bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Blinker Frequenz zu hoch - Spencer 18.01.2019
      [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch - Christian Schleginski 19.01.2019
        [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch - Spencer 19.01.2019
          [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch - strato 20.01.2019
            [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch - der carologe 20.01.2019
              [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch - Spencer 20.01.2019

       


    [ELEKTRIK] Blinker Frequenz zu hoch

    geschrieben von Spencer am 18.Januar 2019 um 20:30:27 Uhr:

    Hallo,

    ich habe in meinem Käfer mit nachgerüsterter Blinkanlage das Problem, dass die Blinker zu schnell blinken, sowohl beim Warnblinker als auch beim normalen Blinken. Es ist ein elektronisches 6 Volt Blinkrelais von Hella eingebaut. Kann man das vielleicht einstellen? Dazu habe ich bisher nichts gefunden.
    Danke für eure Antworten und schönen Gruß
    Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch

    geschrieben von Christian Schleginski am 19.Januar 2019 um 17:40:46 Uhr:

    Antwort auf: Blinker Frequenz zu hoch, geschrieben von Spencer am 18.Januar 2019 um 20:30:27 Uhr:

    Hallo,
    guck mal was du für Glühlampen verbaut hast. Soviel wie ich weiß, sollten da 6V mit 18W drin sein. Kann sein, dass das neue Relais aber für 21w ausgelegt ist. Schau einfach mal nach ob das passt.
    Gruß Christian Schleginski

    : ich habe in meinem Käfer mit nachgerüsterter Blinkanlage das Problem, dass die Blinker zu schnell blinken, sowohl beim Warnblinker als auch beim normalen Blinken. Es ist ein elektronisches 6 Volt Blinkrelais von Hella eingebaut. Kann man das vielleicht einstellen? Dazu habe ich bisher nichts gefunden.
    : Danke für eure Antworten und schönen Gruß
    : Gerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch

    geschrieben von Spencer am 19.Januar 2019 um 19:19:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinker Frequenz zu hoch, geschrieben von Christian Schleginski am 19.Januar 2019 um 17:40:46 Uhr:

    : Hallo,
    : guck mal was du für Glühlampen verbaut hast. Soviel wie ich weiß, sollten da 6V mit 18W drin sein. Kann sein, dass das neue Relais aber für 21w ausgelegt ist. Schau einfach mal nach ob das passt.
    : Gruß Christian Schleginski

    Hallo,

    danke für die Antwort. Es sind in der Tat 6V / 18W Soffitten verbaut. Auf dem Hella Electronic Universalblinkgeber steht 6V 1-5 x 18 /' 21 W.

    Sollte ich es mit 21 W Soffitten versuchen?

    MfGerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch

    geschrieben von strato am 20.Januar 2019 um 08:38:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinker Frequenz zu hoch, geschrieben von Spencer am 19.Januar 2019 um 19:19:19 Uhr:

    Servus,

    daran sollte es eigentlich nicht liegen. Den elektronischen Blinkgebern sollte das eigentlich egal sein, das ist ja deren Vorteil. Zumindest ist das bei meinem Teil im Ovali so. Im Gegensatz zu den alten Relaisblinkern sind sie allerdings nicht einstellbar. Ausreichend Masse überall?

    lgstrato

    Hallo,
    : : guck mal was du für Glühlampen verbaut hast. Soviel wie ich weiß, sollten da 6V mit 18W drin sein. Kann sein, dass das neue Relais aber für 21w ausgelegt ist. Schau einfach mal nach ob das passt.
    : : Gruß Christian Schleginski

    : Hallo,

    : danke für die Antwort. Es sind in der Tat 6V / 18W Soffitten verbaut. Auf dem Hella Electronic Universalblinkgeber steht 6V 1-5 x 18 /' 21 W.

    : Sollte ich es mit 21 W Soffitten versuchen?

    : MfGerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch

    geschrieben von der carologe am 20.Januar 2019 um 09:06:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinker Frequenz zu hoch, geschrieben von strato am 20.Januar 2019 um 08:38:59 Uhr:

    Hallo,
    hatte auch mal eine Zeit ein 6 Volt universalelektronosches Blinkrelais von Hella im 6 Volt Käfer. Das stimmt, die Last sollte dem Relais eigentlich egal sein, da es für Motorräder, mit vielleicht nur einem Ochsenauge am Lenker, und Pkw geeignet sein soll.
    Deine Elektrik sollte schon in einem guten Zustand sein, hatte festgestellt, dass das Relais empfindlich auf Spannungsschwankungen in der Versorgung reagiert hat.( Regler, Ladespannung, Klemme 15 über Zündschloß übergangswiderstand. Mein Relais hatte nach knapp zwei Jahren dann auch Probleme mit der Frequenz. Entweder etwas zu schnell, oder die Blinker blitzten nur kurz auf, dafür leuchtet die die Kontrolleuchte um so länger. Habe es dann gegen ein elektronisches 6 Volt Relais aus dem Motorradzubehörhandel getauscht. z.B. Louis. Seit dem Ruhe!
    Lg Thomas

    Servus,

    : daran sollte es eigentlich nicht liegen. Den elektronischen Blinkgebern sollte das eigentlich egal sein, das ist ja deren Vorteil. Zumindest ist das bei meinem Teil im Ovali so. Im Gegensatz zu den alten Relaisblinkern sind sie allerdings nicht einstellbar. Ausreichend Masse überall?

    : lgstrato


    : Hallo,
    : : : guck mal was du für Glühlampen verbaut hast. Soviel wie ich weiß, sollten da 6V mit 18W drin sein. Kann sein, dass das neue Relais aber für 21w ausgelegt ist. Schau einfach mal nach ob das passt.
    : : : Gruß Christian Schleginski

    : : Hallo,

    : : danke für die Antwort. Es sind in der Tat 6V / 18W Soffitten verbaut. Auf dem Hella Electronic Universalblinkgeber steht 6V 1-5 x 18 /' 21 W.

    : : Sollte ich es mit 21 W Soffitten versuchen?

    : : MfGerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Blinker Frequenz zu hoch

    geschrieben von Spencer am 20.Januar 2019 um 20:12:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Blinker Frequenz zu hoch, geschrieben von der carologe am 20.Januar 2019 um 09:06:14 Uhr:

    : Hallo,
    : hatte auch mal eine Zeit ein 6 Volt universalelektronosches Blinkrelais von Hella im 6 Volt Käfer. Das stimmt, die Last sollte dem Relais eigentlich egal sein, da es für Motorräder, mit vielleicht nur einem Ochsenauge am Lenker, und Pkw geeignet sein soll.
    : Deine Elektrik sollte schon in einem guten Zustand sein, hatte festgestellt, dass das Relais empfindlich auf Spannungsschwankungen in der Versorgung reagiert hat.( Regler, Ladespannung, Klemme 15 über Zündschloß übergangswiderstand. Mein Relais hatte nach knapp zwei Jahren dann auch Probleme mit der Frequenz. Entweder etwas zu schnell, oder die Blinker blitzten nur kurz auf, dafür leuchtet die die Kontrolleuchte um so länger. Habe es dann gegen ein elektronisches 6 Volt Relais aus dem Motorradzubehörhandel getauscht. z.B. Louis. Seit dem Ruhe!
    : Lg Thomas

    Danke für eure Antworten.
    Die Blinker haben zusätzliche Massekabel. Ich denke, ich werde es dann auch mit einem Blinkgeber aus dem Motorradzubehörhandel versuchen.

    Schönen Gruß
    Gerd

    : Servus,

    : : daran sollte es eigentlich nicht liegen. Den elektronischen Blinkgebern sollte das eigentlich egal sein, das ist ja deren Vorteil. Zumindest ist das bei meinem Teil im Ovali so. Im Gegensatz zu den alten Relaisblinkern sind sie allerdings nicht einstellbar. Ausreichend Masse überall?

    : : lgstrato

    :
    : : Hallo,
    : : : : guck mal was du für Glühlampen verbaut hast. Soviel wie ich weiß, sollten da 6V mit 18W drin sein. Kann sein, dass das neue Relais aber für 21w ausgelegt ist. Schau einfach mal nach ob das passt.
    : : : : Gruß Christian Schleginski

    : : : Hallo,

    : : : danke für die Antwort. Es sind in der Tat 6V / 18W Soffitten verbaut. Auf dem Hella Electronic Universalblinkgeber steht 6V 1-5 x 18 /' 21 W.

    : : : Sollte ich es mit 21 W Soffitten versuchen?

    : : : MfGerd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]