bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Passschrauben Schräglenker - dfnitsch 11.11.2018
      [FAHRWERK] Re: Passschrauben Schräglenker - MarkXII 11.11.2018
        [FAHRWERK] quitscht sonst - Goldy 12.11.2018
        [FAHRWERK] Re: Passschrauben Schräglenker - mb1302 12.11.2018
          [FAHRWERK] Re: Passschrauben Schräglenker - dfnitsch 12.11.2018
            [FAHRWERK] Re: Passschrauben Schräglenker - mb1302 13.11.2018

       


    [FAHRWERK] Passschrauben Schräglenker

    geschrieben von dfnitsch am 11.November 2018 um 19:47:07 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich habe eine kurze Frage. Ich baue gerade eine Bodengruppe neu auf. In diesem Zuge habe ich die Schräglenker bereits an die Bodengruppe angeschraubt. Ein Bekannter meinte, dass ich die Passschrauben von den Schräglenkern ersten im abgesenkten Zustand mit allen Anbauteilen fest anziehen soll (120nm). Kann das richtig sein? Muss man Hier etwas beachten?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Passschrauben Schräglenker

    geschrieben von MarkXII am 11.November 2018 um 23:04:31 Uhr:

    Antwort auf: Passschrauben Schräglenker, geschrieben von dfnitsch am 11.November 2018 um 19:47:07 Uhr:

    Hallo Dirk,

    gem. Orig. VW Reparaturleitfaden soll man die Federstrebe soweit anheben, bis sich ein Winkel von 2° 50' zur Waagerechten ergibt, oder man das Maß von 32 mm zw. Oberkante Federstrebe und Rahmen erreicht ist.

    Erst dann die Passschraube mit 120 Nm festziehen und den Blechkragen verstemmen.

    Siehe Seite 238!

    Viele Grüße

    Markus


    • orig. VW Reparaturleitfaden 1975 - Hinterachse

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] quitscht sonst

    geschrieben von Goldy am 12.November 2018 um 13:03:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Passschrauben Schräglenker, geschrieben von MarkXII am 11.November 2018 um 23:04:31 Uhr:

    Das ist wie bei den Befestigungsschrauben von Stoßdämpfern und ähnlichem. Wenn du diese Schrauben in entlastetem Zustand festschraubst, wird es im Fahrbetrieb häufig ganz lästig quietschen. Auch reißen/verschleißen die Gummiteile schneller, weil sie ständig in "unnatürlicher" Stellung sind.

    Passschraube mit 120 Nm festziehen und sichern. Gibt von Hazet einen 17er Inbus für 12,5 mm Vierkant, der so kurz ist, dass du da hin kommst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Passschrauben Schräglenker

    geschrieben von mb1302 am 12.November 2018 um 11:59:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Passschrauben Schräglenker, geschrieben von MarkXII am 11.November 2018 um 23:04:31 Uhr:

    und immer die Distanzscheiben aussen. Hab ich schon oft anders gesehen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Passschrauben Schräglenker

    geschrieben von dfnitsch am 12.November 2018 um 19:56:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Passschrauben Schräglenker, geschrieben von mb1302 am 12.November 2018 um 11:59:56 Uhr:

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldung. Habe gleich einen Fehler entdeckt. Ich habe die Scheiben links und rechts vom Schräglenker angebracht. Werde ich noch einmal Tausche. Danke

    Vg Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Passschrauben Schräglenker

    geschrieben von mb1302 am 13.November 2018 um 01:24:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Passschrauben Schräglenker, geschrieben von dfnitsch am 12.November 2018 um 19:56:21 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldung. Habe gleich einen Fehler entdeckt. Ich habe die Scheiben links und rechts vom Schräglenker angebracht. Werde ich noch einmal Tausche. Danke

    ja, es passiert immer wieder :-) alle nach aussen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]