bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang? - Käfernr 01.02.2019
      [GETRIEBE] Re:Antriebswellen - rob 04.02.2019
        [GETRIEBE] Re:Antriebswellen - kaefermeier 05.02.2019
          [GETRIEBE] Re:Antriebswellen lt ET- Film !!!! - rob 06.02.2019
      [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang? - orange 02.02.2019
        [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang? - Käfernr 02.02.2019
          [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang? - orange 02.02.2019
            [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang? - Autoteile-Ehring 04.02.2019
              [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang? - rob 04.02.2019
                [GETRIEBE] Falsch abgeschrieben - nicht aufgepasst - Goldy 04.02.2019
                  [GETRIEBE] Technische Merkblätter und Berichtigungen - Goldy 04.02.2019

       


    [GETRIEBE] Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?

    geschrieben von Käfernr am 01.Februar 2019 um 22:55:53 Uhr:

    Hallo

    sind bei einem Käfer mit Schräglenkergetriebe die Antriebswellen unterschiedlich lang?Also die eigentliche Welle ohne Gelenke Ich meine ich hatte mal was in einem Handbuch gelesen ?


    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re:Antriebswellen

    geschrieben von rob am 04.Februar 2019 um 07:17:00 Uhr:

    Antwort auf: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?, geschrieben von Käfernr am 01.Februar 2019 um 22:55:53 Uhr:

    : Hallo
    ja es gibt unterschiedlich lange Antriebswellen bei der Käfer-Schräglenker Hinterachse!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re:Antriebswellen

    geschrieben von kaefermeier am 05.Februar 2019 um 00:31:16 Uhr:

    Antwort auf: Re:Antriebswellen , geschrieben von rob am 04.Februar 2019 um 07:17:00 Uhr:

    : : Hallo
    : ja es gibt unterschiedlich lange Antriebswellen bei der Käfer-Schräglenker Hinterachse!

    : Rob

    Hallo Rob,

    hab ich auch immer gedacht und aber bisher immer alle möglichen rumliegenden Wellen,
    welche ohne übermäßiges Spiel waren, verbaut. Solange was funktioniert, wird nicht
    hinterfragt....
    Hat dazu mal jemand nachvollziehbare Messungen gemacht??? Wohl eher nicht, sonst
    gäb`s diesen Thread nicht...
    Leider muß alles hinterfragt werden. Auch früher hat es offensichtlich unsägliche Schlamperei gegeben, welche niemand gejuckt hat....Das Gleiche habe ich erfahren beim Neuaufbau meines 944er Motors......Fehler im Rep-Leitfaden........
    Da waren evtl. die gleichen Deppen am Werk.....
    Man muß halt alles selber machen........

    Grüsse, Marcus



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re:Antriebswellen lt ET- Film !!!!

    geschrieben von rob am 06.Februar 2019 um 06:25:15 Uhr:

    Antwort auf: Re:Antriebswellen , geschrieben von kaefermeier am 05.Februar 2019 um 00:31:16 Uhr:

    Hallo,
    Jetzt habe ich einen alten E-Teile Spezi um Nachforschung gebeten.
    Der hat div alte E-Teile Filme.
    Leider konnte er nicht im alten Tauschteile-Katalog nachsehen . Das wäre noch interessant !

    Ergebnis: Die Teilenummern zwischen links und rechts waren immer gleich. Grob eingeteilt-
    es gab unterschiedliche Teilenummern bis -und ab einer bestimmten Fahrgestell Nummer.
    Schlußfolgerung; das bedeutet, dass die Wellen zwischen Links und Rechts gleich waren !

    Eine scharfe Geschichte

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?

    geschrieben von orange am 02.Februar 2019 um 04:46:56 Uhr:

    Antwort auf: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?, geschrieben von Käfernr am 01.Februar 2019 um 22:55:53 Uhr:

    Hallo,

    : sind bei einem Käfer mit Schräglenkergetriebe die Antriebswellen unterschiedlich lang?

    Die "Antriebswelle" ist im Getriebe - Du meinst die Gelenkwelle.

