bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Stoßdämpfereinbau hinten - swfreund 21.02.2019
      [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfereinbau hinten - Bel.Air.Boy 22.02.2019
      [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfereinbau hinten - strato 22.02.2019
        [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfereinbau hinten - Wolfgang 22.02.2019
      [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfereinbau hinten - wolfgang 21.02.2019

       


    [FAHRWERK] Stoßdämpfereinbau hinten

    geschrieben von swfreund am 21.Februar 2019 um 22:32:38 Uhr:


    Eine Frage an alle Ovalifahrer
    Ab 1953 gab es Telskobstoßdämper hinten und die Befestigungsschrauben waren unten und oben rechtwinklig zur Fahrzeugachse. Ab ca 1957 wurde der obere und untere Befestigungspunkt so geändert,daß die Schrauben jetzt ca 45 Grad zur Fahrtrichtung standen. Meine Frage ist die, kann mann eine Hinterache mit den Verdrehten unteren Stoßdämpferaufnahmemn problemlos in ein Fahrzeug (vor Bj57) bauen,wo die obere Schraubenaufnahme noch rechtwinklig zur Fahrzeugachse steht??

    Mit freundlichem Gruß Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfereinbau hinten

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 22.Februar 2019 um 13:14:41 Uhr:

    Antwort auf: Stoßdämpfereinbau hinten, geschrieben von swfreund am 21.Februar 2019 um 22:32:38 Uhr:

    :
    : Eine Frage an alle Ovalifahrer
    : Ab 1953 gab es Telskobstoßdämper hinten und die Befestigungsschrauben waren unten und oben rechtwinklig zur Fahrzeugachse. Ab ca 1957 wurde der obere und untere Befestigungspunkt so geändert,daß die Schrauben jetzt ca 45 Grad zur Fahrtrichtung standen. Meine Frage ist die, kann mann eine Hinterache mit den Verdrehten unteren Stoßdämpferaufnahmemn problemlos in ein Fahrzeug (vor Bj57) bauen,wo die obere Schraubenaufnahme noch rechtwinklig zur Fahrzeugachse steht??

    : Mit freundlichem Gruß Wolfgang

    Hi Wolfgang,

    ich habe in meinem Ovali auch eine neuere Hinterachse drin. Da sind die Stoßdämpferaufnahmen auch nicht parallel zueinander: die untere zeigt etwas nach oben. Bei meinen alten Stoßdämpfern konnte ich die runde Schraubenaufnahme etwas mit dem Hammer überzeugen, schief zu werden. Paßte gut. Bei den Koni´s ging das so nicht, da die Aufnahme deutlich besser verschweißt ist. Etwas unter Spannung draufgedrückt: paßt, funktioniert und macht auch keine Geräusche.

    Ich hoffe, das hilft Dir??!!

    Gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfereinbau hinten

    geschrieben von strato am 22.Februar 2019 um 11:46:31 Uhr:

    Antwort auf: Stoßdämpfereinbau hinten, geschrieben von swfreund am 21.Februar 2019 um 22:32:38 Uhr:

    Servus,

    ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstehe, aber die beiden "Rohre" des Stoßdämpfers sind gegeneinander verdrehbar, also: JA!

    lgstrato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfereinbau hinten

    geschrieben von Wolfgang am 22.Februar 2019 um 16:23:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stoßdämpfereinbau hinten, geschrieben von strato am 22.Februar 2019 um 11:46:31 Uhr:

    : Servus,

    : ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstehe, aber die beiden "Rohre" des Stoßdämpfers sind gegeneinander verdrehbar, also: JA!

    : lgstrato

    Ja so ist es ,die Stoßdämpfer sind verdrehbar und deshalb meine (glaube) ich ,daß das geht, nur kann mir das bis jetzt niemand bestätigen.Auch in Reparaturanleitungen finde ich nichts,daß Hinterachsen mit der verdrehten Stoßdämpferbefestigung ab 57 in ein Chasis vor 57einfach so eingebaut werden kann. das müßte meiner Meinung nach ohne irgendwelche Gewaltanwendung gehen. Wer weiß es genau??
    Mit freundlichem gruß Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Stoßdämpfereinbau hinten

    geschrieben von wolfgang am 21.Februar 2019 um 23:03:32 Uhr:

    Antwort auf: Stoßdämpfereinbau hinten, geschrieben von swfreund am 21.Februar 2019 um 22:32:38 Uhr:

    :
    : Eine Frage an alle Ovalifahrer
    : Ab 1953 gab es Telskobstoßdämper hinten und die Befestigungsschrauben waren unten und oben rechtwinklig zur Fahrzeugachse. Ab ca 1957 wurde der obere und untere Befestigungspunkt so geändert,daß die Schrauben jetzt ca 45 Grad zur Fahrtrichtung standen. Meine Frage ist die, kann mann eine Hinterache mit den Verdrehten unteren Stoßdämpferaufnahmen problemlos in ein Fahrzeug (vor Bj57) bauen,wo die obere Schraubenaufnahme noch rechtwinklig zur Fahrzeugachse steht??

    : Mit freundlichem Gruß Wolfgang



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]