bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zwitter aus 30 und 34 PS? - strato 14.01.2019
      [MOTOR] 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - jjh 14.01.2019
        [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - lothar 14.01.2019
          [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - strato 15.01.2019
            [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - lothar 15.01.2019
              [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - Philipp 16.01.2019
          [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - strato 14.01.2019
        [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - strato 14.01.2019
          [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - jh 15.01.2019
            [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - strato 15.01.2019
              [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - jh 15.01.2019
                [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - strato 15.01.2019
                  [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - 1200A 15.01.2019
                    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - lothar 16.01.2019
                      [MOTOR] Gut zu wissen, dankeschön! (owT) - 1200A 16.01.2019
                    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965 - strato 16.01.2019

       


    [MOTOR] Zwitter aus 30 und 34 PS?

    geschrieben von strato am 14.Januar 2019 um 09:12:52 Uhr:

    Liebe Motorschrauber,

    vielleicht könnt Ihr uns auf die Sprünge helfen: Ein Freund von mir hat vor einiger Zeit einen überholten 30-PS-Komplettmotor gekauft und mal zur Seite gestellt. Der Motor sieht grundsätzlich sauber überholt aus und kommt nicht "vom Hinterhof". Jetzt vor dem Einbau und bei genauerer Betrachtung gibt er Rätsel auf:

    Der Block ist eindeutig 30 PS (Benzinpumpe, angegossener LiMa-Fuss). Auspuff und Heiztaschen sind aber von der 34-PS-Maschine bzw würde versuchsweise ein 30-PS-Auspuff nicht draufpassen (zu schmal).

    Was wurde da Eurer Meinung nach gemacht? Einfach Zylinder und -köpfe vom 34er draufschrauben geht ja nicht so ohne weiteres?! Oder war (als Tuning?) üblich, es trotzdem zu bauen?

    Bin gespannt!

    strato


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von jjh am 14.Januar 2019 um 11:19:25 Uhr:

    Antwort auf: Zwitter aus 30 und 34 PS?, geschrieben von strato am 14.Januar 2019 um 09:12:52 Uhr:

    : Liebe Motorschrauber,

    : vielleicht könnt Ihr uns auf die Sprünge helfen: Ein Freund von mir hat vor einiger Zeit einen überholten 30-PS-Komplettmotor gekauft und mal zur Seite gestellt. Der Motor sieht grundsätzlich sauber überholt aus und kommt nicht "vom Hinterhof". Jetzt vor dem Einbau und bei genauerer Betrachtung gibt er Rätsel auf:

    : Der Block ist eindeutig 30 PS (Benzinpumpe, angegossener LiMa-Fuss). Auspuff und Heiztaschen sind aber von der 34-PS-Maschine bzw würde versuchsweise ein 30-PS-Auspuff nicht draufpassen (zu schmal).

    : Was wurde da Eurer Meinung nach gemacht? Einfach Zylinder und -köpfe vom 34er draufschrauben geht ja nicht so ohne weiteres?! Oder war (als Tuning?) üblich, es trotzdem zu bauen?

    : Bin gespannt!

    : strato

    Hallo, es ist eine der letzten 30 Ps Motoren von 1965 im Sparkaefer bis 7/65


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von lothar am 14.Januar 2019 um 17:43:59 Uhr:

    Antwort auf: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von jjh am 14.Januar 2019 um 11:19:25 Uhr:

    : : vielleicht könnt Ihr uns auf die Sprünge helfen: Ein Freund von mir hat vor einiger Zeit einen überholten 30-PS-Komplettmotor gekauft und mal zur Seite gestellt. Der Motor sieht grundsätzlich sauber überholt aus und kommt nicht "vom Hinterhof". Jetzt vor dem Einbau und bei genauerer Betrachtung gibt er Rätsel auf:
    : : Der Block ist eindeutig 30 PS (Benzinpumpe, angegossener LiMa-Fuss). Auspuff und Heiztaschen sind aber von der 34-PS-Maschine bzw würde versuchsweise ein 30-PS-Auspuff nicht draufpassen (zu schmal).
    : : Was wurde da Eurer Meinung nach gemacht? Einfach Zylinder und -köpfe vom 34er draufschrauben geht ja nicht so ohne weiteres?! Oder war (als Tuning?) üblich, es trotzdem zu bauen?


