bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Luft in der Bremsanlage - Rainer 04.05.2019
      [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage - dikonese 05.05.2019
        [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage - Junebug 05.05.2019
      [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage - rob 05.05.2019
        [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage - Rainer 05.05.2019
          [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage - rob 06.05.2019
          [BREMSE] mitgerissene Luft des Nippels - Goldy 05.05.2019
      [BREMSE] Drucktest machen - Goldy 04.05.2019
        [BREMSE] Behälter voll lassen - Goldy 04.05.2019
          [BREMSE] Re: Behälter voll lassen - GT Käfer 04.05.2019
            [BREMSE] Re: Behälter voll lassen - Eifelonkel 04.05.2019
              [BREMSE] Re: Behälter voll lassen - käfer-chris 05.05.2019
                [BREMSE] keine Panik! - Goldy 05.05.2019
                  [BREMSE] Re: keine Panik! - käfer-chris 05.05.2019
                    [BREMSE] Vorsicht - Goldy 05.05.2019
                      [BREMSE] Re: Vorsicht - Matthias 07.05.2019
                        [BREMSE] Re: Vorsicht - Matthias 07.05.2019
                          [BREMSE] Re: Vorsicht - Cherryfields 07.05.2019

       


    [BREMSE] Luft in der Bremsanlage

    geschrieben von Rainer am 04.Mai 2019 um 16:58:27 Uhr:

    Hallo Leute,

    ich besitze einen 64er Käfer den ich vor 25 Jahren kpl. restauriert habe, die Jahre danach hatte ich auch ne Menge Spaß mit dem Wagen. Wegen Zeitmangel und Umzug stand er dann 10 Jahre abgemeldet in der Garage. Letztes Jahr wollte ich ihn dann wieder auf die Strasse bringen, da alle Radbremszylinder korodiert und festgefressen waren habe ich alle vier und den Hauptbremszylinder erneuert. Anschließender Versuch die Anlage zu entlüften schlug fehl! Also weiter im Text, alle vier Bremsschläuche und auch teilweise die Bremsleitung erneuert, immer noch kein Erfolg. Zweiten Haupbremszylinder besorgt und gewechselt, Fehlanzeige....ich doktor jetzt schon wieder seit einigen Wochen an dem Käfer rum um die Luft rauszukriegen, natürlich streng nach Anleitung so wie ich die Bremse schon immer entlüftet habe, einer am Bremspedal und der zweite entlüftet, aber kein Erfolg!
    Wer hat noch eine Idee und kann mir helfen, ich wohne im Kölner Norden.

    Viele Grüße

    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage

    geschrieben von dikonese am 05.Mai 2019 um 11:20:12 Uhr:

    Antwort auf: Luft in der Bremsanlage, geschrieben von Rainer am 04.Mai 2019 um 16:58:27 Uhr:

    Wo Dein System undicht ist resp. wo es Luft zieht weiss ich natürlich auch nicht.
    Aber
    Tipp 1: Kauf Dir "eazybleed" (z.B. hier: https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/bremse-entlueften/eezibleed), damit wird das Wechseln und Entlüften ganz einfach, und Du siehst die Bremsflüssigkeit an undichten Stellen austreten, bei relativ geringem Druck.
    Tipp 2: Nimm Bremsflüssigkeit DOT 5, das Zeug ist nicht aggressiv und greift nicht überall wo es tropft und spritzt den Lack an. Und an der anderen Farbe kannst Du gut erkennen, ob das alte Zeugs komplett draussen ist, alte Bremsflüsigkeit bindet Wasser und hat manchmal Bläschen im System, die erst verschwinden, wenn die alte Flüssigkeit komplett draußen ist.
    Gutes Gelingen,
    dikonese


    : Viele Grüße
    : Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage

    geschrieben von Junebug am 05.Mai 2019 um 12:53:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luft in der Bremsanlage, geschrieben von dikonese am 05.Mai 2019 um 11:20:12 Uhr:

    DOT 5 wäre keine gute Idee, da dies eine Bremsfüssigkeit auf Silikonbasis ist, die nicht mit DOT3 oder 4 gemischt werden darf! Dafür gibt es extra DOT5.1.

