bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Rollen-Pedalerie - unterschiedliche Versionen - strato 18.02.2019
      [BREMSE] Wechsel - Goldy 18.02.2019
        [BREMSE] Ergänzung - Bremsbetätigung - Goldy 18.02.2019
          [BREMSE] Re: Ergänzung - Bremsbetätigung - strato 18.02.2019
            [BREMSE] Re: Ergänzung - Bremsbetätigung - Autoteile-Ehring 18.02.2019

       


    [BREMSE] Rollen-Pedalerie - unterschiedliche Versionen

    geschrieben von strato am 18.Februar 2019 um 07:44:58 Uhr:

    Hallo aus Ösistan,

    man lernt ja bekanntlich nie aus. Ich habe grade gelernt, dass es bei der (späteren Brezel- und) Ovalipedalerie zwei Versionen gibt. Die (angeblich) frühere erkennt man daran, dass die Bremsdruckstange am Pedal geschraubt ist, während sie später mit einem Bolzen gesichert neben dem Pedal saß. Es soll auch Unterschiede bezüglich der Rückholfedern und des Lagerbockes geben.

    Wer kennt sich hier aus, und wann war der Wechsel?

    Danke schon mal

    strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Wechsel

    geschrieben von Goldy am 18.Februar 2019 um 10:44:27 Uhr:

    Antwort auf: Rollen-Pedalerie - unterschiedliche Versionen, geschrieben von strato am 18.Februar 2019 um 07:44:58 Uhr:

    Laut altem Ersatzteilkatalog war der Wechsel nach Fahrgestellnummer 1-397 022.
    Laut Beetle-Birth check im Oktober 1952. Also noch zu Brezel-Zeiten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Ergänzung - Bremsbetätigung

    geschrieben von Goldy am 18.Februar 2019 um 10:53:52 Uhr:

    Antwort auf: Wechsel, geschrieben von Goldy am 18.Februar 2019 um 10:44:27 Uhr:

    Und wenn ich das richtig sehe, gibt es sogar drei verschiedene Bremsfußhebel. Den ersten für die mechanisch betätigte Fußbremse (111 721 151 A), dann gab es bis Fg.-Nr. 1-397 022 einen zweiten für hydraulische Bremse und ab 1-397 023 einen anderen für hydraulische Bremsen. Unterschiede kann ich aber aus dem Ersazteilkatalog keine erkennen und auch im Reparaturleitfaden 1952 - 1957 sind da keine Extraarbeitsanweisungen ersichtlich für die beiden Hydraulikpedale.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Ergänzung - Bremsbetätigung

    geschrieben von strato am 18.Februar 2019 um 11:10:57 Uhr:

    Antwort auf: Ergänzung - Bremsbetätigung, geschrieben von Goldy am 18.Februar 2019 um 10:53:52 Uhr:

    Danke schonmal,

    mir ist der Unterschied wiederum schon klar: Die Seilzugbremse hat gar keinen Anschluss für die Betätigungsstange, sondern wirkt über eine Nocke im Rahmentunnel. Die Änderungen dürften also nur die Export-Pedalerie betreffen.

    Also Brezel und Standard bis Ende Seilzug Ausführung 1.

    Brezel ab Öldruckbremse Ausführung 2.

    Export-Ovali ab 397. 023 Ausführung 3.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Ergänzung - Bremsbetätigung

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 18.Februar 2019 um 17:40:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ergänzung - Bremsbetätigung, geschrieben von strato am 18.Februar 2019 um 11:10:57 Uhr:

    Hallo,

    da muss ich aber widersprechen:

    Ich habe noch nie eine Rollen-Pedalerie mit angeschraubter Bremsdruckstange gesehen und ich hatte schon viele in der Hand.
    Sowas kenne ich nur als (teils gut gemachte) Bastellösung , im Original war meines Wissens immer ein Bolzen mit Scheibe und Splint verbaut.
    Schon im Ersatzteilkatalog Ausgabe September 1950, also nur 6 Monate nach Einführung Hydraulikbremse taucht nur der Bolzen und keine Schraube auf.. Und in allen späteren Ausgaben sowieso.
    Es ist also äußerst unwahrscheinlich, dass es sowas mal gab, unmöglich ist es natürlich nicht.
    Ich lasse aber mich gerne eines Besseren belehren, wenn jemand diese Aussauge auch belegen kann.

    Viele Grüße

    Jörg

    : Danke schonmal,

    : mir ist der Unterschied wiederum schon klar: Die Seilzugbremse hat gar keinen Anschluss für die Betätigungsstange, sondern wirkt über eine Nocke im Rahmentunnel. Die Änderungen dürften also nur die Export-Pedalerie betreffen.

    : Also Brezel und Standard bis Ende Seilzug Ausführung 1.

    : Brezel ab Öldruckbremse Ausführung 2.

    : Export-Ovali ab 397. 023 Ausführung 3.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]