bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - EikeKaefer 29.09.2018
      [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - EikeKaefer 04.10.2018
      [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - geo-georg 03.10.2018
      [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - kaefermeier 01.10.2018
        [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - EikeKaefer 01.10.2018
      [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - Goofy 30.09.2018
        [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - sanfang 30.09.2018
          [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - EikeKaefer 30.09.2018
            [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - sanfang 30.09.2018
              [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - Goofy 01.10.2018
      [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - oberfeld0899 30.09.2018
        [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - EikeKaefer 30.09.2018
          [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85 - tdemän 30.09.2018
            [OFF-TOPIC] schön zu lesen - tomejones 30.09.2018
              [OFF-TOPIC] Re: schön zu lesen - EikeKaefer 30.09.2018
                [OFF-TOPIC] Re: schön zu lesen - Gast 02.10.2018

       


    [OFF-TOPIC] Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von EikeKaefer am 29.September 2018 um 22:46:00 Uhr:

    Hallo zusammen!

    Folgenden Käfer habe ich bei mobile.de entdeckt und mir auch angesehen:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 2C+Baden-Württemberg&grossPrice=true&isSearchRequest=true&ll=48.7271837%2C9.3526316&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=17&maxPrice=7000&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sfmr=false&searchId=3cb739bf-3a34-b165-8b1c-2105b34354a7

    Wie beschrieben, hat der Käfer noch TÜV bis August 19 und das passende H-Gutachten.
    Was mir bei der Besichtigung aufgefallen ist:
    - Himmel sollte erneuert werden.
    - Sitze müssen aufgearbeitet werden, dann natürlich gleich auch die Teppiche.
    - Kotflügel hinten sollten beide erneuert und lackiert werden, da einer davon leicht verdellt ist.
    - Stoßstangen müssen vorne und hinten dran.
    - Auspuff sollte neu, da aktuell Tuningauspuff, weshalb keine Verbindung zu den Wärmetauschern
    - Die Bremsen wurden auf LK 5x130 umgebaut, das muss wieder auf 4x130 umgebaut werden, da keine passenden Felgen vorhanden.
    - Neue Reifen müssen her.
    - diverse kleinere Lackreparaturen.
    - sonstige Kleinteile.
    - 3-Punkt-Gurte hinten müssen rein.
    - Radio+ Lautsprecher

    In der Summe komme ich da auf ca. 1500€.

    Der Käfer ist sonst in einem, für meine Augen jedenfalls, bemerkenswerten Zustand.
    Ich konnte keinerlei Durchrostung finden. Schweller, Ersatzradwanne, Radläufe, Unterseite der Türen, Abschlußbleche, alles rostfrei. An einer Stelle ( zwischen Kotflügel vorne links und Tür, ist unten der Lack leicht abgeblättert, aber nur oberflächlicher Rost.

    TÜV-Bericht sprach davon, dass keine Mängel festgestellt werden konnten.


    Da ich einen Wagen benötige, den ich täglich bewegen muss, wäre ich mal auf die Meinung der Spezialisten hier gespannt.

    Was würdet ihr als Höchstpreis ansetzen?
    Sollte man das "Risiko" eingehen?

    Momentan bin ich echt hin- und hergerissen.
    Natürlich gibt es im Netz auch viele Käfer, die deutlich besser dastehen, allerdings auch außerhalb meines Budgets liegen.

    Also, bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung!

    Schöne Grüße aus Esslingen

    Eike



    • https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=266154563&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=73730%2C+Esslingen%2C+Baden-Württemberg&grossPrice=true&isSearchRequest=true&ll=48.7271837%2C9.3526316&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=17&maxPrice=7000&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sfmr=false&searchId=3cb739bf-3a34-b165-8b1c-2105b34354a7

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von EikeKaefer am 04.Oktober 2018 um 11:10:00 Uhr:

    Antwort auf: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von EikeKaefer am 29.September 2018 um 22:46:00 Uhr:

    So, ich habe es getan!

    Der Verkäufer ist mir bis auf 4000€ entgegengekommen.
    Wenn das mit nem roten Nummernschild klappt, hole ich ihn morgen ab.

    Drückt mir die Daumen!

