bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Lichtmaschine pfeift - bluelagune 21.04.2019
      [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift - dobermann145 23.04.2019
        [ELEKTRIK] Vielen Dank [n/t] - bluelagune 24.04.2019
      [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift - moskitowilli 21.04.2019
      [ELEKTRIK] Was heißt "nicht auswechselbare Kohlen"? - Goldy 21.04.2019
        [ELEKTRIK] Re: Was heißt "nicht auswechselbare Kohlen"? - bluelagune 21.04.2019
      [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift - EikeKaefer 21.04.2019
        [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift - bluelagune 21.04.2019
          [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift - Eifelonkel 21.04.2019
            [ELEKTRIK] Gute Idee, werde ich prüfen [n/t] - bluelagune 21.04.2019

       


    [ELEKTRIK] Lichtmaschine pfeift

    geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 17:22:59 Uhr:

    Hallo,

    im Leerlauf habe ich neuerdings ein helles, deutlich vernehmbares pfeifen, vermutlich der Lichtmaschine. Wenn ich Gas gebe, wird der Motor zu laut und ich höre es nicht mehr.

    Es handelt sich um eine Drehstromlima mit "nicht auswechselbaren" Kohlen.

    Was ist eure Einschätzung so aus der Ferne?

    Frohe Ostern
    Sebastian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift

    geschrieben von dobermann145 am 23.April 2019 um 08:01:41 Uhr:

    Antwort auf: Lichtmaschine pfeift, geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 17:22:59 Uhr:

    Hallo und guten Morgen,

    das Phänomen liegt an folgendem Zusammenhang:
    Wenn der Keilriemen zu straff gespannt ist, zieht er die LiuMa vorne nach unten, deswegen wird sie hinten mit dem Lüfterrad oben an den Lüfterkasten oder die LiMa-Abdeckung innen gezogen und verursacht da ein sirrendes bis schleifendes Geräusch.

    Abhilfe: Riemenspannung lockern oder den Sitz der LiMa / Lüfterkastens korrigieren.
    mein Tipp: ersteres durchführen.
    PiMalDaumen-Regel: der Keilriemen muss sich noch um 90° drehen lassen, dann ist die Spannung ok.

    btw:
    bitte NICHT mit WD40 vollschmieren, dann rutscht der Keilriemen nur noch und du darfst den wechseln und die Riemenscheiben mit Bremsenreiniger reinigen.
    Sorry @moskitowilli, aber der Tipp rangiert für mich in der Liga "Öle deine Bremsen, wenn sie quietschen" ;)

    "Früher" gabs mal "Keilriemenspray" für sowas, aber da hat noch der Schmitd seine Menthols geraucht und Käfer in Deutschland gebaut ^^

    Grüße,

    de Dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Vielen Dank [n/t]

    geschrieben von bluelagune am 24.April 2019 um 14:15:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lichtmaschine pfeift, geschrieben von dobermann145 am 23.April 2019 um 08:01:41 Uhr:

    : Hallo und guten Morgen,

    : das Phänomen liegt an folgendem Zusammenhang:
    : Wenn der Keilriemen zu straff gespannt ist, zieht er die LiuMa vorne nach unten, deswegen wird sie hinten mit dem Lüfterrad oben an den Lüfterkasten oder die LiMa-Abdeckung innen gezogen und verursacht da ein sirrendes bis schleifendes Geräusch.

    : Abhilfe: Riemenspannung lockern oder den Sitz der LiMa / Lüfterkastens korrigieren.
    : mein Tipp: ersteres durchführen.
    : PiMalDaumen-Regel: der Keilriemen muss sich noch um 90° drehen lassen, dann ist die Spannung ok.

    : btw:
    : bitte NICHT mit WD40 vollschmieren, dann rutscht der Keilriemen nur noch und du darfst den wechseln und die Riemenscheiben mit Bremsenreiniger reinigen.
    : Sorry @moskitowilli, aber der Tipp rangiert für mich in der Liga "Öle deine Bremsen, wenn sie quietschen" ;)

    : "Früher" gabs mal "Keilriemenspray" für sowas, aber da hat noch der Schmitd seine Menthols geraucht und Käfer in Deutschland gebaut ^^

    : Grüße,

    : de Dobi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift

    geschrieben von moskitowilli am 21.April 2019 um 20:44:12 Uhr:

    Antwort auf: Lichtmaschine pfeift, geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 17:22:59 Uhr:

    Hallo, laufen lassen und mal WD 40 auf die Riehmenscheibe sprühen. Gehts weg ist es wohl der Keilriehmen,wenn nicht die Lager von der Lima.Kohlen machen normal keine Geräusche.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Was heißt "nicht auswechselbare Kohlen"?

