bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Acetylen + Sauerstoff - HAZ-Buggy 29.11.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Acetylen + Sauerstoff - HAZ-Buggy 30.11.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Acetylen + Sauerstoff - rob 29.11.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Ebenfalls - Goldy 29.11.2018
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ebenfalls - countryman 01.12.2018
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ebenfalls - Junebug 29.11.2018
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Wie funktioniert das? - Goldy 29.11.2018

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Acetylen + Sauerstoff

    geschrieben von HAZ-Buggy am 29.November 2018 um 13:40:55 Uhr:

    Moin zusammen,

    kennt sich jemand aus in dem Gasflaschen-Dschungel?

    Ich würde mir gerne 5L oder 10L Acetylen und Sauerstoffflaschen (Eigentumsflaschen) zulegen. (Geschirr, Druckminderer, Schlauch, Brenner habe ich)

    Kann ich da beliebige Flaschen kaufen? Bekomme ich die überall gefüllt oder getauscht oder wie geht das? Kann ich da sorglos was im Internet kaufen oder hab ich dann Flaschen die mir keiner füllt?

    Wie lange habe so Flaschen TÜV, denn bei mir halten die Flaschen wahrscheinlich ewig?
    Was ist mit Tausch oder Befüllen wenn der TÜV abgelaufen ist?

    Wie sollte ich als Privatmann den Kauf angehen und auf was sollte ich achten?
    Kann mich da mal einer aufklären bevor ich da irgend einen Mist kaufe?

    Ich sag schon mal danke in voraus

    Grüße
    HAZ-Buggy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Acetylen + Sauerstoff

    geschrieben von HAZ-Buggy am 30.November 2018 um 10:07:25 Uhr:

    Antwort auf: Acetylen + Sauerstoff, geschrieben von HAZ-Buggy am 29.November 2018 um 13:40:55 Uhr:

    Super, ich danke Euch!
    das hat mir schon sehr weitergeholfen.

    Habe mich wegen Flaschen auch schon umgehört. Hornbach scheint mir da das für Privatleute einfachste System zu haben. (Baumarkt wie Goldy es auch geschrieben hat)

    Grüße
    HAZ-Buggy



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Acetylen + Sauerstoff

    geschrieben von rob am 29.November 2018 um 14:45:20 Uhr:

    Antwort auf: Acetylen + Sauerstoff, geschrieben von HAZ-Buggy am 29.November 2018 um 13:40:55 Uhr:

    : Moin zusammen,

    : kennt sich jemand aus in dem Gasflaschen-Dschungel?

    : Ich würde mir gerne 5L oder 10L Acetylen und Sauerstoffflaschen (Eigentumsflaschen) zulegen. (Geschirr, Druckminderer, Schlauch, Brenner habe ich)

    : Kann ich da beliebige Flaschen kaufen? Bekomme ich die überall gefüllt oder getauscht oder wie geht das? Kann ich da sorglos was im Internet kaufen oder hab ich dann Flaschen die mir keiner füllt?

    : Wie lange habe so Flaschen TÜV, denn bei mir halten die Flaschen wahrscheinlich ewig?
    : Was ist mit Tausch oder Befüllen wenn der TÜV abgelaufen ist?

    : Wie sollte ich als Privatmann den Kauf angehen und auf was sollte ich achten?
    : Kann mich da mal einer aufklären bevor ich da irgend einen Mist kaufe?

    : Ich sag schon mal danke in voraus

    : Grüße
    : HAZ-Buggy

    Servus Spezi,
    bei den Gasflaschen würde ich auf alle Fälle NUR im Fachhandel kaufen. Das sind dann
    Eigenflaschen die normaler weise bei der ersten Nachfüllung mit dem Eigentümernahmen
    markiert werden.
    5l oder 10l Flaschen sind aus meiner Sicht nicht wirklich optimal wenn du öfter etwas Schweißt. Der Preisunterschied zwischen 10L und 20l Flaschen ( ich verwende 20L-Flaschen )ist nicht sehr hoch.
    Die Flaschen müssen alle 10Jahre überprüft werden was dann bei einer anstehenden Füllung erfolgen muss- sonst keine Füllung.
    Füllen würde ich nur bei renomierten Firmen wie Zb. AIr Liquide.
    Vom Umfüllen ,das manchmal gemacht wird , rate ich dringend ab.!!!!!
    Gerade die Azetylen -Flasche ist hier nicht ohne . Ausserdem werden die Flaschen nicht richtig voll dabei ( Druckgefälle )
    Noch ein Tipp: Verwende auch neue Rückschlagventile!!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Ebenfalls