    Hallo strato,
    das könnte ein orig. VW AT Motor sein (bzw. dessen Teile).
    Ab Mitte der 60er Jahre wurden 30PS AT Motoren nicht mehr mit den orig. Heizbirnen ausgeliefert, sondern mit den "neuen" Wärmetauschern (war dann Vorschrift) und dem passenden Auspuff.
    Erkennt man an den langen Zyl.kopf Stehbolzen und dem Zwischenstück zw. Kopf und WT.
    P.S. Köpfe und Zyl. vom 34PS passen nicht

    : Hallo, es ist eine der letzten 30 Ps Motoren von 1965 im Sparkaefer bis 7/65


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von strato am 15.Januar 2019 um 07:48:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von lothar am 14.Januar 2019 um 17:43:59 Uhr:

    Noch eine Frage: War das dann ein eigener Auspuff?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von lothar am 15.Januar 2019 um 19:47:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von strato am 15.Januar 2019 um 07:48:15 Uhr:

    : Noch eine Frage: War das dann ein eigener Auspuff?

    ja, war ein eigener.
    Man kann versuchen, einen 34PS Auspuff passend zu machen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von Philipp am 16.Januar 2019 um 17:16:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von lothar am 15.Januar 2019 um 19:47:44 Uhr:

    : : Noch eine Frage: War das dann ein eigener Auspuff?

    : ja, war ein eigener.
    : Man kann versuchen, einen 34PS Auspuff passend zu machen...

    Es kommt der 34PS Auspuff dran + zwei Adapterplatten zwischen Zylinderkopf und Auspuff. Kannst du einfach selbstbauen. Siehe Post vom 29. September:https://bugfans.de/forum/restaurationen-und-umbauten/komplettrestauration-1965er-kafer-1200a-t17653-30.html . Ich hab Alublöcke gekauft und die entsprechend zugeschnitten.
    Die Adapter gibts auch original bei Werk34 (teuer).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von strato am 14.Januar 2019 um 18:11:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von lothar am 14.Januar 2019 um 17:43:59 Uhr:

    Hallo Lothar,

    na da wird’s dann schon wärmer - danke Euch!

    lgstrato

    :
    : Hallo strato,
    : das könnte ein orig. VW AT Motor sein (bzw. dessen Teile).
    : Ab Mitte der 60er Jahre wurden 30PS AT Motoren nicht mehr mit den orig. Heizbirnen ausgeliefert, sondern mit den "neuen" Wärmetauschern (war dann Vorschrift) und dem passenden Auspuff.
    : Erkennt man an den langen Zyl.kopf Stehbolzen und dem Zwischenstück zw. Kopf und WT.
    : P.S. Köpfe und Zyl. vom 34PS passen nicht

    : : Hallo, es ist eine der letzten 30 Ps Motoren von 1965 im Sparkaefer bis 7/65


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von strato am 14.Januar 2019 um 13:40:16 Uhr:

    Antwort auf: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von jjh am 14.Januar 2019 um 11:19:25 Uhr:

    Danke - geht's bitte ein bisschen genauer ;)?