    Beim Käfer mit Schaltgetriebe (und Wählautomatik) sind sie gleich lang.
    Siehe z.B. www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/rlf_getriebe_hinterachse/teil_3/gross/H6_3_1-2.html


    Mit richtiger Automatic beim Typ 2 T2 und Typ 3 sind sie unterschiedlich lang.

    Auch beim Schräglenker T2 Bulli sind sie gleich lang beim Schaltgetriebe (476mm).
    Aber unterschiedliche Längen bei Automatic (links 457mm und rechts 505mm).

    Grüße,


    • Baduras Volkswagen T2-Bulli Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?

    geschrieben von Käfernr am 02.Februar 2019 um 11:55:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?, geschrieben von orange am 02.Februar 2019 um 04:46:56 Uhr:

    : Hallo,

    : : sind bei einem Käfer mit Schräglenkergetriebe die Antriebswellen unterschiedlich lang?

    : Die "Antriebswelle" ist im Getriebe - Du meinst die Gelenkwelle.

    : Beim Käfer mit Schaltgetriebe (und Wählautomatik) sind sie gleich lang.
    : Siehe z.B. www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/rlf_getriebe_hinterachse/teil_3/gross/H6_3_1-2.html

    :
    : Mit richtiger Automatic beim Typ 2 T2 und Typ 3 sind sie unterschiedlich lang.

    : Auch beim Schräglenker T2 Bulli sind sie gleich lang beim Schaltgetriebe (476mm).
    : Aber unterschiedliche Längen bei Automatic (links 457mm und rechts 505mm).

    : Grüße,

    Ich habe gerade einen Reparaturleitfaden gefunden. Demnach sind diese unterschiedlich lang



    • https://www.volkswagen-classic-parts.de/repair_manuals/Reparaturleitfaden-Kaefer-1975-1985/repleitfaden_typ1_85_seiten_205_246.pdf

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?

    geschrieben von orange am 02.Februar 2019 um 12:26:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?, geschrieben von Käfernr am 02.Februar 2019 um 11:55:18 Uhr:

    Hallo,

    : : Siehe z.B. www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/rlf_getriebe_hinterachse/teil_3/gross/H6_3_1-2.html

    : Ich habe gerade einen Reparaturleitfaden gefunden. Demnach sind diese unterschiedlich lang

    Schau Dir mal die Werte an, und vergleich mit dem Link den ich nannte... fällt Dir was auf ;-)
    Das sind die Werte von nackter Welle zu zusammengebauter Welle.
    Ich vermute eher einen Fehler im Text...

    Pendel- und Schräglenkerachsen-Grüße,


    • Baduras Volkswagen Karmann-Ghia Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 04.Februar 2019 um 08:00:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?, geschrieben von orange am 02.Februar 2019 um 12:26:37 Uhr:

    Hallo,

    auch wenn es viele hier nicht glauben wollen:

    Du hast recht !
    Alle jemals im Schräglenker-Käfer verbauten Antriebswellen waren gleich lang, lediglich vom Typ 3 Auromatik gab es passende Wellen (da die Gleichlaufgelenke identisch sind) im abweichender Länge.

    Dieser Fehler im Werkstatthandbuch führt seit Jahren immer wieder zu Diskussionen.
    Entgegen landläufiger Meinungen waren an der Erstellung der Literatur im VW-Werk auch damals Menschen und nicht Götter beteiligt, daher kommen Fehler immer wieder vor.
    Die Götter brauchte man nämlich für die Produktion.......

    Korrekte Angaben finden sich z.B. in den Ersatzteilkatalogen oder am schönsten im "Instandhaltung genau genommen" , hier werden in den 70er Jahre Ausgaben die Wellen aller Modelle von Typ1 bis Typ4 mit Maßen gegenübergestellt.

    Viele Grüße

    : Hallo,

    : : : Siehe z.B. www.michaelknappmann.de/bulli/michaelk/vw_bus_d/rlf_getriebe_hinterachse/teil_3/gross/H6_3_1-2.html

    : : Ich habe gerade einen Reparaturleitfaden gefunden. Demnach sind diese unterschiedlich lang

    : Schau Dir mal die Werte an, und vergleich mit dem Link den ich nannte... fällt Dir was auf ;-)
    : Das sind die Werte von nackter Welle zu zusammengebauter Welle.
    : Ich vermute eher einen Fehler im Text...

