bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 1303 Cabrio Bodengruppe - david1303 30.01.2019
      [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Bodengruppe - ot 30.01.2019
        [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Bodengruppe - Eifelonkel 30.01.2019
          [KAROSSERIE] Verstärken - Goldy 30.01.2019
            [KAROSSERIE] Re: Verstärken - dikonese 30.01.2019

       


    [KAROSSERIE] 1303 Cabrio Bodengruppe

    geschrieben von david1303 am 30.Januar 2019 um 16:20:56 Uhr:

    Hallo, wie verhält es sich bei einem Bodengruppentausch
    vom 1303? Kann ich technisch gesehen die Bodengruppe einer Limousine nehmen?
    Was wäre mit der Fahrgestellnummer? Würde die geändert (Typ 13/Typ 15)
    Hat jemand da Erfahrungen? Was sagt das KBA / der TÜV?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Bodengruppe

    geschrieben von ot am 30.Januar 2019 um 16:57:55 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Cabrio Bodengruppe, geschrieben von david1303 am 30.Januar 2019 um 16:20:56 Uhr:

    : Hallo, wie verhält es sich bei einem Bodengruppentausch
    : vom 1303? Kann ich technisch gesehen die Bodengruppe einer Limousine nehmen?
    : Was wäre mit der Fahrgestellnummer? Würde die geändert (Typ 13/Typ 15)
    : Hat jemand da Erfahrungen? Was sagt das KBA / der TÜV?

    Du kannst die Bodengruppe der Limousine nehmen und die Fahrgestellnummer des Cabrios übernehmen. Dazu brauchst du den Fzg-Schein vom Cabrio, die herausgetrennte Nummer und (wichtig) eine Bestätigung, daß der Rest des Cabrio-Fahrgestelles verschrottet wurde. Dann damit zum TÜV.

    Technisch geht folgendes nicht:

    Cabrio hatte Zahnstangenlenkung ( 74- )und Limo hatte Kugelumlauflenkung (-74). In diesem Fall müßtest du den Rahmenkopf umbauen.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1303 Cabrio Bodengruppe

    geschrieben von Eifelonkel am 30.Januar 2019 um 17:50:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Cabrio Bodengruppe, geschrieben von ot am 30.Januar 2019 um 16:57:55 Uhr:

    Hallo,
    und an der Limousinenbodengruppe müssen die Wagenheberaufnahmen entfernt werden.
    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Verstärken

    geschrieben von Goldy am 30.Januar 2019 um 22:23:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Cabrio Bodengruppe, geschrieben von Eifelonkel am 30.Januar 2019 um 17:50:13 Uhr:

    Natürlich musst du die Limousinenbodengruppe cabriomäßig verstärken.

    Und ganz grundsätzlich: VORHER den TÜV fragen. Freundlich fragen, genau zuhören und so machen, was DER sagt, nicht, was irgendwo irgendwie im Netz oder so steht.

    Ein paar Fragen können dadurch sooo viel Ärger ersparen...


    • vor

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Verstärken

    geschrieben von dikonese am 30.Januar 2019 um 23:02:12 Uhr:

    Antwort auf: Verstärken, geschrieben von Goldy am 30.Januar 2019 um 22:23:23 Uhr:

    : Natürlich musst du die Limousinenbodengruppe cabriomäßig verstärken.

    : Und ganz grundsätzlich: VORHER den TÜV fragen. Freundlich fragen, genau zuhören und so machen, was DER sagt, nicht, was irgendwo irgendwie im Netz oder so steht.

    : Ein paar Fragen können dadurch sooo viel Ärger ersparen...

    Die Verstärkungen sind am Aufbau, nicht an der Bodengruppe.
    Wobei nichts dagegen spricht, wegen der FIN vorher mit dem TÜV zu sprechen.
    Also: Lenkung checken, Wagenheberaufnahmen ab (die sind beim Cabrio im Längsholm unter dem Schweller), und überhaupt erstmal ne gute 1303er Bodengruppe finden.
    Viel Erfolg
    Dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]