bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 1200er Tuning - GuidoWensing 17.10.2018
      [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser - jjh 17.10.2018
        [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser - der carologe 18.10.2018
          [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser - GuidoWensing 18.10.2018
            [MOTOR] Preis? Verbrauch? - Goldy 18.10.2018
              [MOTOR] Re: Preis? Verbrauch? - GuidoWensing 18.10.2018
            [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser - ak 18.10.2018
              [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser - GuidoWensing 18.10.2018

       


    [MOTOR] 1200er Tuning

    geschrieben von GuidoWensing am 17.Oktober 2018 um 11:48:30 Uhr:

    Liebe Freunde des luftgekühlten Fahrens,

    Von uns gibt es nun was Neues zum Thema 1200er. Da ein Zwölli gerne eine muffige Fahrweise an den Tag legt, die im täglichen Fahrbetrieb sich durch ein gefühlt unwilliges Fahrverhalten zeigt, haben wir gedacht, dass es da sicherlich auch was zu machen gibt.
    So haben wir uns dem 30PICT3 angenommen und ihn mal grundlegend überarbeitet. Das Ergebnis seht ihr im Leistungsdiagramm.
    Der verbaute Vergaser ist ein umgebauter Original 1200er Vergaser.
    Die Leistungsmessung ist bei der Firma Vmax gemacht worden. Das bedeutet, dass die Messung auf einem fremden Prüfstand gemacht wurde, der auch von der Polizei genutzt wird. Es ist ein vom DMSB (deutscher Motorsportbund) anerkanntes Prüfinstitut, die Werte entstanden dirtekt hintereinander, an dem selben Tag innerhalb von ca. 5Min. Vergaserwechselzeit.
    Daher könnt ihr euch darauf verlassen, dass auch bei euren Motoren diese Änderungen eintreten.
    Im Fahrbetrieb fühlt sich der 1200er nun an, als wolle er gerne fahren und auch beschleunigen. Auch für Überholmanöver ist jetzt Leistung da. Sicherlich ist ein 1600er noch eine ganze andere Hausnummer, aber der 1200er macht so einfach noch viel viel mehr Spaß.
    Für die ersten 5 Vergaser gibt es einen Einführungsrabatt ;-)

    Liebe Grüße, Guido


    • 1200er im Vergleich

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser

    geschrieben von jjh am 17.Oktober 2018 um 17:19:56 Uhr:

    Antwort auf: 1200er Tuning, geschrieben von GuidoWensing am 17.Oktober 2018 um 11:48:30 Uhr:

    hört sich gut an,

    noch einfacher gehts es mit einem 31 Pict Vergaser vom Polo oder 1300/ 44 PS.
    da kam ich auf 41,8 PS mit andrer Auspuffanlage


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser

    geschrieben von der carologe am 18.Oktober 2018 um 07:29:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200er Tuning mit Vergaser, geschrieben von jjh am 17.Oktober 2018 um 17:19:56 Uhr:

    Morgen,
    stimmt, kann ich bestätigen, habe 1200 D Motoren von Mexiko Käfern schon öfters mit 31 er Vergasern vom AB/ AR Motor etwas mehr Temperament eingehaucht . Beim Auspuff habe ich dann nur Theo Decker Endrohre verbaut.
    Aber wahrscheinlich wird der Vergaser von Guido besser auf den D Motor abgestimmt sein.
    Guido, welchen Zündverteiler verwendest du bei deinem Vergaser? Serie mit Fliehkraft und Unterdruck? Welchen Auspuff hast du bei der messung verwendet?
    LG Thomas


    : hört sich gut an,

    : noch einfacher gehts es mit einem 31 Pict Vergaser vom Polo oder 1300/ 44 PS.
    : da kam ich auf 41,8 PS mit andrer Auspuffanlage


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser

    geschrieben von GuidoWensing am 18.Oktober 2018 um 09:09:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200er Tuning mit Vergaser, geschrieben von der carologe am 18.Oktober 2018 um 07:29:48 Uhr:

