bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm - - Käfer Cloude 30.05.2019
      [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm - - herman 30.05.2019
        [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm - - Käfer Cloude 30.05.2019
          [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm - - lothar 30.05.2019
            [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm - - Käfer Cloude 30.05.2019
              [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm - - der Carologe 30.05.2019
                [MOTOR] Re: - hier die LÖSUNG - Käfer Cloude 15.06.2019
              [MOTOR] Starterklappe etc. - Goldy 30.05.2019
                [MOTOR] Re: Starterklappe etc. - Käfer Cloude 02.06.2019
                  [MOTOR] mal eine Frage - der Carologe 02.06.2019
                    [MOTOR] Re: mal eine Frage - Käfer Cloude 02.06.2019
                  [MOTOR] Re: Starterklappe etc. - TimTimTim 02.06.2019
                    [MOTOR] Re: Starterklappe etc. - Christian Schleginski 02.06.2019
                      [MOTOR] Re: Starterklappe etc. - Käfer Cloude 02.06.2019
                        [MOTOR] Re: Starterklappe etc. - Cherryfields 03.06.2019
                          [MOTOR] Benzinversorgung - Goldy 03.06.2019

       


    [MOTOR] Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -

    geschrieben von Käfer Cloude am 30.Mai 2019 um 11:16:37 Uhr:

    Guten Morgen,
    ich hoffe das jemand das Problem kennt und mir helfen kann.
    Ich fahre einen 1500 Export, 44 PS Motor mit 6 Volt, Baujahr März 1967.

    Der Motor springt gut an, wenn er kalt ist. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, läuft er normal, nimmt das Gas gut an und beschleunigt ordentlich. Wenn er richtig warm / heiß ist, fängt der Motor an zu ruckeln. D.h. beim Beschleunigen ruckelt er. Fühlt sich an wie ein Beschleunigungsloch. Je stärker man auf das Gas geht, desto stärker wird das Phänomen. Nimmt man Gas weg, reduziert sich das Phänomen oder ist ganz verschwunden.
    Berg hoch (im warmen Zustand) hat man aber auch das Gefühl, dass Leistung fehlt. Steile Berge gehen dann nur noch im 2. Gang. Und das mit ruckeln; macht nicht wirklich Spaß.
    Zündkerzen, Zündkabel, neu. Zündung eingestellt. Vergaser ist gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Zündspule und der Kondensator sind ausgetauscht. Kompression gemessen und i.O.
    Kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben?
    Kann die Unterdruckdose damit etwas zu tun haben (ist zumindest das einzige, was noch nicht gewechselt ist?
    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -

    geschrieben von herman am 30.Mai 2019 um 12:13:21 Uhr:

    Antwort auf: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -, geschrieben von Käfer Cloude am 30.Mai 2019 um 11:16:37 Uhr:

    : Guten Morgen,
    : ich hoffe das jemand das Problem kennt und mir helfen kann.
    : Ich fahre einen 1500 Export, 44 PS Motor mit 6 Volt, Baujahr März 1967.

    : Der Motor springt gut an, wenn er kalt ist. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, läuft er normal, nimmt das Gas gut an und beschleunigt ordentlich. Wenn er richtig warm / heiß ist, fängt der Motor an zu ruckeln. D.h. beim Beschleunigen ruckelt er. Fühlt sich an wie ein Beschleunigungsloch. Je stärker man auf das Gas geht, desto stärker wird das Phänomen. Nimmt man Gas weg, reduziert sich das Phänomen oder ist ganz verschwunden.
    : Berg hoch (im warmen Zustand) hat man aber auch das Gefühl, dass Leistung fehlt. Steile Berge gehen dann nur noch im 2. Gang. Und das mit ruckeln; macht nicht wirklich Spaß.
    : Zündkerzen, Zündkabel, neu. Zündung eingestellt. Vergaser ist gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Zündspule und der Kondensator sind ausgetauscht. Kompression gemessen und i.O.
    : Kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben?
    : Kann die Unterdruckdose damit etwas zu tun haben (ist zumindest das einzige, was noch nicht gewechselt ist?
    : Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

    Servus,


    schau Dir zuerst die Zündung an, Schließwinkel und Zündzeitpunkt. Wenn das nix hlift Must Du den Vergaser putzen, ausblasen, neue Dichtungen.

