bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motor für Automatik-Käfer umbauen - Franz 18.10.2018
      [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - dikonese 18.10.2018
        [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - kaefermeier 19.10.2018
          [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - Franz 20.10.2018
            [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - kaefermeier 21.10.2018
          [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - Eifelonkel 19.10.2018
            [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - Franz 20.10.2018
            [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - GuidoWensing 19.10.2018
              [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - Franz 20.10.2018
                [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - dikonese 22.10.2018
                  [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen - dikonese 22.10.2018

       


    [MOTOR] Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von Franz am 18.Oktober 2018 um 22:33:15 Uhr:

    Hallo! Wenn ich einen 1500er Motor aus einem Käfer mit Schaltgetriebe in einen Automatic-Käfer Bj. 68 einbauen will, was muss ich dann an dem "normalen" Motor ändern? Dass er ein "Geweih" mit Unterdruckanschluss haben muss und eine andere Ölpumpe ist klar. Aber was muss ich an der Schnittstelle zum Wandler ändern? Die normale Kupplung muss demontiert werden – und dann?
    Und muss man noch irgend etwas beachten?
    Gruß aus BS, Franz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von dikonese am 18.Oktober 2018 um 23:28:19 Uhr:

    Antwort auf: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von Franz am 18.Oktober 2018 um 22:33:15 Uhr:

    : Hallo! Wenn ich einen 1500er Motor aus einem Käfer mit Schaltgetriebe in einen Automatic-Käfer Bj. 68 einbauen will, was muss ich dann an dem "normalen" Motor ändern? Dass er ein "Geweih" mit Unterdruckanschluss haben muss und eine andere Ölpumpe ist klar. Aber was muss ich an der Schnittstelle zum Wandler ändern? Die normale Kupplung muss demontiert werden – und dann?
    : Und muss man noch irgend etwas beachten?
    : Gruß aus BS, Franz

    Die Schwungscheibe muss runter und gegen das Wandler/Pneumtikkupplungsgeraffel getauscht werden.
    Gruß
    Dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von kaefermeier am 19.Oktober 2018 um 00:20:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von dikonese am 18.Oktober 2018 um 23:28:19 Uhr:

    : : Hallo! Wenn ich einen 1500er Motor aus einem Käfer mit Schaltgetriebe in einen Automatic-Käfer Bj. 68 einbauen will, was muss ich dann an dem "normalen" Motor ändern? Dass er ein "Geweih" mit Unterdruckanschluss haben muss und eine andere Ölpumpe ist klar. Aber was muss ich an der Schnittstelle zum Wandler ändern? Die normale Kupplung muss demontiert werden – und dann?
    : : Und muss man noch irgend etwas beachten?
    : : Gruß aus BS, Franz

    : Die Schwungscheibe muss runter und gegen das Wandler/Pneumtikkupplungsgeraffel getauscht werden.
    : Gruß
    : Dikonese

    Joh, aber nicht vergessen: das Axialspiel neu einstellen.......

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von Franz am 20.Oktober 2018 um 14:21:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von kaefermeier am 19.Oktober 2018 um 00:20:18 Uhr:

    Axialspiel? Wie und wo?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von kaefermeier am 21.Oktober 2018 um 01:04:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von Franz am 20.Oktober 2018 um 14:21:15 Uhr:

    : Axialspiel? Wie und wo?

    Servus Franz,

    Sorry, aber wenn man solche Umbauten selber machen will, sollte etwas mehr Basis-
    wissen da sein.... Ich empfehle Dir dringend, Dich nach Käferschraubern, oder Club usw,
    in Deiner Nähe umzusehen. Da wird`s dann schon Leute mit Plan geben, welche Dir vor
    Ort weiterhelfen können. Heutige Werkstätten können sowas meist auch nicht mehr...
    google mal nach: "VW Käfer Axialspiel neu einstellen" damit Du mal ne Vorstellung hast,
    um was und wie genau es da hergeht. Hier eine falsche Einstellung kann und wird einen
    kapitalen Motorschaden verursachen.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von Eifelonkel am 19.Oktober 2018 um 00:58:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von kaefermeier am 19.Oktober 2018 um 00:20:18 Uhr:

    Hallo,
    und ein einfaches Schwungradschloß zum richtigen anziehen der Hohllschraube reicht auch nicht. Da muss man sich schon was basteln.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von Franz am 20.Oktober 2018 um 14:22:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von Eifelonkel am 19.Oktober 2018 um 00:58:56 Uhr:

    Hohlschraube? Das alles scheint ein wenig komplexer als gedacht!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von GuidoWensing am 19.Oktober 2018 um 06:02:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von Eifelonkel am 19.Oktober 2018 um 00:58:56 Uhr:

    Du musst auch den Vergaser ändern, je nachdem sogar tauschen. Gib mal die Nummer des Vergasers an, steht unten links am Flansch, dann kann ich es dir schreiben. Bisweilen muss eine Bohrung in der Klappe nachgerüstet werden, ebenso kann es sein, dass eine Anreicherung im Deckel rein muss. Und natürlich das Röhrchen zur Ansteuerung vorne in der Mitte muss noch rein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von Franz am 20.Oktober 2018 um 14:27:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von GuidoWensing am 19.Oktober 2018 um 06:02:21 Uhr:

    Hallo Guido.
    Den Vergaser nehme ich vom jetzigen Motor (Automatic 1600) es ist ein 30Pict2, der für einen Automatic gedacht ist und auch beim originalen 1500er zum Einsatz kam.
    Der "neue" Motor (1500er) hat einen 09er Zündverteiler ohne Unterdruck – geht so was? oder muss man den Verteiler dann noch ändern?


