bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus - Johannes 03.02.2019
      [MOTOR] Re: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus - oppener(DSG) 14.02.2019
      [MOTOR] Re: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus - Henry/MKT 08.02.2019
      [MOTOR] Re: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus - H.sch 04.02.2019
      [MOTOR] Re: Massepunkte !!!!!! - rob 04.02.2019
        [MOTOR] Re: Massepunkte !!!!!! - Johannes 04.02.2019
      [MOTOR] Benzindruck - Goldy 03.02.2019
        [MOTOR] Re: Benzindruck - Johannes 04.02.2019
        [MOTOR] Lambdasonde - der Carologe 04.02.2019
          [MOTOR] Re: Lambdasonde - Johannes 04.02.2019
            [MOTOR] Lambda werte - der Carologe 04.02.2019
              [MOTOR] Re: Lambda werte - Moskitowilli 05.02.2019

       


    [MOTOR] 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus

    geschrieben von Johannes am 03.Februar 2019 um 21:07:28 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich fahre einen 1600i mit ACD Motor und komme echt nicht mehr weiter

    Wer kann mir helfen oder einen Tipp geben?


    Der Motor läuft zu fett und sobald er auf Betriebstemperatur >80 ° geht er aus. Zündkerzen sind verraucht. Lambdawert liegt bei 0,8.(zu hoch)
    Einspritzwerte > 3,55 (zu hoch)


    Die folgenden Prüfungen habe ich an dem Fahrzeug während des letzten Jahres durchgeführt, komme aber nicht auf den Fehlergrund. Alle Prüfungen habe ich gewissenhaft und mit allen Daten durchgeführt um sicher zu sein das ich den Fehler ausschließen kann.

    Hier die Prüfdaten:

    1) Drosselklappengeber, → OK
    2) Luftemperatur / Intake → OK
    3) Temperaturfühler NTC 2 → OK
    -> Auf jedenfall ist der Temperaturfühler in Ordnung!!!
    4) Hall Sensor am Zündverteiler → OK
    5) Injektoren, gewaschen & geprüft → OK
    6) Benzinfilter → neu
    7) Luftfilter → neu
    8) Zündkerzen → neu
    9) Ventil zur Leerlaufregulierung → neu / OK
    10) Generator → ok und neu
    11) Relais 30 → neu
    12) Gaszug richtig eingestellt → ok
    13) Zündtraffo ausgewechselt → OK
    14) Kabelbaum Kofferaum geprüft → OK
    15) Zündzeitpunkt eingestellt → OK
    16) Kraftstoffverteiler Druck geprüft,40 PSI -->OK
    17) Kraftstoffpumpenrelais geprüft → OK
    18) Prüfung des Unterdrucks am Steuergerät → OK
    19) Injektoren Stetoskopiert → OK
    20) Falschluftquellenprüfung → OK
    21) Steuergerät ausgelesen, Keine Fehler


    Was mir aufgefallen ist das der Benzindruck abfällt nachdem der Motor mal aus ist.

    Wie Ihr seht ist die Sache ernst. Ich komme nicht woran es liegt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus

    geschrieben von oppener(DSG) am 14.Februar 2019 um 16:20:33 Uhr:

    Antwort auf: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus, geschrieben von Johannes am 03.Februar 2019 um 21:07:28 Uhr:

    Bei mir hatte der Verteilerfinger innen drin wohl nee kalte Lötstelle.

    Motor warm, dann Stottern, dann aus.

    Neuer Finger und Problem war gelöst.

    Fehlersuche hat natürlich lange gedauert bis ich das gefunden hatte :-)

    lg Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus

    geschrieben von Henry/MKT am 08.Februar 2019 um 21:38:30 Uhr:

    Antwort auf: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus, geschrieben von Johannes am 03.Februar 2019 um 21:07:28 Uhr:

    Hört sich blöd an, aber tausch mal die Zündspule.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus

    geschrieben von H.sch am 04.Februar 2019 um 17:23:48 Uhr:

    Antwort auf: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus, geschrieben von Johannes am 03.Februar 2019 um 21:07:28 Uhr:

    Bei mir war es bei einem ähnlichen Fehlerbild einfach die Benzinpumpe, die defekt war. Bis heute ist mir nicht klar, was die mit der Motortemperatur zu tun hat.

    Hallo zusammen,

    : ich fahre einen 1600i mit ACD Motor und komme echt nicht mehr weiter

    : Wer kann mir helfen oder einen Tipp geben?

    :
    : Der Motor läuft zu fett und sobald er auf Betriebstemperatur >80 ° geht er aus. Zündkerzen sind verraucht. Lambdawert liegt bei 0,8.(zu hoch)
    : Einspritzwerte > 3,55 (zu hoch)

    :
    : Die folgenden Prüfungen habe ich an dem Fahrzeug während des letzten Jahres durchgeführt, komme aber nicht auf den Fehlergrund. Alle Prüfungen habe ich gewissenhaft und mit allen Daten durchgeführt um sicher zu sein das ich den Fehler ausschließen kann.

