bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] VW 1303 ACD Motor Kraftstoffpumpe ohne Funktion - pieht 04.03.2019
      [ELEKTRIK] Moment... - Goldy 06.03.2019
      [ELEKTRIK] Re: VW 1303 ACD Motor Kraftstoffpumpe ohne Funktion - Jubi5074 05.03.2019
        [ELEKTRIK] Zustimm. - Goldy 06.03.2019
          [ELEKTRIK] Aufloesung - pieht 08.04.2019

       


    [ELEKTRIK] VW 1303 ACD Motor Kraftstoffpumpe ohne Funktion

    geschrieben von pieht am 04.Maerz 2019 um 15:00:24 Uhr:

    Hallo,

    Ich hoffe dass mir vielleicht mit folgendem Problem jemand helfen kann:

    Es geht um einen 72er 1303 mit ACD Austauschmotor der seit einigen Tagen nicht anspringt da die Benzinpumpe keinen Strom bekommen zu scheint und keinen Kraftstoff pumpt. Der Motor lief einwandfrei bis eines Morgens kurz nach dem Start der Motor ausging.

    Folgendes habe ich bisher ueberprueft:

    Kraftstoffpumpe ausgebaut und ueberprueft- einwandfreier Lauf mit direktem Batteriestrom
    Kontakte des Anschlusses zur Pumpe gereinigt
    Kraftstoffpumpenrelais, Steuergeraetrelais und Sicherung gewechselt - das Relais klickt beim Anlassen aber die Pumpe laeuft nicht. Alle anderen (Torpedo-) Sicherungen im Sicherungskasten gewechselt
    Massepunkt Kraftstoffpumpenrelais gereinigt
    Fehlerspeicher ausgelesen - 1 Fehler: 00532 - Supply Voltage B+ 27-00 - Implausible Signal - bin mir nicht sicher was genau der bedeutet;

    Leider gehen mir jetzt die Ideen aus und vielleicht hat hier ja jemand einmal ein aehnliches Problem gehabt oder einen Loesungsvorschlag?

    Vielen Dank und viele Gruesse,

    Pieht


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Moment...

    geschrieben von Goldy am 06.Maerz 2019 um 17:45:23 Uhr:

    Antwort auf: VW 1303 ACD Motor Kraftstoffpumpe ohne Funktion, geschrieben von pieht am 04.Maerz 2019 um 15:00:24 Uhr:


    : Kraftstoffpumpenrelais, Steuergeraetrelais und Sicherung gewechselt - das Relais klickt beim Anlassen aber die Pumpe laeuft nicht. Alle anderen (Torpedo-)

    Welches Relais klickt? Das Steuergeräterelais? Oder das Kraftstoffpumpenrelais?

    Das Kraftstoffpumpenrelais wird so geprüft:
    Prüfbedingungen
    • ● Batteriespannung i. O.
    • ● Sicherungen Nr. 7 und 13 i. O.
    Prüfablauf


    • ‒ → Kraftstoffpumpenrelais -J17- aus der Relaisplatte ziehen. Das Kraftstoffpumpenrelais ist mit "80" gekennzeichnet.
    • ‒ Zündung einschalten.
    • ‒ Diodenprüflampe V.A.G 1527 B mit Hilfsleitungen aus V.A.G 1594 A wie folgt an der Re-laisplatte anschließen:
    an Kontakt 2 und Masse (-)
    an Kontakt 4 und Masse (-)
    Die Leuchtdiode muss aufleuchten.
    Leuchtet die Leuchtdiode nicht auf:
    • ‒ Leitungsunterbrechung nach Stromlaufplan Nr. 5, Käfer Digiplus, ermitteln und beseitigen.
    • ‒ Zündung ausschalten.
    • ‒ Diodenprüflampe mit Hilfsleitungen an die Kontakte 1 und 2 anschließen.
    • ‒ Zündung einschalten.
    Die Leuchtdiode muss für ca. 1 Sekunde aufleuchten.
    Leuchtet die Leuchtdiode nicht auf:
    • ‒ Leitungsunterbrechung zum Digiplus-Steuergerät (J169) nach Stromplaufplan Nr. 5, Käfer Digiplus, ermitteln und beseitigen.
    Wird kein Fehler in den Leitungen festgestellt:
    • ‒ Digiplus-Steuergerät (J169) ersetzen.

    Vielleicht hilft das ja.

