bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Erfahrungen mit Conti CT22 165/80 R15 87 T erbeten - westy03 19.09.2018
      [FAHRWERK] Passt das Fahrwerk? - Goldy 20.09.2018
        [FAHRWERK] Re: Passt das Fahrwerk? - Westy03 20.09.2018
          [FAHRWERK] Re: Passt das Fahrwerk? - Heiko R. 04.10.2018
      [FAHRWERK] Re: Erfahrungen mit Conti CT22 165/80 R15 87 T erbeten - bofelix 20.09.2018

       


    [FAHRWERK] Erfahrungen mit Conti CT22 165/80 R15 87 T erbeten

    geschrieben von westy03 am 19.September 2018 um 23:02:22 Uhr:

    Liebes Forum,
    die genannten Reifen fahre ich auf meinem 44 PS 1303 seit ca. 40.000 km. Aufgezogen wurden sie im Sommer 2014, produziert in der 50. Woche 2013.
    Mir fiel schon im neuen Zustand auf, daß der Wagen bei starkem Regen bei 80 km/h begann, aufzuschwimmen. Dazu gesellte sich ein bisher unbekanntes Driftvermögen des Wagen auf der Landstraße bei Nässe. Was meistens spaßig war, zu mal es sich mit etwas mehr Gas beim Beschleunigen aus engen Kurven provozieren ließ.
    Der Spaß ist nun aber vorbei, nachdem der Wagen letztens beim Einbiegen nach links von einer Setenstraße in eine 4- spurige Hauptstraße erst nach rechts voll ausbrach, dann, wahrscheinlich durch mein heftiges Gegenlenken, auch noch nach links. Ich hatte Glück, nichts war dabei im Weg, so daß keine Schäden entstanden. Der letzte Regen war dabei gut 8 Stunden her, die Straße aber noch feucht.
    Und zu forsch war ich definitiv nicht.
    Da auch meine Frau den 03er fährt, sie aber mit SIcherheit bei solchen Erlebnissen überfordert wäre, muß ich handeln.
    Ich dachte, mit dem Conti bin ich gut bedient. Auch wenn die Technologie dieses Reifens aus den 80ern stammt, so ein schlechtes Naßverhalten war für Contis damals nicht Standard.
    Nun habe ich große Zweifel, Oder sind meine Reifen "Montagsreifen"?

    Daher meine Frage an Euch, wie sind Eure Erffahrungen?
    Bin gespannt und danke schon mla vorab!

    Viele Grüße aus dem Osten

    Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Passt das Fahrwerk?

    geschrieben von Goldy am 20.September 2018 um 13:04:59 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrungen mit Conti CT22 165/80 R15 87 T erbeten, geschrieben von westy03 am 19.September 2018 um 23:02:22 Uhr:

    Nun hat ja nicht jeder die gleichen Maßstäbe, was den Spaß- und Schreckgehalt von Unter- und Übersteuern anbelangt, aber wenn das so extrem ist, wie von dir beschrieben - bist du sicher, dass es an den Reifen liegt?

    Ist vielleicht doch auch noch was am Fahrwerk nicht so, wie es sein sollte? Spur? Stabilisatorbefestigung? Ausgeschlagene Lager?

    Und 40.000 Kilometer hab ich noch nie auf einem Satz Reifen bei meinem 03 geschafft ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Passt das Fahrwerk?

    geschrieben von Westy03 am 20.September 2018 um 22:39:51 Uhr:

    Antwort auf: Passt das Fahrwerk?, geschrieben von Goldy am 20.September 2018 um 13:04:59 Uhr:

    Guten Abend Goldy,
    Fahrwerksursachen möchte ich ausschließen.
    Der 03 läuft gut 10.000km im Jahr, da kommt einiges an Erfahrung zusammen. Das Fahrverhalten ist über die 15 Jahre, die ich den Wagen nun fahre, unverändert. Bei Trockenheit liegt er wie ein Brett auf der Straße. Auf kurvigen Landstraßen, vor allem, wenn ich sie kenne, lasse ich es auch mal forscher angehen, aber das beirrt den 03er nicht, er schiebt gleichmäßig nach außen. Hier macht sich die Schräglenkerhinterachse bemerkbar.
    Da heulen die Reifen manchmal schon vernehmlich, wie auch in engen Kreisverkehren.

    Aber wehe, es wird naß! Und hier ist über die Laufleistung eindeutig eine Verschlechterung
    feststellbar. Bis zu dem geschilderten Extremerlebnis.

