bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 1600i Benzinpumpe laeuft nicht - Schievel 28.12.2018
      [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht - VW_1300 29.12.2018
        [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht - Schievel 30.12.2018
          [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht - ovali 8/55 31.12.2018
            [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht - Schievel 01.01.2019
              [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht - Schievel 13.01.2019
      [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht - H.sch 29.12.2018
        [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht - Schievel 30.12.2018

       


    [MOTOR] 1600i Benzinpumpe laeuft nicht

    geschrieben von Schievel am 28.Dezember 2018 um 18:27:44 Uhr:

    Hi,

    kurz zum Hintergrund: Ich habe einen Brasilianischen T2c, den ich momentan deutschlandtauglich mache. Da der Bus Abgasnormen erfuellen muss, baue ich gerade einen ACD-Motor vom Mexikokaefer ein. Jetzt bin ich langsam so weit damit, dass der Motor schon laeuft auf Starterspray, aber nur auf Benzin will er nicht. Das liegt daran, dass die Benzinpumpe nicht laeuft.
    Ich kann die Pumpe unter Spannung schalten, wenn ich Pin 85 vom Relais 80 auf Masse lege. Dann messe ich auch 12V am Stecker der Pumpe. Masseverbindung hat sie auch. Irgendwas klickt dann auch in der Pumpe. Aber mehr auch nicht, ich hoer nicht wie sie laeuft, auch habe ich den Schlauch zum Motor abgemacht und da kommt kein Sprit.

    Nun steht ja auf 1600i.de, dass die Pumpe einen Trockenlaufschutz hat. Sie laeuft nur, wenn auch Benzin in der Pumpe ist. Die Pumpe sitzt bei mir etwas tiefer als der Tank, daher laeuft sie schonmal zur Haelfte mit Benzin voll. Und zwar so voll, dass aus dem Anschluss, an dem der Ruecklauf vom Druckregler am Motor angeschlossen ist, Benzin tropft. (Wenn man dem Link folgt, Anschluss 3) Reicht das nicht, und muss die Pumpe vielleicht noch voller sein? Ich koennte morgen mal probieren mit der Spitze oder sowas am oberen weissen Anschluss, der zum Motor geht, so viel Sprit wie moeglich reinzumachen.

    Ich hoffe ihr koennt mir helfen. Mein selbstgestecktes Ziel war ja, den Motor dieses Jahr noch zum Laufen zu bekommen. :-)



    • http://www.1600i.de/1600i-elektronik/benzinpumpe/benzinpumpe.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht

    geschrieben von VW_1300 am 29.Dezember 2018 um 23:16:54 Uhr:

    Antwort auf: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht, geschrieben von Schievel am 28.Dezember 2018 um 18:27:44 Uhr:

    Wie lange war die Pumpe ohne Sprit? Es kann ja auch sein, das sie durch zu langes trockenes Lagern festgegangen ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht

    geschrieben von Schievel am 30.Dezember 2018 um 21:35:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht, geschrieben von VW_1300 am 29.Dezember 2018 um 23:16:54 Uhr:

    : Wie lange war die Pumpe ohne Sprit? Es kann ja auch sein, das sie durch zu langes trockenes Lagern festgegangen ist.

    Weiss nicht nicht genau, die Pumpe habe ich von einem anderen Kaeferethusiasten erworben. Bei mir war sie ungefaehr 1,5 Monate ohne. Wie lange davor kann ich nicht genau sagen.
    Ich habe die Pumpe mittlerweile aus dem Gehaeuse ausgebaut, in dem Gehaeuse ist so ein komischer wachsartiger und rostfarbener (!) Schleim gewesen, der wie Farbe riecht. Vermutlich ist es so wie du sagst, und die Pumpe ist fest. Wenn ich sie direkt an 12V anschliesse, ruckt sie innendrin kurz ganz wenig. Deswegen habe ich ein bisschen rumgeruckt, indem ich sie immer wieder an Spannung und wieder ab gemacht habe, aber ohne Erfolg. Ich habe schon probiert sie warm zu machen und jetzt auch einen halben Tag in Petroleum eingelegt, aber ich denke da ist nichts mehr zu machen. Vielleicht habt ihr noch einen guten Tipp, ansonsten muss ich wohl eine neue besorgen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht

    geschrieben von ovali 8/55 am 31.Dezember 2018 um 09:46:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht, geschrieben von Schievel am 30.Dezember 2018 um 21:35:39 Uhr:

    : : Wie lange war die Pumpe ohne Sprit? Es kann ja auch sein, das sie durch zu langes trockenes Lagern festgegangen ist.

    : Weiss nicht nicht genau, die Pumpe habe ich von einem anderen Kaeferethusiasten erworben. Bei mir war sie ungefaehr 1,5 Monate ohne. Wie lange davor kann ich nicht genau sagen.
    : Ich habe die Pumpe mittlerweile aus dem Gehaeuse ausgebaut, in dem Gehaeuse ist so ein komischer wachsartiger und rostfarbener (!) Schleim gewesen, der wie Farbe riecht. Vermutlich ist es so wie du sagst, und die Pumpe ist fest. Wenn ich sie direkt an 12V anschliesse, ruckt sie innendrin kurz ganz wenig. Deswegen habe ich ein bisschen rumgeruckt, indem ich sie immer wieder an Spannung und wieder ab gemacht habe, aber ohne Erfolg. Ich habe schon probiert sie warm zu machen und jetzt auch einen halben Tag in Petroleum eingelegt, aber ich denke da ist nichts mehr zu machen. Vielleicht habt ihr noch einen guten Tipp, ansonsten muss ich wohl eine neue besorgen.