    Im Leitfaden ist zumindest nichts zu lesen (insofern Korrektur zu meinem vorigen "Zustimm"), dass das Steuergerät bei unplausiblen Spannungen die Kraftstoffpumpe abschaltet...

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: VW 1303 ACD Motor Kraftstoffpumpe ohne Funktion

    geschrieben von Jubi5074 am 05.Maerz 2019 um 12:01:33 Uhr:

    Antwort auf: VW 1303 ACD Motor Kraftstoffpumpe ohne Funktion, geschrieben von pieht am 04.Maerz 2019 um 15:00:24 Uhr:

    : Hallo,

    : Ich hoffe dass mir vielleicht mit folgendem Problem jemand helfen kann:

    : Es geht um einen 72er 1303 mit ACD Austauschmotor der seit einigen Tagen nicht anspringt da die Benzinpumpe keinen Strom bekommen zu scheint und keinen Kraftstoff pumpt. Der Motor lief einwandfrei bis eines Morgens kurz nach dem Start der Motor ausging.

    : Folgendes habe ich bisher ueberprueft:

    : Kraftstoffpumpe ausgebaut und ueberprueft- einwandfreier Lauf mit direktem Batteriestrom
    : Kontakte des Anschlusses zur Pumpe gereinigt
    : Kraftstoffpumpenrelais, Steuergeraetrelais und Sicherung gewechselt - das Relais klickt beim Anlassen aber die Pumpe laeuft nicht. Alle anderen (Torpedo-) Sicherungen im Sicherungskasten gewechselt
    : Massepunkt Kraftstoffpumpenrelais gereinigt
    : Fehlerspeicher ausgelesen - 1 Fehler: 00532 - Supply Voltage B+ 27-00 - Implausible Signal - bin mir nicht sicher was genau der bedeutet;

    : Leider gehen mir jetzt die Ideen aus und vielleicht hat hier ja jemand einmal ein aehnliches Problem gehabt oder einen Loesungsvorschlag?

    : Vielen Dank und viele Gruesse,

    : Pieht

    Hi Pieht,

    genau weiß ich mit deinem Fehlercode nicht bescheid. Ich könnte mir nur vorstellen, daß dein Laderegler der Lichtmaschine defekt, bzw. die Kohlen verschlissen sein könnten. B+ ist der Ausgang der Lima in die Batterie. Jetzt könnte es sein, gesetzt den Fall meine Vermutung stimmt, daß die Lichtmaschine Überspannung produziert und als Schutz das Steuergerät die Benzinzufuhr unterbricht. Es gibt sonst noch das 1600i Forum. Dein ACD Motor stammt ja mit der Elektrik von diesen Fahrzeugen. Möglicherweise ist dort jemand vertrauter mit deinem Problem.

    Drücke Dir die Daumen!

    Luftgekühlte Grüße

    Jubi 5074


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Zustimm.

    geschrieben von Goldy am 06.Maerz 2019 um 17:17:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: VW 1303 ACD Motor Kraftstoffpumpe ohne Funktion, geschrieben von Jubi5074 am 05.Maerz 2019 um 12:01:33 Uhr:

    Laut Reparaturleitfaden heißt der Fehler 00532 bei diesem Motor: "Batteriespannung liegt über 16,0 Volt" bzw. "...unter 10,0 Volt".
    Fehlerbehebung: "Generator und/oder Spannungsregler prüfen."

    Hast du denn noch einen mechanischen Spannungsregler bzw. eine Gleichstromlichtmaschine?
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Aufloesung

    geschrieben von pieht am 08.April 2019 um 13:45:03 Uhr:

    Antwort auf: Zustimm., geschrieben von Goldy am 06.Maerz 2019 um 17:17:39 Uhr:

    Vielen Dank fuer die Tips. Die Loesung war letztendlich denkbar einfach: Kabelbruch zwischen Benzinpumpenrelais und Pumpe...

    Jetzt schnurrt er wieder wie ein Kaetzchen.

    Gruss,

    Pieht


    : Laut Reparaturleitfaden heißt der Fehler 00532 bei diesem Motor: "Batteriespannung liegt über 16,0 Volt" bzw. "...unter 10,0 Volt".
    : Fehlerbehebung: "Generator und/oder Spannungsregler prüfen."

    : Hast du denn noch einen mechanischen Spannungsregler bzw. eine Gleichstromlichtmaschine?
    : FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]