bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Hupenkontakt ab Lenksäule - Asphaltkultur 12.05.2019
      [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule - AmrA 14.05.2019
      [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule - strato 13.05.2019
        [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule - Asphaltkultur 13.05.2019
          [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule - bofelix 14.05.2019
            [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule - flow666 14.05.2019

       


    [ELEKTRIK] Hupenkontakt ab Lenksäule

    geschrieben von Asphaltkultur am 12.Mai 2019 um 21:26:48 Uhr:

    Nabend,

    ich brauche mal kurz Expertenrat.

    Die Hupe von meinem 1958er Käfer tut es nicht mehr. Die Hupe selber ist intakt. Saft kommt zudem oben am Hupenknopf an, sprich, auf dem Kabel, dass an dem Schleifkontakt angegeschlossen ist, liegen 6V an. Wenn ich nun das Kabel direkt an die Lenksäule halte, funkt es hier da ein wenig und die Hupe krächzt leise. SCheint also irgendwo nicht korrekt Masse zu bekommen. Wenn ich die Schaltpläne richtig gelesen habe, müsste der Massekontakt über die LEnksäule via Hardyscheibe und Lenkgetriebe an die Karosserie gehen. Ist das korrekt? In diesem Fall würde ich auf einen Massefehler an der Hardyscheibe schließen, wenngleich das Kabel dort noch ziemlich töfte aussieht. Jemand noch weitere Ideen?

    Grüße,
    Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule

    geschrieben von AmrA am 14.Mai 2019 um 08:46:25 Uhr:

    Antwort auf: Hupenkontakt ab Lenksäule, geschrieben von Asphaltkultur am 12.Mai 2019 um 21:26:48 Uhr:

    : Nabend,

    : ich brauche mal kurz Expertenrat.

    : Die Hupe von meinem 1958er Käfer tut es nicht mehr. Die Hupe selber ist intakt. Saft kommt zudem oben am Hupenknopf an, sprich, auf dem Kabel, dass an dem Schleifkontakt angegeschlossen ist, liegen 6V an. Wenn ich nun das Kabel direkt an die Lenksäule halte, funkt es hier da ein wenig und die Hupe krächzt leise. SCheint also irgendwo nicht korrekt Masse zu bekommen. Wenn ich die Schaltpläne richtig gelesen habe, müsste der Massekontakt über die LEnksäule via Hardyscheibe und Lenkgetriebe an die Karosserie gehen. Ist das korrekt? In diesem Fall würde ich auf einen Massefehler an der Hardyscheibe schließen, wenngleich das Kabel dort noch ziemlich töfte aussieht. Jemand noch weitere Ideen?

    : Grüße,
    : Christoph

    "Saft" 6V gehen von der Sicherung direkt auf die Hupe und nicht auf den Schleifkontakt. der Schleifkontakt via Hardyscheibe stellt die Massebrücke her. Der Hupenknopf schließt den Massekreis zur Hupe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule

    geschrieben von strato am 13.Mai 2019 um 14:11:22 Uhr:

    Antwort auf: Hupenkontakt ab Lenksäule, geschrieben von Asphaltkultur am 12.Mai 2019 um 21:26:48 Uhr:

    Servus,

    Die Massebrücke an der Hardyscheibe ist mal ein guter Tipp, allerdings kann natürlich auch auch die Kohle des Schleifkontaktes selber verbraucht sein (dann ist sie zu kurz, um dauerhaft tragend auf der Lenkstange aufzuliegen. Oder der Kupferring, auf dem sie läuft, ist verschmutzt. Ich würde also mal die Lenkstange ausbauen und alle Komponenten prüfen/säubern/ersetzen.

    lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule

    geschrieben von Asphaltkultur am 13.Mai 2019 um 20:32:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupenkontakt ab Lenksäule, geschrieben von strato am 13.Mai 2019 um 14:11:22 Uhr:

    : Servus,

    : Die Massebrücke an der Hardyscheibe ist mal ein guter Tipp, allerdings kann natürlich auch auch die Kohle des Schleifkontaktes selber verbraucht sein (dann ist sie zu kurz, um dauerhaft tragend auf der Lenkstange aufzuliegen. Oder der Kupferring, auf dem sie läuft, ist verschmutzt. Ich würde also mal die Lenkstange ausbauen und alle Komponenten prüfen/säubern/ersetzen.