    : Hier die Prüfdaten:

    : 1) Drosselklappengeber, → OK
    : 2) Luftemperatur / Intake → OK
    : 3) Temperaturfühler NTC 2 → OK
    : -> Auf jedenfall ist der Temperaturfühler in Ordnung!!!
    : 4) Hall Sensor am Zündverteiler → OK
    : 5) Injektoren, gewaschen & geprüft → OK
    : 6) Benzinfilter → neu
    : 7) Luftfilter → neu
    : 8) Zündkerzen → neu
    : 9) Ventil zur Leerlaufregulierung → neu / OK
    : 10) Generator → ok und neu
    : 11) Relais 30 → neu
    : 12) Gaszug richtig eingestellt → ok
    : 13) Zündtraffo ausgewechselt → OK
    : 14) Kabelbaum Kofferaum geprüft → OK
    : 15) Zündzeitpunkt eingestellt → OK
    : 16) Kraftstoffverteiler Druck geprüft,40 PSI -->OK
    : 17) Kraftstoffpumpenrelais geprüft → OK
    : 18) Prüfung des Unterdrucks am Steuergerät → OK
    : 19) Injektoren Stetoskopiert → OK
    : 20) Falschluftquellenprüfung → OK
    : 21) Steuergerät ausgelesen, Keine Fehler

    :
    : Was mir aufgefallen ist das der Benzindruck abfällt nachdem der Motor mal aus ist.

    : Wie Ihr seht ist die Sache ernst. Ich komme nicht woran es liegt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Massepunkte !!!!!!

    geschrieben von rob am 04.Februar 2019 um 07:12:54 Uhr:

    Antwort auf: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus, geschrieben von Johannes am 03.Februar 2019 um 21:07:28 Uhr:

    Hallo,

    Benzindruck ist natürlich wichtig- dabei auch prüfen ob die Druckregelung ( Unterdruckanschluß) funktioniert.

    Hohe Co-Werte können aber typischer Weise auch mit schlechter Steuergerät-Masse
    zusammenhängen !!!!!
    Eventuell zusätzliche Masseversorgung anbringen und Massepunkte top reinigen!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Massepunkte !!!!!!

    geschrieben von Johannes am 04.Februar 2019 um 12:59:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Massepunkte !!!!!!, geschrieben von rob am 04.Februar 2019 um 07:12:54 Uhr:

    : Hallo,

    : Benzindruck ist natürlich wichtig- dabei auch prüfen ob die Druckregelung ( Unterdruckanschluß) funktioniert.

    : Hohe Co-Werte können aber typischer Weise auch mit schlechter Steuergerät-Masse
    : zusammenhängen !!!!!
    : Eventuell zusätzliche Masseversorgung anbringen und Massepunkte top reinigen!

    : Rob

    Hallo ROB,

    Druckregler funktioniert einwandfrei...
    --> Steuergerät Masse ist ein guter Punkt.. dem gehe ich am Samstag hinterher und gebe Rückmeldung

    Danke Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Benzindruck

    geschrieben von Goldy am 03.Februar 2019 um 22:23:44 Uhr:

    Antwort auf: 1600 ACD Motor geht ab Betriebstemperatur aus, geschrieben von Johannes am 03.Februar 2019 um 21:07:28 Uhr:

    Miss doch mal den Benzindruck bei laufendem Motor. Wie er sich verändert, wenn der Motor warm wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Benzindruck

    geschrieben von Johannes am 04.Februar 2019 um 13:02:02 Uhr:

    Antwort auf: Benzindruck, geschrieben von Goldy am 03.Februar 2019 um 22:23:44 Uhr:

    : Miss doch mal den Benzindruck bei laufendem Motor. Wie er sich verändert, wenn der Motor warm wird.

    Hi Goldy,
    Benzindruck verändert sich nicht. bleibt konstant bei 40 PSI (2,7 Bar)

    Beim Gasgeben geht er natürlich leicht nach oben (45) PSI, regelt aber dann flott wieder auf 40 PSI runter

    Grüße

    Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Lambdasonde

    geschrieben von der Carologe am 04.Februar 2019 um 09:11:39 Uhr:

    Antwort auf: Benzindruck, geschrieben von Goldy am 03.Februar 2019 um 22:23:44 Uhr:

    Morgen,
    hast du schon mal die Lambdasondenspannung gemessen? Wenn die Sonde eine zu geringe Spannung erzeugt, denkt das Steuergerät das Gemisch ist zu mager und fettet an, alles was geht. Du kannst auch mal versuchen, den Motor Nebenluft ziehen zu lassen, und schauen, ob die Sonde überhaupt noch pendelt, arbeitet. ( Mager- geringe Spannung, fett hohen Spannung)
    Wichtig ist auch, dass die Lanbdasonde ausreichend Masse hat. Ein abfallender Kraftstoffdruck ist normal nach Abstellen des Motors. Er sollte aber einen bestimmten Wert nicht unterschreiten Haltedruck um Danpfblasen entgegen zu wirken.,
    Lg Thomas


