bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Flansch - Thomas 22.01.2019
      [MOTOR] Re: Flansch - Eifelonkel 22.01.2019
      [MOTOR] Re: Flansch - MarkXII 22.01.2019
        [MOTOR] Re: Flansch - Thomas 22.01.2019
          [MOTOR] Re: Flansch - Goldy 22.01.2019
            [MOTOR] Re: Flansch - Thomas 23.01.2019
              [MOTOR] lange Stößel - Goldy 23.01.2019
                [MOTOR] Re: lange Stößel - rme 23.01.2019
                [MOTOR] ...ich säge das Ding jetzt ab und gut.... - Thomas 23.01.2019
                  [MOTOR] Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut.... - strato 24.01.2019
                    [MOTOR] Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut.... - strato 24.01.2019
                      [MOTOR] Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut.... - Thomas 24.01.2019
                        [MOTOR] Rest vom alten Flansch noch drin?. - typ15doc 24.01.2019
                          [MOTOR] Re: Rest vom alten Flansch noch drin?. - Bernhard 25.01.2019
                            [MOTOR] Re: Rest vom alten Flansch noch drin?. - Thomas 25.01.2019

       


    [MOTOR] Flansch

    geschrieben von Thomas am 22.Januar 2019 um 12:48:40 Uhr:

    moin,
    Frage: ich habe einen Motorblock 34 PS Motor und wollte den Flansch f. die Benzinpumpe einsetzen. Passt aber nicht ganz rein .... also der Durchmesser , wo der Stößel durchläuft ist irgendwie zu groß. Jetzt hab ich nen Flansch geordert für einen 30 PS Moto (111 127 303) , aber hier ist das Oberteil zu stark. der passt offensichtlich nur an die alten Blöcke , wo die Pumpe an der seite war. Gab es da noch andere Flansche ??

    Gruß Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Flansch

    geschrieben von Eifelonkel am 22.Januar 2019 um 20:10:52 Uhr:

    Antwort auf: Flansch, geschrieben von Thomas am 22.Januar 2019 um 12:48:40 Uhr:

    Hallo Thomas,
    das ist ein bekanntes Problem. Ist der Benzinpumpenflansch schwarz? Wenn ja ist das so ein Billigding, die passen so gut wie nie. Die Dunkelbraunen passen eigentlich immer. Und nicht vergessen das Unterteil gut einölen.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Flansch

    geschrieben von MarkXII am 22.Januar 2019 um 13:50:46 Uhr:

    Antwort auf: Flansch, geschrieben von Thomas am 22.Januar 2019 um 12:48:40 Uhr:

    Hallo,

    mit Motornummer würde man sich etwas leichter tun. :o)

    Hast du schon in den alten ET-Katalogen nachgesehen, welches Teil zu deinem Motor passt?

    Das VW Classicparts Center hat einige Unterlagen online (siehe link).

    Viele Grüße

    Markus


    • ET-Kataloge online VW Classic Parts Center

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Flansch

    geschrieben von Thomas am 22.Januar 2019 um 15:58:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Flansch, geschrieben von MarkXII am 22.Januar 2019 um 13:50:46 Uhr:

    : Hallo,

    : mit Motornummer würde man sich etwas leichter tun. :o)

    : Hast du schon in den alten ET-Katalogen nachgesehen, welches Teil zu deinem Motor passt?

    : Das VW Classicparts Center hat einige Unterlagen online (siehe link).

    : Viele Grüße

    : Markus

    .... hast recht ...;-)) hier die Nummer : D 1234793


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Flansch

    geschrieben von Goldy am 22.Januar 2019 um 17:16:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Flansch, geschrieben von Thomas am 22.Januar 2019 um 15:58:23 Uhr:

    Dann müsste dein Motor so aus dem Jahr 1974 sein.
    Da gab es für alle Käfermotoren nur den einen Benzinpumpenflansch mit der Nummer 113 127 303 C.
    Den gibts für knapp 6,-- noch bei Klassikteile.
    Hast du denn auch den richtigen Stößel?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Flansch

    geschrieben von Thomas am 23.Januar 2019 um 08:41:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Flansch, geschrieben von Goldy am 22.Januar 2019 um 17:16:39 Uhr:

    : Dann müsste dein Motor so aus dem Jahr 1974 sein.
    : Da gab es für alle Käfermotoren nur den einen Benzinpumpenflansch mit der Nummer 113 127 303 C.
    : Den gibts für knapp 6,-- noch bei Klassikteile.
    : Hast du denn auch den richtigen Stößel?

    .... müsste ich jetzt mal nachmessen, Ich habe zwei , der eine davon ist etwas länger......
    also der Flansch mit der nr.: 113 127 303 passt definitiv nicht .........
    Ich könnte ja den unteren Teil auch einfach absägen, aber das wollte ich eigentlich nicht tun...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] lange Stößel

    geschrieben von Goldy am 23.Januar 2019 um 09:27:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Flansch, geschrieben von Thomas am 23.Januar 2019 um 08:41:18 Uhr:

    Verschieden lange Stößel bitte nicht vertauschen. Es gibt zwei verschiedene Benzinpumpen (so ab ca. 1973). Die eine (neu eingeführte) ist etwas geneigt, damit sie neben der dickeren Drehstromlichtmaschine Platz hat. Und die braucht den kürzeren Stößel (100 mm). Wenn du in die geneigte Pumpe den längeren Stößel der Beinzinpumpen für Gleichstromlimas einbaust (108 mm), dann knackts!!
    Allerdings sind diese beiden vom Durchmesser her gleich...

