bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Kondensator - Carsten Drost 06.10.2018
      [ELEKTRIK] Aaaalso... - Goldy 09.10.2018
        [ELEKTRIK] Re: Aaaalso... - Carsten Drost 09.10.2018
      [ELEKTRIK] Unterbrecher mit wechseln - Triker 08.10.2018
        [ELEKTRIK] Re: Unterbrecher mit wechseln - Carsten Drost 08.10.2018
          [ELEKTRIK] Re: Unterbrecher mit wechseln - 65er 09.10.2018
          [ELEKTRIK] Glauben ist nicht Wissen - Triker 09.10.2018

       


    [ELEKTRIK] Kondensator

    geschrieben von Carsten Drost am 06.Oktober 2018 um 18:37:28 Uhr:

    Moin bei meinem Verteiler ist der Kondensator durch gebrannt. Ist es egal welchen ich neu einbaue oder muss was beachtet werden. Ich hätte einige gebrauchte Kondensatoren liegen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Aaaalso...

    geschrieben von Goldy am 09.Oktober 2018 um 11:49:23 Uhr:

    Antwort auf: Kondensator, geschrieben von Carsten Drost am 06.Oktober 2018 um 18:37:28 Uhr:

    Zumindest laut Ersatzteilkatalog ist es nicht ganz egal, was du für einen Kondensator einbaust. Ich gehe mal davon aus, dass du mit "gebrauchten Kondensatoren" nicht irgendwelche aus einem alten Radio oder Fernseher meinst, sondern schon von Zündverteilern.

    Um dir den genauen Kondensator zu sagen, ist es eigentlich notwendig, die Nummer deines Zündverteilers zu wissen. Man kann nach 30, 40 Jahren nicht mehr automatisch davon ausgehen, dass auch der Zündverteiler eingebaut ist, der ursprünglich für diesen Motor gedacht war. Die sehen ja schließlich alle gleich aus :-)

    Du brauchst einen Kondensator mit der VW-Nummer 311 905 295 C für die Zündverteiler:

    113 905 205 AJ
    113 905 205 AK
    113 905 205 AL und
    113 905 205 AM.

    Einen Kondensator mit der Nummer 028 905 295 B brauchst du für folgende Zündverteiler:

    043 905 205
    043 905 205 A
    043 905 205 H und
    043 905 205 J und
    043 905 205 K.

    Einen Kondensator mit der Nummer 311 905 295 A brauchst du für den Zündverteiler mit der Nummer 111 905 205 AA.

    Sollte dein Zündverteiler eine Nummer haben, die hier nicht aufgeführt ist, dann lass es mich wissen, dann kann ich noch weiter nachschauen.

    Auch habe ich keine Ahnung, was die Unterschiede dieser Kondensatoren sind (Kapazität? Bauform? Anschlüsse? ...?). Grundsätzlich ist ein Kondensator mit anderer Kapazität besser, als kein oder ein defekter Kondensator. Und natürlich kanst du im Notfall sicherlich auch mal eine Zeit mit einem hingebastelten Kondensator aus einem alten Radio/Fernseher oder Elektronikladen fahren. Falls du aus Burkina Faso dringend raus musst, oder so. Würde sicherlich eine Zeitlang halten.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Aaaalso...

    geschrieben von Carsten Drost am 09.Oktober 2018 um 12:23:52 Uhr:

    Antwort auf: Aaaalso..., geschrieben von Goldy am 09.Oktober 2018 um 11:49:23 Uhr:

    : Zumindest laut Ersatzteilkatalog ist es nicht ganz egal, was du für einen Kondensator einbaust. Ich gehe mal davon aus, dass du mit "gebrauchten Kondensatoren" nicht irgendwelche aus einem alten Radio oder Fernseher meinst, sondern schon von Zündverteilern.

    : Um dir den genauen Kondensator zu sagen, ist es eigentlich notwendig, die Nummer deines Zündverteilers zu wissen. Man kann nach 30, 40 Jahren nicht mehr automatisch davon ausgehen, dass auch der Zündverteiler eingebaut ist, der ursprünglich für diesen Motor gedacht war. Die sehen ja schließlich alle gleich aus :-)

    : Du brauchst einen Kondensator mit der VW-Nummer 311 905 295 C für die Zündverteiler:

    : 113 905 205 AJ
    : 113 905 205 AK
    : 113 905 205 AL und
    : 113 905 205 AM.