    : Du musst auch den Vergaser ändern, je nachdem sogar tauschen. Gib mal die Nummer des Vergasers an, steht unten links am Flansch, dann kann ich es dir schreiben. Bisweilen muss eine Bohrung in der Klappe nachgerüstet werden, ebenso kann es sein, dass eine Anreicherung im Deckel rein muss. Und natürlich das Röhrchen zur Ansteuerung vorne in der Mitte muss noch rein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von dikonese am 22.Oktober 2018 um 21:27:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von Franz am 20.Oktober 2018 um 14:27:57 Uhr:

    : Hallo Guido.
    : Den Vergaser nehme ich vom jetzigen Motor (Automatic 1600) es ist ein 30Pict2, der für einen Automatic gedacht ist und auch beim originalen 1500er zum Einsatz kam.
    : Der "neue" Motor (1500er) hat einen 09er Zündverteiler ohne Unterdruck – geht so was? oder muss man den Verteiler dann noch ändern?


    :
    : : Du musst auch den Vergaser ändern, je nachdem sogar tauschen. Gib mal die Nummer des Vergasers an, steht unten links am Flansch, dann kann ich es dir schreiben. Bisweilen muss eine Bohrung in der Klappe nachgerüstet werden, ebenso kann es sein, dass eine Anreicherung im Deckel rein muss. Und natürlich das Röhrchen zur Ansteuerung vorne in der Mitte muss noch rein.

    Der 009er Verteiler ist beim Serienvergaser natürlich nicht angebracht, schließlich verstellt er den ZZP ausschließlich durch die Drehzahl (Fliehkraftverstellung). Das kann man bei Zweivergaseranlagen ohne Unterdruckanschluss hinnehmen (da sind ja höhere Drehzahlen angestrebt), beim Serienvergaser kostet das echt Moment, weil die Frühverstellung des ZZP beim Beschleunigen (durch den Vergaserunterdruck) halt nicht mehr funktioniert.
    Kurz: Den 009er solltest Du ersetzen! (der dürfte beim "alten Motor" auch schon nicht optimal funktioniert haben.)
    Ansonsten schließ ich mich den Vorrednern an: Etwas Literaturstudium (Jetzt mach ich es mir selbst, ...) oder einen erfahrenen Schrauberkollegen hinzuziehen!

    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen

    geschrieben von dikonese am 22.Oktober 2018 um 21:35:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor für Automatik-Käfer umbauen, geschrieben von dikonese am 22.Oktober 2018 um 21:27:20 Uhr:

    : : Hallo Guido.
    : : Den Vergaser nehme ich vom jetzigen Motor (Automatic 1600) es ist ein 30Pict2, der für einen Automatic gedacht ist und auch beim originalen 1500er zum Einsatz kam.
    : : Der "neue" Motor (1500er) hat einen 09er Zündverteiler ohne Unterdruck – geht so was? oder muss man den Verteiler dann noch ändern?

    :
    : :
    : : : Du musst auch den Vergaser ändern, je nachdem sogar tauschen. Gib mal die Nummer des Vergasers an, steht unten links am Flansch, dann kann ich es dir schreiben. Bisweilen muss eine Bohrung in der Klappe nachgerüstet werden, ebenso kann es sein, dass eine Anreicherung im Deckel rein muss. Und natürlich das Röhrchen zur Ansteuerung vorne in der Mitte muss noch rein.

    : Der 009er Verteiler ist beim Serienvergaser natürlich nicht angebracht, schließlich verstellt er den ZZP ausschließlich durch die Drehzahl (Fliehkraftverstellung). Das kann man bei Zweivergaseranlagen ohne Unterdruckanschluss hinnehmen (da sind ja höhere Drehzahlen angestrebt), beim Serienvergaser kostet das echt Moment, weil die Frühverstellung des ZZP beim Beschleunigen (durch den Vergaserunterdruck) halt nicht mehr funktioniert.
    : Kurz: Den 009er solltest Du ersetzen! (der dürfte beim "alten Motor" auch schon nicht optimal funktioniert haben.)
    : Ansonsten schließ ich mich den Vorrednern an: Etwas Literaturstudium (Jetzt mach ich es mir selbst, ...) oder einen erfahrenen Schrauberkollegen hinzuziehen!

    : Gruß
    : dikonese

    Sorry: nur der "neue" Motor hat den 009er, dann kannst Du ja den alten mit Unterdruckverstellung umbauen, den ZZP musst Du beim Ausbau sowieso verstellen, sonst geht der Motor nicht am Abschlussblech vorbei ...


    • Gute-Nacht-Lektüre :-)

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]