    Hallo,
    den braunen Schleim hatte ich auch im Tank, nach 30 Jahren Stillstand.
    Der war wie Zuckerrübensirup. Löst sich aber mit etwas Geduld in Aceton auf.
    Ich habe meinen Benzinhahn eine Woche eingelegt, dann ausgeblasen und danach ging er wieder.

    Gruß
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht

    geschrieben von Schievel am 01.Januar 2019 um 13:10:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht, geschrieben von ovali 8/55 am 31.Dezember 2018 um 09:46:59 Uhr:

    : Hallo,
    : den braunen Schleim hatte ich auch im Tank, nach 30 Jahren Stillstand.
    : Der war wie Zuckerrübensirup. Löst sich aber mit etwas Geduld in Aceton auf.
    : Ich habe meinen Benzinhahn eine Woche eingelegt, dann ausgeblasen und danach ging er wieder.

    : Gruß
    : Rainer

    Hallo Rainer,

    ich habe jetzt zwar schon eine neue Pumpe besorgt, aber deinen Tipp mit dem Aceton werde ich trotzdem nochmal probieren. Ich werde dann berichten, die Pumpe wird heute noch eingelegt. :)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht

    geschrieben von Schievel am 13.Januar 2019 um 15:24:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht, geschrieben von Schievel am 01.Januar 2019 um 13:10:11 Uhr:

    Hab sie jetzt eine ganze Weile eigenlegt gehabt, und von der Farbe von dem Aceton her wuerde ich sagen ist da auch einiges von der braunen Schlonze rausgekommen. Aber gebracht hats nichts. Ich vermute mal die ist festgerostet.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht

    geschrieben von H.sch am 29.Dezember 2018 um 09:53:02 Uhr:

    Antwort auf: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht, geschrieben von Schievel am 28.Dezember 2018 um 18:27:44 Uhr:

    Bist Du Dir eigentlich sicher, mit einem 1600i-Motor die heutigen Neuzulassungskriterien erfüllen zu konnen? Das war ja schon im Jahr 2003 nur sehr schwer möglich.

    : Hi,

    : kurz zum Hintergrund: Ich habe einen Brasilianischen T2c, den ich momentan deutschlandtauglich mache. Da der Bus Abgasnormen erfuellen muss, baue ich gerade einen ACD-Motor vom Mexikokaefer ein. Jetzt bin ich langsam so weit damit, dass der Motor schon laeuft auf Starterspray, aber nur auf Benzin will er nicht. Das liegt daran, dass die Benzinpumpe nicht laeuft.
    : Ich kann die Pumpe unter Spannung schalten, wenn ich Pin 85 vom Relais 80 auf Masse lege. Dann messe ich auch 12V am Stecker der Pumpe. Masseverbindung hat sie auch. Irgendwas klickt dann auch in der Pumpe. Aber mehr auch nicht, ich hoer nicht wie sie laeuft, auch habe ich den Schlauch zum Motor abgemacht und da kommt kein Sprit.

    : Nun steht ja auf 1600i.de, dass die Pumpe einen Trockenlaufschutz hat. Sie laeuft nur, wenn auch Benzin in der Pumpe ist. Die Pumpe sitzt bei mir etwas tiefer als der Tank, daher laeuft sie schonmal zur Haelfte mit Benzin voll. Und zwar so voll, dass aus dem Anschluss, an dem der Ruecklauf vom Druckregler am Motor angeschlossen ist, Benzin tropft. (Wenn man dem Link folgt, Anschluss 3) Reicht das nicht, und muss die Pumpe vielleicht noch voller sein? Ich koennte morgen mal probieren mit der Spitze oder sowas am oberen weissen Anschluss, der zum Motor geht, so viel Sprit wie moeglich reinzumachen.

    : Ich hoffe ihr koennt mir helfen. Mein selbstgestecktes Ziel war ja, den Motor dieses Jahr noch zum Laufen zu bekommen. :-)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht

    geschrieben von Schievel am 30.Dezember 2018 um 22:03:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600i Benzinpumpe laeuft nicht, geschrieben von H.sch am 29.Dezember 2018 um 09:53:02 Uhr:

    : Bist Du Dir eigentlich sicher, mit einem 1600i-Motor die heutigen Neuzulassungskriterien erfüllen zu konnen? Das war ja schon im Jahr 2003 nur sehr schwer möglich.

    Die heutigen Zulassungskriterien bestimmt nicht, dafuer wuerde ja auch ESP und Reifendrucksensoren fehlen, das ist alles Pficht bei neuer Typzulassung heutzutage. ABS meine ich auch, da bin ich mir nicht sicher. Mit den heutigen Regeln kann man in Deutschland eigentlich ein einziges selbstgebautes Auto mehr auf die Strasse kriegen, und als sowas aehnliches gilt ein Import ja.
    Die Infos zu bekommen war schwer genug, weil kein TUEVler und kein Dekramann wirklich Ahnung hatte.
    Letztendlich konnte mir in der Importabteilung in der Dekrazentrale jemand helfen. Der Bus muss die Zulassungskriterien von 1992 erfuellen, das heist Euro 1, wenn ich nachweisen kann, dass er in Chile in 1992 zugelassen war. Kann ich.
    Leider ist es nun so, dass der Motor im Kaefer als Euro 1 eingestuft ist, manche ja sogar als Euro 2, das heist aber noch lange nicht, dass wenn man den Motor, Steuergeraet, Kat und alles was irgendwie mit Abgasen zutun hat aus dem Kaefer ausbaut und in ein anderes Auto einbaut, dieses andere Auto damit auch Euro 1 hat.
    Fuer den Schraubenschluesselmensch wuerde das Sinn ergeben, fuer den Papier-und-Stempel-Mensch aber nicht. Daher muss der Bus dann nochmal auf Euro 1 geprueft werden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]