bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor - Marc R. 05.06.2019
      [MOTOR] Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor - tdemän 05.06.2019
        [MOTOR] Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor - Marc R. 06.06.2019
          [MOTOR] Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor - Onkel_e 06.06.2019
      [MOTOR] Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor - strato 05.06.2019
      [MOTOR] Entwarnung - aber nachschauen... - Goldy 05.06.2019
        [MOTOR] Re: Entwarnung - aber nachschauen... - Marc R. 01.07.2019

       


    [MOTOR] Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor

    geschrieben von Marc R. am 05.Juni 2019 um 10:40:04 Uhr:

    Moin nochmal,

    habe meinen Motor gestern nach kompletter Restauration das erste Mal angelassen und es hat auch soweit gut funktioniert (Yippiee!), aber...
    davon abgesehen, dass nun der Leerlauf und CO noch eingestellt werden müssen, fing er nach ca. 2 Min. Laufzeit auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) an leicht zu qualmen, nicht aus dem Auspuff, sondern der Qualm kam unter den Blechen hoch. Können das alle möglichen Rückstände, Lack, was auch immer von der Restauration sein?! Sollte ich ihn entsprechend länger laufen lassen? Müßte dann ja nach einer gewissen Zeit alles "verbrannt" sein. Vom Klang her läuft er auf jeden Fall sauber.
    Ist allerdings bisher noch auf der linken Seite aufgetreten...

    Vllt. habt Ihr ja schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt Entwarnung geben?!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor

    geschrieben von tdemän am 05.Juni 2019 um 16:57:25 Uhr:

    Antwort auf: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor, geschrieben von Marc R. am 05.Juni 2019 um 10:40:04 Uhr:

    Moin,

    Was war das denn für ein Problem, dass er überhaupt nicht ansprang?
    Hattest du vor ein paar Tagen weiter unten gepostet.
    Die Community hört immer gerne was es war, wenn ein Problem gelöst wurde.
    Gruß
    Christian


    Moin nochmal,

    : habe meinen Motor gestern nach kompletter Restauration das erste Mal angelassen und es hat auch soweit gut funktioniert (Yippiee!), aber...
    : davon abgesehen, dass nun der Leerlauf und CO noch eingestellt werden müssen, fing er nach ca. 2 Min. Laufzeit auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) an leicht zu qualmen, nicht aus dem Auspuff, sondern der Qualm kam unter den Blechen hoch. Können das alle möglichen Rückstände, Lack, was auch immer von der Restauration sein?! Sollte ich ihn entsprechend länger laufen lassen? Müßte dann ja nach einer gewissen Zeit alles "verbrannt" sein. Vom Klang her läuft er auf jeden Fall sauber.
    : Ist allerdings bisher noch auf der linken Seite aufgetreten...

    : Vllt. habt Ihr ja schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt Entwarnung geben?!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor

    geschrieben von Marc R. am 06.Juni 2019 um 06:27:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor, geschrieben von tdemän am 05.Juni 2019 um 16:57:25 Uhr:

    : Moin,

    : Was war das denn für ein Problem, dass er überhaupt nicht ansprang?
    : Hattest du vor ein paar Tagen weiter unten gepostet.
    : Die Community hört immer gerne was es war, wenn ein Problem gelöst wurde.
    : Gruß
    : Christian


    Moin Christian,
    es lag, wie in dem letzten zu dem Thema von mir geschriebenen Eintrag an den Zündkabeln und der viel zu schwachen Batterie.
    Ich habe diese erneuert, mir Zündkabel direkt für den Käfer bestellt (Bosch), wobei ich dachte, die NGK hätte ich damals auch für den Käfer direkt gekauft..., und zack, nach ein wenig georgel kam er sofort und hört sich auch gut an.
    Muss halt wohl noch mal die Kaltstartautomatik einstellen und vllt. den Leerlauf, wobei der Vergaser von Guido Wensing überholt und ich meine auch direkt für meinen Motor eingestellt worden ist, so dass ich eigentlich nicht wieder viel verstellen wollte. Wobei die Werte natürlich letztendlich trotzdem stimmen sollten.

    181 Grüsse,
    Marc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor

    geschrieben von Onkel_e am 06.Juni 2019 um 07:08:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor, geschrieben von Marc R. am 06.Juni 2019 um 06:27:12 Uhr:

    Moin Marc,
    der Vergaser kommt von einer Überholung ja nur in Grundeinstellung zurück. Richtig nachstellen muss man das dann immer noch auf dem entsprechenden Motor. Wobei ich mit Vergasern von Guido die Erfahrung gemacht habe, dass man nur ganz minimal nochmal was drehen muss.

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor

    geschrieben von strato am 05.Juni 2019 um 14:17:00 Uhr:

    Antwort auf: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor, geschrieben von Marc R. am 05.Juni 2019 um 10:40:04 Uhr:

    Servus,

    ich würde mal die Ventildeckeldichtung verdächtigen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Entwarnung - aber nachschauen...

    geschrieben von Goldy am 05.Juni 2019 um 12:33:40 Uhr:

    Antwort auf: Anlassen nach Restauration 181 Kübel H-Motor, geschrieben von Marc R. am 05.Juni 2019 um 10:40:04 Uhr:

    Hab ja jetzt keine Ahnung, wie stark das da qualmt, aber grundsätzlich: Beim Zusammenbauen gibt es immer irgendwelche Rückstände - Fettfinger, Dichtungsmasse, frische Farbe, Schmiere etc. Wenn das warm wird, dann verbrennt/schwelt/qualmt das. Und irgendwann ist es gut.

    Dennoch sollte man schon das beobachten, ein wenig nachschauen, ob es wirklich nur harmlose Sachen sind. Ich weiß, dass noch niiiiiieeemand beim Zusammenbauen vergessen hat, die eine oder andere Schraube wirklich anzuziehen, die eine oder andere Dichtung wirklich einzubauen, ordentlich, gar - und so weiter :-)

    Mit anderen Worten: Wenn es nach einer Viertelstunde, in der der Motor komplett richtig überall warm/heiß geworden ist, immer noch nicht vorbei ist oder vielleicht sogar schlimmer wird, dann ist was faul.

    Eine Viertelstunde ist lang. Eigentlich müssten fünf bis acht Minuten wirklicher Betriebstemperatur reichen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Entwarnung - aber nachschauen...

    geschrieben von Marc R. am 01.Juli 2019 um 20:51:27 Uhr:

    Antwort auf: Entwarnung - aber nachschauen..., geschrieben von Goldy am 05.Juni 2019 um 12:33:40 Uhr:

    Hallo alle zusammen, waren nur Rückstände der Restauration bzw. Lacke der neuen Auspufftöpfe, die ja immer nicht so doll sind. Der Motor springt sofort an aktuell und wahrscheinlich muss der Leerlauf noch mal eingestellt werden, sowie CO.
    Vgr. Marc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]