    Schöne Grüße
    Eike


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von geo-georg am 03.Oktober 2018 um 11:33:46 Uhr:

    Antwort auf: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von EikeKaefer am 29.September 2018 um 22:46:00 Uhr:

    Hallo Eike
    Kauf den Käfer und habe Deinen Spaß. Konserviere ihn ausreichend, wie hier sehr gut beschrieben wurde.
    Der 85er ist von der Rostvorsorge ab Werk besser als die frühen Mexikaner.
    Da der Käfer kein Neuland für Dich ist, übe mal beim ersten Schnee auf sicheren Gelände und gut ist. Wenn man den Käfer beherrscht, fährst Du im Winter Kreise um die ganzen Fronttriebler und Angsthasen :-)
    Ich fahre seit 1978 jeden Tag Käfer, Sommer und Winter und werde das auch weiterhin genießen.
    Genau dafür ist der Käfer gebaut, bekannt und berühmt.
    Bin nicht weit weg von Esslingen. Falls Bedarf, kannst bei mir mal vorbei schauen und noch ein paar Tipps holen.
    Gruß
    Georg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von kaefermeier am 01.Oktober 2018 um 03:45:48 Uhr:

    Antwort auf: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von EikeKaefer am 29.September 2018 um 22:46:00 Uhr:

    : Hallo zusammen!

    : Folgenden Käfer habe ich bei mobile.de entdeckt und mir auch angesehen:

    : https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 2C+Baden-Württemberg&grossPrice=true&isSearchRequest=true&ll=48.7271837%2C9.3526316&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=17&maxPrice=7000&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sfmr=false&searchId=3cb739bf-3a34-b165-8b1c-2105b34354a7

    : Wie beschrieben, hat der Käfer noch TÜV bis August 19 und das passende H-Gutachten.
    : Was mir bei der Besichtigung aufgefallen ist:
    : - Himmel sollte erneuert werden.
    : - Sitze müssen aufgearbeitet werden, dann natürlich gleich auch die Teppiche.
    : - Kotflügel hinten sollten beide erneuert und lackiert werden, da einer davon leicht verdellt ist.
    : - Stoßstangen müssen vorne und hinten dran.
    : - Auspuff sollte neu, da aktuell Tuningauspuff, weshalb keine Verbindung zu den Wärmetauschern
    : - Die Bremsen wurden auf LK 5x130 umgebaut, das muss wieder auf 4x130 umgebaut werden, da keine passenden Felgen vorhanden.
    : - Neue Reifen müssen her.
    : - diverse kleinere Lackreparaturen.
    : - sonstige Kleinteile.
    : - 3-Punkt-Gurte hinten müssen rein.
    : - Radio+ Lautsprecher

    : In der Summe komme ich da auf ca. 1500€.

    : Der Käfer ist sonst in einem, für meine Augen jedenfalls, bemerkenswerten Zustand.
    : Ich konnte keinerlei Durchrostung finden. Schweller, Ersatzradwanne, Radläufe, Unterseite der Türen, Abschlußbleche, alles rostfrei. An einer Stelle ( zwischen Kotflügel vorne links und Tür, ist unten der Lack leicht abgeblättert, aber nur oberflächlicher Rost.

    : TÜV-Bericht sprach davon, dass keine Mängel festgestellt werden konnten.

    :
    : Da ich einen Wagen benötige, den ich täglich bewegen muss, wäre ich mal auf die Meinung der Spezialisten hier gespannt.

    : Was würdet ihr als Höchstpreis ansetzen?
    : Sollte man das "Risiko" eingehen?

    : Momentan bin ich echt hin- und hergerissen.
    : Natürlich gibt es im Netz auch viele Käfer, die deutlich besser dastehen, allerdings auch außerhalb meines Budgets liegen.

    : Also, bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung!

    : Schöne Grüße aus Esslingen

    : Eike


    He Eike,

    mir geht auch das Golf Alltagsauto-Gedöns auf den Sack. Schon länger.....
    Beschäftige mich daher mit der gleichen Materie. ABER: was Du da an "Mängeln"
    anführst...... ist doch für nen Daily Driver völlig wurscht.....gerade, wenn die Kohle
    eher knapp ist....und wenn man wohl wenig Ahnung und eigene Möglichkeiten hat,
    Kauf Dir besser nen "Wegwerf-Golf" uind verschieb Dein Käferprojekt, bis Du Dir ein
    ausreichendes Level erarbeitet hast.....

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von EikeKaefer am 01.Oktober 2018 um 12:47:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von kaefermeier am 01.Oktober 2018 um 03:45:48 Uhr:

    Hallo Marcus!
    Hatte mal nen Golf II als Winterauto, der rostete garantiert schneller als jeder Käfer.
    Ahnung habe ich glaub schon ein wenig. Bin zwar kein Fachmann, aber Motorwechsel oder Vorderachse habe ich früher schon ganz gut hinbekommen. Nebenbei restauriere ich Motorräder und regeneriere die Motoren. Lack, Elektrik und Sattlerarbeiten sind nicht so meine Stärke, Schweißen auch nicht (geht aber schon).
    Deswegen war/bin ich von dem Käfer ja so begeistert, weil es da nix zu Schweißen gibt.
    Sogar meine Frau ist inzwischen dafür, das heisst schon was.
    Ich muss jetzt einfach mal sehen, auf welchen Preis man sich einigt.