    Grßüe viel Erfolg, herman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -

    geschrieben von Käfer Cloude am 30.Mai 2019 um 13:45:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -, geschrieben von herman am 30.Mai 2019 um 12:13:21 Uhr:

    : : Guten Morgen,
    : : ich hoffe das jemand das Problem kennt und mir helfen kann.
    : : Ich fahre einen 1500 Export, 44 PS Motor mit 6 Volt, Baujahr März 1967.

    : : Der Motor springt gut an, wenn er kalt ist. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, läuft er normal, nimmt das Gas gut an und beschleunigt ordentlich. Wenn er richtig warm / heiß ist, fängt der Motor an zu ruckeln. D.h. beim Beschleunigen ruckelt er. Fühlt sich an wie ein Beschleunigungsloch. Je stärker man auf das Gas geht, desto stärker wird das Phänomen. Nimmt man Gas weg, reduziert sich das Phänomen oder ist ganz verschwunden.
    : : Berg hoch (im warmen Zustand) hat man aber auch das Gefühl, dass Leistung fehlt. Steile Berge gehen dann nur noch im 2. Gang. Und das mit ruckeln; macht nicht wirklich Spaß.
    : : Zündkerzen, Zündkabel, neu. Zündung eingestellt. Vergaser ist gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Zündspule und der Kondensator sind ausgetauscht. Kompression gemessen und i.O.
    : : Kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben?
    : : Kann die Unterdruckdose damit etwas zu tun haben (ist zumindest das einzige, was noch nicht gewechselt ist?
    : : Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

    : Servus,

    :
    : schau Dir zuerst die Zündung an, Schließwinkel und Zündzeitpunkt. Wenn das nix hlift Must Du den Vergaser putzen, ausblasen, neue Dichtungen.

    : Grßüe viel Erfolg, herman

    Haben wir ja bereits alles gemacht. Was kann es denn noch sein?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -

    geschrieben von lothar am 30.Mai 2019 um 14:30:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -, geschrieben von Käfer Cloude am 30.Mai 2019 um 13:45:43 Uhr:

    : : : Guten Morgen,
    : : : ich hoffe das jemand das Problem kennt und mir helfen kann.
    : : : Ich fahre einen 1500 Export, 44 PS Motor mit 6 Volt, Baujahr März 1967.

    : : : Der Motor springt gut an, wenn er kalt ist. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, läuft er normal, nimmt das Gas gut an und beschleunigt ordentlich. Wenn er richtig warm / heiß ist, fängt der Motor an zu ruckeln. D.h. beim Beschleunigen ruckelt er. Fühlt sich an wie ein Beschleunigungsloch. Je stärker man auf das Gas geht, desto stärker wird das Phänomen. Nimmt man Gas weg, reduziert sich das Phänomen oder ist ganz verschwunden.
    : : : Berg hoch (im warmen Zustand) hat man aber auch das Gefühl, dass Leistung fehlt. Steile Berge gehen dann nur noch im 2. Gang. Und das mit ruckeln; macht nicht wirklich Spaß.
    : : : Zündkerzen, Zündkabel, neu. Zündung eingestellt. Vergaser ist gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Zündspule und der Kondensator sind ausgetauscht. Kompression gemessen und i.O.
    : : : Kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben?
    : : : Kann die Unterdruckdose damit etwas zu tun haben (ist zumindest das einzige, was noch nicht gewechselt ist?


    Hallo Käfer Cloude,
    zieh mal den Unterdruckschlauch vom Vergaser ab und saug bei abmontierter Verteilerkappe mal kräftig mit dem Mund daran: Die Vertstellplatte im Verteiler muss sich dann verdrehen.
    Wenn nicht, ist die U-Dose defekt oder die Vertstellplatte im Verteiler hängt fest (korrodiert, verharzt).
    Alternativ kannst Du auch mal einen (funktionierenden) anderen Verteiler einbauen.
    Viel Erfolg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -

    geschrieben von Käfer Cloude am 30.Mai 2019 um 14:40:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -, geschrieben von lothar am 30.Mai 2019 um 14:30:32 Uhr:

    : : : : Guten Morgen,
    : : : : ich hoffe das jemand das Problem kennt und mir helfen kann.
    : : : : Ich fahre einen 1500 Export, 44 PS Motor mit 6 Volt, Baujahr März 1967.

