bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr - Stefan 13.11.2018
      [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr - Manfred 17.11.2018
        [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr - Stefan 17.11.2018
      [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet - bik 14.11.2018
        [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet - Stefan 14.11.2018
          [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet - mb 15.11.2018
            [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet - Christian Schleginski 15.11.2018
              [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet - Stefan 15.11.2018
                [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet - mb 15.11.2018
                  [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet - Stefan 17.11.2018
      [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr - alex857 14.11.2018
      [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr - vwexport 13.11.2018
      [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr - Christian Schleginski 13.11.2018

       


    [ELEKTRIK] Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr

    geschrieben von Stefan am 13.November 2018 um 21:05:52 Uhr:

    Hallo,

    Hupe hupt auch beim Lenkeinschlag (VW Käfer Cabrio 1500er MJ 1969).
    Hier im Forum wurde dieses Problem bereits mehrfach beschrieben, und ich habe demnach
    folgende Dinge gemacht:

    Kabel in der Lenksäule ersetzt.
    Neuen Schleifring eingesetzt
    Kontakte gereinigt.

    Nach diesen Reparaturversuchen ist es so:

    Sind die Vorderräder entlastet also aufgebockt, ertönt die Hupe nur bei Betätigung des Hupenknopfes - also so wie es sein soll.
    Sobald die Vorderräder wieder Bodenhaftung haben, hupt die Hupe auch beim Lenkeinschlag.

    Ich habe dafür keine Erklärung. Weiß jemand Rat? Danke.

    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr

    geschrieben von Manfred am 17.November 2018 um 09:21:11 Uhr:

    Antwort auf: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr, geschrieben von Stefan am 13.November 2018 um 21:05:52 Uhr:

    Hallo,

    ich hatte vor kurzem dieselbe Frage gestellt.

    Bei meinem Cabrio Bj. 1970 war der Abstand zwischen Lenkrad und und der Halterung für den Blinkerhebel zu gering, beim Lenken drückt man scheinbar aufs Lenkrad, das minimale Spiel hat ausgereicht, dass es ab und zu zu einem Kontakt kam und hupte.
    Einfach mal das Lenkrad nach vorne drücken, wenn der dann hupt ist es dieselbe Ursache.
    Wenn mann die beiden Schrauben der Halterung löst, kann man diese etwas nach vorne schieben, da sind Langlöcher drin. Seitdem funktionierts.

    Der zweite (junge) TÜV-Prüfer hat sich bei der Nachprüfung köstlich amüsiert als er las "hupt beim Lenken", das war ihm noch nicht untergekommen.

    Gruß

    Manfr4ed


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr

    geschrieben von Stefan am 17.November 2018 um 23:19:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr, geschrieben von Manfred am 17.November 2018 um 09:21:11 Uhr:

    : Hallo,

    : ich hatte vor kurzem dieselbe Frage gestellt.

    : Bei meinem Cabrio Bj. 1970 war der Abstand zwischen Lenkrad und und der Halterung für den Blinkerhebel zu gering, beim Lenken drückt man scheinbar aufs Lenkrad, das minimale Spiel hat ausgereicht, dass es ab und zu zu einem Kontakt kam und hupte.
    : Einfach mal das Lenkrad nach vorne drücken, wenn der dann hupt ist es dieselbe Ursache.
    : Wenn mann die beiden Schrauben der Halterung löst, kann man diese etwas nach vorne schieben, da sind Langlöcher drin. Seitdem funktionierts.

    : Der zweite (junge) TÜV-Prüfer hat sich bei der Nachprüfung köstlich amüsiert als er las "hupt beim Lenken", das war ihm noch nicht untergekommen.

    : Gruß

    : Manfr4ed


    Hallo Manfred,
    vielen Dank für Deinen Hinweis. Das werde ich noch versuchen. Sollte ich vor der Winterpause noch zu einem Ergebnis kommen, werde ich eine Rückmeldung geben. Ansonsten werde ich im Frühjahr die Sache nochmals angehen.
    Gruß
    Stefan



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet

    geschrieben von bik am 14.November 2018 um 11:47:30 Uhr:

    Antwort auf: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr, geschrieben von Stefan am 13.November 2018 um 21:05:52 Uhr:

    Moin,
    wie es meine Vorredner schon ausgedrückt haben, wird die Hupe beim Käfer mit der Masse geschaltet. Du musst systematisch suchen, wo es einen ungewollten Massekontakt gibt.
    Grüße!
    buk

    : Hallo,

    : Hupe hupt auch beim Lenkeinschlag (VW Käfer Cabrio 1500er MJ 1969).
    : Hier im Forum wurde dieses Problem bereits mehrfach beschrieben, und ich habe demnach
    : folgende Dinge gemacht:

    : Kabel in der Lenksäule ersetzt.
    : Neuen Schleifring eingesetzt
    : Kontakte gereinigt.

