bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen - Gunter Diebel 20.10.2018
      [KAROSSERIE] Re: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen - lothar 21.10.2018
        [KAROSSERIE] Re: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen - Gunter Diebel 21.10.2018
          [KAROSSERIE] Re: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen - lothar 22.10.2018

       


    [KAROSSERIE] 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen

    geschrieben von Gunter Diebel am 20.Oktober 2018 um 13:48:59 Uhr:

    Hallo,
    wer kann mir Tipps geben wie die Kurbel-Mechanik nach dem Erneuern der inneren und äußeren Fensterdichtung in der Fahrertür eingebaut werden kann. Die Kurbel-Mechanik steht an der Befestigung des Ausstellfenster an und wenn ich das ausbauen, kann ich es nicht mehr in die Tuere einsetzen.
    Vielen Dank im Voraus!

    Käfergrüsse Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen

    geschrieben von lothar am 21.Oktober 2018 um 13:01:08 Uhr:

    Antwort auf: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen, geschrieben von Gunter Diebel am 20.Oktober 2018 um 13:48:59 Uhr:

    : wer kann mir Tipps geben wie die Kurbel-Mechanik nach dem Erneuern der inneren und äußeren Fensterdichtung in der Fahrertür eingebaut werden kann. Die Kurbel-Mechanik steht an der Befestigung des Ausstellfenster an und wenn ich das ausbauen, kann ich es nicht mehr in die Tuere einsetzen.

    Hallo Gunter,
    Du musst erst die Schraube am unteren Ende des Chromstegs des Ausstellfensters (der gleichzeitig als Führungsschiene für das Kurbelfenster dient) herausschrauben.
    Dann die Kurbel-Mechanik zwischen Steg und Türblech hindurchdrücken.
    Ist ein bisschen Druck nötig, die Stelle vorher gut einfetten, dann flutschts besser...
    Viele Glück



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen

    geschrieben von Gunter Diebel am 21.Oktober 2018 um 14:03:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen, geschrieben von lothar am 21.Oktober 2018 um 13:01:08 Uhr:

    : : wer kann mir Tipps geben wie die Kurbel-Mechanik nach dem Erneuern der inneren und äußeren Fensterdichtung in der Fahrertür eingebaut werden kann. Die Kurbel-Mechanik steht an der Befestigung des Ausstellfenster an und wenn ich das ausbauen, kann ich es nicht mehr in die Tuere einsetzen.

    : Hallo Gunter,
    : Du musst erst die Schraube am unteren Ende des Chromstegs des Ausstellfensters (der gleichzeitig als Führungsschiene für das Kurbelfenster dient) herausschrauben.
    : Dann die Kurbel-Mechanik zwischen Steg und Türblech hindurchdrücken.
    : Ist ein bisschen Druck nötig, die Stelle vorher gut einfetten, dann flutschts besser...
    : Viele Glück

    Hallo Lothar,

    vielen Dank für die Info.

    Kann mir vorstellen, dass das mit gut einfetten an der "Beruehrungsstelle" die Lösung des Problems ist . Wird der Kurbel-Mechanismus ohne die Scheibe montiert und wenn die Scheibe nachher eingesetzt wird in welcher Stellung?
    Konstruktiv ist das, finde ich ein ganz schöner Mist.

    Käfergrüsse

    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen

    geschrieben von lothar am 22.Oktober 2018 um 10:40:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: 65er Käfer Modell 66 Probleme Kurbelfenster ausbauen, geschrieben von Gunter Diebel am 21.Oktober 2018 um 14:03:27 Uhr:

    : : : wer kann mir Tipps geben wie die Kurbel-Mechanik nach dem Erneuern der inneren und äußeren Fensterdichtung in der Fahrertür eingebaut werden kann. Die Kurbel-Mechanik steht an der Befestigung des Ausstellfenster an und wenn ich das ausbauen, kann ich es nicht mehr in die Tuere einsetzen.

    : : Hallo Gunter,
    : : Du musst erst die Schraube am unteren Ende des Chromstegs des Ausstellfensters (der gleichzeitig als Führungsschiene für das Kurbelfenster dient) herausschrauben.
    : : Dann die Kurbel-Mechanik zwischen Steg und Türblech hindurchdrücken.
    : : Ist ein bisschen Druck nötig, die Stelle vorher gut einfetten, dann flutschts besser...


    : Kann mir vorstellen, dass das mit gut einfetten an der "Beruehrungsstelle" die Lösung des Problems ist . Wird der Kurbel-Mechanismus ohne die Scheibe montiert und wenn die Scheibe nachher eingesetzt wird in welcher Stellung?
    : Konstruktiv ist das, finde ich ein ganz schöner Mist.


    Hallo Gunter,
    Konstruktiv/Mist - wie oft wechselt man sowas? - mach das mal bei anderen Autos...
    Wie dem auch sei, die Scheibe muss raus bzw. wird dann als letztes eingesetzt/reingewürgt.
    Kurbel aufsetzen, Aufnahme ganz runter kurbeln, Scheibenheberschiene festschrauben und wieder hochkurbeln (danach überprüfen, ob die Scheibe oben kpl. schließt bzw. unten kpl. versunken ist)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]