    Hallo Thomas,

    Der 1200er im Test ist ein komplett originaler Jubimotor. Alles, aber wirklich auch alles ist im Serienzustand. Die mit dem originalen Vergaser gemessene echte Leistung beträgt 33,1 PS. Drei Durchläufe differierten von 32,9-33,1 PS. Der Auspuff ist original VW, kein Zubehör, der Verteiler ist auch der originale Verteiler mit Fliehkraft und Unterdruck.
    Der Vergaser ist im Gegensatz zum 31er auch im Leerlauf niedrig einstellbar. Ferner ist er den Lambdawerten nach exakt eingestellt, die verwendeten Düsen sind nachkalibriert, also gibt es hier keinen zu fetten Lauf, weil die Serienstreuung von Düsen berücksichtigt ist. Die Anreicherung im Deckel wurde auch aus Gründen der Ungenauigkeit der Bohrungen, hier gibt es echte Ausreißer, nicht mehr vorhanden.
    Unter Last bewegt sich der Lambdawert bei 0,85, hier gibt es die beste Leistungsausbeute, Konstantfahrten bewegen sich bei 0,9-0,95.
    Sicherlich läßt sich das Potenzial des Umbaus besser ausnutzen, wenn man am Auspuff oder an der Kipphebelübersetzung o.ä. noch zusätzlich etwas macht.
    Bei der Messung stand jedoch der Leistungszugewinn rein durch den Vergaser im Vordergrund.
    Schön zu sehen ist der enorme Anstieg des Drehmomentes in den Bereichen, in denen man den Motor normalerweise bewegt.
    Auch ist anhand des glatteren Verlaufs zu erkennen, dass sich die Leistung viel linearer bildet, dazu bedurfte es auch einer kleinen Änderung, die ich nicht weiter erläutern möchte ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Preis? Verbrauch?

    geschrieben von Goldy am 18.Oktober 2018 um 09:55:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200er Tuning mit Vergaser, geschrieben von GuidoWensing am 18.Oktober 2018 um 09:09:15 Uhr:

    Das hört sich alles richtig gut an!
    Wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus? Eine Leistungskur rein durch Vergaseränderung wird ja nicht ohne Folgen bleiben.

    Und das allerinteressanteste: Was muss man Geld ausgeben, um sowas von dir zu bekommen? Einen alten Vergaser einschicken, der umgebaut wird?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Preis? Verbrauch?

    geschrieben von GuidoWensing am 18.Oktober 2018 um 10:34:28 Uhr:

    Antwort auf: Preis? Verbrauch?, geschrieben von Goldy am 18.Oktober 2018 um 09:55:21 Uhr:

    : Das hört sich alles richtig gut an!
    : Wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus? Eine Leistungskur rein durch Vergaseränderung wird ja nicht ohne Folgen bleiben.

    : Und das allerinteressanteste: Was muss man Geld ausgeben, um sowas von dir zu bekommen? Einen alten Vergaser einschicken, der umgebaut wird?

    Verbrauchswerte im Vergleich werden noch sauber und ehrlich ermittelt. Dem täglichen Gebrauch nach, lässt sich sagen, dass es weniger Verbrauch sein wird, den Beweis bleibe ich nicht schuldig.

    Zur Preisfindung gilt zu sagen:

    Altteil zusenden, ja, oder Altteilpreis von 35,00 Euro zuzahlen.
    Optikpaket wie gehabt: 50,00 Euro
    Umbau incl Überholung: 290,00 Euro (Hier stehen 70,00 Euro für den Umbau im Vergleich zu einer normalen Überholung)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser

    geschrieben von ak am 18.Oktober 2018 um 09:54:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200er Tuning mit Vergaser, geschrieben von GuidoWensing am 18.Oktober 2018 um 09:09:15 Uhr:

