bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] H-Kennzeichen mit Einspritzer - Punky 22.10.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Fragen - Feinstaub gg. Umweltzone - Goldy 22.10.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fragen - Feinstaub gg. Umweltzone - Schöni 22.10.2018
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Doofer Spruch - Goldy 23.10.2018
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Na ja, so doof isser auch nicht... - Blutwurst 24.10.2018
              [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Na ja, so doof isser auch nicht... - ack 24.10.2018
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Doofer Spruch - jack 24.10.2018
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Doofer Spruch - Schöni 24.10.2018

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] H-Kennzeichen mit Einspritzer

    geschrieben von Punky am 22.Oktober 2018 um 16:11:28 Uhr:

    Hallo liebes Forum,

    da es bei uns in Berlin langsam immer mehr Pläne für die tollen Umweltzonen gibt und andere Städte die alten Benziner mit abfackeln muss ich mir für mein Cabrio was einfallen lassen.

    Es ist ein 1330 Cabrio aus 79, das im original in die USA ausgeliefert wurde.
    Als er nach Deutschland zurück kam hat der letzte Besitzer den AJ-Motor (Einspritzer mit U-Kat) ausbauen und einen ACD Motor neu einbauen lassen. Das war 2002 und wurde damals auch ohne Probleme eingetragen.

    Die spannende Frage: Ich darf die Schadstoffklasse ja nicht mehr verschlechtern (will ich auch nicht) und brauche trotzdem ein H-Kennzeichen. Da der Wagen schon immer einen Kat hatte, würde ich argumentieren, hat sich quasi nix geändert.

    Hat jemand das schonmal gemacht und/oder eine Idee?

    Probiert hab ich noch nix und weiss auch nicht, wie der nette Onkel vom Tüv reagiert...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Fragen - Feinstaub gg. Umweltzone

    geschrieben von Goldy am 22.Oktober 2018 um 19:08:44 Uhr:

    Antwort auf: H-Kennzeichen mit Einspritzer, geschrieben von Punky am 22.Oktober 2018 um 16:11:28 Uhr:

    Grundsätzlich ist beim TÜV immer gut: Fragen. Vorher. Nett sein.
    Auch TÜV-Prüfer sind nicht unbedingt andere Menschen, als wir alle hier auch. Wenn jemand nett frägt und nicht gleich fordert, wenn jemand einem das Gefühl gibt, dass man ihn und seine Kompetenz schätzt und respektiert, öffnen sich sehr oft Türen, die sonst verschlossen bleiben.
    Das gilt selbstverständlich auch für TÜV-Ingenieure.
    Desweiteren: Neuere Motoren der selben Baureihe mit besserem Abgasverhalten beeinträchtigen in der Regel das H-Kennzeichen nicht. Also müsstest du auch mit dem ACD dein H bekommen.

    Das andere ist: Für Umweltzonen brauchst du eine rote, gelbe oder grüne Plakette. Die bekommst du in der Regel, wenn dein (Benzin-)Auto wenigstens Euro 2 genügt, bei bestimmten Schlüsselnummern auch bei Euro 1, also Benziner, geregelter Kat.

    Dann darfst du auch noch mit einem Auto mit H-Kennzeichen bzw. einer Bestätigung, dass dein Auto den Anforderungen für ein H-Kennzeichen genügt (interessant für Isettas und Goggos und so) in Umweltzonen hinein- und hinausfahren. Also H-Kennzeichen als Ersatz für grüne, gelbe und rote Plaketten an der Windschutzscheibe.

    Fahrverbote wegen Feinstaub/Stickoxyde sind was anderes. Unabhängig von dieser grünen Plakette und unabhängig von H-Kennzeichen. Da geht es nur darum, ob dein Benziner wenigstens Euro 3 hat (ja, Euro 3 - siehe Thread vor einigen Wochen) oder dein Diesel Euro 6plus oder so - also ziemlich was Neues ist.

