bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Luftblasen steigen aus dem HBZ - es 11.04.2019
      [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ - bughira 13.04.2019
        [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ - es 14.04.2019
      [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ - strato 12.04.2019
      [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ - es 12.04.2019
        [BREMSE] Nein. - Goldy 12.04.2019
          [BREMSE] Re: Nein. - es 12.04.2019
      [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ - ot 11.04.2019
        [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ - es 11.04.2019
          [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ - Turner 16.04.2019

       


    [BREMSE] Luftblasen steigen aus dem HBZ

    geschrieben von es am 11.April 2019 um 12:12:53 Uhr:

    Hallo Spezialisten, ich habe mal wieder ein Problem aufgetan, dass ich einfach nicht lokalisieren kann. Vielleicht gibt es jemand der das versteht und mir erklären kann oder besser mir erklärt wie ich das beseitigt bekomme. Ich habe ein meinem 72erBoden den HBZ eines 944er Porsche verbaut wegen der Bremsanlage des Porsche die ich verbaut habe. Schaubenlöcher, Lochabstand passt alles. Der Hauptbremszylinder passt optimal da rein, hat eben nur mehr Anschlüsse von denen man welche verschließen muss.
    Ich brauche auch 2 Leitungen nach hinten nicht nur eine Leitung wie original. Leitungen habe ich über Diagonale am HBZ angeschlossen. Dort wo beim Porsche der Behälter drauf sitzt, habe ich solche Kunststoffanschlüsse gekauft die man dort rein machen kann, Anschluss 8mm.Die laufen ein Stück nach vorn und dann gehen die beiden Schläuche über ein Y Stück in eine 12mm Schlauch bis zu einem Behälter. Entlüftet haben ich geschätzt 50x mit inzwischen 3 Litern Bremsflüssigkeit.
    Nun zum Problem. Wenn man die Bremse paar mal betätigt, sieht die Bremsflüssigkeit aus als wenn die schäumt. Und man sieht wie ganz kleine Luftblasen aus dem Zylinder steigen. Wenn man die Bremse getreten hält steigen dann die kleinen Blasen auf und dann hört das irgendwann auf.Wenn man dann wieder 3-4x tritt geht es wieder los.Ich muss noch dazu sagen, der HBZ ist ATE neu. Den alten habe ich genau wegen dem Fehler ausgebaut.
    Was ist das denn nur ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ

    geschrieben von bughira am 13.April 2019 um 22:12:48 Uhr:

    Antwort auf: Luftblasen steigen aus dem HBZ, geschrieben von es am 11.April 2019 um 12:12:53 Uhr:

    Moinmoin,
    hatte mal das Problem, dass das Rohr im HBZ Richtung Vorratsbehälter zu weit in den HBZ eingesteckt war (bis Anschlag). Im Rohr war eine Verdickung, die in eine Ausbuchtung in der Gummidichtung im HBZ passt. Wenn das Rohr zu weit eingesteckt war, saßen Verdickung und Ausbuchtung nicht sauber aufeinander und es kam Luft rein. Hab damals auch ewig vergeblich entlüftet. Weiß nicht, ob das bei der Porschebremse auch nur gesteckt wird... Bei mir half es, das Röhrchen mit Gefühl nur so weit zu stecken, bis es "einrastete".


    : Hallo Spezialisten, ich habe mal wieder ein Problem aufgetan, dass ich einfach nicht lokalisieren kann. Vielleicht gibt es jemand der das versteht und mir erklären kann oder besser mir erklärt wie ich das beseitigt bekomme. Ich habe ein meinem 72erBoden den HBZ eines 944er Porsche verbaut wegen der Bremsanlage des Porsche die ich verbaut habe. Schaubenlöcher, Lochabstand passt alles. Der Hauptbremszylinder passt optimal da rein, hat eben nur mehr Anschlüsse von denen man welche verschließen muss.
    : Ich brauche auch 2 Leitungen nach hinten nicht nur eine Leitung wie original. Leitungen habe ich über Diagonale am HBZ angeschlossen. Dort wo beim Porsche der Behälter drauf sitzt, habe ich solche Kunststoffanschlüsse gekauft die man dort rein machen kann, Anschluss 8mm.Die laufen ein Stück nach vorn und dann gehen die beiden Schläuche über ein Y Stück in eine 12mm Schlauch bis zu einem Behälter. Entlüftet haben ich geschätzt 50x mit inzwischen 3 Litern Bremsflüssigkeit.
    : Nun zum Problem. Wenn man die Bremse paar mal betätigt, sieht die Bremsflüssigkeit aus als wenn die schäumt. Und man sieht wie ganz kleine Luftblasen aus dem Zylinder steigen. Wenn man die Bremse getreten hält steigen dann die kleinen Blasen auf und dann hört das irgendwann auf.Wenn man dann wieder 3-4x tritt geht es wieder los.Ich muss noch dazu sagen, der HBZ ist ATE neu. Den alten habe ich genau wegen dem Fehler ausgebaut.
    : Was ist das denn nur ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ

    geschrieben von es am 14.April 2019 um 10:25:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ, geschrieben von bughira am 13.April 2019 um 22:12:48 Uhr:

    Ja das ist auch nur gesteckt, das sind Standardwinkel aus Kunststoff


    : Moinmoin,
    : hatte mal das Problem, dass das Rohr im HBZ Richtung Vorratsbehälter zu weit in den HBZ eingesteckt war (bis Anschlag). Im Rohr war eine Verdickung, die in eine Ausbuchtung in der Gummidichtung im HBZ passt. Wenn das Rohr zu weit eingesteckt war, saßen Verdickung und Ausbuchtung nicht sauber aufeinander und es kam Luft rein. Hab damals auch ewig vergeblich entlüftet. Weiß nicht, ob das bei der Porschebremse auch nur gesteckt wird... Bei mir half es, das Röhrchen mit Gefühl nur so weit zu stecken, bis es "einrastete".

    :
    : : Hallo Spezialisten, ich habe mal wieder ein Problem aufgetan, dass ich einfach nicht lokalisieren kann. Vielleicht gibt es jemand der das versteht und mir erklären kann oder besser mir erklärt wie ich das beseitigt bekomme. Ich habe ein meinem 72erBoden den HBZ eines 944er Porsche verbaut wegen der Bremsanlage des Porsche die ich verbaut habe. Schaubenlöcher, Lochabstand passt alles. Der Hauptbremszylinder passt optimal da rein, hat eben nur mehr Anschlüsse von denen man welche verschließen muss.
    : : Ich brauche auch 2 Leitungen nach hinten nicht nur eine Leitung wie original. Leitungen habe ich über Diagonale am HBZ angeschlossen. Dort wo beim Porsche der Behälter drauf sitzt, habe ich solche Kunststoffanschlüsse gekauft die man dort rein machen kann, Anschluss 8mm.Die laufen ein Stück nach vorn und dann gehen die beiden Schläuche über ein Y Stück in eine 12mm Schlauch bis zu einem Behälter. Entlüftet haben ich geschätzt 50x mit inzwischen 3 Litern Bremsflüssigkeit.
    : : Nun zum Problem. Wenn man die Bremse paar mal betätigt, sieht die Bremsflüssigkeit aus als wenn die schäumt. Und man sieht wie ganz kleine Luftblasen aus dem Zylinder steigen. Wenn man die Bremse getreten hält steigen dann die kleinen Blasen auf und dann hört das irgendwann auf.Wenn man dann wieder 3-4x tritt geht es wieder los.Ich muss noch dazu sagen, der HBZ ist ATE neu. Den alten habe ich genau wegen dem Fehler ausgebaut.
    : : Was ist das denn nur ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ

    geschrieben von strato am 12.April 2019 um 11:51:17 Uhr:

    Antwort auf: Luftblasen steigen aus dem HBZ, geschrieben von es am 11.April 2019 um 12:12:53 Uhr:

    Hmm, Haarriss am Zylinder oder eine Undichtigkeit am Bremslichtschalter?
    Das Beschriebene zeigt ja, dass er sich Luft holt, wo er es nicht soll - und das kann nur im Arbeitsbereich des Kolbens sein.


    : Nun zum Problem. Wenn man die Bremse paar mal betätigt, sieht die Bremsflüssigkeit aus als wenn die schäumt. Und man sieht wie ganz kleine Luftblasen aus dem Zylinder steigen. Wenn man die Bremse getreten hält steigen dann die kleinen Blasen auf und dann hört das irgendwann auf.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ

    geschrieben von es am 12.April 2019 um 08:58:03 Uhr:

    Antwort auf: Luftblasen steigen aus dem HBZ, geschrieben von es am 11.April 2019 um 12:12:53 Uhr:

    Hallo Leute, ich habe noch eine eigene Theorie zu dem Thema. Könnt Ihr da was dazu sagen? Ich habe den HBZ so eingebaut, dass er bis zurück zum Anschlag gehen kann und dann das Pedal auch noch 1-2 mm Leerweg hat. Wie soll der Pedalweg am Käfer aber eigentlich eingestellt sein? Muss der HBZ immer bis Anschlag zurück oder bleibt der vielleicht 2-3-4-5 mm vorgespannt ? Kann hier das Problem liegen ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Nein.

    geschrieben von Goldy am 12.April 2019 um 09:51:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ, geschrieben von es am 12.April 2019 um 08:58:03 Uhr:

    Grundsätzlich: Wenn du einen Hauptbremszylinder vom Porsche 944 verbaut hast, musst du ihn einstellen, wie es beim 944 Vorschrift ist.

    Beim Käfer hast du ein sogenanntes Lüftspiel von ein paar Millimeter: "Bremsdruckstange so einstellen, dass an der Trittplatte des Bremspedals ein Spiel von 4 bis 7 mm vorhanden ist." (Leitfaden 1975, S. 260).

