bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast - Yorick 14.10.2018
      [MOTOR] Re: Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast - Yorick 15.10.2018
      [MOTOR] Re: Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast - FELS 15.10.2018
      [MOTOR] Nebenluft/Falschluft? [kT] - Goldy 14.10.2018
        [MOTOR] Re: Nebenluft/Falschluft? [kT] - Yorick 14.10.2018
          [MOTOR] oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t] - Triker 14.10.2018
            [MOTOR] Re: oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t] - Schöni 14.10.2018
              [MOTOR] Re: oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t] - der Carologe 14.10.2018
                [MOTOR] Gibts doch garnicht - Yorick 16.10.2018
                  [MOTOR] Re: Gibts doch garnicht - der carologe 16.10.2018
                    [MOTOR] Re: Gibts doch garnicht - Hinrich Wulff 16.10.2018
                    [MOTOR] Re: Gibts doch garnicht - mb 16.10.2018
                      [MOTOR] Re: Gibts doch garnicht - steffen 16.10.2018
                        [MOTOR] Ich krieg die Motten - Yorick 29.10.2018

       


    [MOTOR] Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast

    geschrieben von Yorick am 14.Oktober 2018 um 08:13:10 Uhr:

    Guten Morgen Zusammen,
    seit gut zwei Wochen äuft mein Dickholmer (60iger Bj, 61 Modell mit 34 PS) miserabel
    Hatte vor 2 Wochen neue Zündkerzen (Entfallteiledienst Gutsche) und neue Kontakte eingebaut.
    Danach lief er ein zwei Tage richtig gut, seitdem sprotzt und spraddelt der Motor im Volllastbereich.
    Was ich seitdem gemacht habe.

    -Vergaser 3 mal ausgebaut und gereinigt, neue Membran (war defekt) an der Beschleunigerpumpe eingebaut
    -Spritleitung nach vorne und hinten durchgeblasen
    - neuer Kondensator
    - Ventile eingestellt (0,15mm)
    - neue Zündkerzen
    - neue Kontakte
    - Zündung und Schliesswinkel eingestellt
    - kein benzin im Öl (vermutlich also Spripumpe dicht)

    -----------keine Änderung--------------
    Überlege jetzt, ob ich noch eine neue Spritpumpe einsetze, die alt ist ca. 5 Jahre alt, ebenfalls neu aus Zubehör, die davor hatte glatt ein Jahr gehalten, dann hat sie Sprit nach unten durchgelassen

    Habt ihr noch eine Idee????

    Danke und Grüße aus dem Siebengebirge
    Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast

    geschrieben von Yorick am 15.Oktober 2018 um 17:19:04 Uhr:

    Antwort auf: Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast, geschrieben von Yorick am 14.Oktober 2018 um 08:13:10 Uhr:

    Hi zusammen,
    da sind noch ein paar gute Tips bei, die ich die Tage abarbeiten werde.
    Vielen Dank

    Grüße, Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast

    geschrieben von FELS am 15.Oktober 2018 um 06:38:51 Uhr:

    Antwort auf: Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast, geschrieben von Yorick am 14.Oktober 2018 um 08:13:10 Uhr:

    Hatte bei meinem (Bj1962, 1200, 34PS) das gleiche Problem.
    1) Das Kabel von Zündspule IKlemme 1) zum Verteiler war zu dicht bei den Zündkabeln. Zündkabeln haben leicht durchgeschlagen. Habe das Kabel von Zündspule zum Verteiler verlängert und anders verlegt, weg von den Zündkabeln, seid dem keine Probleme.
    lg Fels


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Nebenluft/Falschluft? [kT]

    geschrieben von Goldy am 14.Oktober 2018 um 09:16:25 Uhr:

    Antwort auf: Motor sprotz und läuft unsauber bei Vollast, geschrieben von Yorick am 14.Oktober 2018 um 08:13:10 Uhr:

    : Guten Morgen Zusammen,
    : seit gut zwei Wochen äuft mein Dickholmer (60iger Bj, 61 Modell mit 34 PS) miserabel
    : Hatte vor 2 Wochen neue Zündkerzen (Entfallteiledienst Gutsche) und neue Kontakte eingebaut.
    : Danach lief er ein zwei Tage richtig gut, seitdem sprotzt und spraddelt der Motor im Volllastbereich.
    : Was ich seitdem gemacht habe.

    : -Vergaser 3 mal ausgebaut und gereinigt, neue Membran (war defekt) an der Beschleunigerpumpe eingebaut
    : -Spritleitung nach vorne und hinten durchgeblasen
    : - neuer Kondensator
    : - Ventile eingestellt (0,15mm)
    : - neue Zündkerzen
    : - neue Kontakte
    : - Zündung und Schliesswinkel eingestellt
    : - kein benzin im Öl (vermutlich also Spripumpe dicht)

    : -----------keine Änderung--------------
    : Überlege jetzt, ob ich noch eine neue Spritpumpe einsetze, die alt ist ca. 5 Jahre alt, ebenfalls neu aus Zubehör, die davor hatte glatt ein Jahr gehalten, dann hat sie Sprit nach unten durchgelassen

    : Habt ihr noch eine Idee????

