bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst.. - oldspeed87 25.03.2019
      [FAHRWERK] Re: Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst.. - aircooledrolf 26.03.2019
      [FAHRWERK] Re: Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst.. - alwin 25.03.2019
        [FAHRWERK] Versuch macht klug - Triker 26.03.2019
          [FAHRWERK] Re: Versuch macht klug - oldspeed87 26.03.2019

       


    [FAHRWERK] Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst..

    geschrieben von oldspeed87 am 25.Maerz 2019 um 21:00:45 Uhr:

    Hallo zusammen,
    heute habe ich die (Doppel-)Federschwerter meines 1969er Automatics eingebaut, nachdem diese neu lackiert und mit neuen Gummis versehen wurden.

    Soweit klappte das einstellen / montieren gut,
    beim anziehen der Schrauben des letzten (rechten) Drehstabdeckels machte es auf den letzten Umdrehungen leider „pling“ und der kleine Staubschutzdeckel am Ende des Federschwerts hat sich gelöst.
    Der Drehstab guckt auf dieser Seite nun ca 1-2mm heraus.

    Meine Befürchtung ist, dass der linke Drestab nicht tief genug im Federschwert sitzt...
    Schmutz kann definitiv ausgeschlossen werden, beide Federschwerter wurden vorab gereinigt.

    Meine Fragen:
    - Wie tragisch ist das / Trägt die Verzahnung noch ausreichend?
    - Bekommt man die Drehstäbe im montierten (vorgespannten) Zustand durch beherzte Schläge auf die nun offene Seite ausgemittelt?
    - muss ich beide Schwerter wieder lösen?
    -gibt es einen Trick zum ausmitteln der Drehstäbe wenn man beide Schwerter gelöst hat?

    VG und vielen Dank vorab! :)
    Gruß,
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst..

    geschrieben von aircooledrolf am 26.Maerz 2019 um 09:37:00 Uhr:

    Antwort auf: Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst.., geschrieben von oldspeed87 am 25.Maerz 2019 um 21:00:45 Uhr:

    hallo stefan


    ist mir auch schon passiert , schmutz wollte ich auch definitiv ausschliessen , konnte ich aber nicht !
    die lösung war dass sich im rohr dreck oder rost befunden hat den ich beim einschieben des Drehstabs in die innere Verzahnung geschoben habe ,
    also wieder raus , sauber machen und alles passte wie es sollte !

    viel spass beim fummeln , Rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst..

    geschrieben von alwin am 25.Maerz 2019 um 22:55:04 Uhr:

    Antwort auf: Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst.., geschrieben von oldspeed87 am 25.Maerz 2019 um 21:00:45 Uhr:

    Hallo Stefan,

    das Gleiche ist mir auch schon passiert. Ich habe dann den Drehfederstab im eingebauten Zustand (also unter Vorspannung) mit einem Messingdorn ( Holz geht auch ) reingeklopft.

    Anschließend den Verschlussdeckel eingesetzt und verstemmt.

    Gruß, Alwin


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Versuch macht klug

    geschrieben von Triker am 26.Maerz 2019 um 06:54:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Staubdeckel Federschwert (Schräglenker) hat sich gelöst.., geschrieben von alwin am 25.Maerz 2019 um 22:55:04 Uhr:

    : Hallo Stefan,

    man kann versuchen den vorgespannten Drehstäbe etwas tiefer zu treiben. Allerdings würde ich es "mit Gefühl" versuchen. Also ohne grobe Gewalt. Wenn das nicht funzt kann man doch einfach die Spannung lösen. Selbst die Führung des äußeren Lagers muss dafür nur gelockert werden und nicht abmontiert.

    Daumendrücke
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Versuch macht klug

    geschrieben von oldspeed87 am 26.Maerz 2019 um 14:28:19 Uhr:

    Antwort auf: Versuch macht klug , geschrieben von Triker am 26.Maerz 2019 um 06:54:35 Uhr:

    Hallo zusammen,

    besten Dank für eure Tipps!

    - ich würde starten mit dem Versuch die Drehstäbe im montierten Zustand etwas tiefer zu treiben.
    - wenn das nicht funktioniert würde ich die Spannung der Schwerter lösen und es erneut probieren.
    (@Andreas: Mit Führung meinst du die Drehstabdeckel?
    Diese müssten beim "Aushebeln Federschwerter nicht komplett demontiert werden?)
    - Wenn das auch nichts bringt werde ich wohl oder übel alles wieder zerlegen müssen und durch Durchtreiben des Drehstabs durch die mittige Verzahnung ggf. vorhandenen Schmutz dort entfernen.
    Die Hülsen der Federschwerter außen waren komplett sauber.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]