bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Zündanlassschalter defekt? - Onkel_e 08.09.2018
      [ELEKTRIK] These... - Goldy 08.09.2018
        [ELEKTRIK] Re: These... - Onkel_e 11.09.2018

       


    [ELEKTRIK] Zündanlassschalter defekt?

    geschrieben von Onkel_e am 08.September 2018 um 12:25:34 Uhr:

    Hallo zusammen, bin mittlerweile etwas genervt von unserem 85er Mexikokäfer. Folgendes Problem: er springt im warmen Zustand schlecht an. Morgens oder nach sehr kurzen Strecken ist alles gut, nach längerer Fahrt orgelt er ewig. Der Motor ist ein serienmäßiger 1600er. Ventilspiel stimmt. Vergaser mittlerweile überholt und eingestellt. Verteiler ist ein 123 USB (vorher Serienverteiler). Benzinpumpe arbeitet wie sie soll. Zündspule auch schon getauscht (gute Beru), Kabel und Kerzen auch. Batterie auch. Brachte alles keine Besserung. Dampfblasenbildung möchte ich auch ausschließen, da wir im Juli an der Mosel waren und der Käfer komischerweise bei durchschnittlichen 35Grad Außentemperatur keinerlei Schwierigkeiten beim Starten machte. Auch unabhängig von Strecke und zwischenzeitlicher Standzeit. Mittlerweile fangen die Probleme aber wieder vermehrt an. Es spielt auch keine Rolle was ich beim Starten mit dem Gaspedal veranstalte. Jetzt geht meine Vermutung in Richtung Elektrik. Warum? Ich habe den Eindruck wenn er mal wieder orgelt und ich dann den Zündschlüssel ganz minimal zurückkommen lasse, springt der Wagen sofort an. Kann das der Zündanlasschalter sein? Und was soll die Temperatur damit zu tun haben??? Wie kann ich das als absoluter Elektrik-Laie rausfinden? Oder gibt es vielleicht sogar jemanden im Raum Stade, der mir da mal zur Hand gehen würde?

    MfG Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] These...

    geschrieben von Goldy am 08.September 2018 um 13:45:54 Uhr:

    Antwort auf: Zündanlassschalter defekt?, geschrieben von Onkel_e am 08.September 2018 um 12:25:34 Uhr:

    Könnte.... schon sein, dass das mit deinem Zündschalter zusammenhängt. Das einfachste wäre natürlich, sich so ein Ding zu besorgen - kostet nicht viel - und probeweise einzubauen. Ist kein Hexenwerk.

    These: Die Kontaktplättchen in deinem Zündschalter sind verschlissen/ausgenudelt/verformt/locker/etc.:

    Wenn du den Zündschlüssel rumdrehst, bekommt Klemme 50 Strom (Anlasser), aber nicht mehr Klemme 15 (anderer Kontakt). Diesen Kontakt hast du sozusagen überdreht. Nimmst du nun den Zündschlüssel minimal zurück, bekommt Klemme 15 im Schalter wieder Saft und gibt Strom an die Zündspule, damit die auch schön Funken macht.

    Wenn es kalt ist, hat sich halt im Schalter irgendwas minimal zusammengezogen, so dass der Kontakt Klemme 15 nicht überdreht werden kann oder auch bei "Anschlag Zündschalter" noch in Reichweite des Kontakts ist. Sobald die Sache warm wird (wohl eher durch den Strom, der die ganze Zeit durch den Zündanlassschalter fließt, als durch die Außentemperaturen), kommst du beim Anlassen minimal weiter und hast damit keinen Kontakt mehr.

    Das ist eine These... nicht viel mehr.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: These...

    geschrieben von Onkel_e am 11.September 2018 um 08:15:42 Uhr:

    Antwort auf: These..., geschrieben von Goldy am 08.September 2018 um 13:45:54 Uhr:

    Hm...denke du hast recht. Ich muss einen neuen Schalter verbauen um es zu testen.
    Allerdings spricht gegen die These, dass er auf der Urlaubstour einwandfrei gestartet ist, auch mach langen Strecken. Vielleicht fährt das Auto auch lieber im Mittelgebirge als im Flachland *lach*
    Meine Bemerkung bzgl. der Außentemperatur bezog sich auf eine zu große Erwärmung irgendwelcher Motorkomponenten als mögliche Ursache.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]