    : Nach diesen Reparaturversuchen ist es so:

    : Sind die Vorderräder entlastet also aufgebockt, ertönt die Hupe nur bei Betätigung des Hupenknopfes - also so wie es sein soll.
    : Sobald die Vorderräder wieder Bodenhaftung haben, hupt die Hupe auch beim Lenkeinschlag.

    : Ich habe dafür keine Erklärung. Weiß jemand Rat? Danke.

    : Gruß
    : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet

    geschrieben von Stefan am 14.November 2018 um 21:49:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe wird mit Masse geschaltet, geschrieben von bik am 14.November 2018 um 11:47:30 Uhr:

    : Moin,
    : wie es meine Vorredner schon ausgedrückt haben, wird die Hupe beim Käfer mit der Masse geschaltet. Du musst systematisch suchen, wo es einen ungewollten Massekontakt gibt.
    : Grüße!
    : buk

    : : Hallo,

    : : Hupe hupt auch beim Lenkeinschlag (VW Käfer Cabrio 1500er MJ 1969).
    : : Hier im Forum wurde dieses Problem bereits mehrfach beschrieben, und ich habe demnach
    : : folgende Dinge gemacht:

    : : Kabel in der Lenksäule ersetzt.
    : : Neuen Schleifring eingesetzt
    : : Kontakte gereinigt.

    : : Nach diesen Reparaturversuchen ist es so:

    : : Sind die Vorderräder entlastet also aufgebockt, ertönt die Hupe nur bei Betätigung des Hupenknopfes - also so wie es sein soll.
    : : Sobald die Vorderräder wieder Bodenhaftung haben, hupt die Hupe auch beim Lenkeinschlag.

    : : Ich habe dafür keine Erklärung. Weiß jemand Rat? Danke.

    : : Gruß
    : : Stefan


    Hallo,

    vielen Dank für die schnellenTipps.

    Ich habe heute gleich mal den Tipp von Volker mit dem Verbiegen des Steckanschlusses an der Hardyscheibe ausprobiert. Leider ohne Erfolg, egal in welche Richtung ich den Steckanschluss drücke, es hupt trotzdem beim starken Lenkeinschlag nach links.

    Zum Tipp von Christian Schleginski:
    Aufgefallen ist mir, dass an der Verbindung zwischen dem Lenkrohr und dem oberen Ende des gitterartigen Teil des Lenkrohres (ist wohl das Element, der Sicherheitslenkstange, welches sich bei einem Aufprall zusammendrückt) ein Versatz vorhanden ist. Je nach Lenkeinschlag verändert sich dieser Versatz. Muss das so sein oder kommt es hier vielleicht zu dem ungewollten Masseschluss?

    Viele Grüße
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet

    geschrieben von mb am 15.November 2018 um 17:14:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe wird mit Masse geschaltet, geschrieben von Stefan am 14.November 2018 um 21:49:00 Uhr:

    : Aufgefallen ist mir, dass an der Verbindung zwischen dem Lenkrohr und dem oberen Ende des gitterartigen Teil des Lenkrohres (ist wohl das Element, der Sicherheitslenkstange, welches sich bei einem Aufprall zusammendrückt) ein Versatz vorhanden ist. Je nach Lenkeinschlag verändert sich dieser Versatz. Muss das so sein oder kommt es hier vielleicht zu dem ungewollten Masseschluss?


    Das sollte schon bei der Drehung relativ rund laufen und nicht eiern.
    Wenn es doch (stärker) eiert könnte das von einem Unfall kommen.
    Alternativ brechen die Deformationselemente seit einigen Jahren gerne einfach ab/durch
    Glücklicherweise fast immer bei starker Last - also lenken bei geringer Geschwindigkeit.