    : : : : Der Motor springt gut an, wenn er kalt ist. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, läuft er normal, nimmt das Gas gut an und beschleunigt ordentlich. Wenn er richtig warm / heiß ist, fängt der Motor an zu ruckeln. D.h. beim Beschleunigen ruckelt er. Fühlt sich an wie ein Beschleunigungsloch. Je stärker man auf das Gas geht, desto stärker wird das Phänomen. Nimmt man Gas weg, reduziert sich das Phänomen oder ist ganz verschwunden.
    : : : : Berg hoch (im warmen Zustand) hat man aber auch das Gefühl, dass Leistung fehlt. Steile Berge gehen dann nur noch im 2. Gang. Und das mit ruckeln; macht nicht wirklich Spaß.
    : : : : Zündkerzen, Zündkabel, neu. Zündung eingestellt. Vergaser ist gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Zündspule und der Kondensator sind ausgetauscht. Kompression gemessen und i.O.
    : : : : Kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben?
    : : : : Kann die Unterdruckdose damit etwas zu tun haben (ist zumindest das einzige, was noch nicht gewechselt ist?

    :
    : Hallo Käfer Cloude,
    : zieh mal den Unterdruckschlauch vom Vergaser ab und saug bei abmontierter Verteilerkappe mal kräftig mit dem Mund daran: Die Vertstellplatte im Verteiler muss sich dann verdrehen.
    : Wenn nicht, ist die U-Dose defekt oder die Vertstellplatte im Verteiler hängt fest (korrodiert, verharzt).
    : Alternativ kannst Du auch mal einen (funktionierenden) anderen Verteiler einbauen.
    : Viel Erfolg

    Guter Tipp,

    würde das den auch erklären, das das Phänomen nur im warmen Zustand des Wagens auftritt. Wie wäre das von Seiten der Unterdruckdose zu erklären. Gibt es da eine "logische" Erklärung?

    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -

    geschrieben von der Carologe am 30.Mai 2019 um 19:49:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -, geschrieben von Käfer Cloude am 30.Mai 2019 um 14:40:27 Uhr:

    Hi,
    handelt es sich bei dem 1500. Käfer weiter unten um das gleiche Fahrzeug?
    Bei meinem F Motor lag es an einer ausgeschlagenen Drosselklappenlagerung. Leerlauf und kalt Ok, warm lief er nicht mehr gescheit. Motor aus, Drosselklappe mit der Hand langsam öffnen und wackeln. Bei mir hatte sie dann ab einem bestimmten Öffnungswinkel zu viel Spiel. Die Drosselklappe steuert auch die Zündverstellung. Vergaser bei Wensing neu lagern lassen und die Probleme waren weg. LG Thomas


    : : : : Guten Morgen,
    : : : : : ich hoffe das jemand das Problem kennt und mir helfen kann.
    : : : : : Ich fahre einen 1500 Export, 44 PS Motor mit 6 Volt, Baujahr März 1967.

    : : : : : Der Motor springt gut an, wenn er kalt ist. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, läuft er normal, nimmt das Gas gut an und beschleunigt ordentlich. Wenn er richtig warm / heiß ist, fängt der Motor an zu ruckeln. D.h. beim Beschleunigen ruckelt er. Fühlt sich an wie ein Beschleunigungsloch. Je stärker man auf das Gas geht, desto stärker wird das Phänomen. Nimmt man Gas weg, reduziert sich das Phänomen oder ist ganz verschwunden.
    : : : : : Berg hoch (im warmen Zustand) hat man aber auch das Gefühl, dass Leistung fehlt. Steile Berge gehen dann nur noch im 2. Gang. Und das mit ruckeln; macht nicht wirklich Spaß.
    : : : : : Zündkerzen, Zündkabel, neu. Zündung eingestellt. Vergaser ist gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Zündspule und der Kondensator sind ausgetauscht. Kompression gemessen und i.O.
    : : : : : Kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben?
    : : : : : Kann die Unterdruckdose damit etwas zu tun haben (ist zumindest das einzige, was noch nicht gewechselt ist?

    : :
    : : Hallo Käfer Cloude,
    : : zieh mal den Unterdruckschlauch vom Vergaser ab und saug bei abmontierter Verteilerkappe mal kräftig mit dem Mund daran: Die Vertstellplatte im Verteiler muss sich dann verdrehen.
    : : Wenn nicht, ist die U-Dose defekt oder die Vertstellplatte im Verteiler hängt fest (korrodiert, verharzt).
    : : Alternativ kannst Du auch mal einen (funktionierenden) anderen Verteiler einbauen.
    : : Viel Erfolg

    : Guter Tipp,

    : würde das den auch erklären, das das Phänomen nur im warmen Zustand des Wagens auftritt. Wie wäre das von Seiten der Unterdruckdose zu erklären. Gibt es da eine "logische" Erklärung?

    : Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: - hier die LÖSUNG

    geschrieben von Käfer Cloude am 15.Juni 2019 um 04:52:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -, geschrieben von der Carologe am 30.Mai 2019 um 19:49:57 Uhr:

    : Hi,
    : handelt es sich bei dem 1500. Käfer weiter unten um das gleiche Fahrzeug?
    : Bei meinem F Motor lag es an einer ausgeschlagenen Drosselklappenlagerung. Leerlauf und kalt Ok, warm lief er nicht mehr gescheit. Motor aus, Drosselklappe mit der Hand langsam öffnen und wackeln. Bei mir hatte sie dann ab einem bestimmten Öffnungswinkel zu viel Spiel. Die Drosselklappe steuert auch die Zündverstellung. Vergaser bei Wensing neu lagern lassen und die Probleme waren weg. LG Thomas

    Es war der (ENTSTÖR-)KONDENSATOR FÜR DAS RADIO.
    Kabel von der Zündspule entfernt. Alles top. Kein patschen mehr. Volle Leistung kalt wie warm. Startet sofort auch wenn warm. Danke an alle für die reichlichen Tipps. Gruß

    :
    : : : : : Guten Morgen,
    : : : : : : ich hoffe das jemand das Problem kennt und mir helfen kann.
    : : : : : : Ich fahre einen 1500 Export, 44 PS Motor mit 6 Volt, Baujahr März 1967.

    : : : : : : Der Motor springt gut an, wenn er kalt ist. Wenn der Motor in der Warmlaufphase ist, läuft er normal, nimmt das Gas gut an und beschleunigt ordentlich. Wenn er richtig warm / heiß ist, fängt der Motor an zu ruckeln. D.h. beim Beschleunigen ruckelt er. Fühlt sich an wie ein Beschleunigungsloch. Je stärker man auf das Gas geht, desto stärker wird das Phänomen. Nimmt man Gas weg, reduziert sich das Phänomen oder ist ganz verschwunden.
    : : : : : : Berg hoch (im warmen Zustand) hat man aber auch das Gefühl, dass Leistung fehlt. Steile Berge gehen dann nur noch im 2. Gang. Und das mit ruckeln; macht nicht wirklich Spaß.
    : : : : : : Zündkerzen, Zündkabel, neu. Zündung eingestellt. Vergaser ist gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Zündspule und der Kondensator sind ausgetauscht. Kompression gemessen und i.O.
    : : : : : : Kann mir jemand helfen bzw. einen Tipp geben?
    : : : : : : Kann die Unterdruckdose damit etwas zu tun haben (ist zumindest das einzige, was noch nicht gewechselt ist?

    : : :
    : : : Hallo Käfer Cloude,
    : : : zieh mal den Unterdruckschlauch vom Vergaser ab und saug bei abmontierter Verteilerkappe mal kräftig mit dem Mund daran: Die Vertstellplatte im Verteiler muss sich dann verdrehen.
    : : : Wenn nicht, ist die U-Dose defekt oder die Vertstellplatte im Verteiler hängt fest (korrodiert, verharzt).
    : : : Alternativ kannst Du auch mal einen (funktionierenden) anderen Verteiler einbauen.
    : : : Viel Erfolg

    : : Guter Tipp,

    : : würde das den auch erklären, das das Phänomen nur im warmen Zustand des Wagens auftritt. Wie wäre das von Seiten der Unterdruckdose zu erklären. Gibt es da eine "logische" Erklärung?

    : : Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Starterklappe etc.

    geschrieben von Goldy am 30.Mai 2019 um 18:37:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor nimmt Gas nicht an, ruckelt - aber nur wenn Motor warm -, geschrieben von Käfer Cloude am 30.Mai 2019 um 14:40:27 Uhr:

    Wenn es nur bei warmem Motor ist: Hast du schon kontrolliert, ob die Startautomatik die Starterklappe öffnet, wenn der Motor warm ist?

    Dann: Stimmt die Ansaugluftvorwärmung? Da ist im Luftfilter (hast du den mit den zwei Vorwärmschläuchen?) ein Thermostatventil drin - funktioniert das?