    Schöne Grüße
    Eike

    : : Hallo zusammen!

    : : Folgenden Käfer habe ich bei mobile.de entdeckt und mir auch angesehen:

    : : https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 2C+Baden-Württemberg&grossPrice=true&isSearchRequest=true&ll=48.7271837%2C9.3526316&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=17&maxPrice=7000&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sfmr=false&searchId=3cb739bf-3a34-b165-8b1c-2105b34354a7

    : : Wie beschrieben, hat der Käfer noch TÜV bis August 19 und das passende H-Gutachten.
    : : Was mir bei der Besichtigung aufgefallen ist:
    : : - Himmel sollte erneuert werden.
    : : - Sitze müssen aufgearbeitet werden, dann natürlich gleich auch die Teppiche.
    : : - Kotflügel hinten sollten beide erneuert und lackiert werden, da einer davon leicht verdellt ist.
    : : - Stoßstangen müssen vorne und hinten dran.
    : : - Auspuff sollte neu, da aktuell Tuningauspuff, weshalb keine Verbindung zu den Wärmetauschern
    : : - Die Bremsen wurden auf LK 5x130 umgebaut, das muss wieder auf 4x130 umgebaut werden, da keine passenden Felgen vorhanden.
    : : - Neue Reifen müssen her.
    : : - diverse kleinere Lackreparaturen.
    : : - sonstige Kleinteile.
    : : - 3-Punkt-Gurte hinten müssen rein.
    : : - Radio+ Lautsprecher

    : : In der Summe komme ich da auf ca. 1500€.

    : : Der Käfer ist sonst in einem, für meine Augen jedenfalls, bemerkenswerten Zustand.
    : : Ich konnte keinerlei Durchrostung finden. Schweller, Ersatzradwanne, Radläufe, Unterseite der Türen, Abschlußbleche, alles rostfrei. An einer Stelle ( zwischen Kotflügel vorne links und Tür, ist unten der Lack leicht abgeblättert, aber nur oberflächlicher Rost.

    : : TÜV-Bericht sprach davon, dass keine Mängel festgestellt werden konnten.

    : :
    : : Da ich einen Wagen benötige, den ich täglich bewegen muss, wäre ich mal auf die Meinung der Spezialisten hier gespannt.

    : : Was würdet ihr als Höchstpreis ansetzen?
    : : Sollte man das "Risiko" eingehen?

    : : Momentan bin ich echt hin- und hergerissen.
    : : Natürlich gibt es im Netz auch viele Käfer, die deutlich besser dastehen, allerdings auch außerhalb meines Budgets liegen.

    : : Also, bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung!

    : : Schöne Grüße aus Esslingen

    : : Eike

    :
    : He Eike,

    : mir geht auch das Golf Alltagsauto-Gedöns auf den Sack. Schon länger.....
    : Beschäftige mich daher mit der gleichen Materie. ABER: was Du da an "Mängeln"
    : anführst...... ist doch für nen Daily Driver völlig wurscht.....gerade, wenn die Kohle
    : eher knapp ist....und wenn man wohl wenig Ahnung und eigene Möglichkeiten hat,
    : Kauf Dir besser nen "Wegwerf-Golf" uind verschieb Dein Käferprojekt, bis Du Dir ein
    : ausreichendes Level erarbeitet hast.....

    : Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von Goofy am 30.September 2018 um 19:21:11 Uhr:

    Antwort auf: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von EikeKaefer am 29.September 2018 um 22:46:00 Uhr:

    Hallo,
    also einen Käfer als Alltagsauto verwenden und auch noch im Winter, das Vorhaben wird spätestens nach dem ersten Winter ein Ende haben.
    Im Sommer kann das noch funktionieren, denn er ist ja grundsätzlich zuverlässig so ein Käfer, aber nur, wenn die Technik top in Schuss ist. Aber das Auto ist halt doch schon über 30 Jahre alt. Auch wenn die Technik einfach ist und man fast alles selber machen kann.
    Ich weiß: er läuft.... und läuft.... und läuft.....
    Aber manchmal läuft er sicher mal nicht.

    Überlege es dir nochmal . Ein Käfer ist für mich inzwischen ein Spass- und Freizeitauto, ein Oldtimer und nichts für den Alltag und schon gar nichts für einen Winterbetrieb.

    : Hallo zusammen!