    Bestenfall baut man natürlich den Tank aus um das alles mal genau anzusehen.
    Ein einfacher Test, Rad gegen einen parallel an einen Randstein und dann mal mit voller Kraft lenken. eine gesunde Lenkung macht das mit, eine bereits angebrochenen könnte dann aufgeben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet

    geschrieben von Christian Schleginski am 15.November 2018 um 18:52:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe wird mit Masse geschaltet, geschrieben von mb am 15.November 2018 um 17:14:33 Uhr:

    Hallo
    Mir ist das schon beim Karosse aufsetzen passiert, dass ich das Prallelement verbogen hab. Die Lenksäule ist am Lenkgetriebe hängen geblieben. Die Lenksäule hat mir das echt krumm genommen. Mit einem Stückchen Holz und leichten schlägen mit dem Hammer hab ich das wieder richten können. Aber auf jeden Fall den Tank ausbauen und gucken was da nicht passt.
    Gruß Christian


    M: : Aufgefallen ist mir, dass an der Verbindung zwischen dem Lenkrohr und dem oberen Ende des gitterartigen Teil des Lenkrohres (ist wohl das Element, der Sicherheitslenkstange, welches sich bei einem Aufprall zusammendrückt) ein Versatz vorhanden ist. Je nach Lenkeinschlag verändert sich dieser Versatz. Muss das so sein oder kommt es hier vielleicht zu dem ungewollten Masseschluss?

    :
    : Das sollte schon bei der Drehung relativ rund laufen und nicht eiern.
    : Wenn es doch (stärker) eiert könnte das von einem Unfall kommen.
    : Alternativ brechen die Deformationselemente seit einigen Jahren gerne einfach ab/durch
    : Glücklicherweise fast immer bei starker Last - also lenken bei geringer Geschwindigkeit.

    : Bestenfall baut man natürlich den Tank aus um das alles mal genau anzusehen.
    : Ein einfacher Test, Rad gegen einen parallel an einen Randstein und dann mal mit voller Kraft lenken. eine gesunde Lenkung macht das mit, eine bereits angebrochenen könnte dann aufgeben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet

    geschrieben von Stefan am 15.November 2018 um 20:22:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe wird mit Masse geschaltet, geschrieben von Christian Schleginski am 15.November 2018 um 18:52:33 Uhr:

    : Hallo
    : Mir ist das schon beim Karosse aufsetzen passiert, dass ich das Prallelement verbogen hab. Die Lenksäule ist am Lenkgetriebe hängen geblieben. Die Lenksäule hat mir das echt krumm genommen. Mit einem Stückchen Holz und leichten schlägen mit dem Hammer hab ich das wieder richten können. Aber auf jeden Fall den Tank ausbauen und gucken was da nicht passt.
    : Gruß Christian


    :
    : M: : Aufgefallen ist mir, dass an der Verbindung zwischen dem Lenkrohr und dem oberen Ende des gitterartigen Teil des Lenkrohres (ist wohl das Element, der Sicherheitslenkstange, welches sich bei einem Aufprall zusammendrückt) ein Versatz vorhanden ist. Je nach Lenkeinschlag verändert sich dieser Versatz. Muss das so sein oder kommt es hier vielleicht zu dem ungewollten Masseschluss?

    : :
    : : Das sollte schon bei der Drehung relativ rund laufen und nicht eiern.
    : : Wenn es doch (stärker) eiert könnte das von einem Unfall kommen.
    : : Alternativ brechen die Deformationselemente seit einigen Jahren gerne einfach ab/durch
    : : Glücklicherweise fast immer bei starker Last - also lenken bei geringer Geschwindigkeit.

    : : Bestenfall baut man natürlich den Tank aus um das alles mal genau anzusehen.
    : : Ein einfacher Test, Rad gegen einen parallel an einen Randstein und dann mal mit voller Kraft lenken. eine gesunde Lenkung macht das mit, eine bereits angebrochenen könnte dann aufgeben.


    Hallo,

    ich denke, ich werde den Tank, wie empfohlen, ausbauen müssen, damit man einen freien Blick auf die Lenksäule hat. Dummerweise ist der Tank voll, da ich das Cabrio nun eigentlich in den Winterschlaf versetzen wollte. Wenn ich jetzt die Benzinleitung unten vom Tank abziehe, muss ich sehr schnell sein mit dem Aufsetzen des Gummipropfens. Vielleicht verschiebe ich diese Arbeit auf das Frühjahr.