    Gruß
    Andreas


    : Wo Dein System undicht ist resp. wo es Luft zieht weiss ich natürlich auch nicht.
    : Aber
    : Tipp 1: Kauf Dir "eazybleed" (z.B. hier: https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/bremse-entlueften/eezibleed), damit wird das Wechseln und Entlüften ganz einfach, und Du siehst die Bremsflüssigkeit an undichten Stellen austreten, bei relativ geringem Druck.
    : Tipp 2: Nimm Bremsflüssigkeit DOT 5, das Zeug ist nicht aggressiv und greift nicht überall wo es tropft und spritzt den Lack an. Und an der anderen Farbe kannst Du gut erkennen, ob das alte Zeugs komplett draussen ist, alte Bremsflüsigkeit bindet Wasser und hat manchmal Bläschen im System, die erst verschwinden, wenn die alte Flüssigkeit komplett draußen ist.
    : Gutes Gelingen,
    : dikonese

    :
    : : Viele Grüße
    : : Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage

    geschrieben von rob am 05.Mai 2019 um 11:00:05 Uhr:

    Antwort auf: Luft in der Bremsanlage, geschrieben von Rainer am 04.Mai 2019 um 16:58:27 Uhr:

    Hallo ,
    wie macht sich das bemerkbar mit der Luft in der Bremsanlage
    beziehungsweise wie stellst du fest ,dass Luft in der Anlage ist
    (...schwammiger Pedaldruck, kleine Bläschen.....) ?????

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage

    geschrieben von Rainer am 05.Mai 2019 um 17:29:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luft in der Bremsanlage, geschrieben von rob am 05.Mai 2019 um 11:00:05 Uhr:

    : Hallo ,
    : wie macht sich das bemerkbar mit der Luft in der Bremsanlage
    : beziehungsweise wie stellst du fest ,dass Luft in der Anlage ist
    : (...schwammiger Pedaldruck, kleine Bläschen.....) ?????

    : Rob

    Hallo Rob,

    ja es kommen immer wieder beim entlüften sehr kleine Bläschen haupstsächlich aus den hinteren beiden Radbremszylindern. Gestern abend habe ich noch festgestellt das hinten die falschen Radbremszylinder drin sind :-( 22er sind drin, rein müssen 19er

    Gruss
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luft in der Bremsanlage

    geschrieben von rob am 06.Mai 2019 um 07:07:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luft in der Bremsanlage, geschrieben von Rainer am 05.Mai 2019 um 17:29:46 Uhr:

    Hallo,

    versuche beim Entlüften die Entlüfterschrauben nur ganz wenig zu öffnen.
    Derjenige der das Bremspedal bedient sollte beim pumpen langsam und nicht hektisch
    das Pedal betätigen ( vor und zurück !!!) so das die Flüssigkeit zeit hat um nachzulaufen !

    Im Nachfüllbehälter muss immer genug Flüssigkeit sein.
    Nur neue und nicht bereits verwendete "neue Flüssigkeit " einfüllen (Stichwort Microbläschen) !

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] mitgerissene Luft des Nippels

    geschrieben von Goldy am 05.Mai 2019 um 18:52:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luft in der Bremsanlage, geschrieben von Rainer am 05.Mai 2019 um 17:29:46 Uhr:

    Kleine, feine Bläschen können auch dadurch entstehen, dass beim Entlüfternippel Luft mitgerissen wird, weil er zum Beispiel zu weit herausgedreht wurde. Das kann einen zum Wahnsinn treiben, weil ja im System gar keine Luft mehr drin ist, aber im Ablaufschlauch schon.

    Darum: Irgendwann einmal die Entlüfterei bleiben lassen, alles zu machen und einmal ordentlich das Pedal treten. Ist es weich und schwammig, dann hast du dorch noch irgendwo Luft drin.

    Ist der Pedaldruck am Druckpunkt fest und knackig und das auch nach einer Pause von einer Minute, dann hast du keine Luft mehr drin.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Drucktest machen

    geschrieben von Goldy am 04.Mai 2019 um 17:30:26 Uhr:

    Antwort auf: Luft in der Bremsanlage, geschrieben von Rainer am 04.Mai 2019 um 16:58:27 Uhr:

    Vor dem weiteren Rumdoktern mal einen Drucktest machen:
    Bei geschlossener Hydraulik mit Kraft das Bremspedal durchdrücken. Eine Minute halten (gibt leicht nen Knoten in der Wade...). Das Pedal darf nicht nachgeben. Wenn doch, ist entweder der Hauptbremszylinder kaputt (unwahrscheinlich, aber möglich) oder es ist irgendwo ein Loch. Das siehst du dann, wo es rausspritzt.
    Nicht machen, wenn jemand unter dem Auto liegt/steht bzw. nur, wenn der ca. zwei Meter von allen Bremsleitungen weg ist. Wenn Bremsflüssigkeit mit einem Druck von 150 oder 200 Bar austritt, kann das unter die Haut/Augen gehen, wenn man zu dicht an der Leckstelle ist. Wäre höchstgiftig im Blutkreislauf...