    : Pendel- und Schräglenkerachsen-Grüße,


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?

    geschrieben von rob am 04.Februar 2019 um 15:01:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?, geschrieben von Autoteile-Ehring am 04.Februar 2019 um 08:00:19 Uhr:

    : Hallo,

    : auch wenn es viele hier nicht glauben wollen:

    : Du hast recht !
    : Alle jemals im Schräglenker-Käfer verbauten Antriebswellen waren gleich lang, lediglich vom Typ 3 Auromatik gab es passende Wellen (da die Gleichlaufgelenke identisch sind) im abweichender Länge.

    : Dieser Fehler im Werkstatthandbuch führt seit Jahren immer wieder zu Diskussionen.
    : Entgegen landläufiger Meinungen waren an der Erstellung der Literatur im VW-Werk auch damals Menschen und nicht Götter beteiligt, daher kommen Fehler immer wieder vor.
    : Die Götter brauchte man nämlich für die Produktion.......

    : Korrekte Angaben finden sich z.B. in den Ersatzteilkatalogen oder am schönsten im "Instandhaltung genau genommen" , hier werden in den 70er Jahre Ausgaben die Wellen aller Modelle von Typ1 bis Typ4 mit Maßen gegenübergestellt.

    : Viele Grüße

    Hallo,
    diese Äußerung ist interessant, denn im Leitfaden ( Rep.Gruppe 42 Seite 244 ) werden
    verschieden lange Wellen ( 415,5mm und 405,3mm ) beschrieben.
    Es gibt auch ein Merkblatt zu dem Antriebswellen ( TM 28 behandelt gestauchte oder
    gedrehte Wellen )
    Was man nicht findet ist eine Korrektur über die Längenbeschreibung was auch wieder
    sehr interessant ist.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Falsch abgeschrieben - nicht aufgepasst

    geschrieben von Goldy am 04.Februar 2019 um 16:49:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Antriebswellen Schräglenker rechts und links unterschiedlich lang?, geschrieben von rob am 04.Februar 2019 um 15:01:09 Uhr:

    Als der "neue" Käferreparaturleitfaden von 1975 herauskam, hat man ja großteils die Texte und Abbildungen des "alten" Reparaturleitfadens von 1969 - 1974 (die 18-bändige Sammlung, in der Typ 1, 2, 3, 4 und 48 nach Baugruppen behandelt wurden) übernommen.
    Die Tabelle auf Seite H 6.3 1-2 zeigt die Antriebswellen der Schräglenkergetriebe von Typ 1, 3 und 4, jeweils Schalt- und (Wähl-)Automatikgetriebe. Bei jeder Welle zwei Maße: die nackte Welle und die zusammengebaute mit den Gleichlaufgelenken, deren Nabe ja ein wenig untersteht.
    Wer auch immer damals 1974 oder so den "neuen" Käferreparaturleitfaden zusammenstellte, hat beim Abschreiben dieser Werte nicht aufgepasst (Mensch eben...) und hat aus den zwei verschiedenen Maßen der einen Welle zwei Wellen (links und rechts) gemacht.
    Es ist wirklich so, NUR bei den Automatikgetrieben (und nicht mal bei der Wählautomatik des Käfers) sind die Wellen unterschiedlich. Wie oben schon beschrieben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Technische Merkblätter und Berichtigungen

    geschrieben von Goldy am 04.Februar 2019 um 16:52:42 Uhr:

    Antwort auf: Falsch abgeschrieben - nicht aufgepasst, geschrieben von Goldy am 04.Februar 2019 um 16:49:20 Uhr:

    Wahrscheinlich ist das ewig keinem VW-Menschen aufgefallen und die Lust, die Unterlagen für den alten, altmodischen Käfer auf dem Laufenden zu halten, geschweige denn, neu herauszubringen, hielt sich bei VW in sehr engen Grenzen. Darum ist das letzte TM auch von auch von 1984. So manche Änderung (z. B. elektrische Scheibenwaschanlage beim Mexikaner), da gab es nicht mal ein TM für einen ergänzten Stromlaufplan etc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]