    : Danke und Grüße aus dem Siebengebirge
    : Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nebenluft/Falschluft? [kT]

    geschrieben von Yorick am 14.Oktober 2018 um 09:42:48 Uhr:

    Antwort auf: Nebenluft/Falschluft? [kT], geschrieben von Goldy am 14.Oktober 2018 um 09:16:25 Uhr:

    : : Guten Morgen Zusammen,
    : : seit gut zwei Wochen äuft mein Dickholmer (60iger Bj, 61 Modell mit 34 PS) miserabel
    : : Hatte vor 2 Wochen neue Zündkerzen (Entfallteiledienst Gutsche) und neue Kontakte eingebaut.
    : : Danach lief er ein zwei Tage richtig gut, seitdem sprotzt und spraddelt der Motor im Volllastbereich.
    : : Was ich seitdem gemacht habe.

    : : -Vergaser 3 mal ausgebaut und gereinigt, neue Membran (war defekt) an der Beschleunigerpumpe eingebaut
    : : -Spritleitung nach vorne und hinten durchgeblasen
    : : - neuer Kondensator
    : : - Ventile eingestellt (0,15mm)
    : : - neue Zündkerzen
    : : - neue Kontakte
    : : - Zündung und Schliesswinkel eingestellt
    : : - kein benzin im Öl (vermutlich also Spripumpe dicht)

    : : -----------keine Änderung--------------
    : : Überlege jetzt, ob ich noch eine neue Spritpumpe einsetze, die alt ist ca. 5 Jahre alt, ebenfalls neu aus Zubehör, die davor hatte glatt ein Jahr gehalten, dann hat sie Sprit nach unten durchgelassen

    : : Habt ihr noch eine Idee????

    : : Danke und Grüße aus dem Siebengebirge
    : : Yorick


    aah Vergessen aufzulisten, habe abgesprüht vorsichtig, keine Drehzahländerung


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t]

    geschrieben von Triker am 14.Oktober 2018 um 10:13:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nebenluft/Falschluft? [kT], geschrieben von Yorick am 14.Oktober 2018 um 09:42:48 Uhr:

    : :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t]

    geschrieben von Schöni am 14.Oktober 2018 um 12:06:56 Uhr:

    Antwort auf: oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t], geschrieben von Triker am 14.Oktober 2018 um 10:13:04 Uhr:

    Hängt der Choke bzw. eine evtl. vorhandene Startautomatik? Das hatten wir letztens bei einer Feuerwehrpumpe mit VW-Motor.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t]

    geschrieben von der Carologe am 14.Oktober 2018 um 15:43:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t], geschrieben von Schöni am 14.Oktober 2018 um 12:06:56 Uhr:

    Hallo,
    In welchem Zustand sind Verteilerfinger, Kappe? Funktioniert die Zündfrühverstellung? Kerzenkabel und Stecker in Ordnung, auch das Kabel von der Zündspule zum Verteiler? Funktioniert die Aunsaugvorwärmung am Luftfilter und auch die abgasbeheizte SaugrohrVorwärmung?
    LG Thomas


    Hängt der Choke bzw. eine evtl. vorhandene Startautomatik? Das hatten wir letztens bei einer Feuerwehrpumpe mit VW-Motor.

    : n´Gruß

    : Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Gibts doch garnicht

    geschrieben von Yorick am 16.Oktober 2018 um 15:02:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: oxidierter Kabelschuh oder lockerer Kabelschuh [n/t], geschrieben von der Carologe am 14.Oktober 2018 um 15:43:14 Uhr:

    nicht zu fassen....
    nachdem ich heute nochmal neue Dichtungen fürs Hirschgeweih ( eingebaut) und eine neue Spritpump (nicht eingebaut) geholt habe, lief er immer noch besch......
    mir war dann aufgefallen, daß der Motor wärmer wird als sonst .....
    Habe dann einfach auf Verdacht die alten NGK Zündkerzen nochmal reingedreht..... Läuft wie neu der Motor. Ich hatte neue Bosch W 8 AC vor drei Wochen reingedreht, die offensichtlich, laut Netz auch dahinein gehören.
    Fakt: ein paar Teile ausgetauscht, die sowieso irgendwann reif gewesen wären, viel Zeit am Motor verbracht, wieder eine Menge gelernt und vor allem..... Danke Euch


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gibts doch garnicht

    geschrieben von der carologe am 16.Oktober 2018 um 15:48:47 Uhr:

    Antwort auf: Gibts doch garnicht, geschrieben von Yorick am 16.Oktober 2018 um 15:02:51 Uhr:

    Hallo,
    ja früher habe ich viel Bosch verbaut, aber dann kamen die Zündkerzen Bosch made in India auf den Markt. Nur Probleme damit. Nach kurzer Zeit Aussetzer, völliges Versagen, Verrußen. Kann man nach dem Kauf gleich mit dem Katron zusammen entsorgen. Bosch made in Germany oder Japan gehen meist noch. Wo wurden denn deine Bosch Kerzen gefertigt? Wenn es irgendwie geht, nur noch NGK.
    LG Thomas

    nicht zu fassen....
    : nachdem ich heute nochmal neue Dichtungen fürs Hirschgeweih ( eingebaut) und eine neue Spritpump (nicht eingebaut) geholt habe, lief er immer noch besch......
    : mir war dann aufgefallen, daß der Motor wärmer wird als sonst .....
    : Habe dann einfach auf Verdacht die alten NGK Zündkerzen nochmal reingedreht..... Läuft wie neu der Motor. Ich hatte neue Bosch W 8 AC vor drei Wochen reingedreht, die offensichtlich, laut Netz auch dahinein gehören.
    : Fakt: ein paar Teile ausgetauscht, die sowieso irgendwann reif gewesen wären, viel Zeit am Motor verbracht, wieder eine Menge gelernt und vor allem..... Danke Euch


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gibts doch garnicht

    geschrieben von Hinrich Wulff am 16.Oktober 2018 um 21:52:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gibts doch garnicht, geschrieben von der carologe am 16.Oktober 2018 um 15:48:47 Uhr:

    Ich hatte auch schon Bosch-Kerzen aus Russland, eine von vier war nach dem Probelauf
    ein Totalausfall. In den Beschreibungen im Netz fehlt regelmässig die Herkunftsangabe,
    also besser im Laden um die Ecke kaufen.
    Gruss von der sonnige Ostsee


    : ja früher habe ich viel Bosch verbaut, aber dann kamen die Zündkerzen Bosch made in India auf den Markt. Nur Probleme damit. Nach kurzer Zeit Aussetzer, völliges Versagen, Verrußen. Kann man nach dem Kauf gleich mit dem Katron zusammen entsorgen. Bosch made in Germany oder Japan gehen meist noch. Wo wurden denn deine Bosch Kerzen gefertigt? Wenn es irgendwie geht, nur noch NGK.
    : LG Thomas


    : nicht zu fassen....
    : : nachdem ich heute nochmal neue Dichtungen fürs Hirschgeweih ( eingebaut) und eine neue Spritpump (nicht eingebaut) geholt habe, lief er immer noch besch......
    : : mir war dann aufgefallen, daß der Motor wärmer wird als sonst .....
    : : Habe dann einfach auf Verdacht die alten NGK Zündkerzen nochmal reingedreht..... Läuft wie neu der Motor. Ich hatte neue Bosch W 8 AC vor drei Wochen reingedreht, die offensichtlich, laut Netz auch dahinein gehören.
    : : Fakt: ein paar Teile ausgetauscht, die sowieso irgendwann reif gewesen wären, viel Zeit am Motor verbracht, wieder eine Menge gelernt und vor allem..... Danke Euch


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gibts doch garnicht

    geschrieben von mb am 16.Oktober 2018 um 16:04:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gibts doch garnicht, geschrieben von der carologe am 16.Oktober 2018 um 15:48:47 Uhr:

    : Hallo,
    : ja früher habe ich viel Bosch verbaut, aber dann kamen die Zündkerzen Bosch made in India auf den Markt. Nur Probleme damit.


    dito, schlechte Gewinde, keine Gewinde, 3 von 4 Defekt... Bosch leider alles seit vielen Jahren Müll


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gibts doch garnicht

    geschrieben von steffen am 16.Oktober 2018 um 22:35:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gibts doch garnicht , geschrieben von mb am 16.Oktober 2018 um 16:04:08 Uhr:

    kann ich auch ein Lied davon singen , Bosch ist seit einigen Jahren mit Abstand die schlechteste aller Kerzen ,


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ich krieg die Motten

    geschrieben von Yorick am 29.Oktober 2018 um 13:58:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gibts doch garnicht , geschrieben von steffen am 16.Oktober 2018 um 22:35:09 Uhr:

    Der Käfer lief jetzt 2 Wochen wie eine Eins, jetzt wieder da gleiche Thema.
    Ich vermute, daß irgendetwas mit der Zündung nicht stimmt.
    Wenn ich vom Zylinder zwei den Kerzenstecker leicht abziehe, habe ich das Gefühl.daß er runder läuft, also nicht auf gefühlt nur drei Pötten.
    Wenn ich von der linke Zylinderbank (3 und 4) einen Stecker ziehe, läuft er noch unruhiger.
    Zündfunke ist auf allen vier Zylindern vorhanden.

    Wollte jetzt mal auf Verdacht die Zündkabel samt Stecker erneuern .....
    Der Verteilerdeckel, die Kontakte und Kerzen sind ja bekanntlich neu


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]