    Daran ändern auch Kat und Einspritzer im Käfer nichts.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Fragen - Feinstaub gg. Umweltzone

    geschrieben von Schöni am 22.Oktober 2018 um 19:28:47 Uhr:

    Antwort auf: Fragen - Feinstaub gg. Umweltzone, geschrieben von Goldy am 22.Oktober 2018 um 19:08:44 Uhr:

    Wie in Zukunft mit Fahrzeugen mit H-Kennzeichen in Dieselfahrverbotszonen umgegangen wird, weiß vermutlich keiner. Oder hat dazu schon mal jemand was gelesen oder gehört? Manche wähnen sich da wohl in falscher Sicherheit.
    Heute bei uns in der Zeitung: Der Mainzer Oberbürgermeister hat gesagt "Wer glaubt, dass die Deutsche Umwelthilfe der Umwelt hilft, der glaubt auch, dass der Zitronenfalter Zitronen faltet."
    Treffender kann man es wohl nicht ausdrücken, was derzeit abgeht.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Doofer Spruch

    geschrieben von Goldy am 23.Oktober 2018 um 14:10:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fragen - Feinstaub gg. Umweltzone, geschrieben von Schöni am 22.Oktober 2018 um 19:28:47 Uhr:

    Zum Thema Dieselfahrverbotszone und H-Kennzeichen stand in einer der letzten Oldtimer-Markt, wenn ich mich richtig erinnere, dass der Oldtimer-Dachverband keine Ausnahmegenehmigung für Oldtimer für Feinstaubfahrverbote bei der Politik beantragen wird, wie bei den Umweltzohnen.

    Ansonsten: Mit Verlaub und ohne jetzt da eine große Diskussion lostreten zu wollen - das halte ich für einen sehr dummen Spruch. Politiker haben Angst vor Fahrverboten, welche ihre Wähler betreffen. Beide wissen aber nicht erst seit gestern, dass (Auto-)Abgase in Städten Probleme bereiten. Mainz liegt ja auch nicht an einem Containerhafen, wo Großschiffe alles verpesten.
    Anstatt das Problem vor Jahren wirklich anzugehen haben sie alle - Politiker, Wirtschaftsführer und Konsumenten (ja, da gehöre ich auch dazu) nur "Augenzuunddurchundbloßnixandersmachen" gespielt. Jetzt rächt sich das.
    Dass große Automobilhersteller dabei auch noch bescheißen und sich jetzt eiskalt weigern, ihren Beschiss rückgängig zu machen bzw. dafür geradezustehen und Politiker denen dabei auch noch die Stange halten - muss man dazu noch viel sagen?

    Wenn der Mainzer Oberbürgermeister das wirklich gesagt hat, dann ist es im besten Fall noch ein dummer Wahlkampfspruch. Das ist so wie in einem typischen Thriller ("der weiße Hai" und so...) wenn vor einer offensichtlichen Gefahr von kompetenten Leuten gewarnt wird, aber die kurzsichtigen, beschränkten Politiker aus sehr, sehr kritikwürdigen Motiven alle Warnungen in den Wind schlagen. Und dann nimmt das Grauen seinen unheilvollen Lauf.... Gruuuuselig! Über die Leute im Film, die trotz der Haiwarnung weiter vergnügt im Wasser planschen, lacht jeder Zuschauer. Aber selber?
    Wenn ich heute sowas in einem modernen Film sehe, schalte ich ab, weil das Drehbuch so dumm ist. Aber die Wirklichkeit?!?

    Mir reicht die dicke Luft schon, wenn ich von meiner paradiesischen ländlichen Gegend ab und zu mal nach München reinfahre. Noch schlimmer empfand ich es, vor einem halben Jahr, als ich kurz in Stuttgart war.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Na ja, so doof isser auch nicht...

    geschrieben von Blutwurst am 24.Oktober 2018 um 18:31:44 Uhr:

    Antwort auf: Doofer Spruch, geschrieben von Goldy am 23.Oktober 2018 um 14:10:50 Uhr:

    ...mach Dich am besten mal schlau über Herrn Resch und seinen Abmahn- und Klageverein...unglaublich, was dieser Mini-Verein für eine Macht hat. Und Resch wird bei Interviews in der TV-Mainstreampresse sehr gerne vor dem Reichstag im Hintergrund gezeigt; als wenn die DUH eine echte Behörde sei. Eine echte Bürgerverarsche.
    LG
    Blutwurst


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Na ja, so doof isser auch nicht...