    : Hallo, es ist eine der letzten 30 Ps Motoren von 1965 im Sparkaefer bis 7/65


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von jh am 15.Januar 2019 um 11:53:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von strato am 14.Januar 2019 um 13:40:16 Uhr:

    Hallo,

    die letzten Käfer mit 30 PS hatten die Frischluftheizung mit dem anderen Gebläsenkasten.
    Es war damals der "Standard Käfer" alle noch mit Bundbolzenachse, der Kennzeichennase anstatt der breiten Kennzeichenleuchte, Also auch kein Dickholmer meh: Der Standard hatte immer noch 30 PS anstatt 34 PS.
    Änderung erst ab Modelljahr 1965
    Es ist also kein " gestrickter" Motor, Aber das wurde schon an anderer Stelle geschrieben...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von strato am 15.Januar 2019 um 12:22:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von jh am 15.Januar 2019 um 11:53:50 Uhr:

    Danke nochmal, wieder was gelernt. Die Motornummer deutet auch darauf hin. Aber warum passt dann der 30-PS-Auspuff nicht? Die Änderung bezieht sich ja nur auf die Heiztaschen, kann aber doch keinen Einfluss auf den Anschluss am Zylinderkopf haben - oder doch? Denkfehler meinerseits? Gabs da einen eigenen Auspuff dafür?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von jh am 15.Januar 2019 um 15:29:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von strato am 15.Januar 2019 um 12:22:50 Uhr:

    : Danke nochmal, wieder was gelernt. Die Motornummer deutet auch darauf hin. Aber warum passt dann der 30-PS-Auspuff nicht? Die Änderung bezieht sich ja nur auf die Heiztaschen, kann aber doch keinen Einfluss auf den Anschluss am Zylinderkopf haben - oder doch? Denkfehler meinerseits? Gabs da einen eigenen Auspuff dafür?

    Hallo der 30 PS Auspuff passt wegen den anderen Auschluessen unten an den Heizbirnen/ Waermetauschern nicht....andere Schellen etc. Oben gibt es Probleme mit dem Heizungs/ Luftanschluss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von strato am 15.Januar 2019 um 16:35:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von jh am 15.Januar 2019 um 15:29:13 Uhr:

    OK, danke Euch beiden!

    lgstrato

    : Hallo der 30 PS Auspuff passt wegen den anderen Auschluessen unten an den Heizbirnen/ Waermetauschern nicht....andere Schellen etc. Oben gibt es Probleme mit dem Heizungs/ Luftanschluss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von 1200A am 15.Januar 2019 um 23:46:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von strato am 15.Januar 2019 um 16:35:51 Uhr:

    Moin Strato,

    hatte Euch doch für "standardkaefer.com" auch ein Bild geschickt vom Motorraum meines '65er 1200A, wo man die Frischluftheizung des definitiv ab Werk originalen 30-PS-Motors sehen kann. Das könntet Ihr ja noch mal auf der Seite zeigen...

    Ich verwende übrigens von jeher normale 34-PS-Auspufftöpfe ab '63 - paßt problemlos zum Glück, obwohl es eigentlich einen speziellen Topf geben soll, der auf den Flanschen fürs Vorwärmrohr mit einem S gekennzeichnet sein soll. Habe ich allerdings noch nie in echt gesehen, so ein Teil. Würde mich sehr interessieren, was da anders ist, vermutlich doch die besagten Flansche?

    Bei meinem Motor ist auch ein anderes Saugrohr (111129701H statt 111129701E) verbaut, wo eben diese Flansche symmetrisch ausgeführt sind wie beim 34 PS und den ganzen neueren Motoren und nicht asymmetrisch, wie man es vom alten 30-PS-Motor kennt. Somit paßt der 34-PS-Auspuff. Das sollte aber eigentlich bei allen ab Werk mit Frischluftheizung ausgerüsteten 30-PS-Motoren so sein (ab Motornr. 3949223).

    LG
    Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von lothar am 16.Januar 2019 um 18:44:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von 1200A am 15.Januar 2019 um 23:46:58 Uhr:

    : Ich verwende übrigens von jeher normale 34-PS-Auspufftöpfe ab '63 - paßt problemlos zum Glück, obwohl es eigentlich einen speziellen Topf geben soll, der auf den Flanschen fürs Vorwärmrohr mit einem S gekennzeichnet sein soll. Habe ich allerdings noch nie in echt gesehen, so ein Teil. Würde mich sehr interessieren, was da anders ist, vermutlich doch die besagten Flansche?

