bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 1915er motor für T2a - Torsten hh 21.10.2018
      [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a - Gembler Motorenbau 21.10.2018
        [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a - Torsten hh 22.10.2018
          [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a - Gembler Motorenbau 22.10.2018
            [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a - Torsten hh 22.10.2018
              [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a - Gembler Motorenbau 22.10.2018
        [MOTOR] und als Auspuff den Vintagespeed - Punky 21.10.2018
          [MOTOR] Re: und als Auspuff den Vintagespeed - Bel.Air.Boy 24.10.2018

       


    [MOTOR] 1915er motor für T2a

    geschrieben von Torsten hh am 21.Oktober 2018 um 14:10:09 Uhr:

    Moin ,ich bin gerade am "komplettieren"meines 1915 motors,
    Er hat wie gesagt 1915 ccm mit der 308er schleicher nocke sonst soll nix weiter gemacht worden sein,er hat full flow via csp kolben und original kühler is raus via kurzschluss deckel.
    Bin auf teile empfelungen gespannt, er bekommt n unterflur ölkühler mit filterpatrone ,
    Was für nen vergaser soll ich da drauf bauen? 34er? 37er oder 39er pict vergaser? Oder doppelvergaser ifd40? Oder 44er? 
    Welchen verteiler? Und welchen auspuff? Bin da echt unendschlossen und möchte nicht mein hart erspartes geld als lergeld ausm fenster werfen  
    Inspiriert mich bitte mal 
    Ratlose grüße ..Torsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 21.Oktober 2018 um 15:36:47 Uhr:

    Antwort auf: 1915er motor für T2a, geschrieben von Torsten hh am 21.Oktober 2018 um 14:10:09 Uhr:

    Mit einer 308° Nocke braucht man über einen Zentralvergaser (ob aufgebohrt oder nicht) nicht weiter nachdenken.

    Eine Weber 40 IDF Anlage mit 5ter Bypassbohrung würde zur Nocke passen. Die Nocke aber nur bedingt zum Bus. Die braucht Drehzahl...

    Als Verteiler bleibt dann nur ein rein fliehkraftgeregelter, am besten als TSZ-H.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a

    geschrieben von Torsten hh am 22.Oktober 2018 um 11:48:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1915er motor für T2a, geschrieben von Gembler Motorenbau am 21.Oktober 2018 um 15:36:47 Uhr:

    : Mit einer 308° Nocke braucht man über einen Zentralvergaser (ob aufgebohrt oder nicht) nicht weiter nachdenken.

    : Eine Weber 40 IDF Anlage mit 5ter Bypassbohrung würde zur Nocke passen. Die Nocke aber nur bedingt zum Bus. Die braucht Drehzahl...

    : Als Verteiler bleibt dann nur ein rein fliehkraftgeregelter, am besten als TSZ-H.

    Warum funktioniert das denn nicht mit nem 39er einfachvergaser?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 22.Oktober 2018 um 16:49:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1915er motor für T2a, geschrieben von Torsten hh am 22.Oktober 2018 um 11:48:24 Uhr:

    Weil der Zentralvergaser dort bereits wieder zumacht, wo die Nockenwelle erst anfängt, Leistung zu generieren. Auch Leerlauf und Teillast sind kaum abzustimmen.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a

    geschrieben von Torsten hh am 22.Oktober 2018 um 18:23:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1915er motor für T2a, geschrieben von Gembler Motorenbau am 22.Oktober 2018 um 16:49:09 Uhr:

    : Weil der Zentralvergaser dort bereits wieder zumacht, wo die Nockenwelle erst anfängt, Leistung zu generieren. Auch Leerlauf und Teillast sind kaum abzustimmen.

    Ok verstanden ... also 40er weber vergaser.. was is eigendlich von den nachbauten der weber idf zu halten? Eher nix oder brauchbar?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1915er motor für T2a

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 22.Oktober 2018 um 18:43:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1915er motor für T2a, geschrieben von Torsten hh am 22.Oktober 2018 um 18:23:45 Uhr:

    Ich hatte mal welche in der Hand und die Teile machten keinen so schlechten Eindruck, wir verwenden aber nur originale Weber - also keine Erfahrungswerte meinerseits.


    • www.typ1motor.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] und als Auspuff den Vintagespeed

    geschrieben von Punky am 21.Oktober 2018 um 21:25:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1915er motor für T2a, geschrieben von Gembler Motorenbau am 21.Oktober 2018 um 15:36:47 Uhr:

    Ich hab das gleiche gerade beim T2a auch durch und bin als Auspuff beim Vintagespeed gelandet. Nicht doll lauter, etwas dumpfer und lässt den Motor gut ausatmen. Ich hab das auch mit zwei Doppelvergasern und nem 1700er kombiniert und gemessen 65 PS erreicht.


    Gruss Lars


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: und als Auspuff den Vintagespeed

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 24.Oktober 2018 um 09:25:31 Uhr:

    Antwort auf: und als Auspuff den Vintagespeed, geschrieben von Punky am 21.Oktober 2018 um 21:25:31 Uhr:

    Ich habe bei meinem T2a auch den Vintage Speed drunter. Ist ein 1,8 L. Einkanal mit 34 PCI Riechert Anlage. Hat 75 PS.

    Der Sound vom Vintage Speed ist, wie geschrieben. etwas lauter, aber angenehm dumpf.

    Wurde auch eingetragen. Kann ich empfehlen. Ggf. muss aber etwas nachgearbeitet werden, damit er sauber paßt.

    Gruß

    Gisel

    : Ich hab das gleiche gerade beim T2a auch durch und bin als Auspuff beim Vintagespeed gelandet. Nicht doll lauter, etwas dumpfer und lässt den Motor gut ausatmen. Ich hab das auch mit zwei Doppelvergasern und nem 1700er kombiniert und gemessen 65 PS erreicht.

    :
    : Gruss Lars


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]