    geschrieben von ack am 24.Oktober 2018 um 20:14:48 Uhr:

    Antwort auf: Na ja, so doof isser auch nicht..., geschrieben von Blutwurst am 24.Oktober 2018 um 18:31:44 Uhr:

    Ist schon der Hammer wie ein Verein mit 274 Mitgliedern (2017) eine ganze Nation terrorisieren kann ;-))


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Doofer Spruch

    geschrieben von jack am 24.Oktober 2018 um 13:46:55 Uhr:

    Antwort auf: Doofer Spruch, geschrieben von Goldy am 23.Oktober 2018 um 14:10:50 Uhr:

    Das Problem der Stickoxide und des Feinstaubs in Deutschland ließe sich ganz einfach lösen...

    Warum stellt man nicht einfach die Messcontainer entsprechend der Mess-Norm ein paar Meter neben die Straße und nicht, wie bei uns üblich, direkt neben die Straße. Und schon haben wir genauso wenig Probleme wie unsere EU Nachbarn, die es nämlich so machen ;-))

    Wir sind einfach nur zu doof für diese Welt. Warum sollte ich mich vor 40µg/kubikmeter Stickoxid an einer Hauptverkehrsstraße fürchten, wenn mein Arbeitplatzgrenzwert im Büro über 200µg/kubikmeter erlaubt?

    In einer Werkstatt sind es übrigen über 900 ;-))

    Und diesen Dieselskandal kann ich auch nicht mehr hören. Ob ein Auto umweltfreundlich unterwegs ist hat in großem Umfang auch mit der Art und Weise der Nutzung zu tun. Kein Kat oder Partikelfilter der Welt funktioniert wenn der Motor nicht richtig warm wird. Wenn also jeder Hansel zum Bäcker um die Ecke mit dem Auto fährt .... produziert er Schadstoffe ohne Ende bei einem Spritverbrauch, der astronomisch ist. Wenn ich mit meinem TDI über die Bahn fliege braucht er locker 8,5-9,5l/100km. Fahre ich zivilisiert reichen für ähnliche Durchschnittsgeschwindigkeiten dann auch mal 4,5l/100km.

    Die Umwelthilfe hilft sich in erster Linie selber und macht sich die Taschen voll. Da ist nichts Sinnvolles dran !!!!!

    Sorry, meine Meinung.

    Ciao

    jack




    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Doofer Spruch

    geschrieben von Schöni am 24.Oktober 2018 um 06:27:38 Uhr:

    Antwort auf: Doofer Spruch, geschrieben von Goldy am 23.Oktober 2018 um 14:10:50 Uhr:

    Hallo Goldy,

    die Schummelei der Autohersteller heiße ich durchaus nicht für in Ordnung. Deshalb ist es durchaus richtig, wenn hier Nachbessserungen auf deren Kosten gefordert werden.
    Nicht in Ordnung ist es jedoch, wenn die bestraft werden, die nichts dafür können, nämlich die Fahrer älterer Fahrzeuge, für die auch keine Nachrüstmöglichkeiten mehr entwickelt werden. Und weil bei älteren Fahrzeugen auch nicht geschummelt wurde, wird da schon gar keine Nachrüstung auf Kosten der Hersteller kommen. Hier kommt also die "ökologische Erneuerung" des Fahrzeugbestandes zum Zug.
    Dass Fahrzeuge verschrottet werden, weil sie also nicht mehr die neuesten Abgasvorschriften erfüllen, ist schon alles andere als nachhaltig, und deshalb hat der Mainzer OB mit seinem Spruch recht.
    In meinem speziellen Fall gilt: Mein 15 Jahre alter Kleintransporter mit Dieslmotor ist bereits einmal nachgerüstet mit einem Rußfilterkat. So wie es vor einigen Jahren die DUH gefordert hatte. Und nun: Das hat meinen Transporter zwar ein paar Jahre gerettet, aber jetzt reicht es doch nicht mehr.
    Und der G-Kat-Käfer, der vor einigen Jahren eine orange G-Kat-Plakette für die Fahrerlaubnis bei Smog- und Ozonalarm an der Windschutzscheibe hatte, muss nun auch draußen bleiben. Sind die Leute empfindlicher geworden, oder wird hier doch etwas übertrieben?

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]