bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Probleme nach Kupplungsseil Wechsel - Frank Freitag 29.09.2018
      [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel - der Carologe 29.09.2018
        [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel - Frank Freitag 30.09.2018
          [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel - der Carologe 01.10.2018
        [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel - typ15doc 29.09.2018
          [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel - bofelix 01.10.2018
            [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel - Frank Freitag 01.10.2018

       


    [GETRIEBE] Probleme nach Kupplungsseil Wechsel

    geschrieben von Frank Freitag am 29.September 2018 um 11:45:42 Uhr:

    Hallo, ich fahre einen Apal C Buggy (Bj.1980) mit 44 PS Motor und Standard Getriebe. Nachdem das Kupplungsseil gerissen ist und ich ein neues eingezogen habe, springt unter Last der 4. Gang raus. Alle anderen Gänge bleiben drin, nur wenn ich in den 4. schalte und Gas gebe springt der Gang raus. Halte ich den Schalthebel fest, passiert das nicht. Man merkt auch am Schalthebel nicht, wenn man ihn dann festhält, dass der Gang raus springen will. Das Getriebe ist mit ungeführtem Ausrücklager, die Kupplung ist ca. 1.000 km alt und komplett gewechselt (Scheibe, Ausrücklager und Andruckplatte). Die Führungshülse für die Schaltstange ist neu drin und auch das Lager im Tunnel ist neu. Alles zusammen vor ca. 2 Monaten gemacht und mit dem "alten" Kupplungsseil ohne Probleme mind. 1.000 km gelaufen. Hat jemand eine Idee ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel

    geschrieben von der Carologe am 29.September 2018 um 13:46:43 Uhr:

    Antwort auf: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel, geschrieben von Frank Freitag am 29.September 2018 um 11:45:42 Uhr:

    Hallo,
    dass der Gang rausspringt, hat mit der Kupplung nichts zu tun. Eher mit den Arbeiten am Schaltgestänge . Wie ist der Zustand der Schaltstangenkupplung, Verbindung Schaltstange und Getriebe? Schaltung nach Handbuch eingestellt ?
    LG Thomas


    Hallo, ich fahre einen Apal C Buggy (Bj.1980) mit 44 PS Motor und Standard Getriebe. Nachdem das Kupplungsseil gerissen ist und ich ein neues eingezogen habe, springt unter Last der 4. Gang raus. Alle anderen Gänge bleiben drin, nur wenn ich in den 4. schalte und Gas gebe springt der Gang raus. Halte ich den Schalthebel fest, passiert das nicht. Man merkt auch am Schalthebel nicht, wenn man ihn dann festhält, dass der Gang raus springen will. Das Getriebe ist mit ungeführtem Ausrücklager, die Kupplung ist ca. 1.000 km alt und komplett gewechselt (Scheibe, Ausrücklager und Andruckplatte). Die Führungshülse für die Schaltstange ist neu drin und auch das Lager im Tunnel ist neu. Alles zusammen vor ca. 2 Monaten gemacht und mit dem "alten" Kupplungsseil ohne Probleme mind. 1.000 km gelaufen. Hat jemand eine Idee ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel

    geschrieben von Frank Freitag am 30.September 2018 um 23:49:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel, geschrieben von der Carologe am 29.September 2018 um 13:46:43 Uhr:

    Hallo,

    habe ein Polyethuran Lager zwischen Schaltstange und dem Getriebe verbaut. Bis zum Reissen des Kupplungsseils hat alles wochenlang super funktioniert, alle Gänge ließen sich butterweich schalten und alle Gänge sind drin geblieben. Erst nach dem Wechsel des Seils springt der 4. Gang immer wieder raus, wenn ich im 4. Gang Gas gebe. Schalthebel nach Handbuch eingestellt, alle Teile ausser der alten Schaltstange sind neu.

