bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Kabelbau - 66iger 16.09.2018
      [ELEKTRIK] Re: Kabelbau - Eifelonkel 17.09.2018
      [ELEKTRIK] Re: Kabelbau - 54'er Cabrio 16.09.2018
        [ELEKTRIK] Re: Kabelbau selbst - buk 17.09.2018
          [ELEKTRIK] Kabel einziehen? - Goldy 17.09.2018
            [ELEKTRIK] Re: Kabel einziehen? - steffen 17.09.2018
            [ELEKTRIK] Re: Kabel einziehen? - 54'er Cabrio 17.09.2018
              [ELEKTRIK] Liest sich gut... - Goldy 17.09.2018
                [ELEKTRIK] löten & Spüli - buk 18.09.2018
                  [ELEKTRIK] Re: TALKUM [n/t] - Uli M. 21.09.2018

       


    [ELEKTRIK] Kabelbau

    geschrieben von 66iger am 16.September 2018 um 19:54:45 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich benötige einen neuen Kabelbaum. Nun gibt es Kabelbäume pro Baujahr in verschiedenen Preisklassen. Glaubt man den Produktbeschreibungen, so sind alle Kabelbäume in gleicher Originalqualität und mit richtigen Querschnitten, aber in unterschiedlichen Preisen zu erhalten.

    Warum? Gibt es Euch bekannte unterschiede? Gibt es von Euch eine besondere Empfehlung? Wo würdet Ihr einen neuen Kabelbau bestellen?

    66iger


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbau

    geschrieben von Eifelonkel am 17.September 2018 um 12:41:40 Uhr:

    Antwort auf: Kabelbau, geschrieben von 66iger am 16.September 2018 um 19:54:45 Uhr:

    Hallo,
    ich habe verschiedene Kabelbäume in Spa von der Firma Loom gekauft.
    Für einen T1,T2 und Käfer. In der Tüte war auch ein Schaltplan und jedes Kabel war mit einem beschrifteten Fänchen versehen. War Idiotensicher.


    Gruß,Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbau

    geschrieben von 54'er Cabrio am 16.September 2018 um 20:45:12 Uhr:

    Antwort auf: Kabelbau, geschrieben von 66iger am 16.September 2018 um 19:54:45 Uhr:

    Habe den kompletten Kabelbaum für meinen 68'er komplett selbst gestrickt. Kabel Knecht oder Kabel Schmidt haben die richtigen Querschnitte, richtige Farbgebungen und Alles an Zubehör wie Schläuche u.A.

    Ist ein bißchen Arbeit mit verbunden. Dies hat aber den Vorteil, daß man den Queschnitt z.B. zu den Scheinwerfern vergrössern kann und auch extra Kabel mit einziehen kann.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabelbau selbst

    geschrieben von buk am 17.September 2018 um 08:33:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelbau, geschrieben von 54'er Cabrio am 16.September 2018 um 20:45:12 Uhr:

    Moin!
    Habe ich für den 79er Bus auch selbst gemacht. Ich habe dabei den durch Kurzschluss verschmurgelten Baum als Vorlage genommen.
    Grüße!
    buk

    : Habe den kompletten Kabelbaum für meinen 68'er komplett selbst gestrickt. Kabel Knecht oder Kabel Schmidt haben die richtigen Querschnitte, richtige Farbgebungen und Alles an Zubehör wie Schläuche u.A.

    : Ist ein bißchen Arbeit mit verbunden. Dies hat aber den Vorteil, daß man den Queschnitt z.B. zu den Scheinwerfern vergrössern kann und auch extra Kabel mit einziehen kann.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Kabel einziehen?

    geschrieben von Goldy am 17.September 2018 um 09:38:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabelbau selbst, geschrieben von buk am 17.September 2018 um 08:33:23 Uhr:

    Nachdem hier ja schon mehrere ganze Kabelbäume selbst gemacht haben:
    Gibt es einen Trick, wie ich mehrere Kabel in so einen schwarzen PVC-Schlauch einziehe? Ich hab da zwar so eine Einziehhilfe für Elektriker, also so einen Kunststoff"draht" mit irgendwie so einer Öse dran, aber alleine schon, vier oder fünf Kabel sinnvoll an dieser Öse zu befestigen ist ein Gepfriemel. Und dann das Durchziehen! Entweder nehme ich den Schlauch so groß, dass die Kabel darin herumfliegen, oder ich bring sie kaum durch oder alles sabbert mit Gleitmittel.