    Wenn beim Drucktest alles passt, weitersuchen. Bzw. ruhig und systematisch entlüften: Rechts hinten - links hinten - rechts vorne - links vorne. Immer erst Pedal drücken, dann soll dein Kumpel das Ventil öffnen, dann zumachen, dann Pedal wieder loslassen, wieder drücken, Ventil öffnen und so weiter...

    Das kann schon manchmal ewig dauern und man frägt sich, wo die vermaledeite Luft immer wieder herkommt. Hat mir auch schon graue Haare beschert. Egal, ob mit Gerät oder Fußpumpe.

    Nur Mut und nicht aufgeben!
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Behälter voll lassen

    geschrieben von Goldy am 04.Mai 2019 um 17:32:52 Uhr:

    Antwort auf: Drucktest machen, geschrieben von Goldy am 04.Mai 2019 um 17:30:26 Uhr:

    P. S.: Nur, damit ich es auch gesagt habe: Im Behälter für Bremsflüssigkeit vorne muss natürlich immer Zeug drin sein. Kann ja leicht mal passieren, dass man vergisst, aufzufüllen vor lauter Pumperei und dann pumpt man von Neuem einen Schluck Luft durch...

    Kenne da jemanden, dem das noch niiiiiiiiieeee passiert ist ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Behälter voll lassen

    geschrieben von GT Käfer am 04.Mai 2019 um 18:01:26 Uhr:

    Antwort auf: Behälter voll lassen, geschrieben von Goldy am 04.Mai 2019 um 17:32:52 Uhr:

    Schon mal mit einem Entlüftungsgerät probiert?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Behälter voll lassen

    geschrieben von Eifelonkel am 04.Mai 2019 um 18:20:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Behälter voll lassen, geschrieben von GT Käfer am 04.Mai 2019 um 18:01:26 Uhr:

    Hallo,
    hast du die Bremsbacken wieder gut eingestellt? Wenn nicht hast du auch einen ewig langen Pedalweg.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Behälter voll lassen

    geschrieben von käfer-chris am 05.Mai 2019 um 09:11:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Behälter voll lassen, geschrieben von Eifelonkel am 04.Mai 2019 um 18:20:49 Uhr:

    : Hallo,
    : hast du die Bremsbacken wieder gut eingestellt? Wenn nicht hast du auch einen ewig langen Pedalweg.
    : Gruß, Stephan

    Noch ein Tip,auch bei neuem HBZ nicht bis Boden treten............ LG Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] keine Panik!

    geschrieben von Goldy am 05.Mai 2019 um 18:49:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Behälter voll lassen, geschrieben von käfer-chris am 05.Mai 2019 um 09:11:17 Uhr:


    : Noch ein Tip,auch bei neuem HBZ nicht bis Boden treten............ LG Christoph

    Das Problem, dass beim Durchpumpen der Bremsflüssigkeit mittels Bremspedal MANCHMAL oder eigentlich SEHR SELTEN Hauptbremszylinder defekt werden können, entsteht dadurch, dass beim jahrelangen Gebrauch im hinteren Bereich des Hauptbremszylinders sich Anrauungen bilden können, weil der Kolben mit der Dichtungsmanschette im täglichen Gebrauch (fast) nie dorthin kommt. Wenn nun beim Durchpumpen der Kolben immer in diesen Bereich gedrückt wird, KANN es sein, dass die Dichtungsmanschette undicht wird.

