bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Frage an die Vergaserspezialisten - Brezel51 02.12.2018
      [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten - der Bolzen 03.12.2018
        [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten - Brezel51 03.12.2018
          [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten - Der Bolzen 03.12.2018
        [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten - Der Bolzen 03.12.2018
      [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten - lothar 02.12.2018
        [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten - Brezel51 02.12.2018

       


    [MOTOR] Frage an die Vergaserspezialisten

    geschrieben von Brezel51 am 02.Dezember 2018 um 18:30:26 Uhr:

    Hallo,

    welche Düsenbestückung ist orignial (oder sinnvoll) für einen Solex 30 PICT-1 für einen H-Motor (1500er 44 PS). Hat der moderne Sprit hier eine Bedeutung? Der Motor ist für einen ganzjährig gefahrenen 66er T1.
    In meinen Handbüchern finde ich nichts zu dem Thema und im Netz bisher auch nur wenig...

    Gruss aus Bonn
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten

    geschrieben von der Bolzen am 03.Dezember 2018 um 08:27:08 Uhr:

    Antwort auf: Frage an die Vergaserspezialisten, geschrieben von Brezel51 am 02.Dezember 2018 um 18:30:26 Uhr:

    Hallo,
    ich meine, bei thesamba.com gibt es einen Thread, wo die Vergaserfuß-Bezeichnungen aufgeschlüsselt sind.
    Was neben den Düsen zu beachten wäre, es gibt beim 30 PICT-1
    auch noch Unterschiede in den Bohrungen im Vergasergehäuse. Außerdem ist darauf zu achten, ob die Drosselklappe eine Bohrung aufweist oder nicht.
    Mein Käfervergaser z.B. hat kein Loch in der Drosselklappe, ein Bulli-Vergaser, den ich mal hatte, dagegen schon.
    Gruß
    Ralf

    Den Link hier finde ich auch interessant zum Thema 30 PICT-1,
    sämtliche Unterschiede in Wort und Bild (leider in Englisch):


    • http://1967beetle.com/30-pict-1-carburetors/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten

    geschrieben von Brezel51 am 03.Dezember 2018 um 13:15:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die Vergaserspezialisten, geschrieben von der Bolzen am 03.Dezember 2018 um 08:27:08 Uhr:

    Hallo Bolzen,

    vielen Dank für die sehr informativen Links! Solche Infos zu den unterschiedlichen "30 PICT-1" und den Vergaserfuß-Bezeichnungen hatte ich bisher vergeblich gesucht.

    Gruss
    Stefan
    _____________________________________________________________
    : Hallo,
    : ich meine, bei thesamba.com gibt es einen Thread, wo die Vergaserfuß-Bezeichnungen aufgeschlüsselt sind.
    : Was neben den Düsen zu beachten wäre, es gibt beim 30 PICT-1
    : auch noch Unterschiede in den Bohrungen im Vergasergehäuse. Außerdem ist darauf zu achten, ob die Drosselklappe eine Bohrung aufweist oder nicht.
    : Mein Käfervergaser z.B. hat kein Loch in der Drosselklappe, ein Bulli-Vergaser, den ich mal hatte, dagegen schon.
    : Gruß
    : Ralf

    : Den Link hier finde ich auch interessant zum Thema 30 PICT-1,
    : sämtliche Unterschiede in Wort und Bild (leider in Englisch):


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten

    geschrieben von Der Bolzen am 03.Dezember 2018 um 13:52:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die Vergaserspezialisten, geschrieben von Brezel51 am 03.Dezember 2018 um 13:15:58 Uhr:

    : Hallo Bolzen,

    : vielen Dank für die sehr informativen Links! Solche Infos zu den unterschiedlichen "30 PICT-1" und den Vergaserfuß-Bezeichnungen hatte ich bisher vergeblich gesucht.

    : Gruss
    : Stefan
    : _____________________________________________________________


    Gern geschehen! :-)
    Viel Erfolg !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten

    geschrieben von Der Bolzen am 03.Dezember 2018 um 08:35:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die Vergaserspezialisten, geschrieben von der Bolzen am 03.Dezember 2018 um 08:27:08 Uhr:

    Hier habe ich auf die Schnelle noch das gefunden bei thesamba.com:

    "Carb base number"

    Im Beitrag # 5 sind die ganzen VW-Vergaserfußbezeichnungen beschrieben


    • https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?p=5695407

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten

    geschrieben von lothar am 02.Dezember 2018 um 18:48:23 Uhr:

    Antwort auf: Frage an die Vergaserspezialisten, geschrieben von Brezel51 am 02.Dezember 2018 um 18:30:26 Uhr:

    : Hallo,

    : welche Düsenbestückung ist orignial (oder sinnvoll) für einen Solex 30 PICT-1 für einen H-Motor (1500er 44 PS). Hat der moderne Sprit hier eine Bedeutung? Der Motor ist für einen ganzjährig gefahrenen 66er T1.
    : In meinen Handbüchern finde ich nichts zu dem Thema und im Netz bisher auch nur wenig...

    Hallo Stefan,
    nach meinen Unterlagen wäre dies:
    Lufttrichter 24
    Hauptdüse 120
    Ausgleichsluftdüse 135z
    Leerlaufkraftstoffdüse 55
    Schwimmernadelventil 1,5
    Pumpenfördermenge 1,3-1,6 cm³/Hub
    Anreicherung 50 ohne Kugel

    wichtig ist auch, welche Bezeichnung seitlich auf dem Vergaserfuß steht, z.B. VW 137-2 etc.

    Moderner Sprit ist relativ: Super, Super plus, E10?
    Optimal wäre es, sich für eine Sorte zu entscheiden und dann auf der Rolle abzustimmen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Frage an die Vergaserspezialisten

    geschrieben von Brezel51 am 02.Dezember 2018 um 19:39:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage an die Vergaserspezialisten, geschrieben von lothar am 02.Dezember 2018 um 18:48:23 Uhr:

    Hallo Lothar,

    vielen Dank für die Daten! Mit meinen Luftgekühlten fahre ich Super (E5) mit einem Bleiersatz-Additiv. Auf dem Vergaserfuß steht: VW 83-1. Wo finde ich eine Aufschlüsselung der Vergaserfuß-Bezeichnungen?

    Gruss
    Stefan
    ______________________________________________________________________


    : Hallo Stefan,
    : nach meinen Unterlagen wäre dies:
    : Lufttrichter 24
    : Hauptdüse 120
    : Ausgleichsluftdüse 135z
    : Leerlaufkraftstoffdüse 55
    : Schwimmernadelventil 1,5
    : Pumpenfördermenge 1,3-1,6 cm³/Hub
    : Anreicherung 50 ohne Kugel

    : wichtig ist auch, welche Bezeichnung seitlich auf dem Vergaserfuß steht, z.B. VW 137-2 etc.

    : Moderner Sprit ist relativ: Super, Super plus, E10?
    : Optimal wäre es, sich für eine Sorte zu entscheiden und dann auf der Rolle abzustimmen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]