    : lgstrato

    Hallo Strato,

    der Schleifring und die KOhlen sind intakt bzw. neu. Kann es dann also nur die Hardyscheibe sein, richtig? Ich schau morgen mal nach.

    Grüße,
    Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule

    geschrieben von bofelix am 14.Mai 2019 um 07:01:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupenkontakt ab Lenksäule, geschrieben von Asphaltkultur am 13.Mai 2019 um 20:32:47 Uhr:

    Hallo

    Es kann auch sein, daß die Hupe nachgestellt werden muss.
    Die haben eine Einstellschraube, mit der man den Abstand der Kontakte in der Hupe verstellen kann. Oft ist diese Einstellschraube hinter einer Kappe oder einem Dichtmassenknubbel versteckt.
    Letzens hatte ich erst eine "defekte" Hupe, die gar nichts gemacht hat. Als ich die aufgeschraubt habe und das neuwertige Innenleben gesehen habe, habe ich die gleich wieder zu geschraubt und an der Einstellschraube gedreht. Dann hupte die wieder!

    Gruß
    Stefan

    : : Servus,

    : : Die Massebrücke an der Hardyscheibe ist mal ein guter Tipp, allerdings kann natürlich auch auch die Kohle des Schleifkontaktes selber verbraucht sein (dann ist sie zu kurz, um dauerhaft tragend auf der Lenkstange aufzuliegen. Oder der Kupferring, auf dem sie läuft, ist verschmutzt. Ich würde also mal die Lenkstange ausbauen und alle Komponenten prüfen/säubern/ersetzen.

    : : lgstrato


    : Hallo Strato,

    : der Schleifring und die KOhlen sind intakt bzw. neu. Kann es dann also nur die Hardyscheibe sein, richtig? Ich schau morgen mal nach.

    : Grüße,
    : Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupenkontakt ab Lenksäule

    geschrieben von flow666 am 14.Mai 2019 um 18:57:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupenkontakt ab Lenksäule, geschrieben von bofelix am 14.Mai 2019 um 07:01:34 Uhr:

    Hallo,
    exakt wie unten beschrieben, habe ich meine Hupe auch wieder zum Hupen gebracht 🤙

    : Hallo

    : Es kann auch sein, daß die Hupe nachgestellt werden muss.
    : Die haben eine Einstellschraube, mit der man den Abstand der Kontakte in der Hupe verstellen kann. Oft ist diese Einstellschraube hinter einer Kappe oder einem Dichtmassenknubbel versteckt.
    : Letzens hatte ich erst eine "defekte" Hupe, die gar nichts gemacht hat. Als ich die aufgeschraubt habe und das neuwertige Innenleben gesehen habe, habe ich die gleich wieder zu geschraubt und an der Einstellschraube gedreht. Dann hupte die wieder!

    : Gruß
    : Stefan

    : : : Servus,

    : : : Die Massebrücke an der Hardyscheibe ist mal ein guter Tipp, allerdings kann natürlich auch auch die Kohle des Schleifkontaktes selber verbraucht sein (dann ist sie zu kurz, um dauerhaft tragend auf der Lenkstange aufzuliegen. Oder der Kupferring, auf dem sie läuft, ist verschmutzt. Ich würde also mal die Lenkstange ausbauen und alle Komponenten prüfen/säubern/ersetzen.

    : : : lgstrato

    :
    : : Hallo Strato,

    : : der Schleifring und die KOhlen sind intakt bzw. neu. Kann es dann also nur die Hardyscheibe sein, richtig? Ich schau morgen mal nach.

    : : Grüße,
    : : Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]