bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] C-Säule Rost - Goofy 02.05.2019
      [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - jh 02.05.2019
        [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - Goofy 03.05.2019
          [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - oppener(DSG) 03.05.2019
            [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - Junior 03.05.2019
              [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - jh 03.05.2019
                [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - Schöni 05.05.2019
                  [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - Cherryfields 07.05.2019
                  [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - lothar 05.05.2019
                    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost - clementine 06.05.2019

       


    [KAROSSERIE] C-Säule Rost

    geschrieben von Goofy am 02.Mai 2019 um 19:18:04 Uhr:

    Hallo zusammen,
    hat jemand eine Idee wie man das bauschaumähnliche Material aus der C-Säule rausbekommt?
    Habe dort auf der Höhe des Heckfensters ein Stecknadel großes Löchlein und will schlimmeres verhindern.

    Danke schon mal für alle Tipps.

    Grüße
    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von jh am 02.Mai 2019 um 23:12:59 Uhr:

    Antwort auf: C-Säule Rost, geschrieben von Goofy am 02.Mai 2019 um 19:18:04 Uhr:

    : Hallo,

    Haube ausbaune und rechts und links in die Dachverlängerung schauen,
    hinter dem Ablaufblechen siehst Du rechts und links den Bauschaum rausquellen.
    Wenn diese Ablaufblech nicht frei sind ist das der Grund für den Rost. Sparkäfer haben diesen Schaum nicht. Die letzen Mexicaner auch nicht

    dann mühsam mit Draht und langsam den Schaum raus "piddeln" mit Staubsauger wegsaugen.
    habe ich bei all meinen letzen 3 Käfer so gemacht


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von Goofy am 03.Mai 2019 um 05:53:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: C-Säule Rost, geschrieben von jh am 02.Mai 2019 um 23:12:59 Uhr:

    Hallo jh,
    ja, da hab ich schon reingeschaut und da ist nichts frei:-(
    Habs mir schon gedacht, dann mach ich mich mal an die Arbeit in der nächsten Zeit.


    : : Hallo,

    : Haube ausbaune und rechts und links in die Dachverlängerung schauen,
    : hinter dem Ablaufblechen siehst Du rechts und links den Bauschaum rausquellen.
    : Wenn diese Ablaufblech nicht frei sind ist das der Grund für den Rost. Sparkäfer haben diesen Schaum nicht. Die letzen Mexicaner auch nicht

    : dann mühsam mit Draht und langsam den Schaum raus "piddeln" mit Staubsauger wegsaugen.
    : habe ich bei all meinen letzen 3 Käfer so gemacht


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von oppener(DSG) am 03.Mai 2019 um 13:45:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: C-Säule Rost, geschrieben von Goofy am 03.Mai 2019 um 05:53:19 Uhr:

    Ich hab das auch vom Motorraum aus entfernt.

    Ich habe einen langen 6mm Stahlstab, der am Ende abgewinkelt ist, auf die Akkubohrmaschine gemacht und dann vom Motorraum her alles kleingepröselt

    Dann von vom Innenraum her alles mit Druckluft rausgeblasen

    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von Junior am 03.Mai 2019 um 13:51:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: C-Säule Rost, geschrieben von oppener(DSG) am 03.Mai 2019 um 13:45:52 Uhr:

    Ich würde kein draht oder metallstab nehmen, wenn der gegen die Karosserie donnert ist der nächste Rost bestellt :).

    Ich habs mit einem plastikrohr gemacht, da schöne zacken reingeschnitten und mit ganz viel zeit....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von jh am 03.Mai 2019 um 17:03:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: C-Säule Rost, geschrieben von Junior am 03.Mai 2019 um 13:51:28 Uhr:

    : Ich würde kein draht oder metallstab nehmen, wenn der gegen die Karosserie donnert ist der nächste Rost bestellt :).

    : Ich habs mit einem plastikrohr gemacht, da schöne zacken reingeschnitten und mit ganz viel zeit....

    stimmt Zeit brauch man,,

    danach entrosten Grundierung reinsprühen, Lack und Holhlraumwachs.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von Schöni am 05.Mai 2019 um 08:46:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: C-Säule Rost, geschrieben von jh am 03.Mai 2019 um 17:03:23 Uhr:

    und wie viel lauter wird´s dann noch im Käfer?
    Unser 1600i von 1995 hat noch diese Dämmung in den C-Säulen, trotzdem nervt mich der Lärm ab Tempo 90 zugegebenermaßen schon etwas, insbesondere, wenn man nicht allein fährt und sich vielleicht auch mal unterhalten möchte. Noch lauter würde ich es auf keinen Fall haben wollen.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von Cherryfields am 07.Mai 2019 um 12:34:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: C-Säule Rost, geschrieben von Schöni am 05.Mai 2019 um 08:46:56 Uhr:

    : und wie viel lauter wird´s dann noch im Käfer?

    Sehr viel lauter.

    Mein 84er Mex hatte, wie ich nach langem Suchen herausfand, nur auf einer Seite Schaum. Ich habe die andere dann zugestopft - Unterschied wie Tag und Nacht.

    Nach verschiedenen Versuchen habe ich den Hohlraum wieder ausgeschäumt, allerdings erst nachdem ich ihn mit Mike Sanders' eingefettet hatte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von lothar am 05.Mai 2019 um 12:51:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: C-Säule Rost, geschrieben von Schöni am 05.Mai 2019 um 08:46:56 Uhr:

    : und wie viel lauter wird´s dann noch im Käfer?
    : Unser 1600i von 1995 hat noch diese Dämmung in den C-Säulen, trotzdem nervt mich der Lärm ab Tempo 90 zugegebenermaßen schon etwas, insbesondere, wenn man nicht allein fährt und sich vielleicht auch mal unterhalten möchte. Noch lauter würde ich es auf keinen Fall haben wollen.


    Hallo Schöni,
    wenn der PU-Schaum raus ist, kann man mit Fett/Wachs getränkte Lappen reinstopfen.
    VW hatte vor der "Schaum-Zeit" kleine dreieckige Kissen dort reingedrückt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: C-Säule Rost

    geschrieben von clementine am 06.Mai 2019 um 08:36:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: C-Säule Rost, geschrieben von lothar am 05.Mai 2019 um 12:51:36 Uhr:

    : Hallo Schöni,
    : wenn der PU-Schaum raus ist, kann man mit Fett/Wachs getränkte Lappen reinstopfen.
    : VW hatte vor der "Schaum-Zeit" kleine dreieckige Kissen dort reingedrückt.

    Ein Federbett im Kofferraum unter der Abdeckung hilft auch(hat meine Mutter in den 70ern gehabt).

    Gruß, Reini


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]