bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Ölverbrauch - 61käfer 01.06.2019
      [MOTOR] Ölglaube, -ideologie, -mode -etc. :-) - Goldy 01.06.2019
      [MOTOR] Re: Ölverbrauch - strato 01.06.2019
        [MOTOR] Re: Ölverbrauch - 61käfer 01.06.2019
        [MOTOR] Re: Ölverbrauch - Eifelonkel 01.06.2019
          [MOTOR] Re: Ölverbrauch - 61käfer 01.06.2019
            [MOTOR] Re: Ölverbrauch - kaefermeier 02.06.2019
              [MOTOR] Re: Ölverbrauch - 61käfer 02.06.2019
              [MOTOR] Re: Ölverbrauch - Joebe 02.06.2019
                [MOTOR] Re: Ölverbrauch - frank neu 03.06.2019

       


    [MOTOR] Ölverbrauch

    geschrieben von 61käfer am 01.Juni 2019 um 07:44:12 Uhr:

    Brauche mal nen Tip ! Im Herbst neuen Motor eingebaut, auf 1300 km 0,8 Liter Öl aufgefüllt TÜV gemacht alles trocken. Nun musste ich schon wieder Öl auffüllen.
    Keine Ölwolke beim starten zu sehen wenn er länger gestanden hat . Könnte es am Öl liegen eventuell zu dünn ? 34 Ps Motor Öl 15 w 40 . Wollte nächste Woche erst einmal zu SAE 30 wechseln und Kerzenbild anschauen . Behandle den Motor wie ein rohes Ei ! Läuft gut .
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ölglaube, -ideologie, -mode -etc. :-)

    geschrieben von Goldy am 01.Juni 2019 um 09:49:21 Uhr:

    Antwort auf: Ölverbrauch , geschrieben von 61käfer am 01.Juni 2019 um 07:44:12 Uhr:

    Wie oben schon angeführt, ist ein Verbrauch von einem Liter auf 1.000 Kilometer beim Käfer ganz normal. Gibt Käfer, wo es (viel) weniger ist, gibt aber auch Käfer, wo es durchaus mehr ist. 15 W 40 fahre ich seit 35 Jahren und ist OK.

    Ein 30er brauchst du auf gar keinen Fall, weil das dünner ist, als ein 40er und (theoretisch) nicht so heiß werden kann/darf. Wen du schon die Ölsorte wechseln willst, dann nimm eher ein 20 W 50. Das hat im hohen Temperaturbereich (und das ist beim Käfer schon mal ein Thema) höhere Reserven.

    Auch brauchst du kein synthetisches - ein mineralisches genügt vollauf. Synthetische Öle haben Bestandteile drin, welche Abrieb, Rußpartikel etc. in der Schwebe halten, damit sie im Ölfilter herausgefiltert werden können. Der Käfer hat ja keinen Filter. Bei ihm sollen sich dies Partikel auf dem Deckel des Ölsiebs absetzen. In der Regel hast du dann ja auch beim Ölwechsel diesen grauen Schlamm. Ob es wirklich dann auch das teure unlegierte Oldtimeröl sein muss? Wichtig ist - wie auch schon geschrieben - auf jeden Fall, regelmäßig wechseln. Lieber ein bisschen früher, als später.

    Wie gesagt - ich fahr seit 35 Jahren mit gewöhnlichem 15 W 40. Früher Castrol und Aral, heute Cartech.
    FF

    Gerade beim Öl hat jeder so seine Vorlieben und Erfahrungen. Nicht in den Wind schlagen, aber auch nicht verrückt machen lassen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverbrauch

    geschrieben von strato am 01.Juni 2019 um 08:10:52 Uhr:

    Antwort auf: Ölverbrauch , geschrieben von 61käfer am 01.Juni 2019 um 07:44:12 Uhr:

    Servus,

    erstmal ist alles bis zu 1 Liter/1000 km schon laut Werksangaben normal. Bis sich bei überholten Motoren die Ringe eingeschliffen haben und alles gesetzt hat, kanns auch mal ein bisschen mehr sein, sei großzügig mit dem Ölwechsel (also eher kurze Intervalle) und beobachte den Verbrauch. Kerzengesicht ist auch ein guter Indikator.

    Mit dem Ölindex hat der Verbrauch mE nix zu tun. Meine Maschine (30 PS) hat im Gegenteil mit dem 30er-Öl rundum gesifft, obwohl sie vorher und auch nachher wieder trocken war.