    : Hallo,
    : dass der Gang rausspringt, hat mit der Kupplung nichts zu tun. Eher mit den Arbeiten am Schaltgestänge . Wie ist der Zustand der Schaltstangenkupplung, Verbindung Schaltstange und Getriebe? Schaltung nach Handbuch eingestellt ?
    : LG Thomas

    :
    : Hallo, ich fahre einen Apal C Buggy (Bj.1980) mit 44 PS Motor und Standard Getriebe. Nachdem das Kupplungsseil gerissen ist und ich ein neues eingezogen habe, springt unter Last der 4. Gang raus. Alle anderen Gänge bleiben drin, nur wenn ich in den 4. schalte und Gas gebe springt der Gang raus. Halte ich den Schalthebel fest, passiert das nicht. Man merkt auch am Schalthebel nicht, wenn man ihn dann festhält, dass der Gang raus springen will. Das Getriebe ist mit ungeführtem Ausrücklager, die Kupplung ist ca. 1.000 km alt und komplett gewechselt (Scheibe, Ausrücklager und Andruckplatte). Die Führungshülse für die Schaltstange ist neu drin und auch das Lager im Tunnel ist neu. Alles zusammen vor ca. 2 Monaten gemacht und mit dem "alten" Kupplungsseil ohne Probleme mind. 1.000 km gelaufen. Hat jemand eine Idee ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel

    geschrieben von der Carologe am 01.Oktober 2018 um 06:08:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel, geschrieben von Frank Freitag am 30.September 2018 um 23:49:04 Uhr:

    Morgen,
    wie ist der Zustand der Gummilager der Getriebeaufhängung im Rahmen? Die PolyurethanBuchse würde ich gegen eine normale Schaltstangenkupplung tauschen. Kann gut sein, dass sich Motor und Getriebe bei Lastwechsel zu sehr bewegen und er sich den Gang dann selbst herauszieht. Die normale Schaltstangenkupplung lässt mehr Bewegung zu. Und dann die Schaltung nochmals nach Anleitung einstellen. Als letzte Möglichkeit bleibt dann ,wie schon geschrieben wurde , ein Schaden am Synchronkörper 3/4. LG Thomas

    Hallo,


    : habe ein Polyethuran Lager zwischen Schaltstange und dem Getriebe verbaut. Bis zum Reissen des Kupplungsseils hat alles wochenlang super funktioniert, alle Gänge ließen sich butterweich schalten und alle Gänge sind drin geblieben. Erst nach dem Wechsel des Seils springt der 4. Gang immer wieder raus, wenn ich im 4. Gang Gas gebe. Schalthebel nach Handbuch eingestellt, alle Teile ausser der alten Schaltstange sind neu.

    : : Hallo,
    : : dass der Gang rausspringt, hat mit der Kupplung nichts zu tun. Eher mit den Arbeiten am Schaltgestänge . Wie ist der Zustand der Schaltstangenkupplung, Verbindung Schaltstange und Getriebe? Schaltung nach Handbuch eingestellt ?
    : : LG Thomas


    : :
    : : Hallo, ich fahre einen Apal C Buggy (Bj.1980) mit 44 PS Motor und Standard Getriebe. Nachdem das Kupplungsseil gerissen ist und ich ein neues eingezogen habe, springt unter Last der 4. Gang raus. Alle anderen Gänge bleiben drin, nur wenn ich in den 4. schalte und Gas gebe springt der Gang raus. Halte ich den Schalthebel fest, passiert das nicht. Man merkt auch am Schalthebel nicht, wenn man ihn dann festhält, dass der Gang raus springen will. Das Getriebe ist mit ungeführtem Ausrücklager, die Kupplung ist ca. 1.000 km alt und komplett gewechselt (Scheibe, Ausrücklager und Andruckplatte). Die Führungshülse für die Schaltstange ist neu drin und auch das Lager im Tunnel ist neu. Alles zusammen vor ca. 2 Monaten gemacht und mit dem "alten" Kupplungsseil ohne Probleme mind. 1.000 km gelaufen. Hat jemand eine Idee ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel

    geschrieben von typ15doc am 29.September 2018 um 18:28:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel, geschrieben von der Carologe am 29.September 2018 um 13:46:43 Uhr:

    Hi, wenns nicht ein verstelltes Schaltgestänge ist, wirds der Synchronkörper des 4. Ganges sein. Blöde Sache, dann müsste das Getriebe auf.
    Gruß Stefan


    Schaltgestänge . Wie ist der Zustand der Schaltstangenkupplung, Verbindung Schaltstange und Getriebe? Schaltung nach Handbuch eingestellt ?
    : LG Thomas

    : verstelltes
    : Hallo, ich fahre einen Apal C Buggy (Bj.1980) mit 44 PS Motor und Standard Getriebe. Nachdem das Kupplungsseil gerissen ist und ich ein neues eingezogen habe, springt unter Last der 4. Gang raus. Alle anderen Gänge bleiben drin, nur wenn ich in den 4. schalte und Gas gebe springt der Gang raus. Halte ich den Schalthebel fest, passiert das nicht. Man merkt auch am Schalthebel nicht, wenn man ihn dann festhält, dass der Gang raus springen will. Das Getriebe ist mit ungeführtem Ausrücklager, die Kupplung ist ca. 1.000 km alt und komplett gewechselt (Scheibe, Ausrücklager und Andruckplatte). Die Führungshülse für die Schaltstange ist neu drin und auch das Lager im Tunnel ist neu. Alles zusammen vor ca. 2 Monaten gemacht und mit dem "alten" Kupplungsseil ohne Probleme mind. 1.000 km gelaufen. Hat jemand eine Idee ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel

    geschrieben von bofelix am 01.Oktober 2018 um 08:26:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel, geschrieben von typ15doc am 29.September 2018 um 18:28:41 Uhr:

    Hallo,

    nicht Synchronköprer, sondern Schiebemuffe und Gangrad. Die Schaltverzahnung ist auf dem Gangrad aufgepresst.
    Die Zähne der Schaltverzahnung auf dem Gangrad haben eine Schräge/ leichten Hinterschliff. Die Schiebemuffe war bei den alten Getriebe bis ca. 67 gerade, so daß du eine Linienberührung vom Schiebemuffenzahn auf dem Gangradzahn hattest. Das arbeitet sich irgendwann ein und dann springt der Gang raus. War bei meinem 66er auch so....
    Später war dann der 4. Gang hinterschliffen, so daß der Zahn der Schiebemuffe flächig auf dem Zahn der Schaltverzahnung trägt. Dadurch wird die Schiebemuffe bei eingelegtem Gang gegen das Zahnrad gezogen und der Gang bleibt drin.

    Wenn du das Getriebe aufmachst, guck dir Zähne von Schiebemuffe UND Gangrad an. Wenn das die Ursache ist, die ich beschrieben habe, muss beides neu. Schiebemuffe UND das Gangradpaar für den 4. Gang.

    Gruß
    Stefan

    : Hi, wenns nicht ein verstelltes Schaltgestänge ist, wirds der Synchronkörper des 4. Ganges sein. Blöde Sache, dann müsste das Getriebe auf.
    : Gruß Stefan

    :
    : Schaltgestänge . Wie ist der Zustand der Schaltstangenkupplung, Verbindung Schaltstange und Getriebe? Schaltung nach Handbuch eingestellt ?
    : : LG Thomas