    Hast du auch die richtigen Zündkerzen mit dem richtigen Wärmewert drin?
    So, wie du das beschreibst, kann ich mir nicht vorstellen, dass da was an der Zündung fehlt.

    Über die Lösung des Problems informiert zu werden, würde hier sicherlich alle freuen.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Starterklappe etc.

    geschrieben von Käfer Cloude am 02.Juni 2019 um 04:52:48 Uhr:

    Antwort auf: Starterklappe etc., geschrieben von Goldy am 30.Mai 2019 um 18:37:19 Uhr:

    : Wenn es nur bei warmem Motor ist: Hast du schon kontrolliert, ob die Startautomatik die Starterklappe öffnet, wenn der Motor warm ist?

    : Dann: Stimmt die Ansaugluftvorwärmung? Da ist im Luftfilter (hast du den mit den zwei Vorwärmschläuchen?) ein Thermostatventil drin - funktioniert das?

    : Hast du auch die richtigen Zündkerzen mit dem richtigen Wärmewert drin?
    : So, wie du das beschreibst, kann ich mir nicht vorstellen, dass da was an der Zündung fehlt.

    : Über die Lösung des Problems informiert zu werden, würde hier sicherlich alle freuen.
    : FF

    Alles geprüft und gestern wieder 1 A liegen geblieben. Hast Du noch andere Ideen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] mal eine Frage

    geschrieben von der Carologe am 02.Juni 2019 um 07:50:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Starterklappe etc., geschrieben von Käfer Cloude am 02.Juni 2019 um 04:52:48 Uhr:

    Morgen,
    hast du eigentlich schon mal kontrolliert, ob die Klappen der Kühlluftregulierung beweglich sind und über den Thermostaten unter der rechten Zylinderreihe öffnen und schließen? Wenn die nämlich hängen wird der Motor zu warm, Folge Dampfblasen in den Benzinleitungen und der Vergaser läuft über, da das Benzin in der Schwimmerkammer siedet.
    LG Thomas

    : : Wenn es nur bei warmem Motor ist: Hast du schon kontrolliert, ob die Startautomatik die Starterklappe öffnet, wenn der Motor warm ist?

    : : Dann: Stimmt die Ansaugluftvorwärmung? Da ist im Luftfilter (hast du den mit den zwei Vorwärmschläuchen?) ein Thermostatventil drin - funktioniert das?

    : : Hast du auch die richtigen Zündkerzen mit dem richtigen Wärmewert drin?
    : : So, wie du das beschreibst, kann ich mir nicht vorstellen, dass da was an der Zündung fehlt.

    : : Über die Lösung des Problems informiert zu werden, würde hier sicherlich alle freuen.
    : : FF

    : Alles geprüft und gestern wieder 1 A liegen geblieben. Hast Du noch andere Ideen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: mal eine Frage

    geschrieben von Käfer Cloude am 02.Juni 2019 um 09:05:25 Uhr:

    Antwort auf: mal eine Frage , geschrieben von der Carologe am 02.Juni 2019 um 07:50:09 Uhr:

    : Morgen,
    : hast du eigentlich schon mal kontrolliert, ob die Klappen der Kühlluftregulierung beweglich sind und über den Thermostaten unter der rechten Zylinderreihe öffnen und schließen? Wenn die nämlich hängen wird der Motor zu warm, Folge Dampfblasen in den Benzinleitungen und der Vergaser läuft über, da das Benzin in der Schwimmerkammer siedet.
    : LG Thomas


    : : : Wenn es nur bei warmem Motor ist: Hast du schon kontrolliert, ob die Startautomatik die Starterklappe öffnet, wenn der Motor warm ist?

    : : : Dann: Stimmt die Ansaugluftvorwärmung? Da ist im Luftfilter (hast du den mit den zwei Vorwärmschläuchen?) ein Thermostatventil drin - funktioniert das?

    : : : Hast du auch die richtigen Zündkerzen mit dem richtigen Wärmewert drin?
    : : : So, wie du das beschreibst, kann ich mir nicht vorstellen, dass da was an der Zündung fehlt.

    : : : Über die Lösung des Problems informiert zu werden, würde hier sicherlich alle freuen.
    : : : FF

    : : Alles geprüft und gestern wieder 1 A liegen geblieben. Hast Du noch andere Ideen?

