bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Anlasser, Arbeitsrelais - 181er 03.03.2019
      [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - Roadbook 04.03.2019
        [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - 181er 04.03.2019
      [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - der Carologe 03.03.2019
        [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - 181er 03.03.2019
          [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - bluelagune 04.03.2019
            [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - countryman 04.03.2019
              [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - bluelagune 05.03.2019
                [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - 181er 05.03.2019
                  [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - bluelagune 05.03.2019
            [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - 181er 04.03.2019
              [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais - zinngrauerjubi 10.03.2019

       


    [ELEKTRIK] Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von 181er am 03.Maerz 2019 um 13:37:46 Uhr:

    Hallo,

    in den Tipps wird der Einbau eines Zusatzrelais zur Startunterstützung beschrieben.
    Leider gibt es da keine Angabe zu den Kabelquerschnitten.
    Was muss den da beachtet werden?
    Vielen Dank vorab.

    Gruß
    Thorsten


    • http://www.cabshome.de/tipps/stat/start.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von Roadbook am 04.Maerz 2019 um 18:15:50 Uhr:

    Antwort auf: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von 181er am 03.Maerz 2019 um 13:37:46 Uhr:

    Hallo Thorsten,

    mir ist nicht klar ob 6 oder 12 Volt. 6 Volt ist ja grenzwertig, aber bei 12 Volt sollte man die Ursache beseitigen und nicht die Symptome.

    # Batterie, parallel zur Batterie den Anlasser Vorgang messen, wenn die Spannung nicht unter 9 Volt zusammen bricht, ist es die Batterie nicht.

    # Kabel, parallel zum Magnetschalter den Anlasser Vorgang messen, wenn die Spannung nicht unter 9 Volt zusammen bricht, ist es das Zündschloss und die Kabel/ Übergänge auch nicht.

    # Häufigster Fehler, der Magnetschalter schiebt das Anlasser Ritzel in die Schwungscheibe und betätigt einen Kontakt über den die ca. 200 Ampere in den Anlasser fließen. Nach dem Ausbau von Anlasser und zerlegen nicht zu übersehen. Eine Kupferplatte die leider mit der Zeit verzundert. Die Kupferplatte umdrehen bewirkt Wunder.

    # Kabel, parallel zur Zündspüle Plus den Anlasser Vorgang messen, wenn die Spannung nicht unter 9 Volt zusammen bricht, ist es die Zündung Plus und die Kabel/ Übergänge auch nicht.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von 181er am 04.Maerz 2019 um 18:38:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von Roadbook am 04.Maerz 2019 um 18:15:50 Uhr:

    Hi,
    ist 12 Volt. Ich werde das erstmal mit dem Relais probieren .
    Danke für die Tipps.

    Grüße
    Thorsten


    : Hallo Thorsten,

    : mir ist nicht klar ob 6 oder 12 Volt. 6 Volt ist ja grenzwertig, aber bei 12 Volt sollte man die Ursache beseitigen und nicht die Symptome.

    : # Batterie, parallel zur Batterie den Anlasser Vorgang messen, wenn die Spannung nicht unter 9 Volt zusammen bricht, ist es die Batterie nicht.

    : # Kabel, parallel zum Magnetschalter den Anlasser Vorgang messen, wenn die Spannung nicht unter 9 Volt zusammen bricht, ist es das Zündschloss und die Kabel/ Übergänge auch nicht.

    : # Häufigster Fehler, der Magnetschalter schiebt das Anlasser Ritzel in die Schwungscheibe und betätigt einen Kontakt über den die ca. 200 Ampere in den Anlasser fließen. Nach dem Ausbau von Anlasser und zerlegen nicht zu übersehen. Eine Kupferplatte die leider mit der Zeit verzundert. Die Kupferplatte umdrehen bewirkt Wunder.

    : # Kabel, parallel zur Zündspüle Plus den Anlasser Vorgang messen, wenn die Spannung nicht unter 9 Volt zusammen bricht, ist es die Zündung Plus und die Kabel/ Übergänge auch nicht.

    : Gruß
    : Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von der Carologe am 03.Maerz 2019 um 18:22:24 Uhr:

    Antwort auf: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von 181er am 03.Maerz 2019 um 13:37:46 Uhr:


    Hi,
    die Kabelquerschnitte für die Anschlüsse 85,86 würde ich 1mm2 Kabel nehmen. Das wichtigste Kabel ist das von der Batterie zum Relais (30) da würde ich mindestens 4, besser 6mm2 nehmen. Für Klemme 87, dass vom Relais zum Magnetschalter geh,t gilt das gleiche. Bei 6 Volt nimm 6mm2.
    LG Thomas


    : Hallo,

    : in den Tipps wird der Einbau eines Zusatzrelais zur Startunterstützung beschrieben.
    : Leider gibt es da keine Angabe zu den Kabelquerschnitten.
    : Was muss den da beachtet werden?
    : Vielen Dank vorab.

