bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung - Dr. Schlonz 29.04.2019
      [FAHRWERK] Re: Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung - Cherryfields 30.04.2019
      [FAHRWERK] Re: Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung - Gerhard 30.04.2019
      [FAHRWERK] bodengruppentherapie... - ot 29.04.2019

       


    [FAHRWERK] Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung

    geschrieben von Dr. Schlonz am 29.April 2019 um 17:31:04 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen 62er Käfer ordentlich tiefer machen.
    Seinerzeit hatte ich das mal an einem 68er gemacht und dabei festgestellt, daß es sehr widersprüchliche Tabellen gibt, wieviel cm die Auswirkung bei Änderung der Innen- bzw. Aussenverzahnung bringt. Die Angaben stimmten nie, sodaß ich es dann nach eigenem Ausprobieren machen musste.

    Hat jemand eine wirklich zuverlässige, selbst benutzte Tabelle?
    Gibt es Unterschiede der Pendelachsen nach Baujahr oder sind diese in Bezug auf Tieferlegungswerte alle gleich?

    Danke für Eure Unterstützung...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung

    geschrieben von Cherryfields am 30.April 2019 um 08:59:02 Uhr:

    Antwort auf: Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung, geschrieben von Dr. Schlonz am 29.April 2019 um 17:31:04 Uhr:

    Hier ein sehr guter Link auf flat4.de, nach dem ich gearbeitet habe:


    • http://flat4.de/t_tiefer.htm#Tiefer_HA

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung

    geschrieben von Gerhard am 30.April 2019 um 07:47:00 Uhr:

    Antwort auf: Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung, geschrieben von Dr. Schlonz am 29.April 2019 um 17:31:04 Uhr:

    Hallo,
    Die Verzahnung der Drehstäbe hat innen 40 Zähne und außen 42 Zähne. Verdreht man innen einen Zahn nach oben ergibt sich eine Tieferlegung um 6,6cm. Macht man das außen sind es 6cm. Verdreht man innen einen Zahn nach oben und außen wieder einen nach unten so erhält man eine Tieferlegung um 0,6cm. Man kann das jetzt so oft wiederholen bis man die gewünschte Tieferlegung in 0,6cm Schritten erreicht hat.
    In der guten Fachliteratur (oben bereits erwähnt) wird bei erhalt eines Restfederweges und der hinteren Sitzplätze eine Tieferlegung von 3,6cm bis 4,2cm empfohlen. (Bitte keine Endlosdiskussion zu diesem Thema).
    Gruß
    Gerhard

    : Hallo zusammen,

    : ich möchte meinen 62er Käfer ordentlich tiefer machen.
    : Seinerzeit hatte ich das mal an einem 68er gemacht und dabei festgestellt, daß es sehr widersprüchliche Tabellen gibt, wieviel cm die Auswirkung bei Änderung der Innen- bzw. Aussenverzahnung bringt. Die Angaben stimmten nie, sodaß ich es dann nach eigenem Ausprobieren machen musste.

    : Hat jemand eine wirklich zuverlässige, selbst benutzte Tabelle?
    : Gibt es Unterschiede der Pendelachsen nach Baujahr oder sind diese in Bezug auf Tieferlegungswerte alle gleich?

    : Danke für Eure Unterstützung...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] bodengruppentherapie...

    geschrieben von ot am 29.April 2019 um 21:08:29 Uhr:

    Antwort auf: Tieferlegungswerte bei Drehstabverstellung, geschrieben von Dr. Schlonz am 29.April 2019 um 17:31:04 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ich möchte meinen 62er Käfer ordentlich tiefer machen.
    : Seinerzeit hatte ich das mal an einem 68er gemacht und dabei festgestellt, daß es sehr widersprüchliche Tabellen gibt, wieviel cm die Auswirkung bei Änderung der Innen- bzw. Aussenverzahnung bringt. Die Angaben stimmten nie, sodaß ich es dann nach eigenem Ausprobieren machen musste.

    : Hat jemand eine wirklich zuverlässige, selbst benutzte Tabelle?
    : Gibt es Unterschiede der Pendelachsen nach Baujahr oder sind diese in Bezug auf Tieferlegungswerte alle gleich?

    : Danke für Eure Unterstützung...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]