    Und nochwas: „Wie ein rohes Ei“ muss nicht das beste sein! Einfahren heisst auch mit Bedacht fordern, wenn Du eine kräftige und standfeste Maschine willst.

    lgstrato

    Brauche mal nen Tip ! Im Herbst neuen Motor eingebaut, auf 1300 km 0,8 Liter Öl aufgefüllt TÜV gemacht alles trocken. Nun musste ich schon wieder Öl auffüllen.
    : Keine Ölwolke beim starten zu sehen wenn er länger gestanden hat . Könnte es am Öl liegen eventuell zu dünn ? 34 Ps Motor Öl 15 w 40 . Wollte nächste Woche erst einmal zu SAE 30 wechseln und Kerzenbild anschauen . Behandle den Motor wie ein rohes Ei ! Läuft gut .
    : Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverbrauch

    geschrieben von 61käfer am 01.Juni 2019 um 09:13:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverbrauch , geschrieben von strato am 01.Juni 2019 um 08:10:52 Uhr:

    : Servus,


    : erstmal ist alles bis zu 1 Liter/1000 km schon laut Werksangaben normal. Bis sich bei überholten Motoren die Ringe eingeschliffen haben und alles gesetzt hat, kanns auch mal ein bisschen mehr sein, sei großzügig mit dem Ölwechsel (also eher kurze Intervalle) und beobachte den Verbrauch. Kerzengesicht ist auch ein guter Indikator.

    : Mit dem Ölindex hat der Verbrauch mE nix zu tun. Meine Maschine (30 PS) hat im Gegenteil mit dem 30er-Öl rundum gesifft, obwohl sie vorher und auch nachher wieder trocken war.

    : Und nochwas: „Wie ein rohes Ei“ muss nicht das beste sein! Einfahren heisst auch mit Bedacht fordern, wenn Du eine kräftige und standfeste Maschine willst.

    : lgstrato


    : Brauche mal nen Tip ! Im Herbst neuen Motor eingebaut, auf 1300 km 0,8 Liter Öl aufgefüllt TÜV gemacht alles trocken. Nun musste ich schon wieder Öl auffüllen.
    : : Keine Ölwolke beim starten zu sehen wenn er länger gestanden hat . Könnte es am Öl liegen eventuell zu dünn ? 34 Ps Motor Öl 15 w 40 . Wollte nächste Woche erst einmal zu SAE 30 wechseln und Kerzenbild anschauen . Behandle den Motor wie ein rohes Ei ! Läuft gut .
    : : Grüße Thomas.

    Servus, bin Landstraße, Autobahn gefahren nur nicht immer Vollgas, hab gerade im Netz nach dem Öl gesucht da steht in der Beschreibung Syntetic Oil.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverbrauch

    geschrieben von Eifelonkel am 01.Juni 2019 um 09:03:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverbrauch , geschrieben von strato am 01.Juni 2019 um 08:10:52 Uhr:

    Hallo,
    wie sieht’s denn mit dem Druck aus der Kurbelgehäuseentlüftung aus?
    In Sachen Öl habe ich die besten Erfahrungen mit 20W50 gemacht.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverbrauch

    geschrieben von 61käfer am 01.Juni 2019 um 12:37:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverbrauch , geschrieben von Eifelonkel am 01.Juni 2019 um 09:03:16 Uhr:

    : Hallo,
    : wie sieht’s denn mit dem Druck aus der Kurbelgehäuseentlüftung aus?
    : In Sachen Öl habe ich die besten Erfahrungen mit 20W50 gemacht.
    : Gruß, Stephan

    Hallo Stephan, Öl probiere ich aus. Entlüftung funktioniert. Hoffe es liegt am Öl ist leider vollsynthetisches Öl mit zusatz.
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverbrauch

    geschrieben von kaefermeier am 02.Juni 2019 um 01:47:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverbrauch , geschrieben von 61käfer am 01.Juni 2019 um 12:37:59 Uhr:

    : : Hallo,
    : : wie sieht’s denn mit dem Druck aus der Kurbelgehäuseentlüftung aus?
    : : In Sachen Öl habe ich die besten Erfahrungen mit 20W50 gemacht.
    : : Gruß, Stephan

    : Hallo Stephan, Öl probiere ich aus. Entlüftung funktioniert. Hoffe es liegt am Öl ist leider vollsynthetisches Öl mit zusatz.
    : Grüße Thomas.

