bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Hallo - kleine Vorstellung - Andi aus Bad Essen 23.11.2018
      [OFF-TOPIC] Re: Hallo - kleine Vorstellung - tdemän 24.11.2018
        [OFF-TOPIC] Re: Hallo - kleine Vorstellung - WolfiT3 25.11.2018

       


    [OFF-TOPIC] Hallo - kleine Vorstellung

    geschrieben von Andi aus Bad Essen am 23.November 2018 um 18:14:32 Uhr:

    Hallo Leute,
    ich bin Andi Baujahr 1970 und komme aus Bad Essen.
    Mein erstes Auto war damals 1988 ein 1302 Bj 72 in grün. Habe den bis 1989 gefahren, bis mein Bruder... tja, blöd gelaufen damals.
    Danach kam direkt ein 1302 Bj. 71 in Schlüpferblau, den ich dann bis 1991 gefahren habe.
    Danach habe ich gewechselt auf T2B mit 2,0 l Flachmotor, der dann 1992 einem Düdo weichen musste, weil ich eine Weile im Womo leben musste (2 Lebensräume in Bremen und Hannover)

    Seit dem habe ich noch einmal 1998 bis 1999 einen 80er T3 Lufti gehabt.

    Jetzt fahre ich nur noch elektrisch durch die Gegend.
    Habe einen originalen 1998er Peugeot 106e (ja, kein Nachbau, original ab Werk)
    Daher bin ich einfaches Reparieren gewohnt und habe gute Erfahrungen mit solchen Technikforen gemacht wie diesem hier.

    Mein Sohn ist aber nun 13 Jahre alt und es wird Zeit über eine gute Geldanlage nachzudenken.
    Er hat 4000,-€ auf seinem Konto.

    Ich bin - was schrauben angeht - einigermaßen geschickt, aber kein Fachmann. Motor, Getriebe rein-raus / Kupplung, Bremsen, Verschleißteile wechseln / Elektrik sowieso / Entrosten und Pflegen / ... kein Ding.
    Schweißen geht über Beziehung, aber lieber nicht zuviel.
    Zugang zu einer Hebebühne und Werkstatt in der Nähe auch kein Ding.

    Ziel ist es, so ein Vater-Sohn Ding zu starten, das dem jungen Mann technischen Verstand vermittelt und etwas wertsteigernder ist, als ein Kobnto mit Zinssatz von 0,5 %. Und, ja, unser gemeinsamer Traum wäre, demnächst mit einem Käfer, möglichst orignal aus Deutschland, mit Bügeleisen am Heck durch die gegend zu fahren und daran gemeinsam rumzubasteln und Fachwissen anzueignen.

    Ich denke, ich mach mich mal auf die Suche und melde mich, wenn ich dann einen habe.

    CU
    beste Grüße
    Andi aus Bad Essen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Hallo - kleine Vorstellung

    geschrieben von tdemän am 24.November 2018 um 18:40:40 Uhr:

    Antwort auf: Hallo - kleine Vorstellung, geschrieben von Andi aus Bad Essen am 23.November 2018 um 18:14:32 Uhr:

    :Moin Andi!
    Das hört sich doch gut an!
    Für ein Vater-Sohn Projekt ist doch ein Bügeleisen Käfer ideal, die Baureihe ist kostentechnisch sicherlich am angenehmsten.
    Mein 8 jähriger Sohn schraubt auch schon begeistert mit. Am wichtigsten ist Geduld, Geduld Geduld und den eigenen Anspruch dem können des Nachwuchses anzupassen, sonst verlieren die den Spaß!
    Mein 17jähriger Neffe möchte sich gerne nen Audi 80/90 zulegen, da muss ich ihn noch zum 5-Ender überreden :-)
    Meine 11 jährige Tochter rümpft nur die Nase, wenn ich wieder nach Schrauberhalle rieche :-)

    Viel Spaß beim aussuchen und starten!