    Vielleicht hast du zu wenig Spiel (wilde Theorie....)?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Nein.

    geschrieben von es am 12.April 2019 um 10:38:02 Uhr:

    Antwort auf: Nein., geschrieben von Goldy am 12.April 2019 um 09:51:03 Uhr:

    Sieht unser Werkstattmeister auch so. Es passiert nichts wenn der HBZ komplett bis Anschlag zurück geht. Egal welche Einstellungen es gibt, darf da keine Luft drin sein und auch nicht rein kommen - so der Meister.
    Himmel wo kommt nur die Luft her


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ

    geschrieben von ot am 11.April 2019 um 17:59:38 Uhr:

    Antwort auf: Luftblasen steigen aus dem HBZ, geschrieben von es am 11.April 2019 um 12:12:53 Uhr:


    Welches Auto ist es denn? 1303?
    Wieviele Anschlüsse hat der HBZ?


    : Hallo Spezialisten, ich habe mal wieder ein Problem aufgetan, dass ich einfach nicht lokalisieren kann. Vielleicht gibt es jemand der das versteht und mir erklären kann oder besser mir erklärt wie ich das beseitigt bekomme. Ich habe ein meinem 72erBoden den HBZ eines 944er Porsche verbaut wegen der Bremsanlage des Porsche die ich verbaut habe. Schaubenlöcher, Lochabstand passt alles. Der Hauptbremszylinder passt optimal da rein, hat eben nur mehr Anschlüsse von denen man welche verschließen muss.
    : Ich brauche auch 2 Leitungen nach hinten nicht nur eine Leitung wie original. Leitungen habe ich über Diagonale am HBZ angeschlossen. Dort wo beim Porsche der Behälter drauf sitzt, habe ich solche Kunststoffanschlüsse gekauft die man dort rein machen kann, Anschluss 8mm.Die laufen ein Stück nach vorn und dann gehen die beiden Schläuche über ein Y Stück in eine 12mm Schlauch bis zu einem Behälter. Entlüftet haben ich geschätzt 50x mit inzwischen 3 Litern Bremsflüssigkeit.
    : Nun zum Problem. Wenn man die Bremse paar mal betätigt, sieht die Bremsflüssigkeit aus als wenn die schäumt. Und man sieht wie ganz kleine Luftblasen aus dem Zylinder steigen. Wenn man die Bremse getreten hält steigen dann die kleinen Blasen auf und dann hört das irgendwann auf.Wenn man dann wieder 3-4x tritt geht es wieder los.Ich muss noch dazu sagen, der HBZ ist ATE neu. Den alten habe ich genau wegen dem Fehler ausgebaut.
    : Was ist das denn nur ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ

    geschrieben von es am 11.April 2019 um 18:38:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ, geschrieben von ot am 11.April 2019 um 17:59:38 Uhr:

    Das ist der Boden eines 1302 mit kurzem Rahmenkopf und einem Ovali oben drauf.
    Weiß nicht ob das einen Unterschied macht.
    Der Porsche HBZ hat für vorn und hinten je 2 Anschlüsse und
    Immer noch einen dazu für je einen Bremslichtschalter.
    Also 3 Anschlüsse vorn und 3 hinten.


    : Welches Auto ist es denn? 1303?
    : Wieviele Anschlüsse hat der HBZ?

    :
    : : Hallo Spezialisten, ich habe mal wieder ein Problem aufgetan, dass ich einfach nicht lokalisieren kann. Vielleicht gibt es jemand der das versteht und mir erklären kann oder besser mir erklärt wie ich das beseitigt bekomme. Ich habe ein meinem 72erBoden den HBZ eines 944er Porsche verbaut wegen der Bremsanlage des Porsche die ich verbaut habe. Schaubenlöcher, Lochabstand passt alles. Der Hauptbremszylinder passt optimal da rein, hat eben nur mehr Anschlüsse von denen man welche verschließen muss.
    : : Ich brauche auch 2 Leitungen nach hinten nicht nur eine Leitung wie original. Leitungen habe ich über Diagonale am HBZ angeschlossen. Dort wo beim Porsche der Behälter drauf sitzt, habe ich solche Kunststoffanschlüsse gekauft die man dort rein machen kann, Anschluss 8mm.Die laufen ein Stück nach vorn und dann gehen die beiden Schläuche über ein Y Stück in eine 12mm Schlauch bis zu einem Behälter. Entlüftet haben ich geschätzt 50x mit inzwischen 3 Litern Bremsflüssigkeit.
    : : Nun zum Problem. Wenn man die Bremse paar mal betätigt, sieht die Bremsflüssigkeit aus als wenn die schäumt. Und man sieht wie ganz kleine Luftblasen aus dem Zylinder steigen. Wenn man die Bremse getreten hält steigen dann die kleinen Blasen auf und dann hört das irgendwann auf.Wenn man dann wieder 3-4x tritt geht es wieder los.Ich muss noch dazu sagen, der HBZ ist ATE neu. Den alten habe ich genau wegen dem Fehler ausgebaut.
    : : Was ist das denn nur ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ

    geschrieben von Turner am 16.April 2019 um 21:03:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Luftblasen steigen aus dem HBZ, geschrieben von es am 11.April 2019 um 18:38:10 Uhr:

    Also bei mir hatte einer der Stutzen einen Haarriss.Da hats bei mir immer Luft gezogen.

    Turner

    02er Fahrer mit 944 Bremse


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]