    Moinsen,

    Synthetiköl hat im luftgekühlten Motor nix verloren!! Deutlich schlechtere Wärmeaufnahme/ableitung
    als Mineralöl! Wer zur Öl- auch die Kopftemperatur mißt, weiß, wovon ich schreibe.....
    20W50 und gut ist`s. Sicher kein Fehler wäre auch, wenn das Öl genügend ZDDP-Anteil hat.
    Zu dem Thema werde mich näher schlau machen, wenn mein Altbestand 20W50 zur Neige geht....

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverbrauch

    geschrieben von 61käfer am 02.Juni 2019 um 08:51:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverbrauch , geschrieben von kaefermeier am 02.Juni 2019 um 01:47:30 Uhr:

    : : : Hallo,
    : : : wie sieht’s denn mit dem Druck aus der Kurbelgehäuseentlüftung aus?
    : : : In Sachen Öl habe ich die besten Erfahrungen mit 20W50 gemacht.
    : : : Gruß, Stephan

    : : Hallo Stephan, Öl probiere ich aus. Entlüftung funktioniert. Hoffe es liegt am Öl ist leider vollsynthetisches Öl mit zusatz.
    : : Grüße Thomas.

    : Moinsen,

    : Synthetiköl hat im luftgekühlten Motor nix verloren!! Deutlich schlechtere Wärmeaufnahme/ableitung
    : als Mineralöl! Wer zur Öl- auch die Kopftemperatur mißt, weiß, wovon ich schreibe.....
    : 20W50 und gut ist`s. Sicher kein Fehler wäre auch, wenn das Öl genügend ZDDP-Anteil hat.
    : Zu dem Thema werde mich näher schlau machen, wenn mein Altbestand 20W50 zur Neige geht....

    : Grüße, Marcus

    Hallo Markus,
    vorne auf dem Kanister stand Mineralöl in der sehr kleinen Inhaltsangabe Vollsynthetisches Öl !
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverbrauch

    geschrieben von Joebe am 02.Juni 2019 um 08:35:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverbrauch , geschrieben von kaefermeier am 02.Juni 2019 um 01:47:30 Uhr:


    Wenn wir schon vom Öl reden hab ich folgende Frage: Meine Motoren siffen immer ein bisschen, ohne dass es bis auf den Garageboden kommt. Es kann an verschiedenen Orten sein. Ist da ein dickeres Öl besser oder kommt es nicht drauf an? Ich habe auch schon Motoren abdichten lassen und kurze Zeit später war sie wieder nass. Grüße Joebe

    : : : Hallo,
    : : : wie sieht’s denn mit dem Druck aus der Kurbelgehäuseentlüftung aus?
    : : : In Sachen Öl habe ich die besten Erfahrungen mit 20W50 gemacht.
    : : : Gruß, Stephan

    : : Hallo Stephan, Öl probiere ich aus. Entlüftung funktioniert. Hoffe es liegt am Öl ist leider vollsynthetisches Öl mit zusatz.
    : : s Thomas.

    : Moinsen,

    : Synthetiköl hat im luftgekühlten Motor nix verloren!! Deutlich schlechtere Wärmeaufnahme/ableitung
    : als Mineralöl! Wer zur Öl- auch die Kopftemperatur mißt, weiß, wovon ich schreibe.....
    : 20W50 und gut ist`s. Sicher kein Fehler wäre auch, wenn das Öl genügend ZDDP-Anteil hat.
    : Zu dem Thema werde mich näher schlau machen, wenn mein Altbestand 20W50 zur Neige geht....

    : Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölverbrauch

    geschrieben von frank neu am 03.Juni 2019 um 17:19:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölverbrauch , geschrieben von Joebe am 02.Juni 2019 um 08:35:16 Uhr:

    Grüß Dich Sepp!

    In allererster Linie entscheidend ist doch, daß der Motor in allen Temperaturbereichen und an allen Lagerstellen in ausreichender Menge mit ausreichend tragfähigem Öl versorgt wird. Deshalb würde ich mich an die Viskositätsklasse halten, die der Konstrukteur vorgegeben hat.

    Ein leicht verschwitzter Motor ist ja auch ganz normal, grade bei den frühen Motoren, wo zum Beispiel die Kurbelgehäuseentlüftung einfach ins freie geleitet wird. Die Öldämpfe aus dem Motorinnern kondensieren und schlagen sich irgendwo nieder. Auch jeder Simmerring darf und soll leicht schwitzen, damit ein dünner Ölfilm zwischen Welle und Dichtlippe ist. Ansonsten verbrennt der Dichtring durch die Reibungswärme.

    Wenn irgendwo Tropfenbildung beginnt muß man weitersehen, aber das scheint ja bei Deinen Motoren nicht der Fall zu sein.

    Viele Grüße
    frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]