    : Einen Kondensator mit der Nummer 028 905 295 B brauchst du für folgende Zündverteiler:

    : 043 905 205
    : 043 905 205 A
    : 043 905 205 H und
    : 043 905 205 J und
    : 043 905 205 K.

    : Einen Kondensator mit der Nummer 311 905 295 A brauchst du für den Zündverteiler mit der Nummer 111 905 205 AA.

    : Sollte dein Zündverteiler eine Nummer haben, die hier nicht aufgeführt ist, dann lass es mich wissen, dann kann ich noch weiter nachschauen.

    : Auch habe ich keine Ahnung, was die Unterschiede dieser Kondensatoren sind (Kapazität? Bauform? Anschlüsse? ...?). Grundsätzlich ist ein Kondensator mit anderer Kapazität besser, als kein oder ein defekter Kondensator. Und natürlich kanst du im Notfall sicherlich auch mal eine Zeit mit einem hingebastelten Kondensator aus einem alten Radio/Fernseher oder Elektronikladen fahren. Falls du aus Burkina Faso dringend raus musst, oder so. Würde sicherlich eine Zeitlang halten.

    : FF

    Danke hat mir geholfen und ich habe es mir notiert. Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Unterbrecher mit wechseln

    geschrieben von Triker am 08.Oktober 2018 um 06:46:05 Uhr:

    Antwort auf: Kondensator, geschrieben von Carsten Drost am 06.Oktober 2018 um 18:37:28 Uhr:

    : auch Moin

    wenn der Kondensator abgeraucht ist leidet fast immer der Unterbrecher heftig. Ist sicher reif für die Tonne.
    Also solltest du es auf jeden Fall prüfen.

    Daumendrück
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Unterbrecher mit wechseln

    geschrieben von Carsten Drost am 08.Oktober 2018 um 12:40:01 Uhr:

    Antwort auf: Unterbrecher mit wechseln, geschrieben von Triker am 08.Oktober 2018 um 06:46:05 Uhr:

    : : auch Moin

    : wenn der Kondensator abgeraucht ist leidet fast immer der Unterbrecher heftig. Ist sicher reif für die Tonne.
    : Also solltest du es auf jeden Fall prüfen.

    : Daumendrück
    : Andreas
    Danke für die Antwort, Unterbrecher war in Ordnung. Nur Frage war kann ich jeden Kondensator nehmen oder muss ich mich an Vorgaben halten. Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Unterbrecher mit wechseln

    geschrieben von 65er am 09.Oktober 2018 um 14:44:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterbrecher mit wechseln, geschrieben von Carsten Drost am 08.Oktober 2018 um 12:40:01 Uhr:

    Die verwendeten Kondensatoren haben ca. 22 mikkrofarad. In dem Bereich kannst du alles verwenden.
    Eine einfache visuelle Pfüfung:
    Öffne die Veteilerkappe und starte den Motor.(Helfer)
    Beobachte die Farbe des Funken am Zünskontakt.
    Blauer definierter Funke = Kondensator funktioniert.
    Gelbes Kontaktfeuer = Kondensator am Ende.

    Eigendlich halten die Dinger ewig.

    Spaß
    Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Glauben ist nicht Wissen

    geschrieben von Triker am 09.Oktober 2018 um 06:54:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterbrecher mit wechseln, geschrieben von Carsten Drost am 08.Oktober 2018 um 12:40:01 Uhr:

    noch mal Moin

    der Kondensator ist von der Funktion her betrachtet eine "Löschvorrichtung". Bei der Standartzündung (Kontakt) jagd die volle Spannung durch den Verteiler. Ohne Kondensator haut dir der Zündfunke "quer".

    Sehe daher kein Problem darin, einen gebrauchten Kondensator zu verbauen. Aber sicher stehen Zahlen, Werte und .... auf dem ausgebauten Kondensator und den Gebrauchtteilen. Da findet sich vielleicht was übereinstimmendes.
    Und wenn? kaputt geht nichts und eventuell vergeudete Arbeitszeit hält sich in Grenzen. Also ran ;-)

    Ich nutze seit 20 Jahren keine Unterbrechergesteuerten Verteiler mehr. Daher muss ich schon gaaaaaaaanz tief in meinen Erinnerungen graben. Schade das niemand antwortet der eine "100%-Aussage" machen kann.

    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]