    Ist das einfach normal, so und ich jammere umsonst, oder gibts da irgendwas, wo man auch mal einen ganzen Kabelbaum in einigermaßen Industriequalität selber machen kann? Ich bin da dankbar für Erfahrungsberichte...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabel einziehen?

    geschrieben von steffen am 17.September 2018 um 12:38:37 Uhr:

    Antwort auf: Kabel einziehen?, geschrieben von Goldy am 17.September 2018 um 09:38:18 Uhr:

    ich nehm da schrumpfschlauch und schrupfschlauch isoband dazu



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Kabel einziehen?

    geschrieben von 54'er Cabrio am 17.September 2018 um 10:20:05 Uhr:

    Antwort auf: Kabel einziehen?, geschrieben von Goldy am 17.September 2018 um 09:38:18 Uhr:

    So eine Einziehhilfe habe ich auch benutzt und habe das so hinbekommen: Ein oder zwei Kabel großzügig abisolieren, durch die Öse stecken, zurückbiegen und verdrillen. Danach die Öse mit Kabel stramm mit Isolierband umwickeln. Falls noch mehr Kabel mit durch müssen, diese dann nach der Verdrillung anlegen und mit dem Isolierband fixieren. Danach durch den Schlauch ziehen und...... Fertig.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Liest sich gut...

    geschrieben von Goldy am 17.September 2018 um 22:28:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kabel einziehen?, geschrieben von 54'er Cabrio am 17.September 2018 um 10:20:05 Uhr:

    So ähnlich hab ich es auch gemacht, aber umständlicher. Hab da Leitungen durch die Öse zusammengelötet.
    Deine Methode hört sich wesentlich effizienter an.
    Werd ich beim nächsten Mal ausprobieren!

    ABER....
    Wie machen die das in den Firmen/Fabriken? Weiß das jemand?

    Nebenbei: Warum hat das OLDTIMER PRAXIS immer noch nicht im Detail als Technik-Tipp gezeigt? ;-) Mit verschiedenen Methoden... Darstellungen... :-)


    • ber

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] löten & Spüli

    geschrieben von buk am 18.September 2018 um 08:13:49 Uhr:

    Antwort auf: Liest sich gut..., geschrieben von Goldy am 17.September 2018 um 22:28:35 Uhr:

    Moin!
    Ich hatte die Kabel an ein Durchziehkabel gelötet. Dann gab es Geschirrspülmittel als Gleithilfe.
    Grüße!
    buk


    : So ähnlich hab ich es auch gemacht, aber umständlicher. Hab da Leitungen durch die Öse zusammengelötet.
    : Deine Methode hört sich wesentlich effizienter an.
    : Werd ich beim nächsten Mal ausprobieren!

    : ABER....
    : Wie machen die das in den Firmen/Fabriken? Weiß das jemand?

    : Nebenbei: Warum hat das OLDTIMER PRAXIS immer noch nicht im Detail als Technik-Tipp gezeigt? ;-) Mit verschiedenen Methoden... Darstellungen... :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: TALKUM [n/t]

    geschrieben von Uli M. am 21.September 2018 um 17:54:42 Uhr:

    Antwort auf: löten & Spüli, geschrieben von buk am 18.September 2018 um 08:13:49 Uhr:

    : Moin!
    : Ich hatte die Kabel an ein Durchziehkabel gelötet. Dann gab es Geschirrspülmittel als Gleithilfe.
    : Grüße!
    : buk

    :
    : : So ähnlich hab ich es auch gemacht, aber umständlicher. Hab da Leitungen durch die Öse zusammengelötet.
    : : Deine Methode hört sich wesentlich effizienter an.
    : : Werd ich beim nächsten Mal ausprobieren!

    : : ABER....
    : : Wie machen die das in den Firmen/Fabriken? Weiß das jemand?

    : : Nebenbei: Warum hat das OLDTIMER PRAXIS immer noch nicht im Detail als Technik-Tipp gezeigt? ;-) Mit verschiedenen Methoden... Darstellungen... :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]