    : Bei meinem Motor ist auch ein anderes Saugrohr (111129701H statt 111129701E) verbaut, wo eben diese Flansche symmetrisch ausgeführt sind wie beim 34 PS und den ganzen neueren Motoren und nicht asymmetrisch, wie man es vom alten 30-PS-Motor kennt. Somit paßt der 34-PS-Auspuff. Das sollte aber eigentlich bei allen ab Werk mit Frischluftheizung ausgerüsteten 30-PS-Motoren so sein (ab Motornr. 3949223).


    Hallo Ulli,
    genau das ist der Unterschied: Dieser Topf passt wie einer für 34PS, hat aber die asymmetrischen Vorwärmanschlüsse für das 30PS Saugrohr - ist dann so ein Umrüst- bzw. AT-Spezialteil...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Gut zu wissen, dankeschön! (owT)

    geschrieben von 1200A am 16.Januar 2019 um 22:33:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von lothar am 16.Januar 2019 um 18:44:59 Uhr:

    : : Ich verwende übrigens von jeher normale 34-PS-Auspufftöpfe ab '63 - paßt problemlos zum Glück, obwohl es eigentlich einen speziellen Topf geben soll, der auf den Flanschen fürs Vorwärmrohr mit einem S gekennzeichnet sein soll. Habe ich allerdings noch nie in echt gesehen, so ein Teil. Würde mich sehr interessieren, was da anders ist, vermutlich doch die besagten Flansche?

    : : Bei meinem Motor ist auch ein anderes Saugrohr (111129701H statt 111129701E) verbaut, wo eben diese Flansche symmetrisch ausgeführt sind wie beim 34 PS und den ganzen neueren Motoren und nicht asymmetrisch, wie man es vom alten 30-PS-Motor kennt. Somit paßt der 34-PS-Auspuff. Das sollte aber eigentlich bei allen ab Werk mit Frischluftheizung ausgerüsteten 30-PS-Motoren so sein (ab Motornr. 3949223).

    :
    : Hallo Ulli,
    : genau das ist der Unterschied: Dieser Topf passt wie einer für 34PS, hat aber die asymmetrischen Vorwärmanschlüsse für das 30PS Saugrohr - ist dann so ein Umrüst- bzw. AT-Spezialteil...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965

    geschrieben von strato am 16.Januar 2019 um 07:35:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: 30 PS im Sparkaefer bis 7 1965, geschrieben von 1200A am 15.Januar 2019 um 23:46:58 Uhr:

    Hallo Uli,

    jetzt, wo Du‘s sagst - soweit hab ich meinen Arbeitsspeicher nicht abgerufen offenbar bzw waren mir die technischen Details nicht bewusst. Kommt in die Doku, danke ;)!

    LGstrato


    ato,

    : hatte Euch doch für "standardkaefer.com" auch ein Bild geschickt vom Motorraum meines '65er 1200A, wo man die Frischluftheizung des definitiv ab Werk originalen 30-PS-Motors sehen kann. Das könntet Ihr ja noch mal auf der Seite zeigen...

    : Ich verwende übrigens von jeher normale 34-PS-Auspufftöpfe ab '63 - paßt problemlos zum Glück, obwohl es eigentlich einen speziellen Topf geben soll, der auf den Flanschen fürs Vorwärmrohr mit einem S gekennzeichnet sein soll. Habe ich allerdings noch nie in echt gesehen, so ein Teil. Würde mich sehr interessieren, was da anders ist, vermutlich doch die besagten Flansche?

    : Bei meinem Motor ist auch ein anderes Saugrohr (111129701H statt 111129701E) verbaut, wo eben diese Flansche symmetrisch ausgeführt sind wie beim 34 PS und den ganzen neueren Motoren und nicht asymmetrisch, wie man es vom alten 30-PS-Motor kennt. Somit paßt der 34-PS-Auspuff. Das sollte aber eigentlich bei allen ab Werk mit Frischluftheizung ausgerüsteten 30-PS-Motoren so sein (ab Motornr. 3949223).

    : LG
    : Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]