich brauche dringend Hilfe, geschrieben von es am 12.Juni 2019 um 09:57:04 Uhr:

    : : Moin!
    : : Hast du schon die Schrauben im Radhaus gelöst von der Karosserie zur Stoßdämpferaufnahme? Vielleicht zu doll festgezogen und dann geht das ganze Heck runter. 1-2mm im Radhaus können schon 2cm beim Heckblech ergeben.
    : : Gruß

    :
    : Hallo, habe ich eben mal angeschaut. Die Schrauben kann ich komplett raus nehmen. Das Heck bewegt sich da nicht. Dazu ist die Karosserie wahrscheinlich zu fest mit dem Boden verschraubt , also das sich da was tut.

    : Danke trotzdem

    Hallo,
    Habe den Umbau Schräglenkerboden und Ovalihäuschen schon mehrfach gemacht. Die Getriebe einbaulage passt. Das Problem ist das Einkürzen der hinteren Auflagen. Wenn diese zuweit eingekürzt sind tritt der erwähnte Effekt ein. Hier hat mein Vorredner volkommen recht. Unter die Auflagen kommen 8 mm Gummiplatten in die Bohrung Distanzstücke die ein zusammenziehen verhindern sollen. Zum anheben des Heck müssen die Karosserieschrauben gelöst werden.
    Gruß
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]