    geschrieben von Goldy am 21.April 2019 um 18:57:39 Uhr:

    Antwort auf: Lichtmaschine pfeift, geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 17:22:59 Uhr:

    Das verwirrt mich jetzt. Denn die Kohlen zur Stromabnahme sind meines Wissens bei allen beiden Drehstromlichtmaschinen auswechselbar.
    Bei der 50 Ampere-Lichtmaschine mit weggebautem Regler unter dem Rücksitz heißt das Ding "Bürstenhalteplatte mit Kohlen" (043 903 503 A) und bei der späteren Lichtmaschine mit 55 Ampere ist das der "Spannungsregler" (043 903 803 F).

    Gibts da noch eine dritte Art von Drehstromlichtmaschinen, die ich nicht kenne?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Was heißt "nicht auswechselbare Kohlen"?

    geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 19:24:50 Uhr:

    Antwort auf: Was heißt "nicht auswechselbare Kohlen"?, geschrieben von Goldy am 21.April 2019 um 18:57:39 Uhr:

    : Das verwirrt mich jetzt. Denn die Kohlen zur Stromabnahme sind meines Wissens bei allen beiden Drehstromlichtmaschinen auswechselbar.
    : Bei der 50 Ampere-Lichtmaschine mit weggebautem Regler unter dem Rücksitz heißt das Ding "Bürstenhalteplatte mit Kohlen" (043 903 503 A) und bei der späteren Lichtmaschine mit 55 Ampere ist das der "Spannungsregler" (043 903 803 F).

    : Gibts da noch eine dritte Art von Drehstromlichtmaschinen, die ich nicht kenne?


    Hallo,

    da hast du schon recht. Ich hab die Variante mit externem Regler und soweit ich weis gibt es die Bürstenhalteplatte mit Kohlen" (043 903 503 A) nicht mehr. Neue Kohlen müssen auf die alte Platte ein gelötet werden. Allerdings hält sich der Verschleiß dort sehr in grenzen wegen dem geringen Stromfluss, hier fließt ja nur der Feld Strom.

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift

    geschrieben von EikeKaefer am 21.April 2019 um 17:51:29 Uhr:

    Antwort auf: Lichtmaschine pfeift, geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 17:22:59 Uhr:

    Hallo!
    Entweder zu fest gespannter Keilriemen, oder verschlissene Lager, oder das klassische Keilriemenquietschen, wenn er zu locker ist.
    Das wären mal so meine Tipps.

    Schöne Grüße
    Eike

    : Hallo,

    : im Leerlauf habe ich neuerdings ein helles, deutlich vernehmbares pfeifen, vermutlich der Lichtmaschine. Wenn ich Gas gebe, wird der Motor zu laut und ich höre es nicht mehr.

    : Es handelt sich um eine Drehstromlima mit "nicht auswechselbaren" Kohlen.

    : Was ist eure Einschätzung so aus der Ferne?

    : Frohe Ostern
    : Sebastian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift

    geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 19:17:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lichtmaschine pfeift, geschrieben von EikeKaefer am 21.April 2019 um 17:51:29 Uhr:

    Vielen Dank,

    ich werd erstmal die Riemenspannung etwas reduzieren, es sind etwa 5 bis 10 mm Spiel momentan....vielleicht doch zu fest.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Lichtmaschine pfeift

    geschrieben von Eifelonkel am 21.April 2019 um 19:40:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lichtmaschine pfeift, geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 19:17:03 Uhr:

    Hallo,
    es gibt aber auch noch eine Reprolima. Bei der ist der Regler hinten im Limagehäuse untergebracht. Und da halten die Lager nicht all zu lange.
    Bau doch einfach mal den Keilriemen ab und drehe sie mit der Hand. Ich hatte auch schon Lüfterräder die irgendwann lose waren und sich das Loch für die Nabe etwas ausgearbeitet hat. Das hat auch quietschende Geräusche gemacht.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Gute Idee, werde ich prüfen [n/t]

    geschrieben von bluelagune am 21.April 2019 um 19:51:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lichtmaschine pfeift, geschrieben von Eifelonkel am 21.April 2019 um 19:40:19 Uhr:

    : Hallo,
    : es gibt aber auch noch eine Reprolima. Bei der ist der Regler hinten im Limagehäuse untergebracht. Und da halten die Lager nicht all zu lange.
    : Bau doch einfach mal den Keilriemen ab und drehe sie mit der Hand. Ich hatte auch schon Lüfterräder die irgendwann lose waren und sich das Loch für die Nabe etwas ausgearbeitet hat. Das hat auch quietschende Geräusche gemacht.
    : Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]