    : Miss doch mal den Benzindruck bei laufendem Motor. Wie er sich verändert, wenn der Motor warm wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Lambdasonde

    geschrieben von Johannes am 04.Februar 2019 um 13:04:05 Uhr:

    Antwort auf: Lambdasonde, geschrieben von der Carologe am 04.Februar 2019 um 09:11:39 Uhr:

    : Morgen,
    : hast du schon mal die Lambdasondenspannung gemessen? Wenn die Sonde eine zu geringe Spannung erzeugt, denkt das Steuergerät das Gemisch ist zu mager und fettet an, alles was geht. Du kannst auch mal versuchen, den Motor Nebenluft ziehen zu lassen, und schauen, ob die Sonde überhaupt noch pendelt, arbeitet. ( Mager- geringe Spannung, fett hohen Spannung)
    : Wichtig ist auch, dass die Lanbdasonde ausreichend Masse hat. Ein abfallender Kraftstoffdruck ist normal nach Abstellen des Motors. Er sollte aber einen bestimmten Wert nicht unterschreiten Haltedruck um Danpfblasen entgegen zu wirken.,
    : Lg Thomas

    Hallo Thomas,
    werte der Lamdasonde sind top. Trotzdem werde ich mal den Trick mit der Falschluft versuchen und die Masse prüfen. Gebe am Samstag Rückmeldung
    Danke Johannes


    :
    : : Miss doch mal den Benzindruck bei laufendem Motor. Wie er sich verändert, wenn der Motor warm wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Lambda werte

    geschrieben von der Carologe am 04.Februar 2019 um 14:51:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Lambdasonde, geschrieben von Johannes am 04.Februar 2019 um 13:04:05 Uhr:

    :
    Hallo,
    was heißt die Lambda werte sind top?
    Wenn die Regellung funktioniert, muß die Sondenspannung zwischen 100 und 800 MV pendeln. Hast du eine konstante Spannung, Festwer,t arbeitet die Regelung nicht. 100 MV mager. 800 MV fett. Pendelt denn deine Sondenspannung?
    LG Thomas


    : Morgen,
    : : hast du schon mal die Lambdasondenspannung gemessen? Wenn die Sonde eine zu geringe Spannung erzeugt, denkt das Steuergerät das Gemisch ist zu mager und fettet an, alles was geht. Du kannst auch mal versuchen, den Motor Nebenluft ziehen zu lassen, und schauen, ob die Sonde überhaupt noch pendelt, arbeitet. ( Mager- geringe Spannung, fett hohen Spannung)
    : : Wichtig ist auch, dass die Lanbdasonde ausreichend Masse hat. Ein abfallender Kraftstoffdruck ist normal nach Abstellen des Motors. Er sollte aber einen bestimmten Wert nicht unterschreiten Haltedruck um Danpfblasen entgegen zu wirken.,
    : : Lg Thomas

    : Hallo Thomas,
    : werte der Lamdasonde sind top. Trotzdem werde ich mal den Trick mit der Falschluft versuchen und die Masse prüfen. Gebe am Samstag Rückmeldung
    : Danke Johannes


    :
    : :
    : : : Miss doch mal den Benzindruck bei laufendem Motor. Wie er sich verändert, wenn der Motor warm wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Lambda werte

    geschrieben von Moskitowilli am 05.Februar 2019 um 14:42:05 Uhr:

    Antwort auf: Lambda werte, geschrieben von der Carologe am 04.Februar 2019 um 14:51:07 Uhr:


    Hallo Johannes bist du immer noch nicht weiter?
    Der Benzindruck wird nur über einen Druckregler per unterdruck verändert.Also verändert sich der Benzindruck bei warm werdenden Motor nicht.Der Regler sitzt hinter dem Gebläsekasten im Rücklauf der Benzinleitung.Vom Ansaugkrümmer gehen zwei Unterdruckschläuche weg,einer zum Steuergerät und einer zu diesem Regler.Könnte es sein das Vor und Rücklauf von der Benzinleitung vertauscht sind? Die Benzinmenge wird über die Einspritzzeit verändert und über den Unterdruck im Ansaugtrakt.Beim warm werden des Motors verändert sich die länge der Einspritzzeit,sie müsste kürzer werden.Ein Lamdawert von 0,8 ist nicht OK das ist viel zu fett,der wert sollte 0,98-1,05 sein. Das heist zu müsstest an der Sonde eine Spannung von 200-800 mV messen.Der wert muss schwanken sonst bist du im Notprogramm oder die Sonde ist defekt.Gruss Johann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]