    Gruß
    Stefan



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet

    geschrieben von mb am 15.November 2018 um 23:32:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe wird mit Masse geschaltet, geschrieben von Stefan am 15.November 2018 um 20:22:56 Uhr:

    : ich denke, ich werde den Tank, wie empfohlen, ausbauen müssen, damit man einen freien Blick auf die Lenksäule hat. Dummerweise ist der Tank voll, da ich das Cabrio nun eigentlich in den Winterschlaf versetzen wollte. Wenn ich jetzt die Benzinleitung unten vom Tank abziehe, muss ich sehr schnell sein mit dem Aufsetzen des Gummipropfens. Vielleicht verschiebe ich diese Arbeit auf das Frühjahr.


    ich würde ihn leeren, voller Tank ausbauen (selbst wenn er dicht bleibt) - nee.
    eventuell kannst du ja in ein anderes Auto von dir umfüllen!?



    • Saisonende gibts nicht ;-) Sprit für den 30. Dezember

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe wird mit Masse geschaltet

    geschrieben von Stefan am 17.November 2018 um 23:16:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hupe wird mit Masse geschaltet, geschrieben von mb am 15.November 2018 um 23:32:22 Uhr:


    : : ich denke, ich werde den Tank, wie empfohlen, ausbauen müssen, damit man einen freien Blick auf die Lenksäule hat. Dummerweise ist der Tank voll, da ich das Cabrio nun eigentlich in den Winterschlaf versetzen wollte. Wenn ich jetzt die Benzinleitung unten vom Tank abziehe, muss ich sehr schnell sein mit dem Aufsetzen des Gummipropfens. Vielleicht verschiebe ich diese Arbeit auf das Frühjahr.

    :
    : ich würde ihn leeren, voller Tank ausbauen (selbst wenn er dicht bleibt) - nee.
    : eventuell kannst du ja in ein anderes Auto von dir umfüllen!?


    ...oder einen Ausflug nach Nürnberg machen, dann ist der Tank auch leer ;)
    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr

    geschrieben von alex857 am 14.November 2018 um 07:41:33 Uhr:

    Antwort auf: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr, geschrieben von Stefan am 13.November 2018 um 21:05:52 Uhr:

    Hallo,
    bei mir war es eine weiche Hardyscheibe, die sich je nach Belastung der Vorderräder und Lenkeinschlag ein wenig "verzog", so dass die Unterlegscheiben der Befestigungsschrauben und Muttern Kontakt zum Lenkrohr bekamen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr

    geschrieben von vwexport am 13.November 2018 um 21:38:08 Uhr:

    Antwort auf: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr, geschrieben von Stefan am 13.November 2018 um 21:05:52 Uhr:

    Guten Abend,

    bei mir lag dieses Phänomen daran, dass der Steckkontakt am unteren Ende der Lenksäule in der Nähe der Hardyscheibe, an welchen das Kabel aus der Lenksäule angeschlossen ist, geringfügig nach außen verbogen war. Dies führte bei belasteter Achse dazu, dass beim Einlenken der Kabelstecker geringfügig an die Karosserie gelangte, was die Hupe auslöste. Bei aufgebocktem Vorderwagen war der Effekt hingegen nicht zu beobachten, die Lenkung ließ sich ohne Kontakt des Kabels mit der Karosserie bewegen. Hab ich nur durch Zufall entdeckt und den Kontakt einfach um ein paar Millimeter Richtung Lenksäule gebogen, seitdem funktioniert die Hupe wie sie soll.

    Gruß Volker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr

    geschrieben von Christian Schleginski am 13.November 2018 um 21:36:04 Uhr:

    Antwort auf: Hupe - ich weiß mir keinen Rat mehr, geschrieben von Stefan am 13.November 2018 um 21:05:52 Uhr:

    Hallo
    Guck mal ob die Lenksäule unter dem Tank ans Mantelrohr kommt. Je nach Baujahr kann das dann hupen. Ich hatte das, da war das Prallelement krumm.
    Gruß Christian Schleginski

    : Hupe hupt auch beim Lenkeinschlag (VW Käfer Cabrio 1500er MJ 1969).
    : Hier im Forum wurde dieses Problem bereits mehrfach beschrieben, und ich habe demnach
    : folgende Dinge gemacht:

    : Kabel in der Lenksäule ersetzt.
    : Neuen Schleifring eingesetzt
    : Kontakte gereinigt.

    : Nach diesen Reparaturversuchen ist es so:

    : Sind die Vorderräder entlastet also aufgebockt, ertönt die Hupe nur bei Betätigung des Hupenknopfes - also so wie es sein soll.
    : Sobald die Vorderräder wieder Bodenhaftung haben, hupt die Hupe auch beim Lenkeinschlag.

    : Ich habe dafür keine Erklärung. Weiß jemand Rat? Danke.

    : Gruß
    : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]