    : Gruß
    : Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von 181er am 03.Maerz 2019 um 19:53:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von der Carologe am 03.Maerz 2019 um 18:22:24 Uhr:

    Danke Dir!



    : Hi,
    : die Kabelquerschnitte für die Anschlüsse 85,86 würde ich 1mm2 Kabel nehmen. Das wichtigste Kabel ist das von der Batterie zum Relais (30) da würde ich mindestens 4, besser 6mm2 nehmen. Für Klemme 87, dass vom Relais zum Magnetschalter geh,t gilt das gleiche. Bei 6 Volt nimm 6mm2.
    : LG Thomas
    :


    :
    : : Hallo,

    : : in den Tipps wird der Einbau eines Zusatzrelais zur Startunterstützung beschrieben.
    : : Leider gibt es da keine Angabe zu den Kabelquerschnitten.
    : : Was muss den da beachtet werden?
    : : Vielen Dank vorab.

    : : Gruß
    : : Thorsten



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von bluelagune am 04.Maerz 2019 um 09:36:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von 181er am 03.Maerz 2019 um 19:53:01 Uhr:

    Es reichen 1,5 mm Querschnitt, denn du steuerst damit ja nur den Magnetschalter, da fließt ganz wenig Strom. Der Hauptstrom für den Anlasser kommt immer noch über das dicke Kabel.
    Wichtig: Nimm ein Relais mit eingebauter Sicherung...30 A reichen.

    Grüße
    Sebastian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von countryman am 04.Maerz 2019 um 23:53:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von bluelagune am 04.Maerz 2019 um 09:36:36 Uhr:

    Original sollte vom Zündschloss zum Magnetschalter schon 4mm² liegen, mit gut erreichbarer Steckverbindung unter der Rückbank. Weniger sollte man von der Batterie zum Relais auch nicht legen. Der Magnetschalter nimmt schon ordentlich Strom auf.
    Der Vorteil des Relais liegt darin, dass es den Strompfad stark verkürzt und das Zündschloss entlastet. Damit scheiden eine Menge Fehlermöglichkeiten aus...
    Grüße, countryman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von bluelagune am 05.Maerz 2019 um 08:17:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von countryman am 04.Maerz 2019 um 23:53:48 Uhr:

    Der Magnetschalter nimmt schon ordentlich Strom auf.

    70 Watt = 6 Ampere


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von 181er am 05.Maerz 2019 um 08:53:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von bluelagune am 05.Maerz 2019 um 08:17:07 Uhr:

    Hallo zusammen,

    es handelt sich um einen VW 181, Baujahr 1975 mit 12 Volt.
    Die Steckverbindung in der "Zündschlossleitung" unter der Rückbank gibt es da leider nicht.
    Ich werde daher das Relais in der Nähe des Anlassers verbauen.
    Die Angaben zu den Leitungsquerschnitten gehen ja hier sehr auseinander.
    Ich werde es wohl mit 2,5mm2 probieren.
    Den Stecker aus Richtung Zündschloß (die 4mm2-Leitung) stecke ich dann direkt ans Relais, für die weitere Leitung vom Relais an den Magnetschalter nehme ich 2,5mm2.
    In die Leitung von Batterie (bzw. vom Plus-Pol des Anlassers) zum Relais werde ich eine 16 Ampere-Sicherung verbauen. Dann lege ich noch eine Masseverbindung von Relais auf Karosserie.
    Und dann hoffe ich, es funktioniert alles :-)

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß
    Thorsten

    : Der Magnetschalter nimmt schon ordentlich Strom auf.

    : 70 Watt = 6 Ampere


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von bluelagune am 05.Maerz 2019 um 08:58:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von 181er am 05.Maerz 2019 um 08:53:29 Uhr:

    Mach das so, hört sich gut an.

    Kleiner Tip noch: Nimm für den Arbeitsstromkreis und Steuerstromkreis unterschiedliche Kabelfarben. Ich hab damals nur Schwarz genommen und mich geärgert als mir die Kontakte beim Ausbauen der Batterie mal runtergerutscht sind.

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von 181er am 04.Maerz 2019 um 18:35:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von bluelagune am 04.Maerz 2019 um 09:36:36 Uhr:

    Ok, auch Dir vielen Dank.

    Grüße
    Thorsten


    : Es reichen 1,5 mm Querschnitt, denn du steuerst damit ja nur den Magnetschalter, da fließt ganz wenig Strom. Der Hauptstrom für den Anlasser kommt immer noch über das dicke Kabel.
    : Wichtig: Nimm ein Relais mit eingebauter Sicherung...30 A reichen.

    : Grüße
    : Sebastian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Anlasser, Arbeitsrelais

    geschrieben von zinngrauerjubi am 10.Maerz 2019 um 20:12:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anlasser, Arbeitsrelais, geschrieben von 181er am 04.Maerz 2019 um 18:35:36 Uhr:

    welches Relais incl. Sicherung wird denn benötigt? VDO / Hella Bosch Nr.?
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]