    Gruß
    Christian

    Hallo Leute,
    : ich bin Andi Baujahr 1970 und komme aus Bad Essen.
    : Mein erstes Auto war damals 1988 ein 1302 Bj 72 in grün. Habe den bis 1989 gefahren, bis mein Bruder... tja, blöd gelaufen damals.
    : Danach kam direkt ein 1302 Bj. 71 in Schlüpferblau, den ich dann bis 1991 gefahren habe.
    : Danach habe ich gewechselt auf T2B mit 2,0 l Flachmotor, der dann 1992 einem Düdo weichen musste, weil ich eine Weile im Womo leben musste (2 Lebensräume in Bremen und Hannover)

    : Seit dem habe ich noch einmal 1998 bis 1999 einen 80er T3 Lufti gehabt.

    : Jetzt fahre ich nur noch elektrisch durch die Gegend.
    : Habe einen originalen 1998er Peugeot 106e (ja, kein Nachbau, original ab Werk)
    : Daher bin ich einfaches Reparieren gewohnt und habe gute Erfahrungen mit solchen Technikforen gemacht wie diesem hier.

    : Mein Sohn ist aber nun 13 Jahre alt und es wird Zeit über eine gute Geldanlage nachzudenken.
    : Er hat 4000,-€ auf seinem Konto.

    : Ich bin - was schrauben angeht - einigermaßen geschickt, aber kein Fachmann. Motor, Getriebe rein-raus / Kupplung, Bremsen, Verschleißteile wechseln / Elektrik sowieso / Entrosten und Pflegen / ... kein Ding.
    : Schweißen geht über Beziehung, aber lieber nicht zuviel.
    : Zugang zu einer Hebebühne und Werkstatt in der Nähe auch kein Ding.

    : Ziel ist es, so ein Vater-Sohn Ding zu starten, das dem jungen Mann technischen Verstand vermittelt und etwas wertsteigernder ist, als ein Kobnto mit Zinssatz von 0,5 %. Und, ja, unser gemeinsamer Traum wäre, demnächst mit einem Käfer, möglichst orignal aus Deutschland, mit Bügeleisen am Heck durch die gegend zu fahren und daran gemeinsam rumzubasteln und Fachwissen anzueignen.

    : Ich denke, ich mach mich mal auf die Suche und melde mich, wenn ich dann einen habe.

    : CU
    : beste Grüße
    : Andi aus Bad Essen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Hallo - kleine Vorstellung

    geschrieben von WolfiT3 am 25.November 2018 um 20:25:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hallo - kleine Vorstellung, geschrieben von tdemän am 24.November 2018 um 18:40:40 Uhr:

    Hi Andi,

    ich finde Dein Vorhaben gut! Eine gemeinsame Sache zu starten ist auf jeden Fall eine feine Sache. Ich bin gerade mal zwei Jahre älter wie Du, allerdings sind meine Kinder schon "etwas" älter. Mit meinem Sohn hatte ich etwas kleiner angefangen, und zwar mit einem Mofa. Das bekam er zum 14.Geburtstag, von da hatte er 1 Jahr Zeit wenn er mit 15 fahren will. Er hat sich mit Begeisterung dran gemacht, natürlich hin und wieder mit Unterstützung von mir, aber er hat viel selbst hinbekommen. Das Mofa war an sienem 15 Geburtstag fahrbereit, Motor gemacht, neu lackiert etc. Heute ist er 28, das Möf ist immer noch da und sieht aus wie neu. Darin liegt in meinen Augen eine wesentliche Sache: die jungen Leute bauen einen Bezug auf eine selbst durchgeführte Sache auf, das Ergebnis hat eine andere Wertschätzung als wenn ich z.B. am 15. Geburtstag einen fertigen Plastikroller vor die Tür gestellt hätte. So ists noch heute, er schraubt an Autos und Motorrädern, und man hat immer ein Gesprächsthema :-)

    Mach das mit dem Käfer, die Technik ist relativ überschaubar und wenn Du ne gute Basis an Land ziehst habt ihr beide ein schnelles Erfolgserlebnis. Über die Sache mit der Geldanlage würde ich aber nochmal nachdenken, da ist meist nicht viel gerissen, der einzige Vorteil besteht m.E. darin, daß ein gutes (und das richtige!) Auto zumindest mal nicht weniger wert werden. Den gemeinsamen Spaß an der Sache würde ich deutlich höher bewerten als einen möglichen Wertzuwachs. Dieser eignet sich höchstens dazu, der besseren Hälfte Argumente für einen Kauf zu liefern...;-)))

    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]