    : Hallo Thomas,

    : Der 1200er im Test ist ein komplett originaler Jubimotor. Alles, aber wirklich auch alles ist im Serienzustand. Die mit dem originalen Vergaser gemessene echte Leistung beträgt 33,1 PS. Drei Durchläufe differierten von 32,9-33,1 PS. Der Auspuff ist original VW, kein Zubehör, der Verteiler ist auch der originale Verteiler mit Fliehkraft und Unterdruck.
    : Der Vergaser ist im Gegensatz zum 31er auch im Leerlauf niedrig einstellbar. Ferner ist er den Lambdawerten nach exakt eingestellt, die verwendeten Düsen sind nachkalibriert, also gibt es hier keinen zu fetten Lauf, weil die Serienstreuung von Düsen berücksichtigt ist. Die Anreicherung im Deckel wurde auch aus Gründen der Ungenauigkeit der Bohrungen, hier gibt es echte Ausreißer, nicht mehr vorhanden.
    : Unter Last bewegt sich der Lambdawert bei 0,85, hier gibt es die beste Leistungsausbeute, Konstantfahrten bewegen sich bei 0,9-0,95.
    : Sicherlich läßt sich das Potenzial des Umbaus besser ausnutzen, wenn man am Auspuff oder an der Kipphebelübersetzung o.ä. noch zusätzlich etwas macht.
    : Bei der Messung stand jedoch der Leistungszugewinn rein durch den Vergaser im Vordergrund.
    : Schön zu sehen ist der enorme Anstieg des Drehmomentes in den Bereichen, in denen man den Motor normalerweise bewegt.
    : Auch ist anhand des glatteren Verlaufs zu erkennen, dass sich die Leistung viel linearer bildet, dazu bedurfte es auch einer kleinen Änderung, die ich nicht weiter erläutern möchte ;-)

    Hallo Guido
    Ist der neue Vergaser aufgebohrt wie deine 37+39er?
    MfG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er Tuning mit Vergaser

    geschrieben von GuidoWensing am 18.Oktober 2018 um 10:29:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200er Tuning mit Vergaser, geschrieben von ak am 18.Oktober 2018 um 09:54:45 Uhr:

    : : Hallo Thomas,

    : : Der 1200er im Test ist ein komplett originaler Jubimotor. Alles, aber wirklich auch alles ist im Serienzustand. Die mit dem originalen Vergaser gemessene echte Leistung beträgt 33,1 PS. Drei Durchläufe differierten von 32,9-33,1 PS. Der Auspuff ist original VW, kein Zubehör, der Verteiler ist auch der originale Verteiler mit Fliehkraft und Unterdruck.
    : : Der Vergaser ist im Gegensatz zum 31er auch im Leerlauf niedrig einstellbar. Ferner ist er den Lambdawerten nach exakt eingestellt, die verwendeten Düsen sind nachkalibriert, also gibt es hier keinen zu fetten Lauf, weil die Serienstreuung von Düsen berücksichtigt ist. Die Anreicherung im Deckel wurde auch aus Gründen der Ungenauigkeit der Bohrungen, hier gibt es echte Ausreißer, nicht mehr vorhanden.
    : : Unter Last bewegt sich der Lambdawert bei 0,85, hier gibt es die beste Leistungsausbeute, Konstantfahrten bewegen sich bei 0,9-0,95.
    : : Sicherlich läßt sich das Potenzial des Umbaus besser ausnutzen, wenn man am Auspuff oder an der Kipphebelübersetzung o.ä. noch zusätzlich etwas macht.
    : : Bei der Messung stand jedoch der Leistungszugewinn rein durch den Vergaser im Vordergrund.
    : : Schön zu sehen ist der enorme Anstieg des Drehmomentes in den Bereichen, in denen man den Motor normalerweise bewegt.
    : : Auch ist anhand des glatteren Verlaufs zu erkennen, dass sich die Leistung viel linearer bildet, dazu bedurfte es auch einer kleinen Änderung, die ich nicht weiter erläutern möchte ;-)

    : Hallo Guido
    : Ist der neue Vergaser aufgebohrt wie deine 37+39er?
    : MfG

    Nein, ist er nicht nur. NATÜRLICH hat auch dieser Vergaser wieder einen konischen Bereich vom Venturi zum Klappenbereich in einem Konuswinkel, der keine Strömungablösung erzeugt! Ferner hat der Vergaser weitere kleine Änderungen, die erst so eine Strömungsoptimierung hervorrufen, dass dadurch so eine glatte Leistungskurve möglich ist.
    Bitte nicht böse sein, aber alles verrate ich nicht. Sagen kann ich aber, dass der Vergaser nun mit einer 31er Klappe arbeitet ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]