    : Folgenden Käfer habe ich bei mobile.de entdeckt und mir auch angesehen:

    : https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 2C+Baden-Württemberg&grossPrice=true&isSearchRequest=true&ll=48.7271837%2C9.3526316&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=17&maxPrice=7000&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sfmr=false&searchId=3cb739bf-3a34-b165-8b1c-2105b34354a7

    : Wie beschrieben, hat der Käfer noch TÜV bis August 19 und das passende H-Gutachten.
    : Was mir bei der Besichtigung aufgefallen ist:
    : - Himmel sollte erneuert werden.
    : - Sitze müssen aufgearbeitet werden, dann natürlich gleich auch die Teppiche.
    : - Kotflügel hinten sollten beide erneuert und lackiert werden, da einer davon leicht verdellt ist.
    : - Stoßstangen müssen vorne und hinten dran.
    : - Auspuff sollte neu, da aktuell Tuningauspuff, weshalb keine Verbindung zu den Wärmetauschern
    : - Die Bremsen wurden auf LK 5x130 umgebaut, das muss wieder auf 4x130 umgebaut werden, da keine passenden Felgen vorhanden.
    : - Neue Reifen müssen her.
    : - diverse kleinere Lackreparaturen.
    : - sonstige Kleinteile.
    : - 3-Punkt-Gurte hinten müssen rein.
    : - Radio+ Lautsprecher

    : In der Summe komme ich da auf ca. 1500€.

    : Der Käfer ist sonst in einem, für meine Augen jedenfalls, bemerkenswerten Zustand.
    : Ich konnte keinerlei Durchrostung finden. Schweller, Ersatzradwanne, Radläufe, Unterseite der Türen, Abschlußbleche, alles rostfrei. An einer Stelle ( zwischen Kotflügel vorne links und Tür, ist unten der Lack leicht abgeblättert, aber nur oberflächlicher Rost.

    : TÜV-Bericht sprach davon, dass keine Mängel festgestellt werden konnten.

    :
    : Da ich einen Wagen benötige, den ich täglich bewegen muss, wäre ich mal auf die Meinung der Spezialisten hier gespannt.

    : Was würdet ihr als Höchstpreis ansetzen?
    : Sollte man das "Risiko" eingehen?

    : Momentan bin ich echt hin- und hergerissen.
    : Natürlich gibt es im Netz auch viele Käfer, die deutlich besser dastehen, allerdings auch außerhalb meines Budgets liegen.

    : Also, bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung!

    : Schöne Grüße aus Esslingen

    : Eike



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von sanfang am 30.September 2018 um 21:11:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von Goofy am 30.September 2018 um 19:21:11 Uhr:

    Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit 10 Jahren einen 84iger Käfer im Ganzjahresbetrieb, d.h. 9 Winter. Die Mittel, die heute zur Verfügung stehen, machen das locker möglich im Gegensatz zu früher. Mir halfen bspw. regelmäßig UBS200/240 und Fluidfilm im Überschuss. Sie lassen die Korrosion nur sehr langsam zu. Dann noch die alten schweren Heizbirnen besorgen (mit etwas Glück nicht ganz so überteuert) und einer warmen Fahrt steht nichts im Wege. Ganz wichtig: Die Fußmatten nicht nass im Auto lassen, sondern im Haus trocknen über Nacht. Ansonsten bläst am nächsten Morgen die Heizung die Feuchtigkeit nach oben und die friert dann an der kalten Scheibe bzw. beschlägt sehr stark. Damit hat man dieses alte Käferleiden einigermaßen im Griff. Aber einen Wermutstropfen gibt es doch: Das fehlende ABS! Alle anderen Autos haben es. Wenn die Straßen glatt bzw. schneebedeckt sind, dann kommt man einfach nicht so schnell zum Stehen. Stotterbremse hin oder her. Das war in den vergangenen Jahren ab und wann nicht lustig.
    VG
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von EikeKaefer am 30.September 2018 um 21:52:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von sanfang am 30.September 2018 um 21:11:25 Uhr:

    Hallo Stefan!

    Schön, dass noch jemand so verrückt ist wie ich, der den Käfer das ganze Jahr fahren will.
    Das mit den innen gefrorenen Scheiben kenne ich noch. War immer lustig mit dem Eisschaber von innen. :-)
    Meine Schweller waren damals so undicht, dass ich bei Regen immer ein Fußbad hatte.
    Ich hoffe, das würde mir mit dem Käfer erspart bleiben.
    Schön, dass wenigstens du nicht komplett davon abrätst.