    geschrieben von Goldy am 29.November 2018 um 17:30:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Acetylen + Sauerstoff, geschrieben von rob am 29.November 2018 um 14:45:20 Uhr:

    Hab die Dinger auch seit einem Dutzend Jahren und frag mich, wie ich das früher ohne gemacht habe. Nehme die aber nie zum Schweißen her, sondern zum Schrauben glühend machen (um sie aufzukriegen - geht wie Butter!) und ab und zu mal was zu trennen.

    Aber auf jeden Fall: Nur im (örtlichen) Fachhandel kaufen. Da kriegst du auch Beratung (hoffentlich) und hast jemanden zum Ansprechen.
    Das mit dem TÜV scheint nicht überall gleich gehandhabt zu werden. Ich bring meine Flaschen, wenn sie leer sind, zum örtlichen Baumarkt, der nimmt sie zurück und gibt mir dann volle. Das kostet dann nicht mal sehr viel

    Wenn du eher wenig Verbrauch hast (ich auch), dann reichen dir Zehnliter-Flaschen vollkommen. Du brauchst auf jeden Fall einen Ständer/Flaschenwagen dafür. Flammrückschlagventile sind zwar meines Wissens nur für gewerbliche Nutzer vorgeschrieben, sind aber auf jeden Fall zu empfehlen. Wenn es BUMM macht, ist vieles (und manchmal auch viele) hin.

    Wenn die Druckminderer alt sind, kann es sein, dass die nicht mehr dicht sind. War bei mir so. Auch die Schläuche halten ja nicht ewig.

    Acetylenflaschen sollten auch nur stehend transportiert werden

    Das Ganze hat schon alles ein bisschen mehr Potenzial, als eine gewöhnliche Campinggasflasche (und die ist eigentlich auch nicht ohne) das heißt, du solltest dich auf jeden Fall vorher mit den einschlägigen Sicherheitsvorschriften bekannt machen. Vor allem auch mit deren Begründungen. Hilfreich ist da sicherlich ein Anruf bei einer Berufsschule für Schlosser, Metallbauer etc. Da sind Leute, die sich genau damit auskennen müssen und - wenn man freundlich frägt - auch gerne Auskunft erteilen. Normalerweise kompetent.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ebenfalls

    geschrieben von countryman am 01.Dezember 2018 um 22:54:02 Uhr:

    Antwort auf: Ebenfalls, geschrieben von Goldy am 29.November 2018 um 17:30:08 Uhr:

    Ich habe mehrfach den Verkäufer für technische Gase gewechselt und bekam meine Eigentumsflasche jedes Mal problemlos gegen eine volle, mit ausreichend TÜV versehene getauscht.
    Also gehört mir keine bestimmte Flasche sondern ein Eigentumsrecht und den anteiligen TÜV bezahle ich mit der Füllung.
    Da ich keinen WIG Brenner und kein Plasmaschneidgerät habe, schätze ich Gas/Sauerstoff wegen der Vielseitigkeit.
    Grüße, countryman


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Ebenfalls

    geschrieben von Junebug am 29.November 2018 um 19:42:53 Uhr:

    Antwort auf: Ebenfalls, geschrieben von Goldy am 29.November 2018 um 17:30:08 Uhr:

    Also ich tu mir den Hantier mit den Flaschen nicht mehr an. Wenn ich was stärker erhitzen muß, als mit dem Propanbrenner benutze ich mein WIG Schweißgerät.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wie funktioniert das?

    geschrieben von Goldy am 29.November 2018 um 22:57:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ebenfalls, geschrieben von Junebug am 29.November 2018 um 19:42:53 Uhr:

    Mal als nochniewiggeschweißthabender neugierig frag?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]