    Hallo Thomas, vielen Dank. JA, leider auch das habe ich bereits geprüft. Ist (leider) alles in Ordnung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Starterklappe etc.

    geschrieben von TimTimTim am 02.Juni 2019 um 06:29:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Starterklappe etc., geschrieben von Käfer Cloude am 02.Juni 2019 um 04:52:48 Uhr:

    Das von Dir im Ausgangspost genannte Phänomen hatte ich letztes Jahr Sept. an meinem F-Motor während einer größeren Tour, und speziell auf der Rückfahrt von 650 km.
    Des Nachts konnte ich auf der Autobahn ein paar km/h herausholen (65 statt 55, mit etwas weniger Ruckeln), indem ich - wo möglich - mit Standlicht statt Abblendlicht gefahren bin. Das Ruckeln hatte ich noch Tage später im Körper ;-)
    Was wir noch nachts herausbekommen hatten (völlige Dunkelheit), ist, das sich ein mehrere cm langer, blauer "Geist" über das Zündkabel Zyl. 2 zwischen den Clips am Gebläsekasten hin und herbewegte.
    Vor ein paar Wochen (brauchte ein paar Monate Abstand) ging eine kleinere Runde nach Austausch des Kabels ohne Ruckeln, aber eben nur ne kleine (länger ging nicht, da der Motor wohl dauerhaft Schaden genommen hat - hört sich nach Lagerschaden an).
    Genau weiß ich also (noch) nicht, ob das Zündkabel der Fehler war.
    Trotz dass Du Deine bereits ausgetauscht hast - kannst ja trotzdem mal bei komplett warmem, ruckelnden Motor des Nachts anhalten und hinten reinschauen.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Starterklappe etc.

    geschrieben von Christian Schleginski am 02.Juni 2019 um 07:25:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Starterklappe etc., geschrieben von TimTimTim am 02.Juni 2019 um 06:29:27 Uhr:

    Hallo
    Guck mal nach dem Stößel der Benzinpumpe. Habe mal gehört, dass die sich bei warmen Motor verklemmen können. Das kann ich mir persönlich, aufgrund der Bauart, eigentlich nicht vorstellen, aber da ist ja schnell nach geguckt.
    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Starterklappe etc.

    geschrieben von Käfer Cloude am 02.Juni 2019 um 09:09:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Starterklappe etc., geschrieben von Christian Schleginski am 02.Juni 2019 um 07:25:57 Uhr:

    : Hallo
    : Guck mal nach dem Stößel der Benzinpumpe. Habe mal gehört, dass die sich bei warmen Motor verklemmen können. Das kann ich mir persönlich, aufgrund der Bauart, eigentlich nicht vorstellen, aber da ist ja schnell nach geguckt.
    : Gruß Christian

    Juuuup Christian,

    (leider) auch schon geprüft. Ist leichtgängig. Danke + Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Starterklappe etc.

    geschrieben von Cherryfields am 03.Juni 2019 um 07:54:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Starterklappe etc., geschrieben von Käfer Cloude am 02.Juni 2019 um 09:09:49 Uhr:

    Nur mal laut gedacht: Die Starterklappe geht auch auf, wenn der Bimetall kalt ist, damit schafft man bis zu 90 km/h ohne Ruckeln.

    Ich tippe trotz allem auf die Zündung: Abgenutzter Unterbrecherkontakt, defekte Spule, überspringender Zündfunke, Feuchtigkeit im Zündverteiler.

    Alternativ kann nur zu wenig Sprit die Ursache sein (Düse, Niveau in der Schwimmerkammer).

    Bei zu kalter Luft erreicht er trotz Ruckeln vmax.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Benzinversorgung

    geschrieben von Goldy am 03.Juni 2019 um 11:36:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Starterklappe etc., geschrieben von Cherryfields am 03.Juni 2019 um 07:54:23 Uhr:

    Nachdem du ja doch schon sehr vieles durchgeprüft hast, frag ich nach der Benzinversorgung. Kann es sein, dass durch Verunreinigungen im Tank nicht mehr genügend Sprit nach hinten kommt? Da gab es ja schon die tollsten Geschichten mit irgendwelchen Sachen, die bei bestimmten Fahrzuständen und -dauern den Spritablass verstopften, zum Beispiel in der Reihe "Zu Ende denken!" beschrieben.

    Mit anderen Worten: Wenn er wieder ruckelt und nicht mag - miss doch mal den Benzindruck...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]