    : : verstelltes
    : : Hallo, ich fahre einen Apal C Buggy (Bj.1980) mit 44 PS Motor und Standard Getriebe. Nachdem das Kupplungsseil gerissen ist und ich ein neues eingezogen habe, springt unter Last der 4. Gang raus. Alle anderen Gänge bleiben drin, nur wenn ich in den 4. schalte und Gas gebe springt der Gang raus. Halte ich den Schalthebel fest, passiert das nicht. Man merkt auch am Schalthebel nicht, wenn man ihn dann festhält, dass der Gang raus springen will. Das Getriebe ist mit ungeführtem Ausrücklager, die Kupplung ist ca. 1.000 km alt und komplett gewechselt (Scheibe, Ausrücklager und Andruckplatte). Die Führungshülse für die Schaltstange ist neu drin und auch das Lager im Tunnel ist neu. Alles zusammen vor ca. 2 Monaten gemacht und mit dem "alten" Kupplungsseil ohne Probleme mind. 1.000 km gelaufen. Hat jemand eine Idee ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel

    geschrieben von Frank Freitag am 01.Oktober 2018 um 10:16:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme nach Kupplungsseil Wechsel, geschrieben von bofelix am 01.Oktober 2018 um 08:26:50 Uhr:


    Hallo,

    danke für die Antwort, dann muß wohl das Getriebe auf :-((
    Soetwas habe ich aber noch nie gemacht und das sollte wohl eher von einem Fachmann gemacht werden. Kennt jemand eine gute Werkstatt in Schleswig-Holstein (Raum Lübeck/Hamburg) die das machen könnte ? Getriebe kann ich selber ausbauen.Würde mich über jeden guten Tipp freuen.

    Viele Grüße an das Forum
    Frank


    : Hallo,

    : nicht Synchronköprer, sondern Schiebemuffe und Gangrad. Die Schaltverzahnung ist auf dem Gangrad aufgepresst.
    : Die Zähne der Schaltverzahnung auf dem Gangrad haben eine Schräge/ leichten Hinterschliff. Die Schiebemuffe war bei den alten Getriebe bis ca. 67 gerade, so daß du eine Linienberührung vom Schiebemuffenzahn auf dem Gangradzahn hattest. Das arbeitet sich irgendwann ein und dann springt der Gang raus. War bei meinem 66er auch so....
    : Später war dann der 4. Gang hinterschliffen, so daß der Zahn der Schiebemuffe flächig auf dem Zahn der Schaltverzahnung trägt. Dadurch wird die Schiebemuffe bei eingelegtem Gang gegen das Zahnrad gezogen und der Gang bleibt drin.

    : Wenn du das Getriebe aufmachst, guck dir Zähne von Schiebemuffe UND Gangrad an. Wenn das die Ursache ist, die ich beschrieben habe, muss beides neu. Schiebemuffe UND das Gangradpaar für den 4. Gang.

    : Gruß
    : Stefan

    : : Hi, wenns nicht ein verstelltes Schaltgestänge ist, wirds der Synchronkörper des 4. Ganges sein. Blöde Sache, dann müsste das Getriebe auf.
    : : Gruß Stefan

    : :
    : : Schaltgestänge . Wie ist der Zustand der Schaltstangenkupplung, Verbindung Schaltstange und Getriebe? Schaltung nach Handbuch eingestellt ?
    : : : LG Thomas

    :
    : : : verstelltes
    : : : Hallo, ich fahre einen Apal C Buggy (Bj.1980) mit 44 PS Motor und Standard Getriebe. Nachdem das Kupplungsseil gerissen ist und ich ein neues eingezogen habe, springt unter Last der 4. Gang raus. Alle anderen Gänge bleiben drin, nur wenn ich in den 4. schalte und Gas gebe springt der Gang raus. Halte ich den Schalthebel fest, passiert das nicht. Man merkt auch am Schalthebel nicht, wenn man ihn dann festhält, dass der Gang raus springen will. Das Getriebe ist mit ungeführtem Ausrücklager, die Kupplung ist ca. 1.000 km alt und komplett gewechselt (Scheibe, Ausrücklager und Andruckplatte). Die Führungshülse für die Schaltstange ist neu drin und auch das Lager im Tunnel ist neu. Alles zusammen vor ca. 2 Monaten gemacht und mit dem "alten" Kupplungsseil ohne Probleme mind. 1.000 km gelaufen. Hat jemand eine Idee ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]