    40.000km Reifenstandzeit mit einem serienmäßigen 03er hast Du noch nicht erreicht? Mit den Vredestein, die ich vor den CTs drauf hatte, erreichte ich 55.000km. Fahre allerdings recht ruhig, schalte früh und fahre häufig lange Strecken Autobahn.

    Vielen Dank für Deinen Beitrag!

    Robert


    : Nun hat ja nicht jeder die gleichen Maßstäbe, was den Spaß- und Schreckgehalt von Unter- und Übersteuern anbelangt, aber wenn das so extrem ist, wie von dir beschrieben - bist du sicher, dass es an den Reifen liegt?

    : Ist vielleicht doch auch noch was am Fahrwerk nicht so, wie es sein sollte? Spur? Stabilisatorbefestigung? Ausgeschlagene Lager?

    : Und 40.000 Kilometer hab ich noch nie auf einem Satz Reifen bei meinem 03 geschafft ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Passt das Fahrwerk?

    geschrieben von Heiko R. am 04.Oktober 2018 um 11:36:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Passt das Fahrwerk?, geschrieben von Westy03 am 20.September 2018 um 22:39:51 Uhr:

    Moin,
    bedenke zwei Dinge:

    1) Mängel am Fahrwerk sind bzgl. Fahrverhalten im Regen deutlicher zu spüren als im trockenen, hier teilweise gar nicht.
    2) Die Verschlechterung des Fahrwerks ist ein schleichender Prozess und passiert nie über Nacht. D.h. man gewöhnt sich mit einer schleichenden Verschlechterung eben an diese, d.h. man kann das selbst als Fahrer eigentlich gar nicht objektiv beurteilen.

    Ansonsten einfach mal andere Reifen Probe montieren und schauen, ob sich das Fahrzeug besser verhält.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Erfahrungen mit Conti CT22 165/80 R15 87 T erbeten

    geschrieben von bofelix am 20.September 2018 um 08:11:12 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrungen mit Conti CT22 165/80 R15 87 T erbeten, geschrieben von westy03 am 19.September 2018 um 23:02:22 Uhr:

    Hallo Robert,

    ich habe dieses Jahr meine glaube ich 10 Jahre alten Vredestein Sprint Classic ersetzt durch diese Contis, wie du sie fährst. Im Vergleich zu den Vredesteins fuhren die Contis deutlich besser. Auch und vor allem bei Nässe, wo ich mit 40+5 PS in meinem 66er in Kurven beim starken Beschleunigen im 2. Gang mit den Vredesteins schon mal des öfteren quer kam. Auch beim starken Bremsen auf Nässe blockierten mit den Vredesteins schon mal die Räder. Da waren die Contis bisher um Welten besser.
    Aber auch bei meinen Vredesteins war mir das im Alter von 3-4 Jahren schon aufgefallen, daß die bei Nässe nicht so toll waren.

    Gruß
    Stefan

    : Liebes Forum,
    : die genannten Reifen fahre ich auf meinem 44 PS 1303 seit ca. 40.000 km. Aufgezogen wurden sie im Sommer 2014, produziert in der 50. Woche 2013.
    : Mir fiel schon im neuen Zustand auf, daß der Wagen bei starkem Regen bei 80 km/h begann, aufzuschwimmen. Dazu gesellte sich ein bisher unbekanntes Driftvermögen des Wagen auf der Landstraße bei Nässe. Was meistens spaßig war, zu mal es sich mit etwas mehr Gas beim Beschleunigen aus engen Kurven provozieren ließ.
    : Der Spaß ist nun aber vorbei, nachdem der Wagen letztens beim Einbiegen nach links von einer Setenstraße in eine 4- spurige Hauptstraße erst nach rechts voll ausbrach, dann, wahrscheinlich durch mein heftiges Gegenlenken, auch noch nach links. Ich hatte Glück, nichts war dabei im Weg, so daß keine Schäden entstanden. Der letzte Regen war dabei gut 8 Stunden her, die Straße aber noch feucht.
    : Und zu forsch war ich definitiv nicht.
    : Da auch meine Frau den 03er fährt, sie aber mit SIcherheit bei solchen Erlebnissen überfordert wäre, muß ich handeln.
    : Ich dachte, mit dem Conti bin ich gut bedient. Auch wenn die Technologie dieses Reifens aus den 80ern stammt, so ein schlechtes Naßverhalten war für Contis damals nicht Standard.
    : Nun habe ich große Zweifel, Oder sind meine Reifen "Montagsreifen"?

    : Daher meine Frage an Euch, wie sind Eure Erffahrungen?
    : Bin gespannt und danke schon mla vorab!

    : Viele Grüße aus dem Osten

    : Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]