bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Kein Zündfunke - emret2a 18.04.2019
      [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke - Christian Schleginski 18.04.2019
        [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke - emret2a 18.04.2019
          [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke - Christian Schleginski 18.04.2019
            [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke - Thomas 18.04.2019
              [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke - emret2a 19.04.2019
                [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke - typ15doc 21.04.2019

       


    [ELEKTRIK] Kein Zündfunke

    geschrieben von emret2a am 18.April 2019 um 08:49:33 Uhr:

    Guten Morgen Gemeinde, ich bin neu hier, komme aber auch direkt auf den Punkt :-)

    Beim Anschließen der Zündspule habe ich einen Fehler gemacht und auf die Seite, wo das Kabel des Zündverteilers kommt Strom gegeben, Resultat war ein wenig Qualm im Motorraum.

    Also die Zündspule gewechselt, immer noch kein Zündfunke.
    Den Unterbrecherkontakt kontrolliert, das Kabel war auf jeden fall auch am Qualmen.
    Kondensator wird auch hin sein.

    Nun meine Frage, wenn ich den Motor starte, müsste dann nicht trotz der defekten Teile die Zündspule Strom an den Kondensator übertragen? Ich habe beim Starten gemessen und auf der Seite hatte ich keinen Strom an der Spule.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke

    geschrieben von Christian Schleginski am 18.April 2019 um 09:32:14 Uhr:

    Antwort auf: Kein Zündfunke, geschrieben von emret2a am 18.April 2019 um 08:49:33 Uhr:

    Hallo
    Tausch die Teile mal aus. Meist hast du nachher einen Kurzschluss. Wenn du an der Zündspule, zwischen Klemme 1 und 15 misst, geht am einfachsten mit einer Prüflampe, sollte die Lampe beim durchdrehen des Motors an und aus gehen. Die Zündung musst du natürlich an machen. Zieh dabei aber das Zündkabel in der Mitte der Verteilerkappe ab und leg das auf Masse. Nicht das der doch anspringt. Wenn die Lampe dauerhaft an bleibt, hast du halt irgendwo einen Kurzschluss im Verteiler. Wenn die aus bleibt, ist auch was falsch. Bei der Zündspule hast du auf Klemme 15+ und durch den Zündkontakt auf Klemme 1 -, je nachdem ob der Kontakt auf oder zu ist.
    Gruß Christian


    Guten Morgen Gemeinde, ich bin neu hier, komme aber auch direkt auf den Punkt :-)

    : Beim Anschließen der Zündspule habe ich einen Fehler gemacht und auf die Seite, wo das Kabel des Zündverteilers kommt Strom gegeben, Resultat war ein wenig Qualm im Motorraum.

    : Also die Zündspule gewechselt, immer noch kein Zündfunke.
    : Den Unterbrecherkontakt kontrolliert, das Kabel war auf jeden fall auch am Qualmen.
    : Kondensator wird auch hin sein.

    : Nun meine Frage, wenn ich den Motor starte, müsste dann nicht trotz der defekten Teile die Zündspule Strom an den Kondensator übertragen? Ich habe beim Starten gemessen und auf der Seite hatte ich keinen Strom an der Spule.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke

    geschrieben von emret2a am 18.April 2019 um 09:45:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Zündfunke, geschrieben von Christian Schleginski am 18.April 2019 um 09:32:14 Uhr:

    Danke für die schnelle Antwort.
    Wir haben es gestern mit einer Prüflampe gemessen, kein Signal an Klemme 1. Läuft das Signal von Richtung Zündverteiler zu der Spule oder anders rum?

    Wenn es von dem Verteiler zur Spule geht, kann dies ja auf Grund des wahrscheinlich defekten Kondensators gar nicht funktonieren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke

    geschrieben von Christian Schleginski am 18.April 2019 um 11:52:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Zündfunke, geschrieben von emret2a am 18.April 2019 um 09:45:37 Uhr:

    Hallo
    Der Zündkontakt gibt die Masse an die Zündspule weiter. Wie gesagt, tausch den Zündkontakt und den Kondensator, dann sollte das wieder funktionieren.
    Gruß Christian

    Danke für die schnelle Antwort.
    : Wir haben es gestern mit einer Prüflampe gemessen, kein Signal an Klemme 1. Läuft das Signal von Richtung Zündverteiler zu der Spule oder anders rum?

    : Wenn es von dem Verteiler zur Spule geht, kann dies ja auf Grund des wahrscheinlich defekten Kondensators gar nicht funktonieren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke

    geschrieben von Thomas am 18.April 2019 um 19:44:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Zündfunke, geschrieben von Christian Schleginski am 18.April 2019 um 11:52:26 Uhr:

    Tausch den Kondensator aus, der ist breit. Da geht dann nix mehr an Zündung
    Gruß Thomas


    : Hallo
    : Der Zündkontakt gibt die Masse an die Zündspule weiter. Wie gesagt, tausch den Zündkontakt und den Kondensator, dann sollte das wieder funktionieren.
    : Gruß Christian

    : Danke für die schnelle Antwort.
    : : Wir haben es gestern mit einer Prüflampe gemessen, kein Signal an Klemme 1. Läuft das Signal von Richtung Zündverteiler zu der Spule oder anders rum?

    : : Wenn es von dem Verteiler zur Spule geht, kann dies ja auf Grund des wahrscheinlich defekten Kondensators gar nicht funktonieren.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke

    geschrieben von emret2a am 19.April 2019 um 18:07:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Zündfunke, geschrieben von Thomas am 18.April 2019 um 19:44:36 Uhr:

    ich bin leider bei den Motoren ganz neu dabei.
    Nachdem ich den Unterbrecher wieder verbaut habe, muss ich da wieder komplett die Zündung einstellen?
    Der Verteiler bleibt ja verbaut.
    Morgen kommen die Teile und ich wollte loslegen.
    0,4mm müssen ja so durchgehen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kein Zündfunke

    geschrieben von typ15doc am 21.April 2019 um 14:21:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kein Zündfunke, geschrieben von emret2a am 19.April 2019 um 18:07:41 Uhr:

    Hi, Du schreibst "kein Signal an Klemme 15" bei eingeschalteter Zündung. Das heißt wohl dass an Klemme 15 keine Spannung gegen Masse anliegt? Funktionieren andere zündungsabhängige Verbraucher (z.B Blinker, Hupe, Scheibenwischer)? Möglicherweise hat der hohe Strom durch die nicht abgesicherte Zündspulenzuleitung die Zündschlosskontakte verbrannt oder die Leitung selbst ist durch. Dass der Kondensator durch den Kurzschluss Schaden genommen hat, glaube ich nicht. Es fließt ja durch ihn kein Strom, auch wenn die volle Spannung anliegt. Seine Aufgabe ist es ja gerade, die Spannungssprünge des Unterbrecherkontakts zu puffern.
    Zündung einstellen muss halt immer sein, wenn du was am Verteiler tauschst.
    Luftgekühlte Grüße, Stefan


    : Nachdem ich den Unterbrecher wieder verbaut habe, muss ich da wieder komplett die Zündung einstellen?
    : Der Verteiler bleibt ja verbaut.
    : Morgen kommen die Teile und ich wollte loslegen.
    : 0,4mm müssen ja so durchgehen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]