    War nur so eine Idee mit dem falschen Stößel.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: lange Stößel

    geschrieben von rme am 23.Januar 2019 um 23:32:31 Uhr:

    Antwort auf: lange Stößel, geschrieben von Goldy am 23.Januar 2019 um 09:27:16 Uhr:

    Keine gute Idee, da das Teil den Stößel führt.
    Ich hatte da auch schon ,dass da Teil nicht auf Anhieb in den Block wollte. Habe das Teil dann ganz vorsichtig mit mit Schleifeinen abgezogen und dann hat es gepasst.
    VG
    Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] ...ich säge das Ding jetzt ab und gut....

    geschrieben von Thomas am 23.Januar 2019 um 15:14:22 Uhr:

    Antwort auf: lange Stößel, geschrieben von Goldy am 23.Januar 2019 um 09:27:16 Uhr:

    : Verschieden lange Stößel bitte nicht vertauschen. Es gibt zwei verschiedene Benzinpumpen (so ab ca. 1973). Die eine (neu eingeführte) ist etwas geneigt, damit sie neben der dickeren Drehstromlichtmaschine Platz hat. Und die braucht den kürzeren Stößel (100 mm). Wenn du in die geneigte Pumpe den längeren Stößel der Beinzinpumpen für Gleichstromlimas einbaust (108 mm), dann knackts!!
    : Allerdings sind diese beiden vom Durchmesser her gleich...

    : War nur so eine Idee mit dem falschen Stößel.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut....

    geschrieben von strato am 24.Januar 2019 um 10:04:36 Uhr:

    Antwort auf: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut...., geschrieben von Thomas am 23.Januar 2019 um 15:14:22 Uhr:

    Na ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Ich würde mal vermuten, dass die Stößel außen gehärtet sind und die Schnittstelle das nicht lang mitmacht!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut....

    geschrieben von strato am 24.Januar 2019 um 10:05:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut...., geschrieben von strato am 24.Januar 2019 um 10:04:36 Uhr:

    Erratum - du willst ja nicht den Stößel kürzen richtig?!

    Na ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Ich würde mal vermuten, dass die Stößel außen gehärtet sind und die Schnittstelle das nicht lang mitmacht!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut....

    geschrieben von Thomas am 24.Januar 2019 um 14:35:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut...., geschrieben von strato am 24.Januar 2019 um 10:05:55 Uhr:

    : Erratum - du willst ja nicht den Stößel kürzen richtig?!

    : Na ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Ich würde mal vermuten, dass die Stößel außen gehärtet sind und die Schnittstelle das nicht lang mitmacht!

    ...nö , nur den Flansch . Glaub nicht , dass das der Führung des Stößels schadet. 2/3 sind ja noch immer geführt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Rest vom alten Flansch noch drin?.

    geschrieben von typ15doc am 24.Januar 2019 um 22:04:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: ...ich säge das Ding jetzt ab und gut...., geschrieben von Thomas am 24.Januar 2019 um 14:35:07 Uhr:

    Hi, scheinbar hat der Flansch von verschiedenen Herstellern eine gewisse Toleranz in der Dicke. Musste auch schon mal was von einen Flansch mit Schleifpapier Material abtragen, ein anderer Flansch aus dem Fundus mit gleicher Nummer saß dagegen ganz locker. Kürzen würde ich den Flansch nicht, weil eine kürzere Führung zu mehr Spiel und Verschleiss führt. Ist vom alten Flansch vielleicht noch ein Stück drin? Das Teil kann im unteren Teil in der Gehäusebohrung stramm sitzen und beim entfernen brechen.
    Gruß Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rest vom alten Flansch noch drin?.

    geschrieben von Bernhard am 25.Januar 2019 um 10:55:50 Uhr:

    Antwort auf: Rest vom alten Flansch noch drin?., geschrieben von typ15doc am 24.Januar 2019 um 22:04:30 Uhr:

    Genau so ist es. Der Verschleiß wird im unteren Bereich der Führung wahrscheinlich höher sein, und ein Ermüdungsschaden der Führung wäre nicht sofort sichtbar.

    Oben in der Pumpe wird der Stößel nur axial belastet. Unten an der Nockenwelle kommt noch eine seitliche Belastung durch An- und Ablaufen des Nockens hinzu. Daher ist eine ordentlich Führung in dem Bereich durchaus von Bedeutung.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rest vom alten Flansch noch drin?.

    geschrieben von Thomas am 25.Januar 2019 um 11:58:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rest vom alten Flansch noch drin?., geschrieben von Bernhard am 25.Januar 2019 um 10:55:50 Uhr:

    ... also drin is nix, hatte das KG komplett auseinander . Ich versuchs mal mit dem abschleifen....habt vielen Dank für eure Hinweise.......BG Thomas

    ________________________
    : Genau so ist es. Der Verschleiß wird im unteren Bereich der Führung wahrscheinlich höher sein, und ein Ermüdungsschaden der Führung wäre nicht sofort sichtbar.

    : Oben in der Pumpe wird der Stößel nur axial belastet. Unten an der Nockenwelle kommt noch eine seitliche Belastung durch An- und Ablaufen des Nockens hinzu. Daher ist eine ordentlich Führung in dem Bereich durchaus von Bedeutung.

    : Es grüßt

    : Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]