    Wenn ein Hauptbremszylinder neu ist, dann sind solche Anrauungen (manchmal schreibt man sogar von einem Grat, der aber eigentlich nie entstehen kann) entweder im ganzen Inneren oder nirgends. Deshalb ist es bei einem neuen Hauptbremszylinder definitiv kein Problem, das Pedal ganz durchzudrücken. Und in aller Regel auch nicht bei alten...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: keine Panik!

    geschrieben von käfer-chris am 05.Mai 2019 um 20:12:34 Uhr:

    Antwort auf: keine Panik!, geschrieben von Goldy am 05.Mai 2019 um 18:49:53 Uhr:

    :
    : : Noch ein Tip,auch bei neuem HBZ nicht bis Boden treten............ LG Christoph

    : Das Problem, dass beim Durchpumpen der Bremsflüssigkeit mittels Bremspedal MANCHMAL oder eigentlich SEHR SELTEN Hauptbremszylinder defekt werden können, entsteht dadurch, dass beim jahrelangen Gebrauch im hinteren Bereich des Hauptbremszylinders sich Anrauungen bilden können, weil der Kolben mit der Dichtungsmanschette im täglichen Gebrauch (fast) nie dorthin kommt. Wenn nun beim Durchpumpen der Kolben immer in diesen Bereich gedrückt wird, KANN es sein, dass die Dichtungsmanschette undicht wird.

    : Wenn ein Hauptbremszylinder neu ist, dann sind solche Anrauungen (manchmal schreibt man sogar von einem Grat, der aber eigentlich nie entstehen kann) entweder im ganzen Inneren oder nirgends. Deshalb ist es bei einem neuen Hauptbremszylinder definitiv kein Problem, das Pedal ganz durchzudrücken. Und in aller Regel auch nicht bei alten...

    Verstanden,war reine Vorsicht !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Vorsicht

    geschrieben von Goldy am 05.Mai 2019 um 21:25:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: keine Panik!, geschrieben von käfer-chris am 05.Mai 2019 um 20:12:34 Uhr:

    : Verstanden,war reine Vorsicht !

    ... und die ist bei Bremsangelegenheiten IMMER angebracht!!

    Hast schon Recht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Vorsicht

    geschrieben von Matthias am 07.Mai 2019 um 09:08:00 Uhr:

    Antwort auf: Vorsicht, geschrieben von Goldy am 05.Mai 2019 um 21:25:31 Uhr:

    : : Verstanden,war reine Vorsicht !

    : ... und die ist bei Bremsangelegenheiten IMMER angebracht!!

    : Hast schon Recht.

    Hallo
    Ich entlüfte immer mit Druckluft .
    Das geht allein ohne Helfer.
    Auf den Behälter einen Deckel Schrauben mit druckluftanschluss.
    Kompresser auf 1bar runterdrehen.
    Entlüftungsnippel der Reihe nach öffnen .
    So habe ich bis jetzt jeder Luft rausbekommen, auch bei schwierigen Situationen, auch wenn Leitung z.b. Hinten beim Käfer mit Scheibenbremse die Leitung einen Bogen nach unten macht.
    Matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Vorsicht

    geschrieben von Matthias am 07.Mai 2019 um 09:10:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorsicht, geschrieben von Matthias am 07.Mai 2019 um 09:08:00 Uhr:

    : : : Verstanden,war reine Vorsicht !

    : : ... und die ist bei Bremsangelegenheiten IMMER angebracht!!

    : : Hast schon Recht.

    : Hallo
    : Ich entlüfte immer mit Druckluft .
    : Das geht allein ohne Helfer.
    : Auf den Behälter einen Deckel Schrauben mit druckluftanschluss.
    : Kompresser auf 1bar runterdrehen.
    : Entlüftungsnippel der Reihe nach öffnen .
    : So habe ich bis jetzt jeder Luft rausbekommen, auch bei schwierigen Situationen, auch wenn Leitung z.b. Hinten beim Käfer mit Scheibenbremse die Leitung einen Bogen nach unten macht.
    : Matthias
    Die Deckel in verschiedenen Größen gibt’s von ate


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Vorsicht

    geschrieben von Cherryfields am 07.Mai 2019 um 12:30:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorsicht, geschrieben von Matthias am 07.Mai 2019 um 09:10:06 Uhr:


    : : Ich entlüfte immer mit Druckluft .

    Hierzu gibt es ein tolles Werkzeug von Gunson, nennt sich Eezi Bleed und kostet ca. 25,- Es umfaßt einen Behälter mit ca. 3/4 Liter Bremsflüssigkeit als Reservoir, damit der Ausgleichsbehälter nicht versehentlich leer gepumpt wird. Außerdem sind verschiedene Deckel enthalten. Kann an den Ersatzreifen angeschlossen werden. Benutze ich seit vielen Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]