bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ZUBEHOER] Kupplungseinsteller - Daniel 17.09.2018
      [ZUBEHOER] Re: Kupplungseinsteller von Hazet - jjh 17.09.2018
        [ZUBEHOER] Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung - orange 19.09.2018
          [ZUBEHOER] Re: Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung - Daniel 19.09.2018
            [ZUBEHOER] Re: Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung - Speedy63 19.09.2018
              [ZUBEHOER] Wo ist das Problem? - Goldy 19.09.2018
                [ZUBEHOER] Re: Wo ist das Problem? - Daniel 19.09.2018
                  [ZUBEHOER] Re: Wo ist das Problem? - Speedy63 19.09.2018
                    [ZUBEHOER] Re: Wo ist das Problem? - Turner 19.09.2018
                [ZUBEHOER] Re: Wo ist das Problem? - DK 19.09.2018
        [ZUBEHOER] Typ3 Conny - Jo 18.09.2018
          [ZUBEHOER] Kuppliungsstern - mindsparktb_220187224 18.09.2018
            [ZUBEHOER] Re: Kuppliungsstern - Daniel 18.09.2018

       


    [ZUBEHOER] Kupplungseinsteller

    geschrieben von Daniel am 17.September 2018 um 18:24:23 Uhr:

    Servus Bugnetter,
    hat jemand Erfahrungen mit den Kupplungseinstellern von Airkwld gemacht?
    Vor 3 Jahren hat mal ein Volker Daniel ein ähnliches Teil hier im Bugnet angeboten. Das war selbstgefertigt und machte einen guten Eindruck. Vielleicht kennt den ja jemand oder er liest hier selber mit. Also falls, hätte ich gerne so ein Teil gekauft.
    Vielen dank für die Aufmerksamkeit, Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Kupplungseinsteller von Hazet

    geschrieben von jjh am 17.September 2018 um 20:03:48 Uhr:

    Antwort auf: Kupplungseinsteller, geschrieben von Daniel am 17.September 2018 um 18:24:23 Uhr:

    Hallo ich kenne nur das Originalwerkzeug von Hazet bzw. VW, sogenannter "Kupplungsstern"
    meinst Du das ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung

    geschrieben von orange am 19.September 2018 um 05:14:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungseinsteller von Hazet, geschrieben von jjh am 17.September 2018 um 20:03:48 Uhr:

    Hallo zusammen,

    das Hazet 2595 original ist selten und meist eher teuer.
    Letztendlich recht einfach gemacht - und die Nachahmungen nicht minder praktisch.

    Bin auch viele Jahre ohne ausgekommen - aber für meine Bürofingerchen freuen sich über das Werkzeug ;-)

    Grüße,


    • Baduras Volkswagen T2-Bulli Seite - Werkzeuge

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung

    geschrieben von Daniel am 19.September 2018 um 07:51:00 Uhr:

    Antwort auf: Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung, geschrieben von orange am 19.September 2018 um 05:14:08 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : das Hazet 2595 original ist selten und meist eher teuer.
    : Letztendlich recht einfach gemacht - und die Nachahmungen nicht minder praktisch.

    : Bin auch viele Jahre ohne ausgekommen - aber für meine Bürofingerchen freuen sich über das Werkzeug ;-)

    : Grüße,

    Servus,
    tolle Werkzeuge aber leider auch nicht das was ich meine.
    Ich habe mal den Link angefügt.


    • https://www.thesamba.com/vw/classifieds/detail.php?id=1224098

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung

    geschrieben von Speedy63 am 19.September 2018 um 08:53:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung, geschrieben von Daniel am 19.September 2018 um 07:51:00 Uhr:

    Wenn ich das richtig sehe, ist das aber kein Werkzeug, sondern ersetzt die Flügelmutter.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Wo ist das Problem?

    geschrieben von Goldy am 19.September 2018 um 10:36:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Hazet 2595 - Einstellschlüssel für Kupplung, geschrieben von Speedy63 am 19.September 2018 um 08:53:03 Uhr:

    Vielleicht steh ich jetzt auch total auf der Leitung, aber: Wo ist das Problem beim Kupplungszug Einstellen?

    Mit der Zange gegenhalten, an der Flügelmutter drehen und fertig. So war's zumindest bisher immer bei mir.