    Schöne Grüße
    Eike

    : Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit 10 Jahren einen 84iger Käfer im Ganzjahresbetrieb, d.h. 9 Winter. Die Mittel, die heute zur Verfügung stehen, machen das locker möglich im Gegensatz zu früher. Mir halfen bspw. regelmäßig UBS200/240 und Fluidfilm im Überschuss. Sie lassen die Korrosion nur sehr langsam zu. Dann noch die alten schweren Heizbirnen besorgen (mit etwas Glück nicht ganz so überteuert) und einer warmen Fahrt steht nichts im Wege. Ganz wichtig: Die Fußmatten nicht nass im Auto lassen, sondern im Haus trocknen über Nacht. Ansonsten bläst am nächsten Morgen die Heizung die Feuchtigkeit nach oben und die friert dann an der kalten Scheibe bzw. beschlägt sehr stark. Damit hat man dieses alte Käferleiden einigermaßen im Griff. Aber einen Wermutstropfen gibt es doch: Das fehlende ABS! Alle anderen Autos haben es. Wenn die Straßen glatt bzw. schneebedeckt sind, dann kommt man einfach nicht so schnell zum Stehen. Stotterbremse hin oder her. Das war in den vergangenen Jahren ab und wann nicht lustig.
    : VG
    : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von sanfang am 30.September 2018 um 22:36:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von EikeKaefer am 30.September 2018 um 21:52:53 Uhr:

    Hallo Eike,
    wenn Du es wirklich machst, dann wirklich alles mit Fluidfilm A behandeln: Alle Hohlräume, Innenverkleidungen ab, Unterkanten außen der Türen, Ersatzradloch, A-Säulen vom Kofferraum her, dieser feine Blechstreifen der im Kofferraum und Motorklappe die Dichtung hält. Im Kofferraum unter dieser Dichtung (da steht immer Wasser, da gammelt es gerne) etwas Fett (kein Fluidfilm A, das läßt Gummi aufquellen), zwischen Trittbrett und Karosse, Hohlraum der Stoßstangenhalter etc..
    Unterboden mit ubs 200, auch Rahmenkopf, Vorderachse, Unterseite Tank, richtig viel in den Radkästen, unter den Kotflügeln etc.. Falls Unterbodenschutz gestrichen wurde: Mit Fluidfilm A einsprühen, ein paar Wochen warten (der U-Schutz wird etwas weicher), dann UBS 200 drauf. Vor dem nächsten Winter den Unterboden und die Radkästen kontrollieren. Hat sich was gebildet, dann gleich abschleifen, grundieren, Farbe und wieder Wachs drauf.
    Übrigens habe ich hinten eine Billigstoßstange. Ja, die rosten im Winter. Allerdings habe ich es 9 Winter im Griff, in dem ich sie zu Beginn der Streusaison mit einem dünnen Fettfilm besprühe, dann geht es. Der Film muss jedoch im Winter auch mal erneuert werden, denn er wäscht sich runter. Aber es reicht auf die ersten braunen Pünktchen zu warten, die mit Rostlöser wegwischen und wieder Fett drauf. Die Stoßstangehalter auch mit dem Zeug besprühen.
    Den Lack im Herbst natürlich mit einem wirklich guten Mittel schützen. Silikonspray an Dichtungen und Fensterführungen.
    Für die Winterreifen gammelige Felgen einfach akzeptieren, denn da rostet es und da kann man ja schlecht Fett oder Öl draufmachen.
    Wenn kein Salz mehr gestreut wird, der Frost nahezu vorbei, dann von unten gut abkärchern, potentielle Restsalze aus allen Ecken wegwaschen.
    VG
    Stefan

    : Hallo Stefan!

    : Schön, dass noch jemand so verrückt ist wie ich, der den Käfer das ganze Jahr fahren will.
    : Das mit den innen gefrorenen Scheiben kenne ich noch. War immer lustig mit dem Eisschaber von innen. :-)
    : Meine Schweller waren damals so undicht, dass ich bei Regen immer ein Fußbad hatte.
    : Ich hoffe, das würde mir mit dem Käfer erspart bleiben.
    : Schön, dass wenigstens du nicht komplett davon abrätst.

    : Schöne Grüße
    : Eike

    : : Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit 10 Jahren einen 84iger Käfer im Ganzjahresbetrieb, d.h. 9 Winter. Die Mittel, die heute zur Verfügung stehen, machen das locker möglich im Gegensatz zu früher. Mir halfen bspw. regelmäßig UBS200/240 und Fluidfilm im Überschuss. Sie lassen die Korrosion nur sehr langsam zu. Dann noch die alten schweren Heizbirnen besorgen (mit etwas Glück nicht ganz so überteuert) und einer warmen Fahrt steht nichts im Wege. Ganz wichtig: Die Fußmatten nicht nass im Auto lassen, sondern im Haus trocknen über Nacht. Ansonsten bläst am nächsten Morgen die Heizung die Feuchtigkeit nach oben und die friert dann an der kalten Scheibe bzw. beschlägt sehr stark. Damit hat man dieses alte Käferleiden einigermaßen im Griff. Aber einen Wermutstropfen gibt es doch: Das fehlende ABS! Alle anderen Autos haben es. Wenn die Straßen glatt bzw. schneebedeckt sind, dann kommt man einfach nicht so schnell zum Stehen. Stotterbremse hin oder her. Das war in den vergangenen Jahren ab und wann nicht lustig.
    : : VG
    : : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von Goofy am 01.Oktober 2018 um 11:50:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von sanfang am 30.September 2018 um 22:36:07 Uhr:

    Hallo Stefan und Eike
    ja, das kann man alles machen und noch ein Vorschlag: denke über den Einbau einer Standheizung nach. Man könnte ABS auch im Käfer nachrüsten.
    Aber ehrlich gesagt: machbar ist es aber mir wäre der ständige Aufwand an Zeit und Material zu groß und zu blöd.
    Habe das auch schon hinter mir und auch den Aufwand betrieben und dann wieder sein gelassen.

    VG
    Peter

    : Hallo Eike,
    : wenn Du es wirklich machst, dann wirklich alles mit Fluidfilm A behandeln: Alle Hohlräume, Innenverkleidungen ab, Unterkanten außen der Türen, Ersatzradloch, A-Säulen vom Kofferraum her, dieser feine Blechstreifen der im Kofferraum und Motorklappe die Dichtung hält. Im Kofferraum unter dieser Dichtung (da steht immer Wasser, da gammelt es gerne) etwas Fett (kein Fluidfilm A, das läßt Gummi aufquellen), zwischen Trittbrett und Karosse, Hohlraum der Stoßstangenhalter etc..
    : Unterboden mit ubs 200, auch Rahmenkopf, Vorderachse, Unterseite Tank, richtig viel in den Radkästen, unter den Kotflügeln etc.. Falls Unterbodenschutz gestrichen wurde: Mit Fluidfilm A einsprühen, ein paar Wochen warten (der U-Schutz wird etwas weicher), dann UBS 200 drauf. Vor dem nächsten Winter den Unterboden und die Radkästen kontrollieren. Hat sich was gebildet, dann gleich abschleifen, grundieren, Farbe und wieder Wachs drauf.
    : Übrigens habe ich hinten eine Billigstoßstange. Ja, die rosten im Winter. Allerdings habe ich es 9 Winter im Griff, in dem ich sie zu Beginn der Streusaison mit einem dünnen Fettfilm besprühe, dann geht es. Der Film muss jedoch im Winter auch mal erneuert werden, denn er wäscht sich runter. Aber es reicht auf die ersten braunen Pünktchen zu warten, die mit Rostlöser wegwischen und wieder Fett drauf. Die Stoßstangehalter auch mit dem Zeug besprühen.
    : Den Lack im Herbst natürlich mit einem wirklich guten Mittel schützen. Silikonspray an Dichtungen und Fensterführungen.
    : Für die Winterreifen gammelige Felgen einfach akzeptieren, denn da rostet es und da kann man ja schlecht Fett oder Öl draufmachen.
    : Wenn kein Salz mehr gestreut wird, der Frost nahezu vorbei, dann von unten gut abkärchern, potentielle Restsalze aus allen Ecken wegwaschen.
    : VG
    : Stefan

    : : Hallo Stefan!

    : : Schön, dass noch jemand so verrückt ist wie ich, der den Käfer das ganze Jahr fahren will.
    : : Das mit den innen gefrorenen Scheiben kenne ich noch. War immer lustig mit dem Eisschaber von innen. :-)
    : : Meine Schweller waren damals so undicht, dass ich bei Regen immer ein Fußbad hatte.
    : : Ich hoffe, das würde mir mit dem Käfer erspart bleiben.
    : : Schön, dass wenigstens du nicht komplett davon abrätst.

    : : Schöne Grüße
    : : Eike

    : : : Das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre seit 10 Jahren einen 84iger Käfer im Ganzjahresbetrieb, d.h. 9 Winter. Die Mittel, die heute zur Verfügung stehen, machen das locker möglich im Gegensatz zu früher. Mir halfen bspw. regelmäßig UBS200/240 und Fluidfilm im Überschuss. Sie lassen die Korrosion nur sehr langsam zu. Dann noch die alten schweren Heizbirnen besorgen (mit etwas Glück nicht ganz so überteuert) und einer warmen Fahrt steht nichts im Wege. Ganz wichtig: Die Fußmatten nicht nass im Auto lassen, sondern im Haus trocknen über Nacht. Ansonsten bläst am nächsten Morgen die Heizung die Feuchtigkeit nach oben und die friert dann an der kalten Scheibe bzw. beschlägt sehr stark. Damit hat man dieses alte Käferleiden einigermaßen im Griff. Aber einen Wermutstropfen gibt es doch: Das fehlende ABS! Alle anderen Autos haben es. Wenn die Straßen glatt bzw. schneebedeckt sind, dann kommt man einfach nicht so schnell zum Stehen. Stotterbremse hin oder her. Das war in den vergangenen Jahren ab und wann nicht lustig.
    : : : VG
    : : : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von oberfeld0899 am 30.September 2018 um 10:23:47 Uhr:

    Antwort auf: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von EikeKaefer am 29.September 2018 um 22:46:00 Uhr:

    Hallo Eike,

    was möchtest du haben? Einfach ein vernüftiger Altagswagen oder soll ein am Ende dann ein Käfer in Top-Zustand daraus werden.
    Für den Alltagswagen liegst du mit diesem Käfer vielleicht ganz gut .Natürlich nur wenn er keine Durchrostungen hat. Preis würde ich ihn aber eher so bei 4000 € sehen.Es kommt halt wirklich darauf an wie er am Ende sein soll , deine 1500 € können auch schnell 3000 € und mehr werden. Die Stossstangen zum Beispiel kannst du für 150 € pro Stück kaufen (dann hast du halt ziemlich lumpige Qualität) oder für 460 € dann sehen sie auch aus wie die Originalen.
    Was ich sagen will : Manchmal ist der teurere Käfer am Ende der Billigere.
    Habe mehrere Käfer , auch ein 85 Mex und habe schon ordentlich Lehrgeld bezahlt.
    Ist mir aber trotzdem jeden Euro wert.

    LG Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von EikeKaefer am 30.September 2018 um 11:24:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von oberfeld0899 am 30.September 2018 um 10:23:47 Uhr:

    Hi!

    Also es sollte ein Alltagskäfer werden. Durchrostungen habe ich keine gefunden. Die von mir beschriebene Stelle vorne links ist wirklich die dramatischste Stelle.
    Ich verstehe den Einwand, dass manchmal der billigere der teurere Wagen sein kann. Momentan ist leider einfach nicht mehr drin.
    Wir müssen uns von unserem Diesel trennen, dessen Preis komplett im Keller ist. Der Rest wird zusammengekratzt.
    Oh man, das klingt ja richtig ärmlich. :-)
    Fakt ist, dass wir halt zwei Autos brauchen. Meine Frau will lieber den Touran im Tausch und ich nehme dann den Käfer.
    Ob aus den 1500 dann irgendwann 3000 werden ist nicht so wild. Nur auf einen Schlag geht es eben nicht.
    Reizen tut er mich auf jeden Fall, da ich endlich mal wieder eine Bastelei hätte, die man nach und nach angehen kann.

    Den Preis würde ich gerne auf 3600 drücken wollen. Falls das nicht klappt auf 4000, mehr nicht. Da der Verkäufer Mechaniker ist, würde ich ihm noch ein Umbau auf 4x130 rausleiern wollen. Teile übernehme ich, Einbau er. Das wäre so meine Wunschvorstellung.

    Schöne Grüße
    Eike

    : Hallo Eike,

    : was möchtest du haben? Einfach ein vernüftiger Altagswagen oder soll ein am Ende dann ein Käfer in Top-Zustand daraus werden.
    : Für den Alltagswagen liegst du mit diesem Käfer vielleicht ganz gut .Natürlich nur wenn er keine Durchrostungen hat. Preis würde ich ihn aber eher so bei 4000 € sehen.Es kommt halt wirklich darauf an wie er am Ende sein soll , deine 1500 € können auch schnell 3000 € und mehr werden. Die Stossstangen zum Beispiel kannst du für 150 € pro Stück kaufen (dann hast du halt ziemlich lumpige Qualität) oder für 460 € dann sehen sie auch aus wie die Originalen.
    : Was ich sagen will : Manchmal ist der teurere Käfer am Ende der Billigere.
    : Habe mehrere Käfer , auch ein 85 Mex und habe schon ordentlich Lehrgeld bezahlt.
    : Ist mir aber trotzdem jeden Euro wert.

    : LG Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85

    geschrieben von tdemän am 30.September 2018 um 14:53:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von EikeKaefer am 30.September 2018 um 11:24:02 Uhr:

    Hallo Eike,

    Um es kurz zu machen: ich würde es wohl lassen. Bei der Ausgangslage knappes Budget, mittelgutes Ausgangsfahrzeug und Wintereinsatz wird dir der Käfer zum nächsten TÜV Ärger machen. So wie ich die Fotos deute, würde der Käfer nach einem Salzwinter richtig aufblühen!
    Das ist aus der Ferne natürlich schlecht einzuschätzen und fals ich falsch liege mit der Substanz des Käfers, sorry.
    Heutzutage würde ich mir ne günstige Wasserschlampe holen, das ist ein bisschen kalkulierbarer hinsichtlich Salz- Haltbarkeit. Dafür sind die Käfer inzwischen echt zu schade.
    Für 4.000,-€ bekommst du sehr gute Golf 3/4.
    auch wenn die weniger cool sind, ich weiß...
    Gruß
    Christian

    : Hi!

