bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Kerscher Bremse - nullzwo 27.05.2019
      [BREMSE] Re: Kerscher Bremse - ot 27.05.2019
        [BREMSE] Re: Kerscher Bremse - Feinbein 28.05.2019
          [BREMSE] Re: Kerscher Bremse - kaefermeier 29.05.2019
            [BREMSE] Re: Kerscher Bremse - nullzwo 29.05.2019

       


    [BREMSE] Kerscher Bremse

    geschrieben von nullzwo am 27.Mai 2019 um 16:37:19 Uhr:

    Hallo,
    im Zuge des Motorumbaus habe ich die innenbelüftete Kerscher Bremsanlage verbaut, von deren Wirkung ich etwas enttäuscht bin. Das kann aber auch daran liegen, daß ich von meinem BMW 120d etwas verwöhnt bin. Hinten habe ich RBZ vom Porsche verbaut und vorn wie gesagt die inenbelüfteten Scheiben. Der Bremsdruck ist nicht besonders groß, die Wirkung aber auch nicht. Welchen Fehler kann man da machen, auf Porsche möchte ich keinesfalls umsteigen (110 PS ) kann man da noch etwas verbessern ?
    Gruß Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Kerscher Bremse

    geschrieben von ot am 27.Mai 2019 um 17:04:22 Uhr:

    Antwort auf: Kerscher Bremse, geschrieben von nullzwo am 27.Mai 2019 um 16:37:19 Uhr:

    : Hallo,
    : im Zuge des Motorumbaus habe ich die innenbelüftete Kerscher Bremsanlage verbaut, von deren Wirkung ich etwas enttäuscht bin. Das kann aber auch daran liegen, daß ich von meinem BMW 120d etwas verwöhnt bin. Hinten habe ich RBZ vom Porsche verbaut und vorn wie gesagt die inenbelüfteten Scheiben. Der Bremsdruck ist nicht besonders groß, die Wirkung aber auch nicht. Welchen Fehler kann man da machen, auf Porsche möchte ich keinesfalls umsteigen (110 PS ) kann man da noch etwas verbessern ?
    : Gruß Ulrich


    Die innenbelüftete Kerscher ist von der Bremswirkung exakt wie die serienmäßige Bremse, man kann damit nur mehr bzw länger bremsen ohne das sie überhitzt.

    Wenn du eine Bremse willst die besser zwickt mußt Du Zange und HBZ ändern.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Kerscher Bremse

    geschrieben von Feinbein am 28.Mai 2019 um 12:58:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kerscher Bremse, geschrieben von ot am 27.Mai 2019 um 17:04:22 Uhr:

    Hallo,

    ich habe auch die Kerscher-Bremse verbaut. Auch hinten die Scheibenbremse und wundere mich, dass ich kaum einen Untrschied zur Serienbremse bemerke!


    : : Hallo,
    : : im Zuge des Motorumbaus habe ich die innenbelüftete Kerscher Bremsanlage verbaut, von deren Wirkung ich etwas enttäuscht bin. Das kann aber auch daran liegen, daß ich von meinem BMW 120d etwas verwöhnt bin. Hinten habe ich RBZ vom Porsche verbaut und vorn wie gesagt die inenbelüfteten Scheiben. Der Bremsdruck ist nicht besonders groß, die Wirkung aber auch nicht. Welchen Fehler kann man da machen, auf Porsche möchte ich keinesfalls umsteigen (110 PS ) kann man da noch etwas verbessern ?
    : : Gruß Ulrich

    :
    : Die innenbelüftete Kerscher ist von der Bremswirkung exakt wie die serienmäßige Bremse, man kann damit nur mehr bzw länger bremsen ohne das sie überhitzt.

    : Wenn du eine Bremse willst die besser zwickt mußt Du Zange und HBZ ändern.

    : Gruß
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Kerscher Bremse

    geschrieben von kaefermeier am 29.Mai 2019 um 02:11:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kerscher Bremse, geschrieben von Feinbein am 28.Mai 2019 um 12:58:17 Uhr:

    : Hallo,

    : ich habe auch die Kerscher-Bremse verbaut. Auch hinten die Scheibenbremse und wundere mich, dass ich kaum einen Untrschied zur Serienbremse bemerke

    : :
    : : Die innenbelüftete Kerscher ist von der Bremswirkung exakt wie die serienmäßige Bremse, man kann damit nur mehr bzw länger bremsen ohne das sie überhitzt.

    : : Wenn du eine Bremse willst die besser zwickt mußt Du Zange und HBZ ändern.

    : : Gruß
    : : OT

    genauso wie OT das erklärt hat: es geht nicht so sehr um die Bremswirkung an sich, sondern daß
    diese in allen Fahrsituationen erhalten bleibt! Und das schwächste Glied ist die hintere Trommelbremse aus der die Hitze nicht schnell genug rauszubekommen ist-> Dampfbildung und das
    Bremspedal fällt durch...gar kein gutes Gefühl!!! und in 37 Jahren Käfer schrauben (Anfangszeit und
    noch im Lernprozess), hatte ich es dreimal und immer Glück gehabt.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Kerscher Bremse

    geschrieben von nullzwo am 29.Mai 2019 um 17:26:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kerscher Bremse, geschrieben von kaefermeier am 29.Mai 2019 um 02:11:25 Uhr:

    : : Hallo,

    : : ich habe auch die Kerscher-Bremse verbaut. Auch hinten die Scheibenbremse und wundere mich, dass ich kaum einen Untrschied zur Serienbremse bemerke

    : : :
    : : : Die innenbelüftete Kerscher ist von der Bremswirkung exakt wie die serienmäßige Bremse, man kann damit nur mehr bzw länger bremsen ohne das sie überhitzt.

    : : : Wenn du eine Bremse willst die besser zwickt mußt Du Zange und HBZ ändern.

    : : : Gruß
    : : : OT

    : genauso wie OT das erklärt hat: es geht nicht so sehr um die Bremswirkung an sich, sondern daß
    : diese in allen Fahrsituationen erhalten bleibt! Und das schwächste Glied ist die hintere Trommelbremse aus der die Hitze nicht schnell genug rauszubekommen ist-> Dampfbildung und das
    : Bremspedal fällt durch...gar kein gutes Gefühl!!! und in 37 Jahren Käfer schrauben (Anfangszeit und
    : noch im Lernprozess), hatte ich es dreimal und immer Glück gehabt.

    : Grüße, Marcus

    Vielen Dank für die Antworten, ja ich häte auch gern eine andere Bremsanlage, auch mit Scheibe hinten, aber leider wird das nicht bei der Rennleitung durchgehen, die wollen schon die Kerscher Bremse ( mit Gutachten und FIN Nr. ) nicht .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]