    Was macht dieses Werkzeug (Hazet oder "Sixshooter") anders/besser? Ich muss ja immer noch an einer Mutter drehen und mich dazu in den Radkasten/Kotflügel zwängen. Oder seh ich da jetzt was nicht/nicht richtig?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Wo ist das Problem?

    geschrieben von Daniel am 19.September 2018 um 11:35:12 Uhr:

    Antwort auf: Wo ist das Problem?, geschrieben von Goldy am 19.September 2018 um 10:36:10 Uhr:

    : Vielleicht steh ich jetzt auch total auf der Leitung, aber: Wo ist das Problem beim Kupplungszug Einstellen?

    : Mit der Zange gegenhalten, an der Flügelmutter drehen und fertig. So war's zumindest bisher immer bei mir.

    : Was macht dieses Werkzeug (Hazet oder "Sixshooter") anders/besser? Ich muss ja immer noch an einer Mutter drehen und mich dazu in den Radkasten/Kotflügel zwängen. Oder seh ich da jetzt was nicht/nicht richtig?

    Ja und nein. Klar muß man sich immer noch die Finger und die Figur brechen beim einstellen aber eben nicht mehr zusätzlich noch mit einer Zange gegenhalten. Und diese Dinger von Airkwld lassen sich wesentlich besser packen als die dünnen Kreuze. Zudem will ich es einfach auch gerne haben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Wo ist das Problem?

    geschrieben von Speedy63 am 19.September 2018 um 11:37:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo ist das Problem?, geschrieben von Daniel am 19.September 2018 um 11:35:12 Uhr:

    Na gegenhalten musst du da aber auch, sonst dreht sich der Zug mit.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Wo ist das Problem?

    geschrieben von Turner am 19.September 2018 um 20:47:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wo ist das Problem?, geschrieben von Speedy63 am 19.September 2018 um 11:37:34 Uhr:

    Typ3 Konny hat das im Programm


    • Vieles was käfer und Typ3 Fahrer brauchen

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Wo ist das Problem?

    geschrieben von DK am 19.September 2018 um 11:31:50 Uhr:

    Antwort auf: Wo ist das Problem?, geschrieben von Goldy am 19.September 2018 um 10:36:10 Uhr:

    : Vielleicht steh ich jetzt auch total auf der Leitung, aber: Wo ist das Problem beim Kupplungszug Einstellen?

    : Mit der Zange gegenhalten, an der Flügelmutter drehen und fertig. So war's zumindest bisher immer bei mir.

    : Was macht dieses Werkzeug (Hazet oder "Sixshooter") anders/besser? Ich muss ja immer noch an einer Mutter drehen und mich dazu in den Radkasten/Kotflügel zwängen. Oder seh ich da jetzt was nicht/nicht richtig?


    So seh ich das auch´-
    das Airkewld-Teil ist nur eine "hübschere" Einstellmutter... ;-)

    Grüße Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Typ3 Conny

    geschrieben von Jo am 18.September 2018 um 06:11:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kupplungseinsteller von Hazet, geschrieben von jjh am 17.September 2018 um 20:03:48 Uhr:

    Kuck mal da ...


    • http://www.typ3-konny.de/Seiten/Werkzeuge.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Kuppliungsstern

    geschrieben von mindsparktb_220187224 am 18.September 2018 um 07:26:52 Uhr:

    Antwort auf: Typ3 Conny, geschrieben von Jo am 18.September 2018 um 06:11:38 Uhr:

    Wir haben früher als Lehrlinge den Kupplungsstern selber gebaut. Sechs 8 mm Muttern um eine 8 mm Mutter mit 14'er Schlüsselweite legen und zusammenscheißen oder hartlöten. Die innenliegende Mutter wieder entfernen und schon hatte man einen Kupplungsstern.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ZUBEHOER] Re: Kuppliungsstern

    geschrieben von Daniel am 18.September 2018 um 08:28:05 Uhr:

    Antwort auf: Kuppliungsstern, geschrieben von mindsparktb_220187224 am 18.September 2018 um 07:26:52 Uhr:

    : Wir haben früher als Lehrlinge den Kupplungsstern selber gebaut. Sechs 8 mm Muttern um eine 8 mm Mutter mit 14'er Schlüsselweite legen und zusammenscheißen oder hartlöten. Die innenliegende Mutter wieder entfernen und schon hatte man einen Kupplungsstern.

    Nee, die meine ich nicht. Das Teil vom Typ3 Konny ist schon nicht schlecht aber der andere Einsteller ist griffiger. Er sieht eigentlich so aus wie die Trommel eines Revolvers.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]