bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Leuchtweitenregulierung 1600i - 123maxe 04.04.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i - KaBee 05.04.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i - alex857 04.04.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i - zinngrauerjubi 04.04.2019
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i - GT Käfer 05.04.2019
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i - Schöni 05.04.2019
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i - 123maxe 06.04.2019
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i - VW_1300 04.04.2019

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Leuchtweitenregulierung 1600i

    geschrieben von 123maxe am 04.April 2019 um 21:03:22 Uhr:

    Hallo zusammen,
    bei meinem 1600i Baujahr 1996 ist der TÜV abgelaufen.
    Das war bisher nie ein Problem.
    Aber jetzt wollen die TÜV Prüfer eine Leuchtweitenregulierung sehen. Ich dachte erst an einen verspäteten April Scherz. Mittlerweile war ich schon an 3 verschiedenen Stationen (TÜV, DEKRA, Privater) aber jeder wollte eine LWR.
    Diese sei seit 1990 Pflicht und mein Käfer bekommt kein TÜV mehr ohne diese LWR
    Daher meine Frage:
    Gibt es da Sätze zum Umrüsten der Scheinwerfer?
    Die spinnen die Römer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i

    geschrieben von KaBee am 05.April 2019 um 07:48:54 Uhr:

    Antwort auf: Leuchtweitenregulierung 1600i, geschrieben von 123maxe am 04.April 2019 um 21:03:22 Uhr:

    Hallo,

    steht normalerweise im Fahrzeugschein (aufgrund von EU Vorschriften nun andere Bezeichnung).

    "Ohne Leuchtweitenregulierung. Ausnahmgenehmigung Bezirksregierung Sowieso......"
    Das spinnen die Römer tatsächlich. Schau nach der nächstgelegenen luftgekühlten Werkstatt und frag wo die prüfen lassen.
    Viel Erfolg!
    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i

    geschrieben von alex857 am 04.April 2019 um 22:09:32 Uhr:

    Antwort auf: Leuchtweitenregulierung 1600i, geschrieben von 123maxe am 04.April 2019 um 21:03:22 Uhr:

    Hallo,
    der Käer benötigt keine LWR, da er streng genommen keinen Heckkofferraum hat.
    Gruß Alex


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i

    geschrieben von zinngrauerjubi am 04.April 2019 um 21:23:05 Uhr:

    Antwort auf: Leuchtweitenregulierung 1600i, geschrieben von 123maxe am 04.April 2019 um 21:03:22 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : bei meinem 1600i Baujahr 1996 ist der TÜV abgelaufen.
    : Das war bisher nie ein Problem.
    : Aber jetzt wollen die TÜV Prüfer eine Leuchtweitenregulierung sehen. Ich dachte erst an einen verspäteten April Scherz. Mittlerweile war ich schon an 3 verschiedenen Stationen (TÜV, DEKRA, Privater) aber jeder wollte eine LWR.
    : Diese sei seit 1990 Pflicht und mein Käfer bekommt kein TÜV mehr ohne diese LWR
    : Daher meine Frage:
    : Gibt es da Sätze zum Umrüsten der Scheinwerfer?
    : Die spinnen die Römer

    der Mex hat nach 1990 eine Ausnahmegenehmigung bekommen weil er ab Werk nicht umgerüstet werden konnte! Das sollte der Tüv aber wissen bzw. in Unterlagen finden können! Sonst wäre er nie in D zugelassen worden!
    Daher mal mit Nachdruck auf die Genehmigung pochen....
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i

    geschrieben von GT Käfer am 05.April 2019 um 18:05:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtweitenregulierung 1600i, geschrieben von zinngrauerjubi am 04.April 2019 um 21:23:05 Uhr:

    Wenn damals alles richtig gelaufen wäre, dann müsste für die Erstzulassung die Ausnahmegenehmigung vorgelegen haben. Es sind aber (unzulässigerweise) auch Fahrzeuge ohne diese zugelassen worden. Dann gibt es auch keine Eintragung der fehlenden LWR in die Papiere.
    Ich habe vor Jahren die Zulassungsstelle gefragt, was zu tun sei. Im Kreis Steinfurt wollte man nach langer Diskussion eine Bescheinigung vom Hersteller sehen, dass es für das Fahrzeug keine Nachrüstmöglichkeit fer LWR gibt.
    Diese wollte mir VW nicht ausstellen, da der Hersteller Volkswagen in Mexico ist. Nach wieder langer Diskussion mit der Kundenbetreuung von VW erhielt ich aber dann doch diese Bescheinigung.
    Dann hat der Kreis eine nachträgliche Ausnahmegenehmigung erteilt, mit der ich den Eintrag in die Fahrzeugpapiere erhielt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i

    geschrieben von Schöni am 05.April 2019 um 06:08:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtweitenregulierung 1600i, geschrieben von zinngrauerjubi am 04.April 2019 um 21:23:05 Uhr:

    Viele Importeure haben wohl bei der Erstzulassung eine Ausnahmegenehmigung von der Leuchtweitenregulierung in die Papiere eintragen lassen. Der eine oder andere Importeur hat dies aber wohl vergessen oder sich die Kosten gespart.
    Bei meinem 1995er Käfer ist die Befreiung eingetragen. Wenn Du willst, kann ich eine Kopie des Fahrzeugscheins mailen.

    Viele Grüße

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i

    geschrieben von 123maxe am 06.April 2019 um 20:47:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtweitenregulierung 1600i, geschrieben von Schöni am 05.April 2019 um 06:08:36 Uhr:

    : Viele Importeure haben wohl bei der Erstzulassung eine Ausnahmegenehmigung von der Leuchtweitenregulierung in die Papiere eintragen lassen. Der eine oder andere Importeur hat dies aber wohl vergessen oder sich die Kosten gespart.
    : Bei meinem 1995er Käfer ist die Befreiung eingetragen. Wenn Du willst, kann ich eine Kopie des Fahrzeugscheins mailen.

    : Viele Grüße

    : Schöni

    Ei das wäre sehr hilfreich :-)
    Auf der Zulassungsstelle wussten die am Telefon auch nicht was hier zu tun ist.

    Vielen Dank an ALLE !!! Ihr habt mir weitergeholfen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Leuchtweitenregulierung 1600i

    geschrieben von VW_1300 am 04.April 2019 um 21:45:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Leuchtweitenregulierung 1600i, geschrieben von zinngrauerjubi am 04.April 2019 um 21:23:05 Uhr:

    Bei meinem 95er steht auch in den Papieren, das er ohne LWR ist. Guck mal genau nach, ob bei dir im Schein/Brief sowas auch steht..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]