    : Also es sollte ein Alltagskäfer werden. Durchrostungen habe ich keine gefunden. Die von mir beschriebene Stelle vorne links ist wirklich die dramatischste Stelle.
    : Ich verstehe den Einwand, dass manchmal der billigere der teurere Wagen sein kann. Momentan ist leider einfach nicht mehr drin.
    : Wir müssen uns von unserem Diesel trennen, dessen Preis komplett im Keller ist. Der Rest wird zusammengekratzt.
    : Oh man, das klingt ja richtig ärmlich. :-)
    : Fakt ist, dass wir halt zwei Autos brauchen. Meine Frau will lieber den Touran im Tausch und ich nehme dann den Käfer.
    : Ob aus den 1500 dann irgendwann 3000 werden ist nicht so wild. Nur auf einen Schlag geht es eben nicht.
    : Reizen tut er mich auf jeden Fall, da ich endlich mal wieder eine Bastelei hätte, die man nach und nach angehen kann.

    : Den Preis würde ich gerne auf 3600 drücken wollen. Falls das nicht klappt auf 4000, mehr nicht. Da der Verkäufer Mechaniker ist, würde ich ihm noch ein Umbau auf 4x130 rausleiern wollen. Teile übernehme ich, Einbau er. Das wäre so meine Wunschvorstellung.

    : Schöne Grüße
    : Eike

    : : Hallo Eike,

    : : was möchtest du haben? Einfach ein vernüftiger Altagswagen oder soll ein am Ende dann ein Käfer in Top-Zustand daraus werden.
    : : Für den Alltagswagen liegst du mit diesem Käfer vielleicht ganz gut .Natürlich nur wenn er keine Durchrostungen hat. Preis würde ich ihn aber eher so bei 4000 € sehen.Es kommt halt wirklich darauf an wie er am Ende sein soll , deine 1500 € können auch schnell 3000 € und mehr werden. Die Stossstangen zum Beispiel kannst du für 150 € pro Stück kaufen (dann hast du halt ziemlich lumpige Qualität) oder für 460 € dann sehen sie auch aus wie die Originalen.
    : : Was ich sagen will : Manchmal ist der teurere Käfer am Ende der Billigere.
    : : Habe mehrere Käfer , auch ein 85 Mex und habe schon ordentlich Lehrgeld bezahlt.
    : : Ist mir aber trotzdem jeden Euro wert.

    : : LG Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] schön zu lesen

    geschrieben von tomejones am 30.September 2018 um 17:52:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kaufberatung: Soll ich, soll ich nicht? 1200er, Bj 85, geschrieben von tdemän am 30.September 2018 um 14:53:48 Uhr:

    ich habe den Eindruck, das hier jemand seine private Anzeige per bugnet puschen möchte......
    Das ist keine Kaufberatung sondern Werbung...
    meine Ansicht...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: schön zu lesen

    geschrieben von EikeKaefer am 30.September 2018 um 18:58:52 Uhr:

    Antwort auf: schön zu lesen, geschrieben von tomejones am 30.September 2018 um 17:52:22 Uhr:

    Nee, da irrst du dich, ehrlich.
    Ich suche momentan ernsthaft nach nem soliden Käfer, zu nem guten Preis.
    Mein letzter ist schon Jahre her. Bisher hatte ich immer nur welche aus 74 in einer speziellen Farbe mit Jeans ausgestattet. War so ein Faible von mir.
    Einen aus Mexico hatte ich noch nie. Könnte ja sein, dass sich qualitätsmäßig da etwas verändert hat von 74 zu 85.
    Schade, dass du da den Eindruck hattest, ich würde Werbung machen wollen.

    Trotzdem schöne Grüße
    Eike


    : ich habe den Eindruck, das hier jemand seine private Anzeige per bugnet puschen möchte......
    : Das ist keine Kaufberatung sondern Werbung...
    : meine Ansicht...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: schön zu lesen

    geschrieben von Gast am 02.Oktober 2018 um 17:31:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: schön zu lesen, geschrieben von EikeKaefer am 30.September 2018 um 18:58:52 Uhr:

    Kauf dir nen billigen Twingo, reicht als Zweitwagen völlig aus, das gesparte Geld kannst du in den Käfer stecken und den dann in den Salzfreien Monaten fahren. Käfer finde ich zu schade um sie im Winter zu vergurken, ist aber nur meine Meinung. Mein "Alltagskäfer" sieht mittlerweile nicht mal mehr Regen...

    Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]